Tierhaltung bzw. industrielle Tierhaltung ist massivst Klimaschädlich. Aber mal ehrlich das ist doch jetzt keine neue Erkenntnis, siehe Statistik. Das Problem besteht doch seit 30-40 Jahren. Seitdem man das ganze eben völlig übertreibt.
Eine aktuelle Quelle dazu:
https://www.umweltbundesamt.de/date...eitrag-der-landwirtschaft-zu-den-treibhausgas
Mich stört bei der gesamten Debatte über CO2 etc. Nach wie Vor, dass man einfach nicht mal intelligent auf sachlicher Ebene darüber diskutiert. Es gibt so viele Dinge im kleinen die man mit einfachsten Mitteln optimieren könnte, aber es wird nicht gemacht. Um mal aktuelle Beispiele zu nennen, was ich damit meine:
Zur Zeit wird in meiner Straße Glasfaser verlegt, von einer Firma die locker 600km Anfahrtsweg hat und ich habe 2 Straßenbau Unternehmen in der Straße. Würde man hier endlich mal die Verteilung öffentlicher Aufträge regulieren, dann könnte so etwas nicht passieren. Man hätte die Autobahn entlastet, die örtlichen Unternehmen unterstützt und gleichzeitig auch noch etwas fürs Klima getan, weil eben nicht eine Firma 20 Mitarbeiter mit Baugeräten einmal quer durch Deutschland karrt nur weil sie beim Angebot 5 € billiger waren. Ich will nicht wissen wie viele Unternehmen quer durch Deutschland kurven wegen genau solch einer Politik.
Nächstes Beispiel... vor fast 25 Jahren wurde die regionale Eisenbahnlinie still gelegt, die einmal quer durch unsere Region ging und die wichtigsten Standorte miteinander verbunden hat. Man hat in den letzten 10 Jahren die Eisenbahnbrücken dieser Linie teuer saniert, bis heute fährt da nicht ein Zug drauf und es wäre so nützlich gewesen, dass diese Strecke wieder funktioniert. Wie gesagt hier liegen Schienen und man könnte quasi direkt mit dem Zug wieder drüber fahren, es wurden Gelder genutzt um die Strecke zu sanieren, fahren tut da drauf aber gar nichts.
Ein weiteres Beispiel, muss die abgepackte Wurst im Supermarkt (nicht Discounter) nur nen Euro kosten? Könnte man hier nicht einfach weniger Fleisch produzieren, damit was fürs Klima tun und die Packung Wurst kostet dann eben halt 2 € ? Bringt denke ich keinen um. Selbiges mit Milch. etc. warum verdienen die Milchbauern denn nichts mehr an der Milch? Weil der gesamte Markt völlig Überdimensioniert ist, Deutschland exportiert sogar Milch nach Afrika, weil die billiger ist als die dort produzierte Milch. Sowas ist einfach krank und sollte verboten werden.
Eine aktuelle Quelle dazu:
https://www.umweltbundesamt.de/date...eitrag-der-landwirtschaft-zu-den-treibhausgas
Mich stört bei der gesamten Debatte über CO2 etc. Nach wie Vor, dass man einfach nicht mal intelligent auf sachlicher Ebene darüber diskutiert. Es gibt so viele Dinge im kleinen die man mit einfachsten Mitteln optimieren könnte, aber es wird nicht gemacht. Um mal aktuelle Beispiele zu nennen, was ich damit meine:
Zur Zeit wird in meiner Straße Glasfaser verlegt, von einer Firma die locker 600km Anfahrtsweg hat und ich habe 2 Straßenbau Unternehmen in der Straße. Würde man hier endlich mal die Verteilung öffentlicher Aufträge regulieren, dann könnte so etwas nicht passieren. Man hätte die Autobahn entlastet, die örtlichen Unternehmen unterstützt und gleichzeitig auch noch etwas fürs Klima getan, weil eben nicht eine Firma 20 Mitarbeiter mit Baugeräten einmal quer durch Deutschland karrt nur weil sie beim Angebot 5 € billiger waren. Ich will nicht wissen wie viele Unternehmen quer durch Deutschland kurven wegen genau solch einer Politik.
Nächstes Beispiel... vor fast 25 Jahren wurde die regionale Eisenbahnlinie still gelegt, die einmal quer durch unsere Region ging und die wichtigsten Standorte miteinander verbunden hat. Man hat in den letzten 10 Jahren die Eisenbahnbrücken dieser Linie teuer saniert, bis heute fährt da nicht ein Zug drauf und es wäre so nützlich gewesen, dass diese Strecke wieder funktioniert. Wie gesagt hier liegen Schienen und man könnte quasi direkt mit dem Zug wieder drüber fahren, es wurden Gelder genutzt um die Strecke zu sanieren, fahren tut da drauf aber gar nichts.
Ein weiteres Beispiel, muss die abgepackte Wurst im Supermarkt (nicht Discounter) nur nen Euro kosten? Könnte man hier nicht einfach weniger Fleisch produzieren, damit was fürs Klima tun und die Packung Wurst kostet dann eben halt 2 € ? Bringt denke ich keinen um. Selbiges mit Milch. etc. warum verdienen die Milchbauern denn nichts mehr an der Milch? Weil der gesamte Markt völlig Überdimensioniert ist, Deutschland exportiert sogar Milch nach Afrika, weil die billiger ist als die dort produzierte Milch. Sowas ist einfach krank und sollte verboten werden.