[Erfahrungsbericht] Nvidia 3D Vision - „Echtes“ 3D - Gimmick oder Gamer Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du machst es spannend & wie gesagt, ich freue mich schon auf deine Eindrücke.
Ich denke mal HisN wird sich vermutlich auch melden, denn ihr solltet der Gerät^^ fast zeitgleich erhalten ...:-)
 
Auf der Gerät bin ich auch echt gespannt. Besonders neugierig bin ich, wie der Gerät kompatibel zu unserem ganzen Gaming-Zeugs ist.
Der Gerät pflastert nicht unseren Schreibtisch oder Gaming-Tempel mit Displays zu, sondern wir haben alles was wir brauchen direkt vor Augen.

Ich kann mir gut vorstellen, das wir mit OR in eine neue Dimension des 3D-Gaming eintauchen.
 
Hy Ronrebell,

Ja etwas überraschend kommt das schon aber voll nachvollziehbar.
Wir als 3D Vision Nutzer sind mehr als verwöhnt und das die OR nicht so zündet was den 3D Effekt betrifft war dann doch zu erwarten.
In ein paar Jahren mit 4k könnt's Interssant werden aber da hoff ich das dann die Grafikpower Schritt halten kann.
 
ronrebell schrieb:
Bitte nutzt im Fließtext die Möglichkeit zum Thema OR vs 3D Vision zu posten. Unser Thread hier hat sich zu 3D Vision and beyond entwickelt und wird von euch treuen Mitgliedern dafür geschätzt.
Danke für eure Mithilfe und ich hoffe euch nicht allzu traurige News mitgegeben zu haben ...
Das ging aber fix & danke für dein Feedback! Wie immer findest Du klare & ehrliche Worte ...und es ist für mich immer wieder ein Genuß, Eindrücke/Schilderungen von Dir zu lesen.
Ich habe es mir eigentlich schon fast gedacht bzw. bissle konnte man(n) es zwischen den Zeilen lesen ;-) Ich bin mal gepsannt was HisN sagen wird, denn das Interessante ist ja, er kennt kein 3D-Vision oder Surround,
zumindest in der momentanen Ausbaustufe :-)


ronrebell schrieb:
Die Menschen, und beschämenderweise unzählige Redakteure renommierter PC-Fachmagazine, sind OR geflasht, weil sie noch nie völlig ausgereiftes 3D Vision vor Augen hatten!
Absolut richtig Ron! Du hast es trotz "Stubbs" leider am eigenen Leib erlebt. 3D-Vision fristet seit Jahren ein Schattendasein, ist ein Nischenprodukt & ggf. kurbelt das GSync ein wenig an, zumindest hoffe ich es :-)
Wenn in der Breite mehr 144Hz 3D-Vision taugliche Monis auf den Markt geworfen werden, in gängigen Größen u. preislich akzeptabel/im Rahmen, dann könnte 3D wieder mehr Interesse wecken.
Ich bin da guter Dinge & ich hoffe mal, daß von CB & Co diesbezüglich auch noch diverse Tests folgen ...;-)
 
^^Thx Leute fürs Feedback, ich möchte etwas später näher darauf eingehen.

Das Kurzreview zum Thema ...

3D Vision Surround vs. Oculus Rift Development Kit 2 (ORD2)

... wurde nun duch brandaktuelle Bilder ergänzt.

Wichtig:

Der Threadstarter splittet sich mittlerweile auf 5 postings auf.
Der Übersichtlichkeit halber wurde im Threadstarter #1 ein Inhaltsverzeichnis eingepflegt:

Inhaltsverzeichnis:

Post #1:
3D Vision Einstieg, Erstbegegnung und Erfahrungen, Betrachtungsweise einer für mich damals neuen Technologie. Grundlagen zum Thema, welche ich 3D Vision AspirantInnen dringend ans Herz legen möchte. Viele auftretende Fragen hinsichtlich der 3D Vision Materie werden in dem folgenden Fließtext aufgegriffen und behandelt.

Post #2:
Mein persönlicher Werdegang @3D Vision in einer fortlaufenden Systemgenese zusammengefasst.
Weiters die Betrachtungsweise 3D via Wohnzimmer TV und 3D Vision Spielempfehlungen.

Post #3:
Wichtiges rund um unterschiedliche 3D Vision Modi, Stichwort "real 3D" vs. "compatibility mode".
Interessant und lesenswert für vertraute 3D Vision AnwederInnen.

Post #4:
Tweaking Exkurs via Nvidia inspector. Anpassungen übersichtlich erklärt, empfehlenswert für versierte Anwender.

Post #5:
Oculus Rift vs. 3D Vision Surround: Oculus Rift Selbsttest, persönliche Sichtweise, Erfahrungen und Ausblicke.

