Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Erfahrungsbericht Telekom Hybrid
- Ersteller budni
- Erstellt am
A
asus1889
Gast
Natürlich macht sie noch Sinn. Zum Beispiel wenn man nur langsames DSL 6000 hat. Man kann also über LTE mit beispielsweise 1,8 GHz LTE mit 80 Mbit/s downloaden und gleichzeitig auf einem anderen PC per DSL spielen, ohne jegliche Einschränkung beim Spielen.
Pennerschwert
Commodore
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 4.192
Der Ping von LTE mit extrem miesen Empfang war um Welten besser als der 70er Ping von meinem DSL 2000 RAM. Pauschalisieren würde ich das also nicht.
A
asus1889
Gast
Für Hybrid ist aber Annex J erforderlich. Dort liegt der Ping wegen geringerem Interleaving bei 20-30 ms. LTE, besonders LTE mit 800 MHz, hat tlw. Sprünge (Peaks) die deutlich höher liegen als 30 ms. Deswegen ist DSL immer noch die bessere Lösung fürs Onlinegaming. Selbst 1,8 GHz LTE mit RF Anbindung steigt trotz ausreichender Bandbreite von ~25 ms am Tage, abends auf ca. 50 ms. Den Grund kenne ich nicht. Vermutlich wechselt die Telekom abends das Routing. Habe das damals (bis Ende 2013, bevor Drossel kam) auch bei Congstar (Telekom Netz) und 3G erlebt. Da stieg der Ping abends bei Spielen auf ~100 ms.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
asus1889 schrieb:Für Hybrid ist aber Annex J erforderlich.
Schon lange nicht mehr, ist genauso mit Annex-B buchbar
Kenneth Coldy
Banned
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 4.476
So, heute hatte ich endlich mal die Motivation zur Kompletten Überarbeitung meiner Verkabelung. Hab das LAN-Kabel vom Flur zum PC im Wohnzimmer umgewidment, liegt nun die Telefonleitung drauf. Den Router ans Fenster mit ~ 1 km Luftlinie und ein paar Gebäuden dazwischen (Erdgeschoßwohnung).

RSRP -92
RSRQ -7
61/11 hätte ich nicht für möglich gehalten, das Iphone hat seinerzeit nur zwei Balken angezeigt.
Würde ich mit der Speedoption L nochmal mehr raus holen? Läßt sich das halbwegs seriös prognostizieren?
(nebenbei: Ich komme nicht dahinter was ich beim Einbinden der Grafik falsch mache. Genau nach Anleitung schreibe ich
[ URL = http://www.speedtest.net/my-result/4529270990 ][ IMG ] http://www.speedtest.net/result/4529270990.png [ /IMG ][ /URL ]
natürlich ohne die Leerzeichen. Warum wird die Grafik nicht angezeigt? PM willkommen...)

RSRP -92
RSRQ -7
61/11 hätte ich nicht für möglich gehalten, das Iphone hat seinerzeit nur zwei Balken angezeigt.
Würde ich mit der Speedoption L nochmal mehr raus holen? Läßt sich das halbwegs seriös prognostizieren?
(nebenbei: Ich komme nicht dahinter was ich beim Einbinden der Grafik falsch mache. Genau nach Anleitung schreibe ich
[ URL = http://www.speedtest.net/my-result/4529270990 ][ IMG ] http://www.speedtest.net/result/4529270990.png [ /IMG ][ /URL ]
natürlich ohne die Leerzeichen. Warum wird die Grafik nicht angezeigt? PM willkommen...)
Zuletzt bearbeitet:
Kenneth Coldy
Banned
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 4.476
@heronimo: Hatte die Diagnosewerte parallel zu Deinem Posting rausgeholt.
@aurum: Stimmt, 40 Up. Das wäre zwar spürbar (ich teile über das T-Online Mediashare Bilder mit meiner Familie), aber nicht wirklich wichtig. Muss ich mir mal überlegen.
@aurum: Stimmt, 40 Up. Das wäre zwar spürbar (ich teile über das T-Online Mediashare Bilder mit meiner Familie), aber nicht wirklich wichtig. Muss ich mir mal überlegen.
Dark Dragon
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 25
asus1889 schrieb:Für Hybrid ist aber Annex J erforderlich. Dort liegt der Ping wegen geringerem Interleaving bei 20-30 ms. LTE, besonders LTE mit 800 MHz, hat tlw. Sprünge (Peaks) die deutlich höher liegen als 30 ms. Deswegen ist DSL immer noch die bessere Lösung fürs Onlinegaming. Selbst 1,8 GHz LTE mit RF Anbindung steigt trotz ausreichender Bandbreite von ~25 ms am Tage, abends auf ca. 50 ms. Den Grund kenne ich nicht. Vermutlich wechselt die Telekom abends das Routing. Habe das damals (bis Ende 2013, bevor Drossel kam) auch bei Congstar (Telekom Netz) und 3G erlebt. Da stieg der Ping abends bei Spielen auf ~100 ms.
Ich hatte zu Anfangszeiten auch alles getrennt, um die Telefonie über die FritzBox zu machen.
Aber das Surfen nur mit LTE war bei mir eine Qual, ich habe LTE only Pingzeiten ~70ms. Meine Zelle ist aber nicht ausgelastet.
im Down- & Upload erreiche ich zu 90% 50/10.
Mittlerweile habe ich den Internetzugang wieder komplett über den Speedport laufen, und die FritzBox per Doppel-NAT dahinter.
Alle Geräte sind nun mit der FritzBox verbunden.
Zum Spielen kannst du im Hybridrouter ja die Ports, die dafür genutzt werden, auf DSL only setzen.
Gruß
Dark Dragon
Kenneth Coldy schrieb:a) Der Speedport baut VPNs zu einer Gegenstelle über LTE und DSL um Anschließend Pakete wahlweise über einen der beiden Wege zu senden und zu empfangen
b) die Fritzbox weiß nichts von einem VPN zur Gegenstelle und nichts vom Loadbalancing
woraus folgt
c) nein, das was Du da wiedergibst ist falsch. Du kannst die Fritzbox als Router hinter den Speedport hängen und an diesen wiederum Computer und Telefone nach Bedarf, DSL und LTE müssen aber Originär im Speedport zusammen eintreffen und von diesem am Ausgang abgegriffen werden.
Ich willPlutomeine Fritzbox zurück.
Also mein Speedport baute über LTE bereits eine Verbindung auf, obwohl der DSL Anschluss noch gar nicht geschaltet war und auch nicht funktionieren konnte. Wenn man nun die DSL Zugangsdaten für die Fritzbox nimmt und einen gescheiten eigenen WLAN-Router mit Dual-WAN und Loadbalancer hat, dann könnte das rein theoretisch aber vielleicht doch funktionieren. Getestet habe ich es aber nicht selber.
A
AW312
Gast
Kenneth Coldy schrieb:@aurum: Stimmt, 40 Up. Das wäre zwar spürbar (ich teile über das T-Online Mediashare Bilder mit meiner Familie), aber nicht wirklich wichtig. Muss ich mir mal überlegen.
Teste doch für 1 Monat. Die 5 Eur Aufpreis wären doch verkraftbar.
Ich hab jetzt auch eine Frage.
Hybrid soll morgen bei mir geschalten werden. Ich habe vorhin den Router an verschiedenen Stellen im Raum aufgestellt (Dachzimmer), aber die Werte wurden nicht besser (-105/-6).
Hat jemand eine Idee, was ich noch tun könnte? Gibt es auch noch eine Möglichkeit im Router zu sehen, welche Frequenz benutzt wird?
Ab wann wurde denn bei euch die SIM-Karte am Bereitstellungstag aktiviert? Dauerte das lang?
Hybrid soll morgen bei mir geschalten werden. Ich habe vorhin den Router an verschiedenen Stellen im Raum aufgestellt (Dachzimmer), aber die Werte wurden nicht besser (-105/-6).
Hat jemand eine Idee, was ich noch tun könnte? Gibt es auch noch eine Möglichkeit im Router zu sehen, welche Frequenz benutzt wird?
Ab wann wurde denn bei euch die SIM-Karte am Bereitstellungstag aktiviert? Dauerte das lang?
Blackvoodoo
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 1.424
Also ich habe mit Aussenantenne aktuell -98 und -6 mehr geht hier ohne großes Basteln nicht. Wenn dir aber die Werte im Haus zu schlecht sind hilft dir vermutlich auch eine Antenne weiter.
Bei mir war die Sim an dem Tag aktiviert als Hybrid geschaltet wurde. Vielleicht war sie auch schon vorher aktiviert, aber das habe ich nicht überprüft.
Bei mir war die Sim an dem Tag aktiviert als Hybrid geschaltet wurde. Vielleicht war sie auch schon vorher aktiviert, aber das habe ich nicht überprüft.
Hallo zusammen,
ein weiterer Bericht von mir zum Telekom Hybrid.
Bin seit ca. 2 Wochen aktiv und kann zusammenfassend folgendes sagen:
Als Kunde der Speed-M Option (ofiziell 50k) stehen mir im Schnitt 20k zur Verfügung. Meine Werte sind: RSRP -95
RSRQ -8 (Außenantenne bereits angeschlossen)
Phasenweise komm ich auf einen DL von 32-36k.
Leider ist beim Gaming (hauptsächlich WOW) der Ping deutlich schlechter, wobei es eigentlich hieß, dass sich LTE ja erst dazuschälte, wenn die Bandbreite ausgeschöpft ist. Mit dem vorherigen DSL6000 befand sich der Ping kontinuierlich bei 30-60ms.
Mit dem neuen Router (egal ob LTE aktiv oder komplett deaktiviert) liegt der Ping zwischen 30-2500ms. Es ändert sich leider mit willkür. Leider kann man im Speedport auch keine genauen Konfigurationen der BUILT-IN Firewall einsehen... Ports öffnen hat sich als sinnlos herausgestellt....
Mein Fazit demnach: Bis hierhin als INTERNET-User empfehlenswert, als Gamer lieber bei einer DSL Leitung bleiben.
Laut Telekom-Info zu dem grottigen Ping: Wir warten auf eine neue Firmware für den Hybrid, der hier Verbesserungen bringen soll... mal sehen....
ein weiterer Bericht von mir zum Telekom Hybrid.
Bin seit ca. 2 Wochen aktiv und kann zusammenfassend folgendes sagen:
Als Kunde der Speed-M Option (ofiziell 50k) stehen mir im Schnitt 20k zur Verfügung. Meine Werte sind: RSRP -95
RSRQ -8 (Außenantenne bereits angeschlossen)
Phasenweise komm ich auf einen DL von 32-36k.
Leider ist beim Gaming (hauptsächlich WOW) der Ping deutlich schlechter, wobei es eigentlich hieß, dass sich LTE ja erst dazuschälte, wenn die Bandbreite ausgeschöpft ist. Mit dem vorherigen DSL6000 befand sich der Ping kontinuierlich bei 30-60ms.
Mit dem neuen Router (egal ob LTE aktiv oder komplett deaktiviert) liegt der Ping zwischen 30-2500ms. Es ändert sich leider mit willkür. Leider kann man im Speedport auch keine genauen Konfigurationen der BUILT-IN Firewall einsehen... Ports öffnen hat sich als sinnlos herausgestellt....
Mein Fazit demnach: Bis hierhin als INTERNET-User empfehlenswert, als Gamer lieber bei einer DSL Leitung bleiben.
Laut Telekom-Info zu dem grottigen Ping: Wir warten auf eine neue Firmware für den Hybrid, der hier Verbesserungen bringen soll... mal sehen....
@heronimo:
Ja, dann sollte mindestens ein 1800 MHz Mast in der Nähe sein.
Ich schätze mal, dass der nächste Mast zu dir, der das beste Signal liefert, ein 800er ist. Ich glaube, die Telekom hat dafür eine Datenbank. Da wird der Mitarbeiter sicher (nur) diesen Mast gesehen haben.
Hast du denn aktuell die Speedoption M?
@mibo21
Diese Schwankungen sollte es aber echt nicht geben. Ich habe Hybrid erst heute bekommen, aber der Ping war bis jetzt stabil.
Du könntest mal bei der Störungshotline fragen, ob sie deine Leitung seitens der Vermittlungsstelle neu starten könnten. Vllt hat sich ja iwo ein Softwarefehler eingeschlichen.
Ansonsten könnte dir diese Anleitung helfen: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Hybrid/HowTo-Game-Optimierung-an-Hybrid-Anschlüssen/m-p/1427935#M18273
Nun zu meinem ersten Eindruck:
Nachdem ich die Technik und ihre Eigenheiten ( z.B. Upload ist LTE-only sowie LTE+DSL gleich schnell
)kennen gelernt habe, habe ich angefangen, den besten Platz für meinen Speedport zu suchen. Testweise habe ich den Speedport auf das Dach gestellt, um zu sehen, wie gut das Signal denn überhaupt ist. Mir ist dann allerdings recht schnell aufgefallen, dass ich in meinem Dachzimmer genauso viel Speed bekomme, wie wenn der Speedport auf den Dach steht. Also Speedport wieder rein geholt und im Zimmer den besten Platz rausgesucht.
Nach ein paar Stunden Arbeit habe ich nun ca 32MBit/s Download uns 11 MBit/s Upload. DSL allein gibt (netto) ca 11 MBit/s her.
Ich habe aber das Gefühl, dass die Bündelung relativ viel Bandbreite beansprucht. Kann das wer bestätgen?
Auch habe ich das Gefühl, dass z.B. LTE only in Speedtests "flüssiger" läuft. Bandbreite baut sich gleichmäßig auf und hat keine Spikes, welche man z.B. nach dem Test im Bandbreitendiagramm sehen kann.
Ja, dann sollte mindestens ein 1800 MHz Mast in der Nähe sein.
Ich schätze mal, dass der nächste Mast zu dir, der das beste Signal liefert, ein 800er ist. Ich glaube, die Telekom hat dafür eine Datenbank. Da wird der Mitarbeiter sicher (nur) diesen Mast gesehen haben.
Hast du denn aktuell die Speedoption M?
@mibo21
Diese Schwankungen sollte es aber echt nicht geben. Ich habe Hybrid erst heute bekommen, aber der Ping war bis jetzt stabil.
Du könntest mal bei der Störungshotline fragen, ob sie deine Leitung seitens der Vermittlungsstelle neu starten könnten. Vllt hat sich ja iwo ein Softwarefehler eingeschlichen.
Ansonsten könnte dir diese Anleitung helfen: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Hybrid/HowTo-Game-Optimierung-an-Hybrid-Anschlüssen/m-p/1427935#M18273
Nun zu meinem ersten Eindruck:
Nachdem ich die Technik und ihre Eigenheiten ( z.B. Upload ist LTE-only sowie LTE+DSL gleich schnell

Nach ein paar Stunden Arbeit habe ich nun ca 32MBit/s Download uns 11 MBit/s Upload. DSL allein gibt (netto) ca 11 MBit/s her.
Ich habe aber das Gefühl, dass die Bündelung relativ viel Bandbreite beansprucht. Kann das wer bestätgen?
Auch habe ich das Gefühl, dass z.B. LTE only in Speedtests "flüssiger" läuft. Bandbreite baut sich gleichmäßig auf und hat keine Spikes, welche man z.B. nach dem Test im Bandbreitendiagramm sehen kann.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.123
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 8.797
- Antworten
- 52
- Aufrufe
- 8.993
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.098