Revan1710
Captain
- Registriert
- März 2012
- Beiträge
- 3.304
Der Spiegel schreibt heute, dass die Regierung einen zweiten Stresstest beauftragt hat, um nochmal andere Szenarien einer möglichen Versorgungsknappheit durchzuspielen. Damit soll dann die AKW-Verlängerung nochmal neu bewertet werden.
Halte ich für eine gute und transparente Vorgehensweise und man kann sich dann auch nicht vorwerfen lassen, diese Option einfach aus ideologischen Gründen ausgeschlagen zu haben.
Interessant finde ich, dass die Union in dem Kontext nun beim Tempolimit Zugeständnisse machen will. Auf der einen Seite natürlich positiv, sich auch kompromissbereit zu zeigen. Auf der anderen Seite wohl aber auch eher Oppositions-Taktieren, um den alten Streit in der Ampel nochmal neu zu befeuern. Gerade ein temporäres Tempolimit löst ja weder das Versorungsproblem, noch reduziert es den CO2-Ausstoß langfristig.
Halte ich für eine gute und transparente Vorgehensweise und man kann sich dann auch nicht vorwerfen lassen, diese Option einfach aus ideologischen Gründen ausgeschlagen zu haben.
Interessant finde ich, dass die Union in dem Kontext nun beim Tempolimit Zugeständnisse machen will. Auf der einen Seite natürlich positiv, sich auch kompromissbereit zu zeigen. Auf der anderen Seite wohl aber auch eher Oppositions-Taktieren, um den alten Streit in der Ampel nochmal neu zu befeuern. Gerade ein temporäres Tempolimit löst ja weder das Versorungsproblem, noch reduziert es den CO2-Ausstoß langfristig.