Erste Gehversuche mit Linux - Nobara

zelect0r schrieb:
Habe es gerade aktualisiert und es läuft soweit alles.
Wie macht man das?

mae1cum77 schrieb:
Und ich dachte, mein Post hätte genau das 'gesagt'
Ich habe es lediglich nicht verstanden.


Das Mint läuft jetzt.
Aber ich habe keinen Ton. Die Soundkarte wird tatsächlich als "Recon 3D" erkannt, was sie ja nicht ist. Wie komme ich jetzt an den richtigen Treiber, sodass der Sound funktioniert? Bei Creative selbst auf der Homepage konnte ich nur Windowstreiber finden.

Ich hatte Screenshots gemacht von ein paar Problemen, jetzt bei meiner Anmeldung unter Windows sind die aber nicht in dem Ordner zu sehen, wo ich sie gerade unter Mint abgespeichert habe!?

Ich möchte nämlich meinen Passwortmanager installieren, damit ich ordentlich arbeiten kann.

Die Grafikkarte ist nicht richtig erkannt.
Wie aktualisiere ich jetzt Treiber, Kernel, etc? Die Menüs bieten extrem viel an. Wie wisst ihr, was ihr suchen und installieren müsst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s1ave77
https://blog.linuxmint.com/?p=4611
^Ich hab mal kurz gesucht^
Ergänzung ()

je87 schrieb:
ich jetzt an den richtigen Treiber, sodass der Sound funktioniert? Bei Creative selbst auf der Homepage konnte ich nur Windowstreiber finden.
Der Treiber sollte da sein, du musst vermutlich nur die Soundkarte als ausgbae einstellen und den Modus wählen in dem sie ausgeben soll, sowie entmuten :-)

bevor du nicht 100% sicher bist fange besser nicht an wild aus dem Internet irgendwelche fremdpakete zu laden wie du es unter Windows machen würdest. Dann lieber Linux Spezifisch nachfragen. ob nun im Distro Forum oder einem anderen oder hier..

Edit:
vielleicht mal, damit wir die gleiche Bedienung haben einmal "pavu" oder auch Pulse Audio Volume Control installieren

das sollte parallel gehen, nichts ersetzen und keine Probleme bereiten, aber dann könnte zum Beispiel auch ich dir darin Zeigen, wie ich die Creative Karte einstellen würde..
Einen moment, ich mal mal ein paar Screenshots.

An sich sollte ja deine Karte richtig laufen. mit einem namen ist se ja schonmal da aufgetaucht, der zu passen scheint nach meiner Erfahrung.

Edit:
Habs mal hintern Spoiler gepackt, ist ganz schön lang und groß, einfach draufklicken.
Das ist pavu oder auch Pulseaudio Volume Control oder auch Lautstärkeregler
Unter Konfiguration solltest du die Karte finden mit recon dingsbums und so :-) wie bei mir vermutlich
Mit dem Profil kannst du zuweisen, wie die Karte arbeiten soll.
1.png


Analog Stereo Duplex dürfte ein ziemlich Typisches Einsatzszenario sein:
2.png

Danach kannst du dann, wenn das Profil auch eine Aufnahme enthält (was bei Duplex der Fall ist) Einstellen was aufgenommen werden soll, Microphon oder Line in ...
3.png

Bei Ausgabegeräte kannste dann auch nochmal etwas genauer anpassen Kopfhörer, Lineout etc. :
4.png

Da ist dann auch für das Gerät in Blau der Lautstärkeregler fürs gesamte, das gabs auch bei der Aufnahmeeinstellung sowie den MuteButton 1, Einzelkanaleinstellung oder zusammen 2, Standardgerät oder nicht 3 (willst du vermutlich als standard einstellen.. also anhaken)
5.png


Angenommen du hast Spotify und das Spielt etwas ab, dann taucht das unter der Wiedergabe auf, und man könnte wenn bedarf besteht da auch manuell anpassen wohin Spotify alleine den Ton hin ausgeben soll 2, und seperat dessen Lautstärke anpassen 1, sowie wieder mute und auch einzelkanal lautstärke ändern.
6.png


Das wars im Grunde, wenn du da passend zu deinen Anschlüssen die EInstellungen setzt und deinen Programmen sagst, das die karte das ziel ist oder sie als standard setzt solltest du nach einstellen der lautstärke und entmuten natürlich ton haben.
Ergänzung ()

je87 schrieb:
Die Grafikkarte ist nicht richtig erkannt.
woran machst du das aus?
was funktioniert damit nicht?

je87 schrieb:
Ich hatte Screenshots gemacht von ein paar Problemen, jetzt bei meiner Anmeldung unter Windows sind die aber nicht in dem Ordner zu sehen, wo ich sie gerade unter Mint abgespeichert habe!?
Ich weiß ja nicht wo du die abgespeichert hast unter Mint, aber wenn du uns einen tipp oder screenshot gibst, könnte man ggf erklären wie du von WIndows aus das dann findest. Wenn den Windows überhaupt auf die Platte zugreifen kann?

je87 schrieb:
Ich möchte nämlich meinen Passwortmanager installieren, damit ich ordentlich arbeiten kann.
KeepassXC benutze ich, gibt sicher noch mehr. Benutzt du schon einen? vielleicht gibts ja was kompatibles

je87 schrieb:
Wie aktualisiere ich jetzt Treiber, Kernel, etc? Die Menüs bieten extrem viel an. Wie wisst ihr, was ihr suchen und installieren müsst?
Ruhe bewaren, erstmal checken ob du überhaupt etwas tun musst... Ich meine es sollte Grafikseitig direkjt so laufen, bloß nicht auf die AMD seite gehen und treiber runterladen, ruhe bewaren :-) wir können das schon abklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi und netzgestaltung
je87 schrieb:
Wie macht man das?

Als erstes:
Code:
sudo nano /etc/apt/sources.list.d/official-package-repositories.list
In der ersten Zeile von "Victoria" auf "Virginia" ändern.

Dann:
Code:
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade && sudo apt-get autoremove && sudo apt-get autoclean
Reboot, fertig.

Bei deiner Soundkarte lese ich immer wieder von Problemen, einen anderen Treiber gibt es aber nicht.
Was ich ausserdem öfter gelesen habe ist, das der Stereo Mode wohl funktionieren soll und du von Analog auf Digital gehen sollst.

Im Grunde sollte Mint nach der Installation und einem:
Code:
sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade && sudo apt-get autoremove && sudo apt-get autoclean
erstmal komplett sein und funktionieren.
1704443310434.png

Und mit dem Kernel auch bis 2027 unterstützt.

Was deine Screebshots angeht:
Die solltest du auch auf einer Platte mit einem Dateisystem speichern welches Windows lesen kann.
Sprich exFAT, FAT und NTFS.
Dein Linux läuft mit EXT4, welches Windows nicht lesen kann.
Da du aber sagst das du in einem bestimmten Ordner mit Windows danach gesucht und nicht gefunden hast,
hast du die Screens eventuell vielleicht doch nicht dort oder vielleicht gar nicht gespeichert.
Eventuell mal ind "~user/Bilder" schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Besonders fürs Gaming hätte ich eher auf Manjaro gesetzt.

Warum?
1. Valve verwendet Arch Linux als Basis für SteamOS, bzw. auf dem Steam Deck.
2. Arch Linux würde ich keinen Anfänger zumuten, aber Manjaro Linux basiert auf Arch und ist sehr einfach zu installieren und bedienen.
3. Manjaro wird im Gegensatz zu Arch, zumindest ein bisschen getestet, bevor ein Update kommt.
4. Es ist ein rolling Release, d.h. man hat immer die aktuellen Pakete, und besonders im Gaming ändert sich sehr viel sehr schnell. Da hinkt Mint/Ubuntu oft hinterher.
5. Man hat mit den AUR Repos extrem viele zusätzliche SW Quellen, und kann auch noch Flatpack und Snap mit einem Knopfdruck (oder auch 2) aktivieren. Flatpak wird am Steamdeck benutzt.

6. Diesen Build hier hab ich nur mit Manjaro zum laufen gebracht ( https://egpu.io/forums/builds/2013-...-ti-16gbps-tb2tb3-razer-core-x-manjaro-linux/ ) :D Ok, das war etwas freaky.:D
Aber, die HW Unterstützung von Manjaro ist einfach super, und vor allem einfach zu bedienen. Vor allem aktueller als unter Mint/ubuntu.

7. Aktuelle Kernel sind wesentlich einfacher zu verwalten, und auch aktueller. Und das brauchts für neuere Gaming HW (RDN3, etc..)

Nicht falsch verstehen, Linux Mint, welches auf Ubuntu basiert ist nicht schlecht. Und beruflich nutze ich Kubuntu, einfach wegen dem LTS support und weil ich dort ein stabiles System benötige und mich nicht mit signierten Kernel rumschlagen will (Stichwort: Secure UEFI), aber das ist eben ein anderer Usecase als Gaming.

Auf jeden Fall läuft manches, was ich hier so als Hilfe lese, unter Manjaro wesentlich einfacher ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: X__
Er hat Snap gesagt. Ich höre schon die Foren-Hobbyhenker ihr Fallbeil schärfen. 😄😄
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: floTTes
Ich wollte ansich auch auf Arch/Manajro wechseln,
aber ich bin so aptitude verseucht, das ich immer wieder zu debian und Co. zurück gekehrt bin.
Ergänzung ()

knoxxi schrieb:
Er hat Snap gesagt. Ich höre schon die Foren-Hobbyhenker ihr Fallbeil schärfen. 😄😄
:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mcg00 und knoxxi
knoxxi schrieb:
Er hat Snap gesagt. Ich höre schon die Foren-Hobbyhenker ihr Fallbeil schärfen. 😄😄
Ja, auch Snap hat seinen Usecase. Ich verwende es für Nextcloud auf einem Ubuntu Server.
Sehr einfach zu installieren, und durch Sandbox zusätzliche Sicherheit.

Am Arbeitsrechner (Kubuntu) habs ichs entfernt. :D
 
Mir ist es wurscht wie die Software auf den Rechner kommt, ob per .deb / AppImage / Snap / Flatpack / Repo ist mir völlig Schuppe.
 
zelect0r schrieb:
Ich wollte ansich auch auf Arch/Manajro wechseln,
aber ich bin so aptitude verseucht, das ich immer wieder zu debian und Co. zurück gekehrt bin.
Ergänzung ()
Durch Arbeit (Kubuntu) und Privat (Manjaro Gaming), bin ich mittlerweile beides gewohnt.

Aber ja, es war doch eine gewisse Umstellung, wenn die gewohnten Kommandos plötzlich nicht mehr funktionieren.
Mittlerweile ises mir egal. Es hat, wie schon geschrieben, beides seine Vor und Nachteile.
 
je87 schrieb:
Wie aktualisiere ich jetzt Treiber, Kernel, etc?
Der Kernel lässt sich über die "Aktualisierungsverwaltung" aktualisieren. Da musst du oben auf Ansicht und dann Linux-Kernel klicken.

Treiber lassen sich über die "Treiberverwaltung" installieren, wenn denn zusätzliche angeboten werden.

Anwendungen lassen sich dementsprechend über die "Anwendungsverwaltung" installieren, wenn du nicht über das Terminal arbeiten willst.
 
zelect0r schrieb:
Vielleicht werde ich gleich mal Manjaro kurz über die /root bügeln.
Gleichmal der wichtigste Befehl als äquivalent zu "sudo apt update && sudo apt upgrade"
"sudo pacman -Syyu" oder "sudo pamac update"

pacman ist die Paketverwaltung von Arch Linux, welche auch in Manjaro funktioniert, und pamac ist das update tool von Manjaro, welches dafür alle Pakete aktualisiert. Also auch AUR Aktualisierungen durchführt.
 
Ich weiß, ich hatte Arch schon ein paar mal installiert^^
Aber danke trotzdem.

Ich zocke ansich nur noch CS2, aber soweit ich weiß, läuft das unter Linux immer noch nicht nativ oder?
Deswegen die Frage, ob sich für mich der Umstieg zu Manjaro überhaupt lohnt.
Ansonsten bin ich mit Mint echt sehr zufrieden.
Und mit Windows 11 läuft es genauso wie ich es will, mit 144 FPS@gsync ohne Drops oder Ruckler.
Von Windows trennen möchte ich mich ehrlich gesagt nicht, der Gedanke ist immer ständig present,
aber unter Windows ist Gaming halt einfach optimal, ich habe keine Lust erst stundenlang rumzubasteln.
Generell ist basteln einfach lästig.
Beruflich brauche ich Windows halt zukünftig auch, da meine Ausbildung darauf basiert.
Ohne gehts eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kanns nicht sagen, da ich CS2 nicht zocke. Es ist auf Steam aber als Linux native angegeben und auf dem SteamDeck als Spielbar. D.h. es sollte laufen.
1704446432553.png

Kanns bei Gelegenheit mal testen.

Meine bisherige Erfahrung jedenfalls, was am SteamDeck läuft, läuft auch unter Manjaro.
 
Was heißt spielbar? :D
Unter Mint startet es auch und alle tasten sind nutzbar, aber das Game läuft einfach schlecht.
Es ist spielbar, aber eben nicht für mich :D


Mindestanforderungen:
  • Betriebssystem: Ubuntu 20.04
  • Prozessor: 4 Hardware-CPU-Threads – Intel® Core™ i5 750 oder höher
  • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
  • Grafik: AMD GCN+ oder NVIDIA Kepler+ mit aktuellen Vulkan-Treibern. Unterstützung für VK_EXT_graphics_pipeline_library dringend empfohlen.
  • Speicherplatz: 85 GB verfügbarer Speicherplatz
  • Soundkarte: Dringend empfohlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "Spielbar" bezieht sich nur aufs SteamDeck, und Valve ist hier sehr streng mit den Regeln.
Einzig die Texte sind lt. Valve schwer lesbar und klein (am Steamdeck).

Inwiefern läuft das game schlecht? Wie gesagt, ich kanns nicht beurteilen.
 
Wäre die Diskussion nicht nebenan in dem Gaming-Thread besser aufgehoben?
 
Ja ist ja auch egal, Jedenfalls gibt es wohl noch kein offizielles Release von Valve und dementsprechend wirds vielleicht mit Manjaro besser als mit Mint laufen, aber trotzdem nicht wie mit Windows.
Und das war halt mit CS:GO nicht so.
 
zelect0r schrieb:
Ich zocke ansich nur noch CS2, aber soweit ich weiß, läuft das unter Linux immer noch nicht nativ oder?
EDIT: Die letzten Tage lief das Spiel nicht gut. Seit dem heutigen Update ist es wieder besser geworden. Auf Windows hat man aber immer noch (etwas) mehr FPS.

zelect0r schrieb:
Wie ein Game halt einfach nur schlecht laufen kann, mit rucklern und hängern.
So schlecht nun auch wieder nicht.

zelect0r schrieb:
Jedenfalls gibt es wohl noch kein offizielles release von Valve
??? -> https://www.protondb.com/app/730
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben