doctorzito
Ensign
- Registriert
- Jan. 2011
- Beiträge
- 206
...und beseitigt auch die Microstutter.spw schrieb:In CPU lastigen Spielen bzw Simulationen wie DCS oder MS FS sorgt der 5800X3D für mehr MIN FPS !
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...und beseitigt auch die Microstutter.spw schrieb:In CPU lastigen Spielen bzw Simulationen wie DCS oder MS FS sorgt der 5800X3D für mehr MIN FPS !
Als Käufer und Fan des 5800X3D muss ich das trotzdem richtigstellen... Nein, der X3D beseitigt kein "Microstuttering".doctorzito schrieb:...und beseitigt auch die Microstutter.
alan_Shore schrieb:Bei mir wird es dann eh ne 4080 oder 4090
Die kann Frame Generation also werden aus 80FPS dann 140FPS und zwar auch im CPU Limit !alan_Shore schrieb:Bei mir wird es dann eh ne 4080 ...
Ich denke, das der Vorteil einer AMD R7 5800X3D bei 4K und 60 FPS, im Vergleich zur AMD R7 5800X nur minimal ist.DagdaMor schrieb:Merkt man da überhaupt etwas bei meinen System (siehe unten)?
Spiele nur mit 60FPS und in UHD.
Ist das "-0,1V" im Bios nicht übertrieben?NerdmitHerz schrieb:-30co 122/82/124 SC 1312 MC 14550 bios: stock - 4450 Mhz 1,24V
-30co 122/82/124 SC 1307 MC 13309 Bios: -0,1V - 4450 Mhz
-30co 122/82/124 SC 1419 1437 1438 Bios: -0,1V LLC 3 HWiNFO64 1.10V 4442 Mhz max 45°C
-30co 122/82/124 MC 14686 14970 15021 Bios: -0,1V LLC 3 HWiNFO64 1.128V 4442 Mhz max 65°C
Ein AMD R7 5800X3D Stock hat im Cinebench R23 Multicore Test etwa 1,280 V VCore (oder maximal VID).NerdmitHerz schrieb:was daran übertrieben?
Ich weiß nicht, ob man das mit dem CU so einfach rechnen kann, aber mit es kommt sicherlich zusätzlich auf die LLC Einstellung an und wie das Board generell die Spannung liefert.Guphoff schrieb:Bei 1,1280V V Core, oder maximal VID kann da etwas nicht stimmen.