Energiewende in Deutschland - Geschwindigkeit - Kosten?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
stummerwinter schrieb:
War der Bericht aus F schon zum Thema AKWs?

Cor de Comptes

Danach haben sich die französichen AKWs bisher zu 75 % armotisiert...ohne Kosten für Enstsorgung zu Berücksichtigen...

Wenn wir so in der Firma arbeiten würden, wären wir schon längst pleite oder vom Konzern verkauft...


Äh Deuschland zahlt JÄHRLICH 30 Milliarden für EEG und hat TROTZDEM die höchsten Strompreise der Welt.

Selbst im Vergleich zu Frankreich ist Deutschland ein grösserer Versager :D
Ergänzung ()

Buttkiss schrieb:
@fgordon
.... kommt da noch was? Eine Begründung, Quelle, eine ausgeklügelte Argumentationskette? Nein?

Was soll denn da noch kommen?



https://www.reuters.com/world/asia-...as-deal-using-new-pipeline-source-2022-02-04/

https://asiatimes.com/2022/07/power-of-siberia-2-to-divert-europe-bound-gas-to-china/#

https://www.themoscowtimes.com/2022...n-gas-pipeline-via-mongolia-in-2024-pm-a78323

https://www.wsj.com/articles/russia-takes-control-of-international-lng-project-11656678678

https://www.wsj.com/articles/japan-pushes-ahead-with-plan-to-add-russian-gas-imports-11651491927

https://www.aljazeera.com/economy/2022/7/6/russia-pockets-24b-from-selling-energy-to-china-india

etc etc etc

Das sollte jeder ohne dass man ihn dafür an die Hand nehmen muss auch problemlos selber finden können in welche Richtung sich der Rohstoffexport Russlands umorientiert?

Man muss sich schon sich selber infomieren können um ein möglichst breites Bild zu bekommen. Das was einem Dritte vorsetzen ist meist doch nur ein Ausschnitt des Gesamtbildes.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@fgordon
Ja danke, genau wie ich es geschrieben habe.
Mit der Erschließung neuer Märkte in Asien hat Russland ja auch nicht erst gestern angefangen. Das läuft ja bereits seit mehr als 10 Jahren.
Du unterschlägst aber weiterhin Verkaufsmengen und Preise. Wenn der Bauernhof um die Ecke seine 1000 Liter Milch jetzt nicht mehr für 1EUR/L an seiner örtlichen Milchtankstelle verkaufen kann sondern 300 Liter in Flaschen abfüllen und für 0,35 cent/Liter nach Burkina Faso schicken muss, dann macht das für ihn keinen Unterschied?

Das Deutschland die höchsten Strompreise hat ist prinzipiell nicht falsch. Nach der Bereinigung der Kaufkraft, die Du ja berücksichtigen musst, wie willst Du da sonst irgendwas vergleichen, liegt Deutschland irgendwo auf Platz 15.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ramschbude
Die Diskussion ist über Import/Exportquoten ist relativ müßig, denn es ist immer nur ein kurzfristiger Rahmen. Russland hat sich langfristig dazu entschlossen diesen Krieg zu gewinnen, gleichwohl welcher Preis dafür zu zahlen ist, auch wenn das nicht viele hören möchten, diesen Abnutzungskrieg wird Russland gewinnen. Es ist dem Regime Putin egal wieviele Leben, wieviel Geld, wieviel Material das kostet, die kriegswichtigen Ressourcen sind nahezu endlos vorhanden.

Dieses strategische Oberziel scheint man in Europa nicht verstanden zu haben, darum fliesst auch nur ein Mindestmaß an Gas durch Nordstream 1 bei gleichzeitiger Reduzierung durch die Pipeline in der Ukraine. Putin wird diesen Trumpf erst dann aus der Hand geben wenn die strategischen Ziele in der Ukraine erreicht und gesichert sind.

Es steht ausser Frage das die russische Wirtschaft extrem unter den Sanktionen leidet und devastierende, mittelfristige und langristige Konsequenzen folgen werden. Doch das ist einkalkuliert, sind wir also bereit die Ukraine zu unterstützen, egal wieviel es kostet? Wenn die Antwort nein lautet muss man sich der eigenen, potentiell schwächeren, Verhandlungsposition im klaren sein und darauf strategisch die Energiepolitik ausrichten.
 
The_waron schrieb:
diesen Abnutzungskrieg wird Russland gewinnen.
Das sagt deine Quelle nicht aus... Es ist aktuell keineswegs gesichert, dass Russland gewinnt.

The_waron schrieb:
die kriegswichtigen Ressourcen sind nahezu endlos vorhanden.
Auch das stimmt nicht. Grade das Kriegsgerät und Munition sind endlich und die Vorräte der Russen nicht gewaltig...
 
