Erfahrungsbericht 5800X3D

In CPU lastigen Spielen bzw Simulationen wie DCS oder MS FS sorgt der 5800X3D für mehr MIN FPS !
 
alan_Shore schrieb:
es gibt soviele unterschiedliche Stimmen diesbezüglich.
deshalb schaut man beim Spielen nach der Auslastung von CPU und GPU, dann siehst man, was
auf deinem Rechner, in deinen Spielen und mit deinen Einstellungen wirklich los ist!

 
kawanet schrieb:
Wenn dem so wäre, würdest du nicht solch einen Wechsel in Erwägung ziehen.



mit frdl. Gruß
Doch, weil der 5800X dann in den Rechner von meinem Bruder wandert.
Ergänzung ()

cmok schrieb:
Ich bin zwar von einem 2700X zu einem 5800X3D gewechselt und kann zu deinem Anliegen direkt nichts sagen.
Aber schau mal hier rein. Die hatten leider zwar keinen 5800X am Start, aber zu einem 5900X macht der X3D noch mal satte +38%. bei Anno 1800.
Das könnte sich schon lohnen.

PCGH Anno 1800 CPU Test

Btw was hast Du denn für einen Monitor?
Einen MSI MAG322CQP
Ergänzung ()

BmwM3Michi schrieb:
deshalb schaut man beim Spielen nach der Auslastung von CPU und GPU, dann siehst man, was
auf deinem Rechner, in deinen Spielen und mit deinen Einstellungen wirklich los ist!

sowas habe ich noch gesucht. Danke
 
Eigentlich ist die Frage ja ganz einfach zu beantworten. Wenn du CPU limitiert bist und 0 - 30% mehr Frames brauchst, je nach Spiel, dann solltest du dir den 5800x3d holen. Wenn nicht, dann nicht. Sehe da jetzt keine schwierige Entscheidung, sondern eine ziemlich logische.

Von dem was du erzählst, wirst du annähernd NULL Unterschied merken.... zudem wird der 5800x wohl auch locker noch 5-6 Jahre seinen Dienst tun. Dann ist auch nicht mehr die Frage 5800x3, sondern welche neue CPU. Die nächsten 2-3 Jahre wird man problemlos noch den 5800x3d kaufen können. Und die Jahre danach sicherlich auch noch easy gebraucht für noch deutlich weniger Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jodezy und MegaDriver
Wenn der 5800X bei deinem Bruder in den Rechner wandert ist es doch halb so wild.
Befriedige deinen Basteldrang und mache deinem Bruder eine Freude.
Und da hier ja mit AM4 Schluss ist, solltest du ja die nächsten Jahre Ruhe haben.
Von daher: Do it!;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Jodezy, MehlstaubtheCat, cosmo45 und 5 andere
 
Ayo34 schrieb:
zudem wird der 5800x wohl auch locker noch 5-6 Jahre seinen Dienst tun
Das ist aber nen ziemlich vager Blick in die Glaskugel. In der Zeit hat sich die verfügbare CPU Leistung schon vervielfacht (Mooresches Gesetz).
Da ist man mit seinem 5800X schon echt weit abgeschlagen, selbst wenn er noch "seinen Dienst tut".

Was ich mich gerade frage, muss man denn im CPU Limit sein um den 30% FPS Unterschied zwischen 5000X und 5000X3D festzustellen?
Glaube nicht, ich glaube durch den Cache ist der 5800X3D in z.B. Anno 1800 per se 30% schneller.
 
war selber am überlegen, aber für den Preis mit kauf und verkauf des alten sehe ich es nicht ein die Prozent an mehr Leistung zu haben. Warte lieber auf Nächste oder übernächste Ryzen Gen. Die mehr Min FPS sind schon geil aber nicht wenn ich locker über 100€ dafür an Unkosten habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MegaDriver
alan_Shore schrieb:
Ich spiele Anno 1800
Da verweise ich mal auf meinen Anno 1800 Artikel:

Ich habe den 5700X mit dem 5800X3D verglichen, aber der Unterschied von 5800X zu 5700X sollte vernachlässigbar sein...Ich weiß nicht, wie hoch der bei dir boostet, aber hier habe ich einen aktuellen Vergleich, wo der 5700X unter anderem mit OC auf 4850Mhz lief...das sollte ungefär dem 5800X entsprechen:
https://www.computerbase.de/forum/t...lcs-und-fortgeschrittenem-spielstand.2148888/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cutterslade1234
Ich komme von einem 3700x und ich hab den Wechsel zum 5800x3d nicht bereut. Spiel hauptsächlich Anno 1800, Citizen Skylines mit diversen Add ons und Mods und Bf V. Sowohl die maximale, aber hauptsächlich die Minimum FPS haben sich in Verbindung mit meiner 6800 er verbessert. In manchen Einzelspieler Games wie Tomb Raider oder Assassin's Creed Origins/ Odyssee hab ich die FPS auf 60 FPS begrenzt die Spiele laufen butterweich laut MSI Afterburner eine glatte Linie ohne Slowdowns und der PC zieht gut 100 Watt weniger. Gespielt wird in Wqhd die Grafikkarten Auslastung schwankt dann zwischen 60 und 70 % je nach Szene.

Mein Fazit: der Wechsel hat sich für mich gelohnt, alles läuft butterweich die CPU läuft mit etwas UV Recht kühl und verbraucht gut 20 bis 25 Watt weniger bei durchschnittlich 20% mehr maximalen und bis zu 50% Minimum FPS (gerade bei CPU lastigen Spielen).
Bei Bf V komme ich bei offenen FPS bei den großen Karten wie Hamada auch auf 105 bis 109 FPS, vorher waren es 75 bis 80 FPS. Hab seitdem aber öfter den Grafikkartentreiber gewechselt, das Spiel lastet ja alles recht gut aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Rokitt schrieb:
...
Was ich mich gerade frage, muss man denn im CPU Limit sein um den 30% FPS Unterschied zwischen 5000X und 5000X3D festzustellen?
Glaube nicht, ich glaube durch den Cache ist der 5800X3D in z.B. Anno 1800 per se 30% schneller.
Was dir aber nichts nützt, falls du im GPU Limit bist. Dann wäre dem X3D halt langweilig und du hast keinen Frame gewonnen.
Am sinnvollsten ist mMn die Auslastung von CPU und GPU mal zu testen und dann zu entscheiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cutterslade1234
madmax2010 schrieb:
Anno 1800 und 2205 und MSFS
Gerade die koennen doch mit mehr Kernen super skalieren.
Eher nicht, sondern genau die 3 Kandidaten profitieren vom 3D Cache, hoher IPC, hohem Takt, schneller Ram (Zugriffszeiten, Latenzen und Takt).

Ich bin von einem Intel 5820K (4,5Ghz OC wohlgemerkt) über einen 5600X zum 5800X3D gewechselt.
Warum? Mir ging das Ruckeln im CPU Limit auf den Sack. Vorallem mit dem Einzug der 3090 hat sich ja im CPU Limit sowieso nichts verbessert und so ein Monster will man irgendwie auch ausfahren. Der 5600X war da ziemlich enttäuschend, auch der Wechsel auf 32GB Samsung B-Die und viel Beschäftigung mit Ram OC hat nicht ganz gewünschten Schub gebracht.
Dann kam der 5800X3D raus und ich hab mehr und mehr Benchmarks gefunden wo man eben genau in den Extremszenarien sehen konnte, was da rauszuholen ist.
In meinem Fall waren das:
  • Hell Let Loose
  • Escape from Tarkov
  • MSFS
  • Anno 1800
  • Division 2
Da ich ebenfalls mit ein paar "Technikbegeisterten" diese Spiele zusammen zocke, konnten wir halt live miteinander vergleichen wer wieviel fps mit x-% CPU / GPU Auslastung hat.


Fazit: ich hab mir den 5800X3D nicht geholt um in CSGO oder Formel 1 von 300 auf 400fps zu kommen, den Unterschied seh ich niemals und mein Monitor hat ja auch nur 144Hz.
Aber in den genannten Beispielen kam es mehr oder oder weniger häufig vor Drops auf 50fps zu haben.
Oder (ich spiele es nicht mehr) Tarkov einfach ein Dreckshaufen von Software ist und man gefälligst damit leben soll, dass Map xy auf einem Highend PC wie ein Sack Schrauben läuft.
Die fps sind beim 5800X3D auch das eine.... "gefühlt" läuft es einfach smoother. Kann man vielleicht auch in manchen Benchmarks mit den Frametimes o.ä. belegen.

