Projekt Enzo Ferrari HTPC

Es kommen fenstern herein aber kein Plexiglass sondern Laminat Folie.

Es ist diese folie was man beim Einschweissen der visitenkarten Benützt. es gibt unterschidliche Stärken. Werden diese ohne Einlagen zusammengeschweist, gibt es eine fast 0,8 starke transparente Sehr Flexible, thermisch Wiederstandsfähige transparente was man da einsetzen kann, ohne schleifen usw.

Nach dem Lakieren kommt die folie Eingeklebt im inneren der Karosse. Die kanten rund um den Scheiben sind bereitz Vertieft eingeschliffen so das die 4 mm dicke plaste nicht zu auffälig sichtbar ist. Da sieht man an den kanten der Scheiben nur 1 mm von 4 mm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Achso... ja, gute Idee :) (das mit dem Plexiglas hab ich auch nur geschrieben weil mir nix anderes eingefallen ist :D)

Ich muss das nochmal wiederholen: Dein Projekt ist echt cool! Und das Ergebniss wirds auch sein, da bin ich mir sicher :)




cya
cr@zy
 
Ja, am anfang wollte ich auch plexiglas aber das problem, wie perfeckt biegen (formen) ?
Das zuschneiden ist pilepalle.

Da ich keine bigungmöglichkeiten habe für plexi, beim laminieren von einige visitenkarten für mein Sohn bin ich auf der Idee Gekommen und mal so eine A4 doppelfolie durch den laminator gejagt um das ergebniss zu begutachten und das wars. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hattest du nicht am Anfang vor, die Fenster mit so einer Art schwarzen Fliegengitter zu verkleiden? Für die Kühlung wäre das doch sicher besser. ;)
Oder bezog sich das nur auf die Lufteinlässe des Enzo?
 
Das bezihet sich nur auf die lufteinlässe und diese sind ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Traurige Nachricht !!!

Das Projekt wird Temporär auf Eiss Gelegt.

BEGRÜNDUNG:


Danach ich die karosse Geschliffen habe, Vergrundet, wieder geschliffen, kam es zum lakieren.
was zum ****** da los ist weis ich nicht aber die farbe haftet nicht und verrint. Hab ein A****h voll geld ausgegeben, spezielle KFZ kunststoff farbe gekauft und dann das.

Schaut euch das bild im Anhang an !

ich hab in mein Leben schon "X" Autos, sogar LKW gesamt Anhänger (Auflieger - in team) lakiert aber so ein mist ist mir bis jetzt noch nie passiert.

Nun muss ich den gesamten dreck wieder abschleifen und sehen was da eigentlich los ist, woran es liegt. Liegt es an den material, oder grundierung oder lack.

Mein Problem, mit der Zeit u. auch mit den Finanzen wird es eng, Sommer kolopft an der Tür, Ich hab auch noch andere investitionen und muss auch meine freizeit anderwertig einsezen, grund warum ich nicht weis wann ich dazu komme hier weiter zu machen.

Was die hardware betrifft, Ich warte noch auf 2 Bestellungen (Alternate u. CaseKing) danach mache ich die Ersten Testläufe damit, montie das gesammte am Chassis. Mehr ist momentan nicht drinn.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
oh shit... das sieht mal garnich nais aus...
Also an sich find ichs nich schlecht son "muster" aber nich aufm Enzo...

Naja bleibt zu hoffen, dass du bald wieder motivation findest das frotzusetzen. sah bislang zu schön aus.
 
Kann mich da nur anschliessen... "oh shit" :(

Ich drück dir die Daumen das du das wieder ausbessern kannst und die Farbe beim nächsten Mal ordentlich haftet. Sehr schade das es erstmal nicht weitergeht :(




cya
cr@zy
 
ohje schade

hast du eine idee wann es vllt weitergehen könnte?

wünsch dir viel Glück


WhiTeX
 
Entweder is t da Fett/Silikon (auch im Haarspray) rangekommen, oder du hast die Farbe zu stark verdünnt zum Sprayen. Wünsche dir glück, dass du das noch hinkriegst, wär zu schade um das geile Projekt
 
Da hat eindeutig die rote farbe eine macke ab werk.
Das sind KFZ Lackspray spezial für Kunststoff, kostet 27,95 EURO eine spraydose von nur 500 ml.

die Aufgetragene Grundierung ist auch spezielle grundierung für KFZ Kunsstoffe und diese wurde innen wie aussen aufgetragen. Die karosse habe ich im ineren mit schwarz lakiert weil die graue plaste sah unmöglich aus. Die schwarze farbe haftete perfeckt mit ein top ergebniss.