Bei mir steht nur

"Wenn Russland die Lieferung nach Europa für Monate oder für immer einstellt sitzt Russland sicher nicht faul auf dem Hintern - sondern baut einfach noch mehr Pipelines Richtung Osten.
Und mit jeder fertiggestellten Pipeline kommt wieder sofort Geld rein. Denn für die Rohstoffe hat man sofort seine Abnehmer."


Dass Russland kurzzeitzig ein paar leichte finanzielle Einbussen hat ist doch nur kleinkariertes Buchhalterdenken - langfristig ist hier das Entscheidende.

Russland hat Exportgüter für die es keinen echten Ersatz gibt - Russlands Geschäft läuft sofort wieder auf Asnchlag an sobald die zusätzlichen Pipelines fertig sind oder andere Transportkapazitäten vorhanden sind.


Deutschalnds Unternehmen, wenn die ein paar Monate Teile Vorprodukte etc nicht liefern können und auch dann nicht mehr glaubhaft garantieren können, dass es solche Ausfälle wieder im nächsten Winternicht wieder gibt werden halt durch andere zuverlässige Lieferanten aus andere Ländern eher dauerhaft ersetzt.
 
fgordon schrieb:
Dass Russland kurzzeitzig ein paar leichte finanzielle Einbussen hat ist doch nur kleinkariertes Buchhalterdenken - langfristig ist hier das Entscheidende.
Schon jetzt ist die Wirtschaft in Russland um 10% eingedampft. Dabei greifen viele Sanktionen erst zeitverzögert. Die Russen sind in vielen Bereichen auf westliches Equipment angewiesen. Selbst im Militär. Ich bezweifele, dass Russland das mittelfristig aushält. Denn in vielen Bereichen hängen sie technologisch teils Jahrzehnte zurück.
 
Auch in Frankreich löst sich das Geld nicht auf auch das wird genau wie in Deutschland an Reiche verteilt Nur eben wird in Deutschland viel mehr von den "Armen" an "Reiche" geschaufelt :D

Der Tesla Besitzer mit seinem EFH und PV bekommt Geld von der kleinen Krankenschwester im MFH - und weil insgesamt sehr viel mehr Geld von "arm" nach "reich" umverteilt wird ist das echt toll und ein "Vorteil"... ist das nicht etwas arg zynisch?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
fgordon schrieb:
Dass Russland kurzzeitzig ein paar leichte finanzielle Einbussen hat ist doch nur kleinkariertes Buchhalterdenken - langfristig ist hier das Entscheidende.
Du bist da wohl der einzige auf der Welt, der denkt langfristig würde Russland profitieren...

Selbst wenn alle Exporte 1:1 ersetzt werden könnten verliert Russland massiv.
 
Nun die Gewinne aus Öl sind um 11% gestiegen im Mai für Russland.

https://www.bloomberg.com/news/arti...l-revenue-jumps-to-20-billion-in-may-iea-says

Dass Russland nicht die vollen Preissteigerungen nehmen kann ist klar aber selbst wenn China und Asien dauerhaft 10%-15% weniger zahlen Öl und Co Preise gleichen das locker aus - 10-20% mehr Gewinn kommt trotzdem raus.

Für 10% unter Weltmarktpreis kann Russland problemlos alles an Öl und Gas verkaufen was es hat. Und der Weltmarktpreis wird hoch bleiben.

Russland wird halt nur 10%-20% MEHR Gewinn machen wenn sie bei gestiegenen Weltmarktpreisen nach Asien /Indien verkaufen statt 25% mehr Gewinn, wenn sie nach Europa verkaufen würden.


Gas dauert natürlich etwas länger weil die Pipelines und LNG Verladestataionen länger brauchen bis zu Fertigstellung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
fgordon schrieb:
Nun die Gewinne aus Öl sind um 11% gestiegen im Mai für Russland.
Ja, weil der Ölpreis generell gestiegen ist falls dir das entgangen ist....

fgordon schrieb:
Für 10% unter Weltmarktpreis kann Russland PROBLEMLOS alles an Öl und Gas verkaufen was es hat.
Und nein können Sie nicht. Russland kann Öl beispielsweise nicht so billig produzieren wie Saudi Arabien. Sie müssen einen gewissen MIndestpreis haben und können nicht beliebig nach unten gehen. Außerem stimmt deine Aussage mit den Abnehmern nicht:https://www.capital.de/wirtschaft-p...auf-seinem-rohoel-sitzen-bleibt-31814858.html

Ich sagte doch, die Sanktionen und Signalwirkung aus ihnen wirken zeitverzögert. Die echte Wirkung kommt erst noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hirtec
Kleingeistig trifft es da ganz gut. Die notwendigen Importe für die Technologie baut man dann auch einfach selbst nach...

Und natürlich werden die Preise so hoch bleiben...
 