Edit: Es ging um Situationen in den besagten Spielen, da hatte die 3090 ca. 40-60% GPU Auslastung, entsprechend kann man sich vorstellen wieviel fps da ungenutzt liegen gelassen wurden.
Und genau nach dem Wert solltest du dich auch richten. Wenn du ein CPU Limit feststellst, aber deine 3060Ti "nur" 90% Auslastung hat, kommt da nicht viel mehr bei rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro, cutterslade1234 und Baal Netbeck
Baal Netbeck schrieb:
wo der 5700X auf 4850Mhz lief...das sollte ungefär dem 5800X entsprechen:
Also in dem Vergleich mit den Optimierungen des 5700X habe ich einen Wert mit CPU stock aber RAM mit 3600 16 16er XMP Profil wie bei dir....sind dann 41,3 FPS...da wirst du etwas besser sein, da deine CPU höher taktet.....und da habe ich einen Wert mit 4850MHz auf der CPU und durchoptimiertem RAM... 45,6 FPS...das wird schneller sein als dein 5800X+XMP RAM.
...also irgendwo dazwischen würde dein System in meinem Test liegen....so 43 FPS.

Und der 5800X3D macht mit dem XMP Profil 56,8 FPS...also grob 32% schneller.

Natürlich alles mit einem CPU Limit als Annahme....Aber die kritischen Stellen im lategame, wo die Leistung absinkt sind wohl auf jeder halbwegs aktuellen GPU im CPU Limit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro
Ich habe von einem 5800X auf den 5800X3D gewechselt und bei den Spielen, die ich im absichtlich herbeigeführten CPU Limit für einen vorher/nachher Vergleich getestet habe ist von +15% bis +60% mehr performance alles dabei.

Also im CPU limit sind die Vorteile schon sehr groß. Schwankt halt von Spiel zu spiel stärker als mit einer neuen CPU Generation, da manche Spiele besonders gut mit dem Cache skalieren, und andere weniger gut. Trotzdem sollte damit die CPU genug Reserven für die nächsten Jahre haben.

Stellt sich halt die Frage, wie oft du mit deiner 3060ti im CPU Limit bist.
Klar, die Karte ist keine 4090, aber auch die 3060ti kann ja mit DLSS z.B. in 1440p sehr hohe Framerates erzeugen, womit du relativ schnell im CPU Limit landen kannst.

Daher kannst am Ende nur du sagen, ob sich ein Upgrade lohnt, und zwar wenn du weiß, dass du bei deinen Spielen CPU limitiert bist und wenn du weißt, wie gut die Spiele mit dem X3D skalieren.


Meine persönliche Meinung wäre, dass man sich mit einer 3060ti das Geld doch eher sparen sollte.

Vor allem wird in künftigen Spielen VRAM und GPU Leistung tendenziell mehr Probleme machen, als die CPU Leistung, daher wäre das eine Investition an der falschen Stelle bzw. mit der falschen Prio. Aber ich gehe hier nur von mir aus. Ich spiele hauptsächlich Triple-A Spiele...

Aber wie gesagt, ob du mit deinen Einstellungen und deinen Spielen CPU limitiert bist kannst nur du sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
alan_Shore schrieb:
Für 10 fps mehr, würde ich nicht aufrüsten.
Wenn du erwartest deine FPS, die du angezeigt bekommst, werden mehr, ist die CPU in den allermeisten Fälle der falsche Hebel.
Das bedeutet nicht, dass die CPU einen massiven Leistungsvorteil bringt. Man sieht diesen nur nicht bei den (average) FPS und deshalb gibt es auch viele negative Stimmen, die nur auf FPS Balken schauen, statt mal genauer hinzuschauen.

Die CPU hebt die Min FPS an. Ist der Sprung zwischen Min und Max FPS sehr groß sieht man den Sprung auch in den AVG FPS (das ist der Wert, der meist angezeigt wird). Ist die Differenz nicht so hoch, wird man keine große Änderung sehen können.