Post #1-5:
Screenshots @ 3D Vision in den Anhängen. Pro Post max. 30 Anhänge möglich, darum aufgesplittet.

Bitte um Feedback zu unseren Neuerungen. Anregungen und Kritik willkommen!

Edit: Hinsichtlich des OR Reviews wurde ich gebeten dieses einem breiteren Publikum zur Verfügung zu stellen. Ihr findet einen eigenen Thread mit selbem Inhalt im Monitorforum. Somit bleibt diese Info nicht nur treuen 3D Vision Thread Lesern vorbehalten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jammerschade, das OR noch nicht so weit ist. Ich habe ja gehofft, das OR noch dieses Jahr erscheint, und dazu noch der echte 3D-Knaller wird.

Für 350$ wäre das ein echtes Sonderangebot im Vergleich zu 3D-Vision Surround gewesen. Naja, dann müssen wir halt noch a bisserl warten.

Meiner Laune am echten 3D-Gaming hat das aber keinen Abbruch getan. Nach wie vor ziehe ich mir meine favorite-Games mit aufgesetzter 3D-Brille rein. Es gibt auch jede Menge gute Spiele die mit 3D-Vision laufen. Das solltet ihr einfach nicht verpassen.

Die crux dabei ist halt, das man Games, die 3D-Vision so gar nicht unterstützen, nicht mal mehr mit dem Anus wahrnimmt - ist aber nicht schlimm - gibt trotzdem genug gute 3D-Games.
 
Ja guru, ich denke dass OR einmal als günstiges und gutes Produkt auf den Markt kommen wird. Ob es allerdings Bildschirme @ gaming ersetzen kann bleibt für mich fraglich. Vielmehr denke ich an ein Zusatzfeature ala OR, um diverse - speziell angepasste Titel - @ VR genießen zu können.

Immerhin hats die Diskussion auch auf die CB Startseite geschafft, dort kann jetzt quasi parallel zum OR vs 3D Vision Thread im Moni Forum diskutiert werden.

https://www.computerbase.de/news/we...ty-oculus-rift-dk2-vs-nvidia-3d-vision.45986/
 
Ich hätte da mal ne Frage bezüglich des Backlight Bleedings.
Wenn ich ein schwarzes Bild im Vollbildmodus öffne kann man es sehr gut erkennen und dabei kam das heraus 10507053_821916664527819_2662335936932679911_o.jpg10497262_821916677861151_7535666743532008750_o.jpg Die Kamera hellt das alles noch etwas auf also in Wirklichkeit ist es nicht so schlimm aber die Ränder fallen mir bei spielen in dunklen Umgebungen negativ auf. Ich wollte nur mal horchen ob das bei euch auch so schlimm ist oder ob ich da ein sehr schlechtes Exemplar erwischt habe.
Wenn ich sowas http://cdn.overclock.net/e/ed/900x900px-LL-ed512b56_bad2004.jpeg sehe(3 verschiedene Asus VG278H) dann wird mir übel.
Ich bin mit dem Asus VG278HR in großen und ganzen zufrieden aber Sachen wie die schlechte Ausleuchtung und der unter den IR Mode: Normal und Consumer compatible zirpende IR Emitter machen es mir nicht einfach zu 100% überzeugt zu sein.
Komischerweise ist sogar der Asus aufdruck schief genau so wie das HDMI-Logo.
Im Lack des Standfußes war auch von Anfang an ein Kratzer(Folie war drauf) und ein toter Pixel ist auch vorhanden(stört mich nicht so sehr).
Hier hat Asus wohl wieder gepennt.
Dem gegenüber steht das wie ich finde gute Bild, die 144Hz beim zocken bzw das 3D Erlebnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab als Fotoapparat im Moment nur mein iPhone 5 zur Hand, vielleicht hilfts ja.

Auffälligkeiten hinsichtlich Backlight Bleeding habe ich noch keine feststellen können ... aber vielleicht weiß ich ja gar nicht genau was das ist :-) bzw. habe ich keine Vergleiche nach welchen Parametern BB als stark oder schwach zu beurteilen ist.
 

Anhänge

  • BacklightBleeding.jpg
    BacklightBleeding.jpg
    192,3 KB · Aufrufe: 415
Sieht bei dir auf dem ersten Blick schon besser aus als bei mir.Es sind halt die Ränder wo das Backlight wahrnehmbar bläulich durchscheint(merkt man halt bei dunklen Bildern am meisten)
Bin echt am grübeln ob ich den nicht zurück schicke auch wegen des zirpenden IR Emitters.
 
