Energiewende in Deutschland - Geschwindigkeit - Kosten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
whtjimbo schrieb:
dafür braucht weder China noch Indien dafür RU, das können sie schon lange selber
das erste was die beiden interessiert sind günstige Rohstoffe (Gas an China, Öl an Indien) zum Sonderpreis natürlich so "Druschba und Mir"-like, der zweite Punkt ist, dass RU sich militärisch woanders fokussiert, denn weder China noch Indien noch Russland sind echte "Freunde" untereinander


Ja und? Russland braucht doch keine perfekten (Handels-)partner sondern nur die besten die man bekommen kann.

Der Raum Asias China Indien ist ein vielfaches attraktiver für Russland vor allem was auch die langfristige Zukunft angeht als Europa.

Der Raum Indien China Asien + die 75% der Welt, die keine Sanktionen gegen Russland mittragen muss nur langfristig sehr viel besser sein als der Europa Raum - das reicht damit man Europa links liegenlassen kann und das Gas abdreht und es dfamit mit sehr grosser Wahrscheinlichekit gegen die Wand fahren lassen kann.
 
@Novar
Die Brennstäbe sollten vor allem aus wirtschaftlichen Gründen ausgetauscht werden, wenn der vorgesehene Abbrand zuzüglich einer Sicherheits-/Revisionsmarge erreicht ist.

Was passiert aber, wenn die Brennstäbe (i) nicht ausgetauscht werden, also in die Sicherheits-/Revisionsmarge laufen (ii) nicht oder nicht komplett aufgefüllt werden, das AKW also mit Minderbeladung fährt.
Dann nimmt die Effizienz ab. Und?

Im EnBW-Link wird die Übernahme der internen und externen Kräfte angepriesen. Dazu kommen die kürzlich oder etwas länger außer Betrieb gegangenen AKW. Von Philippsburg nach Neckarwestheim lässt sich sehr gut pendeln.
Du kannst das gerne leugnen, aber die EnBW hat den Link die letzten paar Minuten nicht umgeschrieben.

"Man"? Du sprichst hier für dich. Mache dich also nicht wichtig.


@fgordon

Nein, denn weder aus China noch Indien bekommt Russland seine notwendigen High-Tech-Importe.

Das Problem für Russland ist nicht das Einnehmen von Geld, sondern das Ausgebenkönnen.
 
fgordon schrieb:
Der Raum Asias China Indien ist ein vielfaches attraktiver für Russland vor allem was auch die langfristige Zukunft angeht als Europa.
Du meinst China überlässt in Asien den Russen vortritt? RU ist so geschwächt, es ist für China die beste Gelegenheit einen alten Rivalen für immer klein zu halten.
 
Idon schrieb:
Die Brennstäbe sollten vor allem aus wirtschaftlichen Gründen ausgetauscht werden, wenn der vorgesehene Abbrand zuzüglich einer Sicherheits-/Revisionsmarge erreicht ist.
Brennstäbe müssen ausgetauscht werden, wenn die Abnahme des Spaltstoffs bzw. die Zunahme an neutronenabsorbierender Spaltprodukte in den darin enthaltenen "Urantabletten" einen kritischen Wert erreichen....

Und nochmal: Im Frühjahr nächstes Jahr müssen sie ausgetauscht werden, Links liegen dir vor.

Wenn du erneut wahrheitswidrig behauptest, sie müssten nicht ausgetauscht werden ohne einen Nachweis dazu vorzulegen, werde ich den Beitrag einfach melden. So viel Quatsch muss nicht weiter wiederholt werden.

Idon schrieb:
Im EnBW-Link wird die Übernahme der internen und externen Kräfte angepriesen.
Hat halt nur nichts mit der Verlängerung zu tun.

Achso, und hierzu noch:
Idon schrieb:
Du machst dir Behauptungen irgendwelcher Ottos zu eigen, die hier gar nicht mitdiskutieren, sondern lustige Beiträge im Internet veröffentlichen. Und dann nennst du das Quelle.
Ich nicht.
Diese "Ottos", auf die ich mich beziehe, sind Ingenierwissenschaftler bzw. Professoren usw. und diese "lustigen Beiträge im Internet" sind Artikel von der taz, vom SPIEGEL, vom handelsblatt usw. und das nenne ichh dann Quelle.