Ja, Russland hat sein Ergebnis mit Rohstoffen verbessert. Was kann er sich dafür kaufen? Mehr Soldaten, ach nein, Söldner, sollen ja freiwillig wollen. Und 3. Welt Technik, denn Hightech gibt es nicht mal aus China, da drohen dann wieder westliche Sanktionen für die Lieferfirmen. Also kann er sein Geld zählen, Umlagen, stapeln, aber einkaufen eher nicht.
 
Erkekjetter schrieb:
Ja, weil der Ölpreis generell gestiegen ist falls dir das entgangen ist....

Häh darum steht extra ganz deutlich nach dem Link auf den Artikel in dem es um die gestiegenen Weltmarktpreise geht, die trotz weniger Menge zu höheren Gewinnen geführt haben

"Dass Russland nicht die vollen Preissteigerungen nehmen kann ist klar aber selbst wenn China und Asien dauerhaft 10%-15% weniger zahlen Öl und Co Preise gleichen das locker aus - 10-20% mehr Gewinn kommt trotzdem raus."

2x auf den gleichen Sachverhalt der Preissteigerungen hinzuweisen (1x extra verlinkter Artikel + 1 x explizite Erwähnung) sollte doch auch reichen - oder nicht?
Ergänzung ()

Samurai76 schrieb:
Ja, Russland hat sein Ergebnis mit Rohstoffen verbessert. Was kann er sich dafür kaufen? Mehr Soldaten, ach nein, Söldner, sollen ja freiwillig wollen. Und 3. Welt Technik, denn Hightech gibt es nicht mal aus China, da drohen dann wieder westliche Sanktionen für die Lieferfirmen. Also kann er sein Geld zählen, Umlagen, stapeln, aber einkaufen eher nicht.
75% der Welt hat keine Sanktionen mit Russland - die kaufen halt über Drittländer - ist doch kein Problem?

So wie die EU russisches Öl raffiniert in Indien als "indisches Benzin/Diesel" kauft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
fgordon schrieb:
Denn für die Rohstoffe hat man sofort seine Abnehmer."
Eben nicht.
fgordon schrieb:
kurzzeitzig ein paar leichte finanzielle Einbussen hat...
Soll das jetzt Satire sein? Die russische Wirtschaft ist am A...... und zwar langfristig. Die Russen können einem da nur leid tun, denn ihrem Führer ist das egal. Die neuen chinesischen Knebelveträge machen das kein Stück besser.
fgordon schrieb:
Russland hat Exportgüter für die es keinen echten Ersatz gibt
Welche sollen das sein? Traktoren? Die Zeit der fossilen Energieträger ist angezählt und etwas anderes bietet Russland kaum. Exportgüter die tatsächlich kaum woanders vorkommen wie Palladium haben keinen nenneswerten Anteil am Export.
Da die eigenen fossilen Energieträger auch noch langsam zur Neige gehen versucht man Alternativen wie Wasserstoff aufzubauen. das technische know how sollte aus D kommen, Tja... Alternativen? Nö

fgordon schrieb:
Dass Russland nicht die vollen Preissteiegungen nehmen kann ist kalr aber slebet wenn China und Asien 10%-15% weniger zahen Öl und Co Preise gleichen das locker aus - 10-20% mehr Gewinn kommt trotzdem raus.
Der Rabbat liegt bei ca. 35%. Wobei die Transportwege teilweise noch vollkommen ungeklärt sind.
 
fgordon schrieb:
2x auf den gleichen Sachverhalt der Preissteigerungen hinzuweisen
Dann ist doch aber deine ganze Argumentation sinnlos. Denn diese Preise sind bereits deutlich gesunken und sind grad für russisches Öl weiter am sinken.....
 
Öl kostet auch nach der "massiven Preissenkung" noch 42% mehr als vor 1 Jahr xD

Und 120% Plus im Vergleich zu vor 5 Jahren und - da konnte Russland auch mit leben.
 
Und 1000% im Vergleich zu 50 Jahren. :freak:

Kapier doch nur einfach, dass das KEIN Anzeichen dafür ist, dass die Sanktionen nicht wirken...

Aber meinen Link ignorierst du ja auch... Zum Thema kann soviel verkaufen wie sie wollen...
 
Nein den link ignoriere ich nicht - er hat nur keine so grosse Aussagekraft. Er ist ein Artikel darüber was man damals vermutete, was passieren wird.

Denn "Dein" link ist älter als meiner - und mein Link beweist durch die Auswertung der tatsächlichen Zahlen dass Russland NICHT wie in "Deinem" Artikel damals vermutet hat auf seinem Öl sitzengeblieben ist sondern die Einnahmen tatsächlich gestiegen sind.

Vermutung was passieren wird ist halt weniger wert als dann die spätere Auswertung der Fakten, was tatsächlich passiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"volumes fell 3%: "

Widde Widde Witt....

Nach dem Rückgang im April ging es im Mai weiter 3% runter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben