News Erste iOS 18.4 Beta: Kommt Apple Intelligence nächste Woche nach Deutschland?

revocelot schrieb:
Was ist so schlimm daran? Ist das nicht eine neutrale Berichterstattung? Soll die CB jetzt auch das Denken für dich übernehmen?
Es ist aber nicht neutral die Aussagen einer Seite unkommentiert wiederzugeben.
Im Gegenteil sind die objektive Einordnung (was stimmt, was nicht, bei was weiss man es noch nicht) und das Liefern von Hintergrundinfos genuine Aufgaben von Journalisten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus
HansDetflefAndi schrieb:
Keiner wird hier gezwungen, irgendwas zu nutzen. Wenn jemand sich ausheulen will, kann er das gerne in seinem Zimmer machen – aber bitte leise

Mir ist das KI-Zeug relativ egal, aber ich verstehe nicht, warum man keine Kritik üben dürfte. Was genau stört dich daran so sehr, dass du ganz normale Kritik an Mängeln als Geheule auslegst?
 
Yoshi_87 schrieb:
Solang man sich auf die Informationen nicht 100% verlassen kann, sind die AI Funktionen 100% nutzlos, zumindest für mich. Ich hab nämlich keine Lust, im Nachhinein nochmal alles kontrollieren zu müssen.
Ja klar. Denn auf alles was nicht von der KI kommt kann man sich ja auch zu 100% verlassen und muss nichts prüfen.
Sch..e ich denke langsam so leben wirklich viele.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe und FrAGgi
Schinken42 schrieb:
Denn auf alles was nicht von der KI kommt kann man sich ja auch zu 100% verlassen und muss nichts prüfen.
Genau das ist nicht der Punkt. Es geht nicht darum, dass Menschen keiner Fehler machen oder nicht lügen - es geht darum, dass es oberflächlich keinen Grund gibt, warum eine KI lügen sollte. Und das ist eben das Problem, was Leute nicht sehen, wenn man sich zu sehr auf KI verlässt - und noch viel mehr, wenn die Leute nicht verstehen, wie KI funktioniert.
 
Dreamliner schrieb:
Die sollen endlich dieses E-Mail-Problem(IMAP) lösen. Es nervt schon total.
Apple täte sehr gute daran die kaputten Push-Mails in iOS zu beheben.

Priorität eines Smartphones ist: Mail, Kalender, Kontakt und Notizen
Und im Moment scheitert es am ersten bei Apple.

Wirklich alle sind angepisst, von Fastmail, Mailbox, bis Dovecot und Konsorten. Nur weil Apples Push-Notification-Service kaputt ist.

Wie in der Steinzeit E-Mails per Hand alle 30 Minuten abholen.

Fuer aussehende:
Die Mail App kann kein Push-Mail, genau so unbrauchbar wie Googles Gmail. Es werden nur die eigenen proprietaeren Dienste (iCloud, Gmail) und bie Apple noch EAS (es ist...es funktioniert nicht). Loesung waere natuerlich vor 15 Jahren gewesen IMAP-IDLE und IMAP-PUSH (wie in allen Mailclients) zu implementieren.

Stattdessen muss sich jeder Mailserver ein Push-Notification Zertifikat bei Apple holen (ueber eine auch schon gammelige API) und dann tatsaechlich Push-Notifications ueber Apples Server schicken. Nicht elegant, hat aber funktionioert. Bis Oktober. Weswegen faelschlicher Weise viele angenommen haben, es haette etwas mit iOS 18 zu tun. Hat es nicht. Und iOS 15 ist genau so betroffen.

Ich sehe es schon kommen. Jeder muss jetzt selbst eine App schreiben lassen, notarisieren und permanent im Hintergrund ausfuehren. Und dabei war Apples Argument, dass sie kein IMAP-IDLE koennen wegen der Batterielaufzeit.

Welch Ironie:
Bei IMAP-IDLE ging es um Push und einsparen von Batterielaufzeit. Weil staendig Pollen nicht gut fuer die Batterie ist. Und genau das tun jetzt alle wieder. Und in 2025 sind E-Mails leider zeitkritisch. Willkommen in der Welt von 2FA, MFA, ich meine OTP.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrordrome und Abe81
Ich brauche keine KI ich bleibe erstmal so lange wie möglich bei 18.3
 
HansDetflefAndi schrieb:
Endlich! Oft beim Fahren benötige ich bestimmte Informationen. Nichts weltbewegendes. Zb. wie lange hat Mediamarkt geöffnet. Oder wie ist der Stand der XYZ Aktie. So was in der Richtung. Leider ist Siri zu dumm diese Fragen zu beantworten. Also muss ich anhalten und tippen.

Stand der Aktie beim Fahren.
Wie bitte?

Beim Fahren brauche ich vor allem Verkehrsteilnehmer, die sich auf den Strassenverkehr konzentrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler, Metalyzed, Schinken42 und 3 andere
revocelot schrieb:
Was ist so schlimm daran? Ist das nicht eine neutrale Berichterstattung? Soll die CB jetzt auch das Denken für dich übernehmen?
Neutral wäre genau das Gegenteil um nicht einfach die Aussagen des einen Sprechers ungefiltert auf eine vielleicht nicht hinterfragende Leserschaft zu übermitteln. Apple hat ein Interesse daran Einfluss zu nehmen, rein aus unternehmerischer Sicht und ein Redakteur sollte alle anderen Grundsätze ( wie bspw ethische ) und Fakten gegenüber stellen und damit dem Lesenden die Möglichkeit zu geben seine eigene Meinung zu bilden.

Das ist ganz allgemein gesprochen und so wird es auch im Journalismus gelehrt.

Ich weiß er so wohl und du vielleicht auch, so lässt es zumindest deine arrogante Art vermuten. Andere aber vielleicht nicht und dann bleibt der falsche Grund hängen.

Halbwahrheiten haben wir mittlerweile schon genug um uns. Bleiben wir bei der Wahrheit und Fakten.
Ergänzung ()

DennisK. schrieb:
Ich nehme aber zur Kenntnis, dass ich das vielleicht in dem Artikel weniger scharf formuliere, als ich könnte, aber das liegt auch daran, dass eben EU-Nutzer momentan nicht viel verpassen:

Danke dass du dir die Zeit nimmst deine Ansichten und Wissen hier noch einmal mit uns zu teilen.

Bei dem Thema wäre es wohl angebracht das technische ( Ausbaufähigkeit etc ) vom politischen zu Differenzieren.

Auch wenn die News nun rein technisch bezogen war, die Politik ist mit dem letzten Absatz noch einmal beleuchtet worden. Dein Eindruck mit der Abhängigkeit zur DSGVO wäre auch in einem weiteren Satz als Ergänzung abgehandelt gewesen.

Sollte es der Aufwand oder das wiederholen sein, dann würde ich persönlich das politische bei technischen Zwischennachrichten gar nicht behandeln. Falls doch wäre es mir schon wichtig alle Aspekte politisch / wirtschaftlich zu beleuchten. Gerne auch mit einem klaren Verweis auf einen vorherigen Artikel.

Mir persönlich ist es heut zu Tage nur sehr wichtig alle Fakten einfach und verständlich jedem zur Verfügung zu stellen. Halbwahrheiten/ Interpretationen oder Desinformationskampangen sind heute das Übel unserer Gesellschaft geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
tomgit schrieb:
Genau das ist nicht der Punkt. Es geht nicht darum, dass Menschen keiner Fehler machen oder nicht lügen - es geht darum, dass es oberflächlich keinen Grund gibt, warum eine KI lügen sollte. Und das ist eben das Problem, was Leute nicht sehen,
Ich sehs auch nicht. Was genau ist das Problem? Dass eine KI keinen Grund zum lügen hat? Da entgeht mir wohl ne Schlussfolgerung die du ziehst.
tomgit schrieb:
wenn man sich zu sehr auf KI verlässt - und noch viel mehr, wenn die Leute nicht verstehen, wie KI funktioniert.
Hier kann ich allgemein mitgehen. Klar führt es zu Problemen wenn man sich zu sehr auf die KI verlässt. Ich darf aber daran erinnern, dass die initiale Aussage auf die ich regiert hab war: "Solange KI nicht zu 100% (sic) richtig liegt ist sie zu 100%(sic) nutzlos."
Dem hab ich wiedersprochen und nicht einem differenziertem "KI birgt Probleme bei zu grossem Vertrauen oder missverstandener Funktion".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrAGgi
Legalev schrieb:
Gemini gibt detaillierte Auskünfte.
Und ist von Google, nicht von Samsung und kann auch auf iOS Geräten genutzt werden, daher verstehe ich Deine Aussage immer noch nicht, das nach dem Umstieg von Apple auf Samsung diesbezüglich alles besser sei.
 
Incanus schrieb:
Und ist von Google, nicht von Samsung und kann auch auf iOS Geräten genutzt werden, daher verstehe ich Deine Aussage immer noch nicht, das nach dem Umstieg von Apple auf Samsung diesbezüglich alles besser sei.
 

Anhänge

  • IMG_1076.JPG
    IMG_1076.JPG
    53,5 KB · Aufrufe: 27
BloodGod schrieb:
Wie jede KI: Ich ersetze bei mir dadurch Google und das inzwischen sehr massgeblich.

Google wird bei mir quasi gar nicht mehr benutzt, extra Ergebnisse durchscrollen, Foren Einträge anklicken und nach der Antwort durchsuchen? Nope, die Zeiten sind zum Glück vorbei.

Und eine KI kann inzwischen einfach deutlich mehr als Google, Beispiel gefällig:

KI: Suche 10 Hotels in Ort XXX und vergleiche die Bewertungen auf 40 internationalen Portalen, Liste auf welche Hotels in dem Bereichen XX am besten abschneiden bei den Nutzern. Liste nun auf welche Hotels allgemein am besten abschneiden bei den Nutzern und liste diese tabellarisch und übersichtlich auf.
Google: Solche Anfragen kann Google nicht bearbeiten, nicht mal im entferntesten.

Und das ist ein Beispiel von sehr sehr sehr vielen.

Die KI bietet dir halt schneller Antworten an und kann verschiedene Sachen vergleichen, analysieren, aufbereiten, bildlich darstellen etc pp.

PS:
Die KI Übersetzung (ich nutze hier gern Perplexity) ist mit das beste was es so im Markt aktuell gibt, da kommt keine Google Übersetzung oder Deepl dran.
Welche KI nutzt du dafür? “Damals” hatten die LLMs noch keinen Zugriff auf Live-Daten aber mittlerweile würde ich das auch gerne (OS-Unabhängig) ebenfalls als Ersatz zu Google und co nutzen
 
Perplexity ist sehr gut mit Reasoning. Mal vor dem nächsten Gehaltsgespräch nutzen, da gehen dem nicht KI-unterstützten Gesprächspartner die Argumente aus.
 
BloodGod schrieb:
Die KI Übersetzung (ich nutze hier gern Perplexity) ist mit das beste was es so im Markt aktuell gibt, da kommt keine Google Übersetzung oder Deepl dran.


Gerade für Übersetzungen ist K.I. / LLM für mich ein SEGEN! Für englische Artikel, Serien, Filme usw bräuchte ich das nicht, aber wenn man sich privat mit wem, evtl auch über persönliche Dinge gesprochen unterhält (was ich zumindest schwieriger finde, als mich auf englisch per Text zu unterhalten), merkt man teilweise wie stark sich Sprachen dann doch unterscheiden. Man impliziert ausversehen etwas, was man gar nicht wollte, benutzt ein Wort, welches im Kontext suspicious klingt, der Gegenüber denkt aber nicht daran, daß es nur aufgrund einer eher mäßigen Übersetzung sein könnte. Da kommen teilweise banale Missverständnisse bei raus.

Perplexity (und auch andere K.I.s) kann mir dann gleich mit erklären, dass in diesem Kontext eher ein anderes Wort benutzt werden würde und wieso.
 
Perplexity Pro gibts bei der Telekom 1 Jahr for free.

Nach der Empfehlung hier mal getestet. Naja auch die halluzinieren… (wollte eine pdf generiert haben, die angeblich auch generiert wurde. Nach der Frage wo/wie ich die Downloaden kann hies es: ach die ki kann das ja garnicht ….)
 
Skynet is watching you.....

Ich kann bis heute nicht diesen Hype um AI verstehen.
Die Menschen werden doch dadurch nur unselbständiger und geben mehr Daten von sich raus.
Wenn Siri auf dem Niveau liegen würde, wie google mit Android wäre mir das schon ausreichend. Siri kannste sonst kaum gebrauchen, selbst einfache Sprachbefehle kann sie oftmals nicht umsetzen.
 
BloodGod schrieb:
KI: Suche 10 Hotels in Ort XXX und vergleiche die Bewertungen auf 40 internationalen Portalen, Liste auf welche Hotels in dem Bereichen XX am besten abschneiden bei den Nutzern. Liste nun auf welche Hotels allgemein am besten abschneiden bei den Nutzern und liste diese tabellarisch und übersichtlich auf.
Google: Solche Anfragen kann Google nicht bearbeiten, nicht mal im entferntesten.
Welche KI nutzt du hierfür genau? Copilot, ChatGPT (nun mit Websearch), Gemini oder vlt. ganz was anderes? Bei deinem Beispiel bin ich tatsächlich noch ein bisschen mehr auf der klassischen Google-Search Art unterwegs.
FrAGgi schrieb:
Persönlich nutze ich AI auch nicht für "kritische" Themen. Ich würde mir von AI Tools beispielsweise nichts zum Thema Gesundheit erklären lassen. Da traue ich aber auch nicht irgendeinem Suchergebnis bei Google. Da frage ich einen Arzt oder greife auf als gesichert zuverlässige Quellen zurück - zumindest soweit man das einschätzen kann.
Ende letzten Jahres eine Nasenscheidewand OP gehabt und vorab mal ca. 10 - 15 Bilder der CT Aufnahme vor der OP bei ChatGPT hochgeladen und analysieren lassen. Verkrümmung & Verengung der Nasenscheidewand, etc.
Mein HNO ist ein exzellenter Arzt, aber schon ein bisschen älteres Semester. Der war von der Analyse begeistert. Nicht umsonst unterstützt die KI ja auch z.B. mittlerweile bei der Erkennung von Hautkrebs. Als Radiologe sollte man sich besser nicht mehr spezialisieren lassen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nahkampfschaf
Perplexity ist super um Medikamente zu bewerten, insbesondere in Hinblick auf Nebenwirkungen und ggf. bessere wirkweise, da diverse Studien in Sekunden verglichen werden. Da ich an einer Depression leide, ein guter Einstieg um weitere Alternativen zu finden und mit dem Arzt (!!!) zu bereden. Also natürlich nicht blind darauf verlassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Duststorm und Nahkampfschaf
Zurück
Oben