Die rote............. das ergebniss sieht ihr ja selber und wen ihr auf den bild kuckt, in eine öffnung in der spitze ist mit schwarz leicht vernebelt, spuren von der innenlakierung mit schwarz und dort verläuft die rote farbe genau so dämlich wie auf der grundierung.

Das alles sieht aus wie besprüht auf öl. Ich hab in mein leben reichlich echte autos lakiert sogar in team LKW Sattelzug / Aufleger aber so was, so ein sch****s hab ich noch nie gesehen.

Nun muss ich mir zeit nehmen, alles bis auf der blanko plaste abschleifen, gesammt grundierung, neu vorbereiten und wieder lakieren aber dies mahl kein drecks -spray sondern in echte lackiererei mit der spritzpistole und mit ordentlichen lack. So ein Spray scheiss kommt mir nicht mehr ins haus.

Mein momentanes problem ist ZEITMANGEL da ich nicht nur knapp bei kasse bin (Neue Reifen müssen am Pontiac + andere sommer Vorbereitungen / Wartungen) aber ich muss auch runter nach Rumänien da ich so einiges zu erledigen habe, grund warum mir momentan die zeit fehlt stundenlang mich mit den projekt zu beschäftigen.

Was die Hardware Betrifft, diese ist nun Fast Komplett, ich warte noch auf eine Lieferung von Alternate u. CaseKing und dann wird alles am Chasis Montiert, BS Installiert, Treiber usw. so das wenigstens das Fertig u. Betriebsbereit ist.

@ Hurrycane

Motivation habe ich aber ich bin momentan so was von stinke sauer, du kannst dir das nicht vorstellen. Ich muss mich auch etwas Beruigen. Ich bin momentan zu Sehr au 180ig.

Ich werde mir am jeden fahl den händler hier in Duisburg was mir den Dreck Verkauft hat mal Vorknöpfen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da kann ich die karosse gleich im müll entsorgen.
Nagellackentferner greift plastik an und es wird zur rotze.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ CyberCSX
So ein ähnliches Problem mit Farben hatte ich auch schon ein mal. Schau nach ob eine der Farben bzw. Grundierung auf Akrylbasis ist. Das ist der Bösewicht, so war es bei mir auf jeden fall.
 
Kann ich nicht da Ich die Leeren dosen Bereitz entsorgt habe aber ich denke nicht.

Ist jetzt auch egal und zu Spät. Da wird so wie so alles Abgeschliffen bis zur plaste und was anderes genommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@CyberCSX Das hab ich mir auch schon gedacht, deswegen (probieren). Du kann es ja mal mit verdünnen versuchen. Meiner Meinung nach, müste es Plastik dann nicht mer so stark angreifen, naja.
 
mein Fehler, Ich hatte zu fiel Vertrauen aber das ist nun durch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nun, EIN TEST was .............. Überrascht hat !

Nach einiges an Stress und Schleifen bis zum Muskelkater, Hier noch mal die Lakierte Schnauze.

Ich habe alles Abgeschlifen bis zur plaste. Nun OHNE ZU GRUNDIEREN einfach acril aus den Baumarkt für 5,80 EURO die Dose drüber Gebügelt, etwa 6 Schihten, Vernebelung bei 30 cm entfernung.


Was haltet Ihr davon?

Die plaste ist mit 400er schleifpapier bearbeitet, etwas zu porös. Ansonsten hätte ich ein ganzetz jahr daran schleifen müssen.
Zum schluss hab ich kurz 600er eingesezt, trotzdem man merkt noch die schleifspuren so das muss auch hier noch mal geschliffen werden. Ist aber kein Problem, ist eigentlich nur eine Testlakierung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was willst du uns mit dem Foto sagen? Das sieht perfekt aus! :D
 
Zurück
Oben