[Erfahrungsbericht] Fractal Design Define R3

Der Lüftersteuerung wurde keine große Aufmerksamkeit gewidmet, auch in anderen Tests mit professionellem Equipment nicht. Das liegt wohl daran, dass es sich um eine nette Dreingabe handelt und sie keine Bäume ausreißen soll. Mehr als drei normale Lüfter bis 140mm würde ich da auch nicht anschließen.

Entscheidend für einen angenehmen Betrieb ist ohnehin eine niedrige Anlaufspannung der angeschlossenen Lüfter (z.B. 4V). Sonst erlebt man, dass die Lüfter bei der Minimal-Stellung gar nicht anlaufen, auch bei 50% noch nicht. Somit hat man dann eine Lüftersteuerung, die nur sehr wenig drosselt. Oder man kriecht nach jedem Rechnerstart hinter den Rechner, um den Poti kurz aufzudrehen, damit die Lüfter anlaufen.

Was deine Lüfter angeht, klingt das schon recht gut. Wenn du eine kühle Festplatte hast, kannst sogar auf den Frontlüfter verzichten. Der Bodenlüfter ist, bei aufgeräumten Kabeln, viel besser für die Frischluftzufuhr der GPU geeignet, da kein HDD-Käfig im Weg ist.
 
@ Heen:

Danke für die Auskunft. Weißt Du vielleicht noch, ob man diese Potislotblende von Fractal Design auch separat kaufen kann? Wäre super, dann könnte man schon 6 Lüfter drosseln... :)

Welche Anlaufspannung haben eigentlich die Case Lüfter? Jetzt wo es erwähnt wurde kann ich mich nicht dran erinnern was gelesen zu haben...

Danke! :D
 
Ich bräuchte die Steuerung eigentlich nicht (um am Marktlatz teilzunehmen, brauchst du allerdings 50 Beiträge im Forum), es gibt aber ähnliche Blenden überall in Shops zu kaufen.

Ich würde auf zusätzliche Steuerungen aber verzichten. Je nach Board kannst du dort auch noch 2 und mehr Lüfter anschließen und regeln. Das wird irgendwann zu viel und zu laut.
 
Das blöde ist, dass ich ein uraltes Asrock AM2 Mainboard habe und da nix geregelt wird. Selbst der CPU Lüfter läuft immer 100%. Daher bäuchte ich 4 "gedrosselte" Lüfter: 3 Gehäuse + 1 CPU.

Ich komme gerne auf dein Angebot zurück. Ich werde dann mal fleißig schreiben :D

So Blenden hab ich gefunden, aber nur jeweils für einen Lüfter...das reicht im Moment, aber wenn es dann doch noch ein Lüfter mehr sein soll steh ich schon wieder da :)
 
Mh nun hab ich mir dieses USB 3.0 Upgrade-Kit besorgt und kann es nirgendwo auf mein Mainboard stecken. Gut, hab mich nicht informiert, sondern einfach bestellt mit der Hoffnung "wird schon"... ;)

- Asrock Z68 Pro 3


Hat jemand eine Idee?

Sonst das nächste Mainboard abwarten^^


Grüße


EDIT: Das könnte Abhilfe schaffen.....
http://www.silverstonetek.com/product.php?pid=302&area=de
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Heen:
Habe gerade eben meinen 50. Beitrag verfasst. Aber die Freischaltung für den Marktplatz dauert sicher noch einen Tag oder so...oder geht das direkt automatisch?

Ich komme gerne die Tage auf dein Angebot zurück. Das Case ist leider noch nicht da...hoffentlich kommt es bis zum WE :D
 
DocMavy schrieb:
Mh nun hab ich mir dieses USB 3.0 Upgrade-Kit besorgt und kann es nirgendwo auf mein Mainboard stecken. [...] Hat jemand eine Idee?
Ja, durchaus ...

Effe schrieb:
Sowas habe ich auch mal gesucht und nicht gefunden. Schließlich habe ich die Sache so gelöst: http://geizhals.at/deutschland/667110
... ganze zehn Posts über deinem ;)

oeschele schrieb:
Bisher wurde bei einsaugend / ausblasend / Bildung Hotspot....etc noch gar nicht bedacht, dass eine "normale" Grafikkarte mit einem oder zwei Lüftern doch auch von unten Luft ansaugt und dann aus dem Gehäuse raus bläst, oder?
Manche blasen hinten raus, manche zu gleichen Teilen auf beiden Seiten (hinten nach draußen und
vorne ins Gehäuse), andere wiederum in alle Richtungen ohne jegliche gerichtete Luftstromführung.
 
Hmm, guter Tipp. Danke!
 
Hallo habe paar fragen zu dem Fractal Design Define r3 Usb 3.0

1) Kann es zu Problemen mit der Kabellänge des Be Quiet! Straight Power E8 CM BQT 580W kommen ?
2) Muss ich irgendeine Halterung für eine SSD kaufen, damit sie passt ? (Crucial M4 128GB)
 
Zu 2) schau dir mal Post #434 an! Damit dürfte die Frage beantwortet sein ;)
 
Wow, das ging aber schnell :)

Vielen dank, jetzt steht nur noch Frage 1 offen.
Der Thermalright Macho sollte eigtl. ohne probs in das Gehäuse passen oder ?
 
Du hast weder Probleme mit dem NT noch mit dem Kühler. Klick mal oben über dem Thread auf "Thema durchsuchen" und gib Macho ein, da kommen einige User, die das erfolgreich durchgezogen haben.
Bei NTs wird es typischerweise mal eng, wenn man das P4/P8-Kabel hinter dem Mainboardtray verlegen will. Schau dir dazu einfach auf der Herstellerseite den Kabelbaum an. Wenn dort >=55cm stehen und der P4/P8-Port auf dem Board wie üblich oben positioniert ist, erwarten dich auch dort keine Probleme. Ansonsten für 2 EUR einen Adapter besorgen oder das Kabel vorn verlegen, macht auch nichts.

EDIT:

Also du hast nach deinen Angaben (PN) das ASRock Z68 Pro 3. Und auch dir muss man leider mitteilen, die USB3.0 Ports im Deckel kannst du ohne weitere Kosten bzw. Mainboardwechsel nicht nutzen, denn das Board hat keinen internen USB 3.0-Header. Da hat sich Fractal-Design kaum Freunde gemacht mit der Lösung, auch wenn andere Entwicklungen schuld tragen. Das P8-Kabel kannst du aber ohne Probleme hinten verlegen, es ist 55 cm lang und der Port befindet sich laut dem folgenden Bild ganz oben.

Z68%20Pro3(m).jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heen schrieb:
Und auch dir muss man leider mitteilen, die USB3.0 Ports im Deckel kannst du ohne weitere Kosten bzw. Mainboardwechsel nicht nutzen

Erstmals vielen Dank für deine Hilfe, das ich die USB 3.0 Ports an der Front nicht
nutzen kann ist nicht so schlimm, es gibt ja noch 2 Anschlüsse hinten.
 
also ich hab das Case aber leider Ist mein mainboard ne stück zur Gross und kann und mein cpu kühler auch und bekomm das case nicht mehr zur aber sonst top ;)

IMAG0162.jpg
 
Das ist doch ein Prolimatech Black Series Megahalems, oder? Der ist baugleich mit dem Mega Shadow, den habe ich und krieg mein Gehäuse zu.
Ist das Sockel 2011 Befestigungskit so hoch? Das sieht doch nach einem S2011-Bord aus.
 
Ah doch teilweise verkuckt. Aber wie gesagt bei mir krich ich das Case zu. Aber bei Dir kann man gut sehen das die fette ASUS-3Slot reinpasst.
 
Hello!

Hat von euch zufällig jemand Erfahrung, ob ein Asus P9X79 Pro mit Thermalright True Spirit 140 in das R3 passt?!

Vielen Dank im Voraus!
 
Zurück
Oben