Du wiederum behauptest difuse Dinge, die längst in der Luft zerissen wurden und berufst dich auf nebulöse "Kontakte" und irgendwelche "Positionen", die du kennen oder haben willst und meinst wohl wirklich, dadurch irgendwie besonders ernst genommen werden zu müssen.
Da muss ich dich aber leider endtäuschen...
 
Novar schrieb:
Wie kommst du auf diese Zahl?
Ich habe doch die Grafik verlinkt wer bei den Sanktionen mitmacht - und wer nicht

Der Rest ist nur Mathe 5. oder 6. Klasse - Zählen und teilen. Was soll es da zu erklären geben? Das vertsehe ich nun nicht.

Ergänzung ()

whtjimbo schrieb:
Du meinst China überlässt in Asien den Russen vortritt? RU ist so geschwächt, es ist für China die beste Gelegenheit einen alten Rivalen für immer klein zu halten.

Unsinn ich sage Russland wird in Asien/Indien/Südhalbkugel sicher mehr zu sagen haben und mitwirken können als in der EU, weil sie denen was bieten können, das die noch viele viele Jahrzehnte zentral nutzen wollen.

Denn die wollen nicht so schnell aussteigen von fossilen Brennstoffen - dort steigt der Verbrauch deutlich - siehe auch Chinas Bekenntnis am Verbrennungsmotor festzhalten, dem Ausbau von Kohlekraftwerken in der Region etc.

Ja das böse China, Indien etc das sich natürlich nicht ständig weiterentwickelt- und der bösse Jude lauert sicher auch schon wieder - vor dem bitte auch gleich warnen xD



Solange China sich an den Sanktionen nicht beteiligt haben die 25% nur ihren Grössenwahn - mehr nicht. Russland wird ausreichend Hightech bekommen für das was sie brauchen - da reicht sicher zu 99,99% der Stand von 2010.

Die "Profi E-Gamerszene" wird vielleicht Probleme haben - aber sonst wohl kaum jemand.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
fgordon schrieb:
Was soll es da zu erklären geben?
Dass die 75% so eben keine Relevanz haben?
Ich habe doch geschrieben, dass das nicht automatisch heißt, dass der ganze Rest (also deine 75%) Handel mit Russland betreibt. Schon deshalb, weil einige ohnehin nichts nennenswertes mit Russland zu schaffen hatten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ramschbude
Idon schrieb:
(...)Das Problem für Russland ist nicht das Einnehmen von Geld, sondern das Ausgebenkönnen.
Russland sitzt bzgl. uns was den nächsten Winter angeht am längeren Hebel. Mittel- bis längerfristig könnte sich das Blatt natürlich wenden, aber das hilft uns ab der nächsten Heizperiode nichts. Darum geht es im Moment, eine Katastrophe zu verhindern bzw. abzumildern. Dabei hilft jede kWh, die durch den Strombereich im Gasbereich ersetzt werden kann.

4 GW entsprechen ca. 2 Millionen elektrischen Standardheizlüftern, d. h. 2 Millionen Wohneinheiten könnten bei stark reduzierter Gasheizung mit 2 kW elektrisch zuheizen. Mehr Wärmeanwendungen würde das örtliche Stromnetz in einem Gebiet mit Gasversorgung ohnehin nicht schaffen.

Viele werden sowieso versuchen vom Gas zum Strom zu fliehen, aber das wird dann wie beschrieben schnell zu Problemen im örtlichen Stromnetz führen.

Man wird den Leuten viel erklären und auf ihre Vernunft hoffen müssen.
 
Novar schrieb:
Dass die 75% so eben keine Relevanz haben?
Laut 2 Forenteilnehmern hat die USA und Europa keine Relevanz... Es gibt schon komische Ansichten.
Russland darf günstig Öl und Gas liefern aber mehr auch nicht. Der Tech-Sektor wird zeitnah nahezu stillstehen.
 
@Novar

Deine Behauptung, die Brennstäbe müssen ausgetauscht werden und können nicht weiterbetrieben werden, ist unbelegt.

