knorki schrieb:
Im einen haben die meisten, sogar kleinen, Tools eine Updatebenachrichtigung.
Ach ne, da muss jede Anwendung dann eigene Routine implementieren. Eigene Einstellungen dazu haben. Und mich mit eigener notification nerven.
Nein, ich will eine Routine, eine Einstellung - und das konsistent für alle Anwendungen.
Klassische Open-Source Konzepte wie auch z.B. von F-Droid implementiert, wo Hersteller eigene Server betreiben dürfen, die ich dann zu meinen Quellen hinzufüge, gerne.
Aber bitte keine redundanten Einzelgänge für jede einzelne Anwendung.
knorki schrieb:
Magst du mal konkrete Beispiele nennen wo das bei einem seriösen Angebot der Fall ist?
Ich bin mal so frei und antworte darauf.
Mit der "offiziellen" Seite geht ja schon los.
Bestes Beispiel: VLC. Was war noch mal die Herstellerseite? So etwas wie vlc.de? Nope, weiß doch jeder Endnutzer, dass die offizielle Seite lautet:
www.videolan.org .
knorki schrieb:
Aber gefühlt 99% der Apps in Stores finanzieren sich durch Werbung mit Tracking.
Plus Werbung, die teils auch in Form eines "Download"-Button ausgeliefert wird
.
Unterm Strich landet der Endnutzer halt auch bei Windows, dann bei genau solchen Ad-finanzierten Stores. Schau doch nach oben, der Download-Button hier existiert nicht ohne Grund, sondern weil das einen gefragten Mehrwert liefert gegenüber einzelnen Herstellerseiten.
Computerbase ist wenigstens seriös. Der Endnutzer kommt aber halt meistens dann wegen mir auf chip.de - und dann gleich noch mal Chip-Installer-Adware rein - oooh.