News Erste Netzteile von Ikonik im Handel

Bei soviel Pseudomarken, die bei ein paar Herstellern fertigen lassen, macht es echt keinen Spaß mehr den Überblick zu bewahren. Für ich kommen nur die klassischen Anbieter (Tagan, Enermax, BeQuiet & SilverSotne) ins Haus. Alles andere kann mir getros weit weg bleiben!
 
lol *G*

keine Wärmegesteuerten Lüfter ist bissi doof - schön verarbeitet siehts aus - auf jeden fall
 
Turbo007 schrieb:
ja meins z.b

ich hab bei meinem mal nachgemessen und 88% wirkungsgrad herausbekommen

(eins der guten NTs erwischt:D)



wie kommst du auf die erhaltene energie?
hast du einfach verbrauch der cpu+graka+restliche komponenten zusammengezählt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Abgesehen davon weichen diese Baumarktmessgeräte mit unter mal eben um 5-10% ab. Somit ist es wenig verwunderlich, dass mal mehr, mal weniger Effiziens raus kommt. Unterm Strich sind die einzelnen NTs aus einer Charge aber alle kaum zu unterscheiden. Die Bauteile werden alle so konstant gefertigt, dass 2% Effiziensdifferenz praktisch nicht auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Demokrator schrieb:
Bei soviel Pseudomarken, die bei ein paar Herstellern fertigen lassen, macht es echt keinen Spaß mehr den Überblick zu bewahren. Für ich kommen nur die klassischen Anbieter (Tagan, Enermax, BeQuiet & SilverSotne) ins Haus. Alles andere kann mir getros weit weg bleiben!

Öhm ... Weder BeQuiet noch Tagan fertigen selbst und gerade Tagan stellt nicht unbedingt die tollsten Netzteile her ... Dazu hast du noch Seasonic vergessen und evt. noch Corsair die auf Seasonictechnik setzt.

Aktuell sind Seasonic und Enermax wohl klar meine Favoriten da leise, effizient und noch ganz gut bezahlbar. Silverstone hat mit dem Nightjar wohl das derzeit beste mainstream PassivNT im Angebot.

Die Ikonik Netzteile machen an sich schon einen ganz guten Eindruck, in der Preisklasse gibt es aber trotzdem bessere Alternativen. Mehr - halbwegs anständige - Konkurrenz ist für den Endverbraucher aber natürlich nicht verkehrt.
 
Mann Mann Mann :freak:

Ich weiß, das die Gewinnspannen bei NTs sehr hoch sein sollen, aber inzwischen scheinen diverse "Hersteller" total am Rad zu drehen.

Alle paar Tage kommt irgendein Gehäuse/Sonstwas-Hersteller mit ein paar NT-Serien, verlangt meist zuviel Geld; ich hoffe das einige damit ganz schnell untergehen. Schließlich hat niemand was davon, das mittlerweile zig CWT-OEM-NTs angeboten werden, die meitens zu teuer sind und sich höchstens in der Farbe unterscheiden.

Und die Bronze-Zertifizierung (die nicht mal beendet ist) ist ja auch nix besonderes, Silber wär schon ein bißchen interessanter.

Nicht, das jetzt manche denken, ich hab was gegen viel Auswahl, im Gegenteil. Ich würde mich freuen, wenn es mehr Hersteller geben würde bzw. wenn manche Auftragsgeber mit eigenen Vorgaben (nicht beim Preis) was herstellen lassen würden. Aber einfach mal Standarddesigns umlabeln lassen, das ist nach dem xx-ten mal einfach nur nervig
 
ehy, und wo is 'ne 300W-Version? Oder sogar mal eine 200W-Version für Dualcore + Onboard-Grafik?
 
Ich hätte lieber mal einen Hersteller, der NTs mit unter 300W bringt. Wer brauch schon 300W für Office PCs.

Denke aber auch, das sie es schwer haben werden, sich zu etablieren.
 
Zurück
Oben