News iOS 18.4 Release Candidate: Apple Intelligence steht in den Startlöchern

Tici schrieb:
@Dr. MaRV Würden sich die Firmen auch nur halbwegs an die Spielregeln halten, bräuchte man solche "Idioten aus Brüssel [sic]" nicht.
Das sind ja zum Teil keine Spielregeln mehr, sondern technisch genaue Vorgaben, wie man das umzusetzen hat.
Patente und co. spielen dann scheinbar keine Rolle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
Ist nun das Zeitalter angebrochen, dass Dinge wegen Regulation nicht mehr möglich sind? Fortschritt durch Technik ja, aber eben nicht für alle...

Mal sehen, wie sich das zukünftig auswirken wird. Die EU wird einfach nirgendwo mehr mitspielen können, wenn es um neue Technologien geht. Man beschneidet ja seine Möglichkeiten selber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iSight2TheBlind
iSight2TheBlind schrieb:
Dazu kommt, dass die EU offensichtlich verlangte, dass sich Apple an den "Geist" des Gesetzes hält und nicht an den Wortlaut.
Apple öffnet sich - nachvollziehbarerweise - nur so weit wie es der Text des Gesetzes eben verlangte, die EU forderte dann jedoch dieses oder jenes auch noch zu tun, wenn man Strafzahlungen vermeiden will.
Sorry, aber Apples Umsetzung des DMAs schreit nach "wir suchen jedes erdenkliche Loophole um es zu umgehen. Egal wie verbraucherunfreundlich es ist". Ich stehe da ganz hinter der EU. Ich hätte irgendwann auch die Nase voll.

Nightmar17 schrieb:
Das sind ja zum Teil keine Spielregeln mehr, sondern technisch genaue Vorgaben, wie man das umzusetzen hat.
Patente und co. spielen dann scheinbar keine Rolle.
Die EU geht ja auch nur so weit, weil Apple all die Jahre davor alles und jeden Schikaniert hat, der irgendwas fürs iPhone/iPad (Macbook geht ja noch, da open) herzustellen, ohne Unmengen an Provision an Apple abdrücken zu wollen. Apple sollte aufhören, der EU auf der Nase herumzutanzen bzw. Zubehörhersteller zu blockieren und (endlich wieder) gescheite Produkte machen.

iSight2TheBlind schrieb:
FaceID ist eine sicherheitskritische Komponente und da darf es keinen Austausch gegen unsichere Alternativteile geben!
Beispiel: Vor einigen Jahren hatte Samsung (oder war es HTC? Ich meine Samsung) den Fall, dass ein Fingerabdruckscanner im Display die Struktur der Displayschutzfolie als "Fingerabdruck" bei der Ersteinrichtung erlernte, so dass danach jeder Finger akzeptiert wurde - schließlich wurde eigentlich nur die Struktur der Folie "ausgelesen".
Was ist nun mit einem Fingerabdrucksensor oder FaceID-System, welches aus Kostengründen bei einem kopierten Ersatzteil keinen aktiven Part beinhaltet und einfach immer nur eine generische ID an das System meldet. Das System ließe sich mit jedem Finger bzw. jedem Gesicht entsperren...
Der Kunde weiß aber nicht, dass er eine minderwertige (d.h. eigentlich funktionslose) Sicherheitskomponente bei der Reparatur eingebaut bekommt und ist zukünftig angreifbar.
Oder er verkauft es weiter und ein Käufer bekommt ein "gebrauchtes" Gerät an dem bis auf das Logic Board keine Komponente Original ist...

(+ es verhindert, dass gestohlene iPhones einfach ausgeschlachtet und teileweise weiterverkauft werden, nachdem sie dank ActivationLock nicht mehr einfach weiterverwendbar sind => Diebstahlzahlen gehen runter)
Ja okay, dem Teil stimme ich teilweise zu. Aber das erklärt immer noch nicht, warum Apple es verweigert, dass ich z.B. das FaceID Modul aus einem Spender ausbauen und in ein anderes Gerät einbauen kann. Von mir aus ist es okay, dass da ab und an die Meldung oder Benachrichtigung kommt, dass das Teil nicht genuin ist. Aber bis vor einigen Monaten konnten nicht mal autorisierte Hersteller solche Module beziehen/austauschen. Und das ist imho falsch.
 
Bis auf SAP (die sich mehr und mehr zurückziehen) und ASML hat die EU technisch und technologisch kaum was zu bieten.
Zumindest kaum etwas relevantes.
China und die USA geben hier den Takt an.
Mir fehlt noch die Fantasie, wie sich das weiter entwickeln wird.
Die DMA finde ich ja persönlich nicht schlecht, der Schritt der nun gegangen wird und bestimmten Firmen konkrete Vorgaben gemacht werden, finde ich mehr als kritisch.
 
Tici schrieb:
Aber das erklärt immer noch nicht, warum Apple es verweigert, dass ich z.B. das FaceID Modul aus einem Spender ausbauen und in ein anderes Gerät einbauen kann.

Das steht doch ganz am Schluss in Klammern: Die feste Bindung an ein Gerät sorgt dafür, dass Komponenten genuin sind und dass die Komponenten auf korrektem Weg bezogen wurden!
ActivationLock verhindert, dass ein gestohlenes iPhone weiterverwendet werden kann, da es trackbar ist und nicht von einem Dritten zurückgesetzt werden kann.
Das sorgte soweit ich weiß direkt für sinkende Diebstahlzahlen (und wurde so auch von diversen amerikanischen Polizeibehörden (u.a. New York City) verlangt).

Wenn man nun aber das iPhone einfach ausschlachtet und alles bis auf das (gesperrte) Logic Board weiterverwenden kann, dann hat ein iPhone als Diebesgut weiterhin einen Wert, nämlich als Ersatzteillager.
Display, Kamera, diverse kleine Komponenten und schlussendlich vielleicht sogar der Akku wären weiternutzbar.
Die Bindung aller Komponenten an ein System verhindert dies und reduziert den Ausschlachtwert noch weiter, bis schließlich quasi nur noch mechanische Komponenten übrig bleiben.
Idealerweise sollte ein iPhone ähnlich abschreckend zu stehlen sein wie ein Paket auf der Veranda von Mark Rober.
Nun könnte zwar ein zertifizierter Apple-Servicedienstleister theoretisch gestohlene iPhones ankaufen und die ausgeschlachteten Komponenten zur Reparatur verwenden und sie mit dem Gerät "pairen", aber es würde schnell auffallen, dass der Händler zwar 100 iPhones pro Woche repariert, aber nur Komponenten für 30 Reparaturen kauft.
Bleiben nur noch die Käufer denen es scheißegal ist, wenn ihr iPhone sich meldet, dass eine Reparatur unsachgemäßig mit Nicht-Originalteilen durchgeführt wurde, als mögliche Bezieher von ausgeschlachteten gestohlenen iPhones, aber da kann man als iPhone-Besitzer einfach hoffen, dass die auch mit kopierten Ersatzteilen zufrieden sind und die Nachfrage nach gestohlenen iPhones deshalb nicht ansteigt.
 
iSight2TheBlind schrieb:
"Bringe ein gutes XYZ raus und die Kunden werden schon kommen" ist da das Motto.
Das geht aber nicht immer gut.
Keiner kann immer gewinnen 🤷🏻‍♂️
iSight2TheBlind schrieb:
Und einige bei Apple hatten ein großes Interesse an Autos,
Das reicht aber nicht, um ein Auto wirklich zu produzieren.
Apple hatte offensichtlich bemerkt wie anspruchsvoll es war.

Das andere:
Wer wäre so blöd sich für Apple zu prostituieren und für sie die „Drecksarbeit“ zu machen?
Ich erinnere mich das ein Hyundai Manager mal sagte, man werde sich für Apple nicht zum Foxconn für Autos machen. 🎊

iSight2TheBlind schrieb:
Außerdem: Sowohl Autos als auch VR-Headsets sind lohnenswerte und relevante Produkte.
Autos ja, Headsets…nicht wirklich.

Diese Headsets werden nur in Technik Foren / Seiten hoch gejubelt.
Sonst kräht keiner da draußen danach.

Klar, das die Firmen gerne hätten das es der nächste große scheiß wird.
Noch ein Gerät zu kaufen,
Noch ein Gerät zu laden,
Noch ein Gerät für abos,
Noch ein Gerät mit Lockin App Store…

Das Problem:
Abseits von Medien Konsum,
Was kann es besser außer in ein paar Nischen (Medizin, Produktion…) besser beim Enduser?
Surfen, programmieren, emails beantworten usw.

Nichts geht da besser. ✌️

iSight2TheBlind schrieb:
Etwas was auch für Apple selbst relevant ist, die Bus-Shuttles die Angestellte im Silicon Valley zur Arbeit bringen sind legendär.
Vielleicht für Apple und Bewohner von SF…
Dem Rest der Welt…
iSight2TheBlind schrieb:
Und wer mit seinem eigenen autonomen Fahrzeug zur Arbeit fährt kann unterwegs mit dem MacBook arbeiten.
Wowww, ein Traum für jeden Arbeitnehmer 🫣

Apple, das kein Homeoffice geben will. 🤣

Home Office schont die Umwelt, spart Energie, erspart Stau und Stress. 🎊
iSight2TheBlind schrieb:
Uuund es ist für Apple sehr unschön, wenn Autohersteller plötzlich auf CarPlay verzichten
Habe nie verstanden warum sich Autohersteller Apple beugen sollten damit die da immer mehr Fahrzeugdaten „klauen“
Und immer mehr Zugriff erhalten.
iSight2TheBlind schrieb:
denn dann sinkt der Lock-in für iOS.
Scheiß drauf.
Auch wenn ich Apple User und Fan bin,
Bin ich auf Seiten für den enduser und gegen die Tech Konzerne.

Lockin ist Gift für uns User!
Darum ein Hoch auf die EU für die Änderungen zu der sie Apple und alle anderen zwingt.❤️
iSight2TheBlind schrieb:
und AR wird langfristig das Smartphone ablösen.
🤣
Niemals.
Das wird so ein „Erfolg“ wie der 3D Drucker😶‍🌫️
Von Technikseiten / Influencer hochgejubelt und als Zukunft verkauft.
und wir Endkunden…🥱😅

Dieser AI Pin, sowas wollte keiner haben.
WEiL die Leute ihre Displays lieben!
YouTube schauen, Nerflix seine Serien unterwegs gucken, insta Sucht befriedigen.

Und die Leute wollen keine Spracheingabe an öffentlichen Orten benutzen.
Die Bedienung mit den Fingern auf Display ist da zu perfekt um abgelöst zu werden!
iSight2TheBlind schrieb:
Warum noch einen Bildschirm in der Hand halten, wenn mit einer AR-Brille alles zu einem Bildschirm werden kann?
Weil ich als Brillenträger schon kein Bock drauf habe. Und die die keine brauchen werden sich keine aufzwingen.

Die Leute werden immer kranker durch diese ganze Technik/ Social Media in ihrer Birne.
-> Digital detox wird mehr werden. 🥳

Solche Brillen mit Kameras:
Es wird so unendliche viele Bereiche geben, wo diese verboten sind/werden.

Das wird nicht die Zukunft. 🤷🏻‍♂️
Ich verstehe echt nicht wie Leute hier so tun wollen als ob in 20 Jahren von z.B. Apple:
250 Mio Brillen in einem Jahr verkauft werden
Und dann 38 Mio. iPhones.
Oder wie ist Erfolg und Zukunft gemeint?

Diese Brillen (selbst bei einem Preis von 1000€) werden gemessen an den Verkaufszahlen von:
iPhones, Apple Watches, iPads, Macs…

Nur eine Nische bleiben, akzeptiert es doch einfach. 😎

Ich will nicht wissen, bei wie vielen diese Brillen in der Schublade landen, nach anfänglicher Begeisterung.

iSight2TheBlind schrieb:
Apple kann hier einfach nicht riskieren, dass sie den Fuß in der Tür verlieren, denn wenn etwas das iPhone ablösen wird, dann soll das bitte etwas von Apple sein...

Foldables als Smartphone und Tablet Fusion, sehe ich eher als eine mögliche Zukunft.
Aber auch nicht als Ablösung.

Und woher kommt eigentlich der Glaube das Brillen die Smartphones ablösen werden?🤣🤣🤣

Wie lange gucken wir schon Fernsehen, so wie wir es machen?
Klar die Technik hat sich geändert: Röhre, Flachbildschirm, Oled…
Aber es ist doch gleich geblieben.

Maus und Tastatur Bedienung:
Ist da was besseres und schnelleres gekommen seit der Einführung?
Nein. 🤷🏻‍♂️

Brillen = 3D Drucker -> Nische.
 
Tici schrieb:
  • Apple will 30% Gebühr für Apps haben? Gerne, aber dann gib Leute doch die Option, Apps anderweitig zu beziehen.
Das iPhone ist nichts anderes als ein Marktplatz, dessen Eigentümer Apple ist. So wie jede Stadt und jedes Dorf eine Gebühr vom Broiler-Verkäufer haben will, dass er in ihrer Gemeinde seine Ware verkaufen darf, so verlangt Apple nichts anderes als eine Standgebühr. Die ist dir zu hoch? Dann geh halt in ein anderes Dorf deinen Krempel verkaufen. Sideloading ist beim iPhone seit jeher eng mit Jailbreak verbandelt und der Hauptgrund dafür war, die Softwarepiraterie und nicht alternative App-Stores.
Von mir aus sollen die App-Anbieter ihre Apps auf iPhones 30% teurer anbieten. Macht niemanden arm. Wer 1800 Euro für ein Telefon ausgibt, hat auch viermarkachtzig für eine App.

Tici schrieb:
  • Apple will eine hässliche, viereckige Uhr vertreiben? Gerne, aber dann lasst Leute doch eigene Uhren damit verbinden.
Ist möglich, ich benutze seit über 10 Jahren Garmin-Uhren, völlig problemlos.

Tici schrieb:
  • Apple will, dass Leute die Hauseigenen Apps nutzen? Verständlich, aber dann macht die Apps doch so gut, dass die Leute die Apps nutzen weil die es wollen, und nicht weil die es müssen. Andernfalls lasst die doch eigene Browser nutzen (und nicht einfach nur Safari mit Skin)
Das Problem an diesem Argument ist, dass es auf Safari nicht mehr zutrifft und auf andere Apps nie zugetroffen hat. Dir gefällt iCloud mit Apple Fotos nicht, dann benutz eben Synology Photo, OneDrive, egal was. Das Photo Backup funktioniert dort hervorragend, inkl. Synchronisierung über alle Mobilgeräte hinweg.
Bock auf eine andere Textverarbeitung als Pages, nimm halt Word.
Das Problem an deinen Argumenten ist, dass sie konstruiert und an den Haaren herbeigezogen wirken.

Tici schrieb:
Sorry, aber Apples Umsetzung des DMAs schreit nach "wir suchen jedes erdenkliche Loophole um es zu umgehen. Egal wie verbraucherunfreundlich es ist". Ich stehe da ganz hinter der EU. Ich hätte irgendwann auch die Nase voll.
So wie alle anderen auch, die ihre Investitionen in Produktentwicklungen schützen wollen, anstatt sie an alle zu verschenken. Genau das fordert die EU. Apple soll sich nicht nur für Dritthersteller öffnen und Funktionen ohne Gegenleistung preisgeben, sie sollen für Mittbewerber auch die Arbeit übernehmen und diesen aktiv helfen.

Tici schrieb:
Ja okay, dem Teil stimme ich teilweise zu. Aber das erklärt immer noch nicht, warum Apple es verweigert, dass ich z.B. das FaceID Modul aus einem Spender ausbauen und in ein anderes Gerät einbauen kann.
Weil die FaceID-Einheit ein sicherheitskritisches Bauteil, völlig entkoppelt vom Rest des Telefons ist. Ganz einfach. FaceID ist ein eigener, in sich geschlossener kleiner Computer mit eigenem Betriebssystem und Speicherbereich. Wie TouchID auch. Eine neue Einheit muss, wie jeder neue Autoschlüssel an das Fahrzeug, erst an das Telefon angelernt werden. Das kann zurecht nur ein autorisierter Reparaturbetrieb tun. Sonst wäre es möglich, meine FaceID-Einheit in dein Telefon einzubauen und mit meinem Gesicht zu entsperren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HEP80, Helge01, DERHansWurst und eine weitere Person
Nicht Word Apple liefern. Nutze die beta schon seit vielen Wochen und es ist eine Katastrophe. Gemini auf meinem Pixel ist dagegen ja fast schon nützlich
 
Schildbrecher schrieb:
Dabei war Apple doch Vorreiter in dem Bereich gewesen:
Das verstehe ich auch nicht. Die ersten Jahre war Siri das beste am Markt verfügbare und heute dürfte es der schlechteste Sprachassistent sein.

Muss man auch wollen. Ohne viel Mühe verliert man so einen Vorsprung nicht so einfach.
Pippen123 schrieb:
Das heißt: besseres Lernen der Sprechweise des jeweiligen Nutzers

Och musste gerade an TBBT denken. Barry kripke. "Siri ist scheiße" "Siri, suche westaurant" "tut mir leid warry, ich kann westaurant nicht finden" 🤪
Ergänzung ()

elefant schrieb:
Diese AI Features waren nun nicht der Kaufgrund für mein iPhone 16 Pro Max aber wenn es jetzt schon kommt, gucke ich mal rein.
Ich habe jetzt mal auf YT ein paar der amerikanischen Werbespots gesehen. Die waren sehr cringe, andererseits war AI DAS (quasi alleinige) Vermarktungsfeature des 16er.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildbrecher
Wieso kann ich eigtl. meine Bosch-Akkus nicht an meinem Makita-Borhammer oder in meinen Einhell-Rasenmäher stecken, oder mit meiner LG-Fernbedienung meine Samsung-TV im Schlafzimmer bedienen, muss mir aber n Satz neuer Ladekabel kaufen, wenn ich mein iPhone upgrade? Warum hat mein TV ein anderes Stromkabel als mein PC? Und der Stecker für mein Notebooknetzteil wieder nen anderen? Die neue Fritzbox hat - meines wissens nach - auch keine Stromversorgung über USB-C. Da brauch ich ja wieder n extra Netzteil für?

Und die Software-Sachen sind ja noch absurder. Du wirst bestraft, wenn du irgendwelche neuen/guten Features für dein Betriebssystem entwickelst? Fands schon krass, dass es nen alternativen Appstore geben muss (auch, wenns unterm Strich sicher gut für den Kunden ist). Stellt euch mal vor, Ihr baut euch ein Ladengeschäft auf und verdient damit irgendwann richtig Asche und dann kommt irgendwer und zwingt euch dazu, Ladenfläche an jeden, der an eure Tür klopft, kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Ansonsten wird der Laden dicht gemacht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: smiler10, iSight2TheBlind und 1776
Zurück
Oben