News iOS 18.4 Release Candidate: Apple Intelligence steht in den Startlöchern

Laktose-Larry schrieb:
hoffe echt, dass dann auch endlich iPhone Mirroring freigeschalten wird. Bei den (Developer) Betas war's ja noch nicht dabei.
Ich habe das - trotz deutscher AppleID - bereits seit Ende letzten Jahres... (selbst, wenn ich mich in DE/EU aufhalte)? Du musst nur Land auf Schweiz setzen, denke ich.

@Dr. MaRV Würden sich die Firmen auch nur halbwegs an die Spielregeln halten, bräuchte man solche "Idioten aus Brüssel [sic]" nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Was für Spielregeln sollen das sein? Der ganze DMA ist so gestrickt, dass man ihn dazu verwendet, nicht EU Firmen, mit Technologie, zu deren Entwicklung man selbst nicht imstande ist, unter die eigene Kontrolle zu bringen und gleichzuschalten. So wie die EU auch versucht alle Staaten auf dem Kontinent gleichzuschalten.
Wir werden auch zukünftig auf Funktionen verzichten müssen und vielleicht sogar Funktionen, die aktuell funktionieren verlieren. Das kann nicht im Sinne des Nutzers sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Macerkopf
Nun, wenn die Nutzung von AI zwangsläufig die ist, dass auf Datenschutz, Copyright und co. geschissen wird, dann können wir gerne darauf verzichten. Es ist immer eine "Kosten-Nutzen"-Analyse.

Und was für Spielregeln sollen das sein? Recherchier doch einfach mal, wie oft die Firmen (nicht nur Apple) gegen geltendes Wettbewerbsrecht verstossen haben. Auch, dass der Markteintritt für Konkurrenten so kompliziert wie Möglich gestalten wird, ist nicht im Sinne des Nutzers. Und nein, das ist auch kein USP in meinen Augen. USP ist ein Produkt so gut zu machen, dass es freiwillig gekauft wird. - Nicht die Konkurrenz so schlecht und inkompatibel zu machen, dass man praktisch keine andere Wahl hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Diese AI Features waren nun nicht der Kaufgrund für mein iPhone 16 Pro Max aber wenn es jetzt schon kommt, gucke ich mal rein.
Wenn ich hier nur lese, das Siri nicht viel davon hat, dann wird es glaube ich nicht das was ich mir erhoffte.
Gerade auf langen reisen würde ich Siri gerne in gewissen Apps etwas ausführen lassen "Das kann ich nicht" ....
 
Schildbrecher schrieb:
Apple hatte einen guten Start vorgelegt, aber dann dieses Segment total verschlafen.
Man hatte einen schlechten Riecher und hat sich bei Projekten verzettelt, die nicht die Zukunft sind:
  • Auto
  • Vision Pro

Das bindet manpower.
CDLABSRadonP... schrieb:
Umgekehrt hat Cook keinen schlechten Job gemacht
Bei dem was Jobs hinterlassen hat:
Ein Apple mit ungemein vielen talentierten Mitarbeitern!
Ich glaube da hätte fast jeder einen „guten“ Job gemacht.

Cook ist aber in meinen Augen nicht die beste Wahl =BWLer.
Einer aus dem Software Bereich oder besser Hardware, wäre vielleicht eine bessere Wahl gewesen.

CDLABSRadonP... schrieb:
Er hat weiterhin (sogar noch stärker) die Kunden ausgepresst
Ja dafür bin ich als Kunde immer dankbar 🤣
iSight2TheBlind schrieb:
Siri ist damals noch unter Jobs entstanden
Siri war doch ein kleines Unternehmen/ App im AppStore das dann aufgekauft wurde.
Oder irre ich mich?🤔

iSight2TheBlind schrieb:
Seitdem ist der Markt größer geworden, die Konkurrenz wurde stärker und veränderte sich
Und genau deshalb wird Apple immer mehr zum Microsoft.
Behindert die Konkurrenz mit künstlichen Beschränkungen, siehe z.B. die Funktion Nachrichten auf der Uhr zu beantworten!
Apple Watch darf es, andere Uhren (wie Garmin) nicht.
SEHR GUT das die EU hier Änderungen erzwingen will!🎊👍
Deleo schrieb:
Ohne die Text-Suche nach Einstellungen ist es nahezu unmöglich, etwas zu finden
+1
Und es war der größte Schwachsinn das man diese iOS Oberfläche für Einstellungen auf MacOS brachte. 🤦🏻‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coral81
Deleo schrieb:
Wenn es mal möglich ist, eine Apple Watch mit einem Pixel zu verbinden, bin ich der erste :-)

Ohne EU Zwang wird das nicht passieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und Deleo
@Pipmatz Ja, Siri war eine Firma die man im Frühjahr 2010 aufkaufte.
Aber der Plan die Firma zu kaufen und das zum Kernfeature des iPhone 4s (neben dem Apple A5-SoC, der auch mit Know-how einer zugekauften Firma entstand^^) zu machen entstand noch unter Jobs.

Zu Projekten die nicht die Zukunft seien:
Apple sagt man nach, dass sie vorrangig Projekte verfolgen die sie selbst nutzen wollen. "Bringe ein gutes XYZ raus und die Kunden werden schon kommen" ist da das Motto.
Und einige bei Apple hatten ein großes Interesse an Autos, so ist beispielsweise Eddy Cue im Aufsichtsrat von Ferrari, Jony Ive ist ein Auto-Fan usw.
Und die Apple Watch? Jony Ive wollte mal mit seinem Freund Marc Newson zusammenarbeiten, der unter anderem Uhren designte.
Und warum Apple Watch Edition in Gold? Weil Jony Ive mal mit Gold arbeiten wollte...

Außerdem: Sowohl Autos als auch VR-Headsets sind lohnenswerte und relevante Produkte.
Ein selbstfahrendes Elektrofahrzeug ist etwas was auch Alphabet/Google mit Waymo anstrebt, etwas was dem reichsten Mensch der Welt zu seinem Reichtum verholfen hat...
Etwas was auch für Apple selbst relevant ist, die Bus-Shuttles die Angestellte im Silicon Valley zur Arbeit bringen sind legendär.
Und wer mit seinem eigenen autonomen Fahrzeug zur Arbeit fährt kann unterwegs mit dem MacBook arbeiten.
Uuund es ist für Apple sehr unschön, wenn Autohersteller plötzlich auf CarPlay verzichten (General Motors seit kurzem, außerdem Tesla), denn dann sinkt der Lock-in für iOS.

Und Virtual Reality: Das ist der erste kleine Schritt in Richtung Augmented Reality (VR ist viel einfacher umzusetzen als AR, da man bei VR jeden Aspekt kontrolliert, die AR muss jedoch mit der unkontrollierten Außenwelt interagieren) und AR wird langfristig das Smartphone ablösen.
Warum noch einen Bildschirm in der Hand halten, wenn mit einer AR-Brille alles zu einem Bildschirm werden kann?
Apple kann hier einfach nicht riskieren, dass sie den Fuß in der Tür verlieren, denn wenn etwas das iPhone ablösen wird, dann soll das bitte etwas von Apple sein...
 
Wird sofort deaktiviert. Das einzige wozu ich Sprache brauche ist Kalender Termine zu erstellen oder Memos.
Notfalls mal „ruf Xy an“. Bei allem anderen bleib ich oldschool
 
Bisher habe ich noch so überhaupt keinen Mehrwert mit KI&AI.. so richtig warm werde ich mit dem ganzen noch nicht bzw. sind die use cases bei mir irgendwie noch nicht groß genug.

Dann kommen noch die ganzen prompts hinzu, wo ich eine halbe wissenschaftliche Arbeit ablegen muss bevor ich ein vernünftiges Ergebnis habe.

Ich bin gespannt, wo das ganze noch hinführt und wann ich oder die KI/AI endlich einen gemeinsamen Nenner haben. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AUTDave
Tici schrieb:
Würden sich die Firmen auch nur halbwegs an die Spielregeln halten, bräuchte man solche "Idioten aus Brüssel [sic]" nicht.
Die Spielregeln wurden doch erst nachträglich festgelegt, wie soll man sich denn schon vorher daran halten können? Das 'Gesetz über digitale Märkte' (DMA) trat am 1. November 2022 in Kraft, seit wann gibt es noch mal das iPhone?
 
CDLABSRadonP... schrieb:
Ja, die Jobs-Verklärung ist sehr krass. Im Nachgang wird aus einem Abstriche-Manager ein kein-Abstriche-Manager gebastelt. Das ergibt keinen Sinn. Jobs stand stehts für Abstriche.

Umgekehrt hat Cook keinen schlechten Job gemacht. Er hat weiterhin (sogar noch stärker) die Kunden ausgepresst, aber ohne (wie ein Krzanich bei Intel) dafür den Anschluss zu verlieren. Das ist eine beeindruckende Balance. Klar, ein Huang (um mal den Dauer-CEO des Silicon Valleys zu nennen, der in den letzten Jahren richtig durchstarten konnte) ist eher ein Visionär, aber dafür eben auch deutlich ungeschliffenen.

„Ausgepresst“ - verstehe diese Aussagen nie. Ist nicht jedes Unternehmen bedacht Geld zu verdienen. Nur weil eine hohe Marge am Ende da steht in Bezug auf die Fertigung. Werden da auch mal die anderen Kosten berücksichtigt? Strom, Heizung, Personal, Entwicklung - nur weil es für uns ein kleiner Chip ist, wie der C1 (glaub ich) bedeutet es nicht, dass hier nicht Abermillionen in die Entwicklung geflossen sind. Und so verhält es sich mit allen Dingen…

Denkst du Samsung, Sony und LG verdienen sich keine goldene Nase an TV Geräten wenn man die Marge zwischen Fertigung und Vertrieb betrachtet? Aber auch hier hat die Entwicklung Geld gekostet.

Und wenn man schon das Wort „auspressen“ nutzt beziehe das doch bitte auf alle Waren dieser Welt, Butter, Olivenöl, Fahrzeuge, Dubai Schokolade.

Am Ende werden wir aus unserer Sicht von allen ausgepresst. Aber überleg mal bitte was dahinter steht. Der Bauer möchte auch mal ein wenig mehr an seiner Milch verdienen, damit irgend ein global Player an seiner Butter nicht noch mehr verdient. Aber was macht dieser? - Erhöht die Preise.

Die ganzen Zulieferer und Fertiger wollen auch Geld verdienen. Damit am Ende der gut bezahlte Deutsche am Ende des Monats sein Gehalt bekommen kann um sich wiederum alle Wunschkonsumgüter kaufen zu können. Die kosten mehr, also verdienst du mehr. (Wenn es nur so wäre 😁)

Ein ewiger Teufelskreis.

Aber wenn ich nun mal einen auf Android Hater mache, könnte ich behaupten, bevor ich mich von Samsung auspressen lasse um für ein Billo Handy so viel Geld auszugeben, nehme ich das Geld lieber für ein Apple Gerät mit Qualität in die Hand.

Und komm mir jetzt bitte nicht mit irgendeinem Gate. Jeder hat mal Probleme. Aber einen reinen technischen Ausfall eines Apple Gerätes zu erleben ist im Vergleich zu anderen Herstellern sehr selten.

Bei wirklich schlagkräftigen Argumenten bin ich gerne bereit zuzuhören, aber nur um gegen Apple zu haten scheint dieses Forum hier an erster Stelle zu stehen.

Irgendwie klingt das immer ein wenig wie Neid. Ich kann mir das nicht leisten, deswegen pressen die die Kunden aus. Ich kann mir auch keinen Porsche leisten (leider), aber deswegen hate ich doch nicht gegen den Hersteller oder deren Kunden, nur weil die scheinbar etwas besseres gelernt haben, als ich. Aber das ist ja mein Problem und nicht deren. Warum muss man also immer seine eigenen Probleme zu denen Anderer machen?

Die Welt hat sich zu reinem Egoismus, Neiddenken und Unzufriedenheit entwickelt. Man sollte sich doch lieber mal um seine eigenen Probleme kümmern, aber dann läge ja der Fokus darauf und man müsste sich mal mit sich selbst und seinen Einstellungen beschäftigen. Da fehlt dann plötzlich der Egoismus…

Haben wir keine anderen, größeren Probleme, als ewig und immer gegen Güter und deren Besitzer zu haten?

Konstruktive Kritik gerät immer mehr in den Hintergrund. Das finde ich persönlich sehr schade.

Ende des Romans 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andreas07
Incanus schrieb:
Die Spielregeln wurden doch erst nachträglich festgelegt, wie soll man sich denn schon vorher daran halten können? Das 'Gesetz über digitale Märkte' (DMA) trat am 1. November 2022 in Kraft, seit wann gibt es noch mal das iPhone?
Ach so, also sind Ethik und Moral keine Spielregeln? Sorry, aber was soll dein Fetisch immer, solch destruktives Verhalten gutzuheissen und die Firmen ständig zu verteidigen?
Wenn es nach Apple gehen würde, würden wir immer noch 15 Jahre alte Lighting Stecke haben, nur, um den Kabelherstellern 10$ für die "MFi"-Zertifizierung abzuknöpfen. Ebenso die hohen Reparaturkosten und quasi der Zwang, alles bei Apple machen zu müssen (weil sonst FaceID etc. nicht funktioniert). So was findest du in Ordnung?
 
Wovon sprichst Du bitte? Fakten sind nicht so Dein Ding? Wann wurde das Gesetz in Kraft gesetzt? Können wir uns da auf das Datum 01.11.2022 einigen? Und was hat 'Ethik und Moral' damit zu tun?

Und schon kommst Du wieder mit einer alten Kamelle, der Lightning-Anschluss wurde wie von Apple versprochen zehn Jahre lang verwendet. Was hätte Du für ein Theater gemacht wenn Apple das Versprechen seinen Kunden gegenüber gebrochen hätte?

Dann wirst Du auch noch persönlich ('Fetisch') kannst Du nicht sachlich bleiben, wie die meisten anderen hier? Dein Verhalten ist schwer ertragbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Mir geht es hier nicht um die DMA. Sondern generell die Praktik, Drittanbieter systematisch auszuschliessen, Fremdapps zu verbieten etc.
  • Apple will 30% Gebühr für Apps haben? Gerne, aber dann gib Leute doch die Option, Apps anderweitig zu beziehen.
  • Apple will eine hässliche, viereckige Uhr vertreiben? Gerne, aber dann lasst Leute doch eigene Uhren damit verbinden.
  • Apple will, dass Leute die Hauseigenen Apps nutzen? Verständlich, aber dann macht die Apps doch so gut, dass die Leute die Apps nutzen weil die es wollen, und nicht weil die es müssen. Andernfalls lasst die doch eigene Browser nutzen (und nicht einfach nur Safari mit Skin)
Soll ich fortführen? Und nein, Android ist keine Option.

Auch ist es mir egal, was Apple da verspricht. Wenn Apple heute verspricht, USB-C bleibt 20 Jahre, und morgen kommt ein neuer Standard auf den Markt, erwarte ich, dass dieser schnellstmöglich adaptiert wird. Und nicht "Ja aber wir haben versprochen". - Das ist übrigens absoluter Quatsch. Wir beide wissen, dass es nicht um das (mögliche) Theater der Kunden geht, sondern um $$$. Also stell dich bitte nicht so blöd an. Ist ja nicht so, als hätte Apple sich bis zur letzten Minute noch gegen die Entscheidung gesträubt, USB-C in deren iPhones zu implementieren.
 
Schildbrecher schrieb:
Apple hatte einen guten Start vorgelegt, aber dann dieses Segment total verschlafen.
Und das habe ich nie verstanden. Als die den HomePod gebracht haben und den Fokus auch mehr auf SmartHome gelegt haben, dachte ich auch, dass die da richtig Gas geben, aber passiert ist da nix.
Die haben echt viel Potential liegen gelassen.
Ich hoffe, die neue Siri schlägt dafür richtig ein und wirkt einfach nur super.
Quasi Chatgpt das sprechen kann und sämtliche Fragen beantworten kann und das SmartHome perfekt steuern kann.
 
Incanus schrieb:
Die Spielregeln wurden doch erst nachträglich festgelegt, wie soll man sich denn schon vorher daran halten können? Das 'Gesetz über digitale Märkte' (DMA) trat am 1. November 2022 in Kraft, seit wann gibt es noch mal das iPhone?

Dazu kommt, dass die EU offensichtlich verlangte, dass sich Apple an den "Geist" des Gesetzes hält und nicht an den Wortlaut.
Apple öffnet sich - nachvollziehbarerweise - nur so weit wie es der Text des Gesetzes eben verlangte, die EU forderte dann jedoch dieses oder jenes auch noch zu tun, wenn man Strafzahlungen vermeiden will.

Tici schrieb:
Ebenso die hohen Reparaturkosten und quasi der Zwang, alles bei Apple machen zu müssen (weil sonst FaceID etc. nicht funktioniert).

FaceID ist eine sicherheitskritische Komponente und da darf es keinen Austausch gegen unsichere Alternativteile geben!
Beispiel: Vor einigen Jahren hatte Samsung (oder war es HTC? Ich meine Samsung) den Fall, dass ein Fingerabdruckscanner im Display die Struktur der Displayschutzfolie als "Fingerabdruck" bei der Ersteinrichtung erlernte, so dass danach jeder Finger akzeptiert wurde - schließlich wurde eigentlich nur die Struktur der Folie "ausgelesen".
Was ist nun mit einem Fingerabdrucksensor oder FaceID-System, welches aus Kostengründen bei einem kopierten Ersatzteil keinen aktiven Part beinhaltet und einfach immer nur eine generische ID an das System meldet. Das System ließe sich mit jedem Finger bzw. jedem Gesicht entsperren...
Der Kunde weiß aber nicht, dass er eine minderwertige (d.h. eigentlich funktionslose) Sicherheitskomponente bei der Reparatur eingebaut bekommt und ist zukünftig angreifbar.
Oder er verkauft es weiter und ein Käufer bekommt ein "gebrauchtes" Gerät an dem bis auf das Logic Board keine Komponente Original ist...

(+ es verhindert, dass gestohlene iPhones einfach ausgeschlachtet und teileweise weiterverkauft werden, nachdem sie dank ActivationLock nicht mehr einfach weiterverwendbar sind => Diebstahlzahlen gehen runter)
 
Zurück
Oben