Kennt sich von euch jemand mit Display Port aus?
Laut Wikipedia reduziert Display Port die Bandbreite bei größeren Kabel Längen.
Misst die Grafikkarte widerstand und Induktivität/Kapazität? Ich meine in so einem Kabel ist ja kein Flash Speicher drin, der sagt das es x Meter lang ist. Würden treue Kabel an der Stelle helfen?
 
Davon hab ich noch nie gehört, aber dann gerade bei Wikipedia nachgeschaut, verrückt. Wie das gemacht wird weiß ich nicht, aber wahrscheinlich irgendwie in die Richtung wie du vermutest. Teurere Kabel könnten helfen. Welche Distanz gedenkst du denn zu überbrücken?

Edit: Grade in dem anderen Thread gesehen, 7,5 Meter.
 
Ja, mein Problem ist, dass mein Monitor (PC Arbeitsplatz) im Wohnzimmer ihn einer separaten Ecke steht und der PC als 19" Hifi Desktop unter dem Fernseher. Ich habe die Kabel in einem Fußleistenkanal geführt und zur Zeit hängt da ein 7,5m Dual Link DVI Kabel drin. Ab und zu flackert das Bild vom Monitor, aus dem Bauch heraus würde ich sagen, die Leerlaufspannung der Grafikkarte ist zu niedrig, aber wahrscheinlicher ist, dass das Kabel Probleme macht.
Der Asus PG278Q sieht für mich interessant aus, aber wenn 2560*1440@144Hz (3D selbst spielt ja keine Rolle) max anstehen, geht das wohl definitiv nicht mit reduzierter Bandbreite.
Vielleicht hätte ich da ein separaten Thread für aufmachen sollen.
Vielleicht ist ja ein Moderator so nett und verschiebt das.
Die Frage wäre jetzt, wie kann man testen welche Bandbreite ansteht (ohne den ASUS Monitor vorher zu haben)?
Man könnte ja jetzt ein Öhlbach Kabel bei Amazon bestellen und testen und notfalls wieder zurückschicken.
Klar ist, der Monitor kommt nur in Frage, wenn das mit dem Kabel auch einwandfrei geht.
Nebenfrage:
Was braucht denn die Nvidia Brille? Y-Kabel wie bei der alten Elsa Revelator wird's wohl nicht sein? USB? Muß das direkt am Monitor stehen?
 
Der Pg278 hat keinen integrierten Emitter und auch keine beigepackte Brille.
Somit musst du ein 3D Vision Kit dazubestellen. Da ist dann ne Brille und ein externer Emitter dabei. Dieser externe Emitter muss am Pc via USB angeschlossen werden und gleichzeitig vor dem Monitor stehen.

Wegen der Kabelsache mache einfach nen eigenen Thread auf. Damit erreichst du in nem andren Forenbereich mehr Publikum.
Verschieben lassen brauchst du die Diskussion hier aber nicht. Bei uns ist Platz für 3D Vision and beyond, da haben technische Fragen zu Hardware Allerlei immer Platz.

Halte uns am Laufenden, Lg.
 
Versteh ich das gerade richtig?
Ich kann mit jedem beliebigen 120hz Monitor 3D betreiben?
Ich brauche dazu nur Emitter und Brille dazu?
 
Um 3D Vision nutzen zu können, MUSS der Monitor explizit 3D Vision zertifiziert sein und dein System mit einer NVIDIA Grafikkarte betrieben werden.

Bei manchen 3D Vision Monitoren ist der Emitter bereits im Rahmen integriert und eine Brille beigepackt (zB Asus VG278HR).
 
Schade eigentlich....
Naja, sobald 1440*7680 (3*2560) und 3D erschwinglich ist, werde ich evtl. mal reinschauen.
 
ronrebell schrieb:
Um 3D Vision nutzen zu können, MUSS der Monitor explizit 3D Vision zertifiziert sein und dein System mit einer NVIDIA Grafikkarte betrieben werden.

Auch hier gibts ausnahmen. Mein "günstiger" ASUS VG27AH funktioniert auch mit Nvidia 3D Vision nach einem kleinen Treiber"Override" einwandfrei. Ist hald "nur" Polarisiertes 3D sprich mit halbierter vertikaler Auflösung, das fällt aber nur in den ersten 2-3 Minuten auf, danach taucht mach in die 3D Welt ein und bekommt das gar nicht mehr mit.

Vorteil dabei, man hat weder Emitter noch aktive Brille. Selbst für Brillenträger kein Problem da ein Clip-On beiliegt.
Nachteil man ist bei 3D relativ eingeschränkt von den Blickwinkeln.

Zusätzlich habe ich das Gefühl das dieses 3D nicht so stark auf die Performance geht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

R
Antworten
1.962
Aufrufe
308.025
J
R
Antworten
2.990
Aufrufe
334.158
Zurück
Oben