Das heißt aber nicht, dass man die wesentlich glatteren Frametimes nicht merkt. Gerade die wesentlich stabilere FPS Verläufe, eben weil die CPU so viel mehr schafft, machen das Spielgefühl wesentlich flüssiger vollkommen unabhängig von der (AVG) FPS. Das ist eben genau der Punkt, der bei Konsolen als das flüssige Spielerlebnis gegenüber dem PC hervorgehoben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro und cutterslade1234
Hat sich bei mir von 5800x auf 5800x3D gelohnt, vorallem für neuere Spiele macht das meist viel aus, aber hab keine 3060Ti.
Mit dem 5800x3D bekommst du halt noch Ryzen 7000 Performance auf AM4 ohne Board und RAM zu wechseln zu einem dafür günstigen Preis und ne CPU ist auch schnell gewechselt. Ich überspringe damit Ryzen 7000.

Ich denke ab der GPU Leistungsklasse 6900xt/3080Ti und WQHD holt man da oft schon gut was raus, darunter eher nicht.

Du hast jetzt halt genau eine Spieleauswahl die wie die Faust aufs Auge passt für den 3D, drum lohnt sich ein genauerer Blick vielleicht. Schau einfach mal ingame wie deine GPU Auslastung ist, bist du bei 99% GPU Auslastung dann bringt eine andere CPU nichts. Für anno und COD hab ich zumindest hier auf CB Tests gefunden. Ob du bei den FPS bist siehst du ja selbst und ob du nicht schon im GPU Limit bist.
Ergänzung ()

Rokitt schrieb:
Glaube nicht, ich glaube durch den Cache ist der 5800X3D in z.B. Anno 1800 per se 30% schneller.
Anno läuft halt auf der CPU übertrieben gesagt, die Kalkulation der Massen die da rum wuseln auf dem Bildschirm geht auf die CPU, das spielt denke ich jeder per se im CPU Limit, zumindest im Late Game.
 

Anhänge

  • IMG_3985.jpeg
    IMG_3985.jpeg
    283,7 KB · Aufrufe: 112
  • IMG_0330.jpeg
    IMG_0330.jpeg
    143,9 KB · Aufrufe: 114
  • IMG_4885.jpeg
    IMG_4885.jpeg
    233,5 KB · Aufrufe: 116
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
ICh bin tatsächlich eher im GPU-Limit als im CPU LImit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pro_Bro und Baal Netbeck
Kommt natürlich auch auf Spielstand und Grafikeinstellungen an.

Wie weit bist du denn im Spiel?

Und was hast du bei den Grafikoptionen gewählt?
Auflösung und AA gehen voll auf die GPU...die restlichen Optionen auf CPU und GPU.

Wenn du Lust darauf hast, kannst du auch mal mein Benchmarkskript durchlaufen lassen.
Ist allerdings viel Arbeit, da du Autohotkey und CapframeX brauchst...du musst die Spieloptionen anpassen(Rechtsklickmenü aus, Sichtweite erhöhen, randscollen deaktivieren...so Dinge).
Und dann läuft das Skript ne halbe Ewigkeit.
Und es läuft nur in 1080p, da es sonst an die falschen Stellen klickt....und für eine bessere Vergleichbarkeit wäre es natürlich auch sinnvoll die gleichen Grafikeinstellungen zu treffen. ;)

Also viele Voraussetzungen und Unanehmlichkeiten, aber ich kann die Anno CPU Benchmarks nicht ernst nehmen, die eine Startszene ohne DLCs testen....vor allem wenn es darum geht wie viel RAM sinnvoll ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin sehr weit. Alles gut. Ich spiele in WQHD und alles auf Max.

Ich kenne die Einstellungen und Auswirkungen, sowie Optimierungen. Anno 1800 läuft ja auch einwandfrei.

Wie gesagt, ich wollte nur mal wissen, wie das so die Community sieht. Aber unterm Strich wird mein "Gefühl" bestätigt....

Solange alles noch so läuft, wie es soll, bleiben CPU und Graka im System. Falls die Preise für die 40xx noch fallen, kommt im Winter dann ne neue GPU. Ansonsten warte ic mal die Entwicklungen ab. Ausser COD und BF kommt ja nix neues was mich interessiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck, Guphoff und klahlord
Zurück
Oben