Deine Behauptung, die Brennstäbe müssen ausgetauscht werden, ist insofern auch falsch, da generell nicht alle Brennstäbe in jeder Revision getauscht werden, sondern nur teilweise. Zum Beispiel 40 von 193 (https://de.wikipedia.org/wiki/Brennelement#cite_note-4).

Der EnBW-Link bezieht sich darauf, dass Personal aus der aktiven Phase in die Phase des Rückbaus übernommen wird. Daraus jetzt gedanklich bauen zu wollen, dass für eine Verlängerungsphase dasselbe Personal nicht zur Verfügung stünde ist eine herausragende Verrenkung, die vermutlich daher kommt, dass du deinen Fehler eingestehen müsstest.
https://www.enbw.com/unternehmen/konzern/energieerzeugung/kernenergie/rueckbau.html
"Es können die bereits in den Anlagen beschäftigten eigenen Mitarbeiter sowie die von Partnerfirmen eingesetzt werden."

Ja, dass du das Quelle nennst weiß ich.
Dein TAZ-Link (https://taz.de/Laufzeitverlaengerung-von-Atomkraftwerken/!5859775/) bezieht sich auf einen Kommentar von Malte Kreutzfeld.
Was für ein Ingenieurwissenschaftler bzw. Professor ist er denn?
Der Beitrag liest sich generell so, als ob er sich sehr stark an deinem Spiegel-Link orientiert. Versuchst du hier also deinen Standpunkt zu stärken indem du Sekundärquellen einwirfst?

Dein Focus-Link (https://www.focus.de/finanzen/news/...st-fuenf-jahre-zu-spaet-dran_id_47520813.html) führt als erste Quelle einen Focus-Online-Redakteur an. Seine Qualifikation?

Der Rest des Artikels geht jedenfalls an der Realität vorbei, denn natürlich sind bei aktiven Blöcken weder Wände noch wichtige Maschinen entfernt. Der Rückbau beginnt erst nach der Abschaltung. Rückgebaut wurden die anderen Blöcke.

In deinem Spiegel-Link (https://www.spiegel.de/wirtschaft/u...twerke-a-e97d0291-7cfe-4037-ac91-465c8cbba408) kommen auch nur sehr wenige Personen zu Wort. Unter anderem Wolfgang Renneberg. Welchen konkreten Einblick hat er in die Abläufe der Betreibergesellschaften? Er spricht in Annahmen ("sicher").

Leonhard Birnbaum, E.on, sagt, dass es möglich wäre. Und von allen Beteiligten ist er der, der es weiß.

Der Rest ist das, was ich gesagt habe: Die Betreiber reden und rechnen einen Weiterbetrieb möglichst teuer, um im Fall der Fälle abkassieren zu können.


Es ist also nicht schwierig deinen Aussagen entgegenzutreten. Ich habe da nur im Detail keine Lust zu, das hier ist nicht meine Dissertation. Ich habe das jetzt einmal gemacht, um's klarzustellen.
Was du machst ist weiterhin sehr durchsichtig. Zum Beispiel das Verweisen auf Autoritäten. Hat schon Cohen als effektive aber alberne Verhandlungsstrategie angepriesen.
Kannst meinen Beitrag gerne melden. Du weißt, dass ich Recht habe und ich weiß es - und damit ist mein Tag in Ordnung. :D
 
fgordon schrieb:
Solange China sich an den Sanktionen nicht beteiligt haben die 25% nur ihren Grössenwahn - mehr nicht. Russland wird ausreichend Hightech bekommen für das was sie brauchen
Für was denn?
Flugzeuge kannste knicken. Autos ebenfalls. Brauchbare Prozessoren und Chips auch, die wiederum werden für unzählige Dinge benötigt. Russland ist technologisch eigentlich nichts anderes als ein Entwicklungsland - und ist jetzt völlig davon abgeschnitten.

Die können ja nichts davon selbst, weil die ganze Wirtschaft auf die Rohstoffe ausgerichtet ist. In Summe lässt sich einfach nur feststellen, dass sich Russland in mehrerlei Hinsicht selbst arg ins Knie geschossen hat - nicht nur wirtschaftlich, sondern auch militärisch. :D
Und chinesische Firmen könnten hierbei nur sehr beschränkt in gewissen Bereichen aushelfen - und wo sie es könnten, machen sie es nicht aus hier bereits dargelegten Gründen.
 
fgordon schrieb:
[...]
Solange China sich an den Sanktionen nicht beteiligt haben die 25% nur ihren Grössenwahn - mehr nicht. Russland wird ausreichend Hightech bekommen für das was sie brauchen - da reicht sicher zu 99,99% der Stand von 2010.
[...]

Von wem bekommt Russland denn die Ersatzteile und Servicetechniker für Stahlwerke? Züge? Ölförderung?
 
Samurai76 schrieb:
Das Russland weiterhin Weltweit Geschäfte machen kann, ist Utopie, denn die meisten Sachen (besonders HighTech) beruht auf EU und US Patenten. Wenn nun massiv Hightech nach Russland verkauft wird, landen die entsprechenden Firmen ganz schnell auf US Sanktionslisten. Das wollen wenige Firmen sehenden Auges machen/riskieren.
Russland kann nur noch Rohstoffe und Agrarerzeugnisse verkaufen, ansonsten nichts wirklich herstellen, der Großteil ist dort Zukauf, ohne Möglichkeit der eigenen Herstellung.

US Exportkontrolle schützt jedoch nicht patentierte Produkte (erst recht nicht in der EU patentierte Produkte) sondern Produkte bzw. Teilerzeugnisse, die unter US Exportkontrolle stehen.


Binalog schrieb:
Russland sitzt bzgl. uns was den nächsten Winter angeht am längeren Hebel. Mittel- bis längerfristig könnte sich das Blatt natürlich wenden, aber das hilft uns ab der nächsten Heizperiode nichts.

Nach der Heizperiode ist vor der Heizperiode. Im Frühjahr 2023 geht es wieder darum, die Speicher zu füllen und der Strom an LNG-Frachtern, die an der Nordseeküste anlanden, wird bis dahin überschaubar sein.
Ergänzung ()

Idon schrieb:
Von wem bekommt Russland denn die Ersatzteile und Servicetechniker für Stahlwerke? Züge? Ölförderung?

Alles problemlos am Weltmarkt zu beschaffen, solange die Produkte nicht unter US Exportkontrolle stehen und/oder die Handelswege verschleiert werden. NATO Sanktionen sind nicht für Drittstaaten rechtlich bindend.
 
@cool and silent

Das Zeug kommt nicht aus Drittstaaten sondern aus der EU und den USA. Es sind Güter, die auch in Indien und China zugekauft werden.

Glaubst du der deutsche oder Schweizer Techniker steigt ins Flugzeug nach Kapstadt und wundert sich, dass er plötzlich in St. Petersburg steht? ;)
 
fgordon schrieb:
Unsinn ich sage Russland wird in Asien/Indien/Südhalbkugel sicher mehr zu sagen haben und mitwirken können als in der EU, weil sie denen was bieten können, das die noch viele viele Jahrzehnte zentral nutzen wollen.
Als Energielieferant hat RU zu liefern, da sie keine weiteren nennenswerten Abnehmer haben, zum chinesischem Preis, und ja hast Du Recht bestimmt für noch Jahrzehnte. Aber seit wann hat ein Energielieferant was mitzuwirken, was ein mehrfach grösserer Staat zu tun oder zu lassen haben soll? Da freut sich bestimmt jede junge Russe drauf in den Kohleminen oder in Sibiren auf den Gasfeldern für seinen Führer und das Mutterland lebenslang arbeiten zu dürfen.
fgordon schrieb:
Solange China sich an den Sanktionen nicht beteiligt haben die 25% nur ihren Grössenwahn - mehr nicht. Russland wird ausreichend Hightech bekommen für das was sie brauchen - da reicht sicher zu 99,99% der Stand von 2010.
RU braucht nur zwei Hightechsachen: Kartofellschäler fürs Essen und Wassereimer für die Notdurft, viel mehr wird China denen sicher nicht übrig lassen.
 
Russland ist nicht wesentlich eingeschänkt weil man da dann nicht mehr Fortnite mit 4k und 300 Frames spielen kann.

Und man baucht auch kein E-Auto mit 50 "Beta" Funktionen für den indisch/asiatischen/Südhalbkugel Markt.

Russland hat seit 50 Jahren Atomwaffen, hat selbst im kalten Krieg - ohne westliche oder Asia Hilfe - eine Hightecharmee entwickelt - besitzt moderne Kernkratwerke, schnell Brüter, hat eine - wenn mans ich die Exportzahlan ansieht - durchorgansierte Landwirtschaft etc.
 
Idon schrieb:
Deine Behauptung, die Brennstäbe müssen ausgetauscht werden
Ist in mehrerlei Hinsicht belegt. :)
Hier wird geschrieben, dass der "Vorrat an Brennelementen, die für den Betrieb der Reaktoren nötig sind" aus "wirtschaftlichen Gründen auf das Enddatum ausgelegt" wurden und "zahlreiche ausgetauscht" werden müssten:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/u...twerke-a-e97d0291-7cfe-4037-ac91-465c8cbba408

Weitere Links neben diesem liegen dir vor.
Deine Behauptung hingegen, sie müssten NICHT ausgetauscht werden, ist damit widerlegt - und sowieso mit nichts belegt.

Idon schrieb:
Deine Behauptung, die Brennstäbe müssen ausgetauscht werden, ist insofern auch falsch, da generell nicht alle Brennstäbe in jeder Revision getauscht werden
Ich habe auch nie behauptet, dass alle Brennstäbe zusammen getauscht werden müssten. Habe ich dir aber vorhin schon mitgeteilt, dass das ein Fantasieprodukt deinerseits ist.

Idon schrieb:
Ja, dass du das Quelle nennst weiß ich.
Ja, hier ist noch eine die dir in mehreren Punkten konträr gegenüber steht, mit Volker Quaschning als Ingenieurwissenschaftler bzw. Professor:
https://www.watson.de/nachhaltigkei...d-laufzeitverlaengerung-experten-ueben-kritik

Hier kommt weiter auch der RWE-Chef Markus Krebber zu Wort:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/u...ewandt-a-50ea9cf3-b717-4d86-a8bd-94528628b2bc

Und anders als in deiner Fiktion rechnet er einen Weiterbetrieb auch nicht irgendwie teuer, sondern lehnt eine Laufzeitverlängerung strikt ab - aus längst dargelegten Gründen (kurz: Fakten), die du nicht wahr haben willst.

Eon übrigens auch:
https://www.br.de/nachrichten/bayer...ngerung-fuer-atomkraftwerk-isar-2-aus,T2gPcAY

Deine weitere Behauptung übrigens, 2-3 Jahre wären kostentechnisch sinnvoller als 3 Monate ist übrigens weiterhin völliger Irrsinn. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marcodj
Dein eigener Link widerlegt alles, was du behauptet hast:
"Auch wenn es technisch möglich wäre, Isar 2 bei Landshut über das Jahresende hinaus zu betreiben, akzeptiere Eon bereitwillig die Entscheidung der Bundesregierung, auf diese Laufzeitverlängerung zu verzichten."
https://www.br.de/nachrichten/bayer...ngerung-fuer-atomkraftwerk-isar-2-aus,T2gPcAY

Rein politische Entscheidungen und Spielchen.


PS: Gut, das war einfach. Ich gehe wieder zocken.
 
fgordon schrieb:
Russland ist nicht wesentlich eingeschänkt
Die russische Wirtschaft samt Produktionsanlagen ist sogar erheblich(!) eingeschränkt. Rede dir doch nichts ein...

fgordon schrieb:
Russland hat seit 50 Jahren Atomwaffen, hat selbst im kalten Krieg - ohne westliche oder Asia Hilfe - eine Hightecharmee entwickelt
lol... :D
Bei Russland ist überhaupt nichts "Hightech" - auch nicht die Armee. Wie rückständig und veraltet die in ihrer Schlagkraft ist sieht man ja seit ein paar Monaten auf eine für Russland sehr peinliche Art.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ramschbude
whtjimbo schrieb:

Avber Deine Vorurteile gegen das "böse" China und Vorstelkugnen aus der tiefsten Konialzeit sind aber doch kein validen Argumente?

China hat mit vielen Ländern ganz normale Handelsbeziehungen genauso Indien und die vielen Ködner im asaitsichen Raum und auf der Südhablkugel.

Und die sind sicher sogar verlässlicher als die EU.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben