News Erste iOS 18.4 Beta: Kommt Apple Intelligence nächste Woche nach Deutschland?

Was hat denn Gemini mit Siri zu tun und mit Samsung? Gemini läuft übrigens auch auf iOS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Metalyzed, GameOC und bart0rn
@Dreamliner Ab IOS/iPadOS 18 ist es zwingend erforderlich das die folgenden Domains erreichbar sind.
mask.icloud.com
mask-h2.icloud.com
(mask.apple-dns.net)

Das gilt auch wenn man iCloud Privat Relay überhaupt nicht nutzt. Sind sie es nicht, dann funktioniert kein IMAP Abruf mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Avyen und Abe81
Ferax schrieb:
Und CB übernimmt schlicht deren Aussage ohne sie redaktionell zu hinterfragen.
Zu Beginn habe ich das auch redaktionell hinterfragt (Juni '24) aber ich will nicht bei jeder News einen Absatz mit dem Quark „verschwenden“. Habe deshalb jetzt nur Apples Aussage genommen und mit einem knappen Satz begleitet, was der DMA wirklich zum Ziel hat und damit versucht einzuordnen. Mir ist durchaus bewusst und auch meine persönliche Einschätzung, dass der DMA nur ein offener Vorwand ist und Apple hier entweder willentlich oder wüst in Kauf nehmend die EU versucht gegen uns Bürger auszuspielen.

Ich hatte das jüngst auch an meiner Uni in nem Seminar zu EU-Regulierungen wie dem DMA als Beispiel für Unternehmenswiderstand gegen EU-Regulierungen angeführt. Apple Intelligence ist ohnehin noch nicht fertig, also kann man den Release in der EU auch künstlich verzögern und damit versuchen, der EU einen Image Schaden zuzufügen, weil sie ja »Innovationen« unterdrückt – nur verhindert selbst nach der Lesart sie bisher den Release eines unfertigen KI-Programms. Und Apple hat bisher nicht genau geschildert, welche DMA-Bedenken ausgeräumt wurden, insofern schwierig zu sagen, ob Apples Lesart überhaupt der Wahrheit entspricht (Ich bezweifle es). Ergo ist das nur Widerstand, aber ohne wirklichen Schaden.

Ich nehme aber zur Kenntnis, dass ich das vielleicht in dem Artikel weniger scharf formuliere, als ich könnte, aber das liegt auch daran, dass eben EU-Nutzer momentan nicht viel verpassen: Nur ein halbgutes KI-Tool auf English entgeht uns, am Mac ist es bisher wirklich kein Gamechanger. Hat viel Potenzial, aber es verändert nicht meinen Daily Use. (Arbeite dieses Semester viel auf English, aber es ist dennoch nicht so revolutionär, wie es Apple gerne hätte) Insofern würde dem mehr Platz einräumen, auch ungerechtfertigt dem Thema mehr Licht geben als es verdient, weil so ärgerlich ist das am Ende auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe, Silencium, NJay und 2 andere
Mein 14 Pro bekommt es sowieso nicht. Von daher kann ich ganz entspannt warten und mir mal anschauen welchen Mehrwert das überhaupt hat.
Dreamliner schrieb:
Die sollen endlich dieses E-Mail-Problem(IMAP) lösen. Es nervt schon total.
Welche Probleme hast du denn?
 
FrAGgi schrieb:
Naja, 100% wirst du nirgendwo erreichen. Oder übernimmst du aktuell auch einfach Informationen ohne sie zu kontrollieren? Das sollte man bereits in der Pre-AI-Ära nicht tun.
Ganz genau, 100% ist nicht die Quote, an der sich automatisierte Systeme messen lassen müssen. Sie haben nur den menschlichen Standard überbieten. Genau das gleiche gilt ja auch für automatisiertes Fahren. Ab dem Moment, indem Robotaxen geringere Unfallquoten bieten als die mit menschlichen Fahrer, verschwinden die menschlich gesteuerten Taxen.
Harsiesis schrieb:
Ich habe für ein halbes Jahr Gemini Advanced kostenlose weil ich ein S25U gekauft habe... jetzte kommt das Aber..... ich weiss nicht für was ich das auf den Smartphone nutzen soll. Ich habe absolut kein Usecase dafür.

Für was würdet ihr aktiv Apple intelligence denn benutzen?
Es gibt einen schönen Kommentar dazu:
Don't worry, Google is getting worse too.

In like 2010, Google Now was smart enough to recognize every Tuesday and Thursday evening I went to the same place and pop in with bus schedules and weather. In 2025 Maps suggests my kid's daycare as a destination on weekends and evenings as if I've ever been outside of M-F 8-5.

IMO the entire industry is way too focused on making AI do fancy tricks instead of being functional. I don't want a person in my phone, I want function.
Quelle: https://as.reddit.com/comments/1i8k9tp/comment/m8wg5m7?context=3

Ein ähnliches System, das dann aber vollkommen anonym auf dem eigenen Gerät läuft, würde vielen gefallen. Fahrplanpakete lassen sich ja auch im Voraus runterladen. Livezeiten hingegen kann man in Deutschland ja ohnehin vergessen, da sich nicht an Mindeststandards gehalten wird. (Straßenbahnen verschwinden plötzlich mitten während der eigentlichen Fahrtzeiten von den Anzeigetafeln, ohne, dass das physisch möglich wäre und so weiter)

Auch typische kontextsensitive Liveübersetzungen sind stets gern gesehen und können auch auf dem eigenen Gerät laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iWeaPonZ, iSight2TheBlind, FrAGgi und eine weitere Person
Mein Handy ist Siri vom an Anfang komplett deaktiviert und ich habe KI auch nichts am Hut. Werde ich nie und niemals nutzen wollen. Mein 13er kann eh kein Apple Intelligence, das vermisse ich nichts 😌
 
DennisK. schrieb:
Ich nehme aber zur Kenntnis, dass ich das vielleicht in dem Artikel weniger scharf formuliere, als ich könnte, aber das liegt auch daran, dass eben EU-Nutzer momentan nicht viel verpassen: Nur ein halbgutes KI-Tool auf English entgeht uns, am Mac ist es bisher wirklich kein Gamechanger. Hat viel Potenzial, aber es verändert nicht meinen Daily Use. (Arbeite dieses Semester viel auf English, aber es ist dennoch nicht so revolutionär, wie es Apple gerne hätte) Insofern würde dem mehr Platz einräumen, auch ungerechtfertigt dem Thema mehr Licht geben als es verdient, weil so ärgerlich ist das am Ende auch nicht.
Danke, dass du das endlich auch mal von der redaktionellen Seite darlegst und ich hätte mir gerne einen kleinen Artikel gewünscht, der eben auf die Apple I Tools nach dem bisherigen Stand eingeht. Ich finde, es wird viel zu viel unnötigen Hype darum gemacht, ohne dass es sich jemand wirklich objektiv angeschaut hat. Gerade von dir würde ich das begrüßen, weil du mMn am ehesten der "Apple-Redakteur" bei ComputerBase ist, und der vielleicht auch ehesten die Apple-Nutzer-Brille aufziehen kannst.
Ich habe mich mit Apple I auch schon auf dem MacBook befasst - u.A. aus Arbeitsgründen - und war auch mega davon enttäuscht. Insbesondere der Image Playground ist eine Blamage sonder gleichen. Ich freue mich ein wenig auf die GenAI Emojis, erwarte aber da auch nichts besseres als von der Emoji Kitchen von Google.

Ich finde, die Leute machen einen zu großen Wirbel um potenzielle Features, die am Ende doch noch zu lange benötigen, um wirklich auf die Nutzer losgelassen zu werden.
 
Helge01 schrieb:
@Dreamliner Ab IOS/iPadOS 18 ist es zwingend erforderlich das die folgenden Domains erreichbar sind.


Das gilt auch wenn man iCloud Privat Relay überhaupt nicht nutzt. Sind sie es nicht, dann funktioniert kein IMAP Abruf mehr.
Wo stelle ich es ein? Im Prinzip funktioniert es ja, aber es ist total lahm. Es ging(glaube ich) mit iOS 18.1 los. Es ist auch ein wenig bekannt, dass da Probleme gibts.

@Drummermatze
Wenn ich das Abrufen der E-Mails manuell anstoße, dauert es Ewigkeiten, bis etwas erscheint. Wenn ich dann z.B. 4x neue E-Mails gleich wieder lösche, meldet sich in ca. 1 Minute die Apple Watch und tut jede einzelne bereits gelöschte E-Mail nochmals pushen.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abe81
@Dreamliner Die Ursache kann vielfältig sein, bei den meisten lag es am Pi-hole da dieser die 2 Domains u. U. blockiert. Es kann aber auch sonstige "Sicherheitssoftware" sein die z.B. DoH blockiert (auch auf dem Apple Gerät). Ab IOS/iPadOS 18.2 sollte IMAP wieder funktionieren (vorausgesetzt die DoH Adressen sind erreichbar), zuvor gab es noch andere Probleme mit IMAP in der E-Mail-App.

Du kannst ja erst mal grundsätzlich schauen ob dein Netzwerk den Zugriff erlaubt, entweder am PC auf der Konsole, oder noch besser, auf deinem betroffenen iPhone mit der IOS App LibTerm folgende Namen auflösen:
nslookup mask.icloud.com
nslookup mask-h2.icloud.com
nslookup mask.apple-dns.net
Dann solltest du jeweils eine ähnliche Ausgabe erhalten.
nslookup mask.apple-dns.net
Server: 127.0.0.53
Address: 127.0.0.53#53

Non-authoritative answer:
Name: mask.apple-dns.net
Address: 17.248.248.119
Name: mask.apple-dns.net
Address: 17.248.248.117
Name: mask.apple-dns.net
Address: 17.248.248.122
Name: mask.apple-dns.net
Address: 17.248.248.123
Name: mask.apple-dns.net
Address: 17.248.248.106
Name: mask.apple-dns.net
Address: 17.248.248.124
Name: mask.apple-dns.net
Address: 17.248.248.107
Name: mask.apple-dns.net
Address: 17.248.248.100
Name: mask.apple-dns.net
Address: 2a01:b740:a41:213::8
Name: mask.apple-dns.net
Address: 2a01:b740:a41:212::d
Name: mask.apple-dns.net
Address: 2a01:b740:a41:212::4
Name: mask.apple-dns.net
Address: 2a01:b740:a41:213::7
Name: mask.apple-dns.net
Address: 2a01:b740:a41:212::c
Name: mask.apple-dns.net
Address: 2a01:b740:a41:213::c
Name: mask.apple-dns.net
Address: 2a01:b740:a41:213::9
Name: mask.apple-dns.net
Address: 2a01:b740:a41:213::6
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abe81
FrAGgi schrieb:
Ich würde mir von AI Tools beispielsweise nichts zum Thema Gesundheit erklären lassen. Da traue ich aber auch nicht irgendeinem Suchergebnis bei Google. Da frage ich einen Arzt oder greife auf als gesichert zuverlässige Quellen zurück - zumindest soweit man das einschätzen kann.
Als ich vor ein paar Jahren mal in der Notaufnahme war, hat der Arzt erstmal meine Symptome gegoogelt. 🙃

Generell geht es mir auch eher um Dinge wie "mach mir einen Termin am Tag soundso für XYZ und erinnere mich X Tage vorher daran".
 
Helge01 schrieb:
@Dreamliner Die Ursache kann vielfältig sein, bei den meisten lag es am Pi-hole da dieser die 2 Domains u. U. blockiert. Es kann aber auch sonstige "Sicherheitssoftware" sein die z.B. DoH blockiert (auch auf dem Apple Gerät). Ab IOS/iPadOS 18.2 sollte IMAP wieder funktionieren (vorausgesetzt die DoH Adressen sind erreichbar), zuvor gab es noch andere Probleme mit IMAP in der E-Mail-App.

Du kannst ja erst mal grundsätzlich schauen ob dein Netzwerk den Zugriff erlaubt, entweder am PC auf der Konsole, oder noch besser, auf deinem betroffenen iPhone mit der IOS App LibTerm folgende Namen auflösen:

Dann solltest du jeweils eine ähnliche Ausgabe erhalten.
Wenn ich dich richtig verstehe, muss ich die Einstellungen im Router(Fritzbox) überprüfen? Falls ja, wird wahrscheinlich dort nicht der Fehler liegen. Das Problem besteht auch unterwegs.
Die Überprüfung mit der App LibTerm werde ich heute Abend machen.
 
tomgit schrieb:
Danke, dass du das endlich auch mal von der redaktionellen Seite darlegst und ich hätte mir gerne einen kleinen Artikel gewünscht, der eben auf die Apple I Tools nach dem bisherigen Stand eingeht. Ich finde, es wird viel zu viel unnötigen Hype darum gemacht, ohne dass es sich jemand wirklich objektiv angeschaut hat. Gerade von dir würde ich das begrüßen, weil du mMn am ehesten der "Apple-Redakteur" bei ComputerBase ist, und der vielleicht auch ehesten die Apple-Nutzer-Brille aufziehen kannst.
Ich habe mich mit Apple I auch schon auf dem MacBook befasst - u.A. aus Arbeitsgründen - und war auch mega davon enttäuscht. Insbesondere der Image Playground ist eine Blamage sonder gleichen. Ich freue mich ein wenig auf die GenAI Emojis, erwarte aber da auch nichts besseres als von der Emoji Kitchen von Google.

Ich finde, die Leute machen einen zu großen Wirbel um potenzielle Features, die am Ende doch noch zu lange benötigen, um wirklich auf die Nutzer losgelassen zu werden.

Einen ersten Einblick habe ich bei iOS 18.1 schon gegeben:

Finale Beta für iOS 18.1: Apple Intelligence kurz vor Veröffentlichung


Bisher macht ein großer Test aber eigentlich wenig Sinn, weil Englisch halt nicht die Landessprache ist und es ohnehin nur wenige Funktionen gibt und die nur auf dem MacBook funktionieren. Es ist schlicht nicht ready für den deutschen Markt.

Es hat aber Potenzial, wirklich hilfreich zu werden. Bewerten kann man das bisher nur bei Google oder Samsung. Insofern mal abwarten, werde vermutlich ein iPhone 17 Pro anvisieren im September und dann auch unterwegs Apple Intelligence nutzen können, mit iOS 19 scheint Apple ja dann den großen "Siri wird zu ChatGPT"-Wurf machen zu wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zenx_ und tomgit
Dann bin ich mal gespannt, ob ich daraus iwelche Vorteile ziehen kann, bisher nutze ich eher AI lokal aufn Mac via Ollama und Co. Sonst kann man auch diverse LLM-Apps via iOS aufn iPhone oder iPad laufen lassen und sich mit Shortcuts das Leben leichter machen. Bei denen, wo Apple Intelligence eh nicht von Hause aus geht.
Bisher finde ich die integrierten AI Features von Apple wenig hilfreich, kann aber auch daran liegen, dass einiges bei mir aufn Mac bereits aktiv ist, was es ja eigens nicht sollte in Europa.
 
CDLABSRadonP... schrieb:
Mit nichts haben sie sich ihrem Popularismus-Lobbyismus, also dem Versuch, die öffentliche Meinung auf ihre Seite zu bekommen, um ihre zusammenhanglosen Lobbyinteressen durchzusetzen, einen derart großen Bärendienst erwiesen. Ich habe wirklich noch keinen iOS-User (und das sind ja immerhin Massen) in Deutschland gefunden, der seitdem gesagt hätte die blöde EU, wegen denen haben wir Apple Intelligence noch nicht.

Dabei ist das grundsätzliche Manöver ja gar nicht so unclever, einfach zwei vollkommen unverbundene Themenbereiche miteinander zu verknüpfen, um zu hetzen. Hat bei DSGVO auch geklappt, plötzlich haben sich Unternehmen in zig Bereichen darauf berufen, dass sie ja XYZ nicht könnten, weil das ja nun nicht mehr ginge...
Aber Apple hat es hier halt voll verhauen. In Europa ist man froh, nicht Betatester spielen zu müssen.
Dann bin ich der Erste iOS-User, der das gesagt hat.

Es ist übrigens out Alles und Jeden mit "Popularismus" und anderen Kampfbegriffen anzukeifen, nur weil er eine von der eigenen abweichende Meinung hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind und Dirty_Harry
LuckyMagnum schrieb:
Dann bin ich der Erste iOS-User, der das gesagt hat.
Na dann! Allerdings muss ich da anscheinend nochmals ran an die Formulierung, denn es ging mir um persönlich getroffene Personen. Ich überarbeite das!
LuckyMagnum schrieb:
Es ist übrigens out Alles und Jeden mit "Popularismus" und anderen Kampfbegriffen anzukeifen, nur weil er eine von der eigenen abweichende Meinung hat.
Hier hingegen solltest du dir nochmal die bereits von mir genutzte Formulierung anschauen --- es ging um Apples Strategie. Es ging um keinen Angriff auf natürliche Personen. So oder so habe ich nicht einfach so von Populismus gesprochen, sondern von Populismus-Lobbyismus und direkt folgend aufgeschlüsselt, wofür die Begriffskombi stehen soll!

Edit: Neue, hoffentlich nicht mehr missverständliche Variante:
CDLABSRadonP... schrieb:
Ich habe in Deutschland wirklich noch keinen iOS-User (und das sind ja immerhin Massen) getroffen,
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir würde es schon reichen, wenn der Bug, der mit 18.3 wieder einkehrte, beseitigt wird, bei dem Mails nicht ankommen und unendlich lange einfach nur „ Connecting“ steht. Es nervt extrem wenn man bspw. bei einer 2FA auf eine Mail mit einem Code wartet.

@Dreamliner Ein workaround ist, dass du erst einen anderen Ordner öffnest und das Gerät per IMAP diesen prüft (bspw. den Papierkorb) und man danach erst in den Posteingang geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrordrome
Zurück
Oben