EU-Wahl - welche Partei für Klimaschutz? (Spoiler: Grüne sind nicht ambitioniert genug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
DerOlf schrieb:
Das gleiche bei der täglichen PKW-Nutzung ... 3 Mio davon sind nicht so schlimm, wie 3 Mrd.
Die Dosis macht das Gift ... und wir vergiften uns, weil Masse den Preis senken hilft.
Also bist du ein Befürworter davon dass zB so Dinge wie Reisen/Fliegen oder Autofahren nur noch der Elite vorbehalten bleiben sollte die es sich leisten kann?
DerOlf schrieb:
Ich mache zuhause Urlaub ... denn zuhause ist es richtig schön, wenn die ganzen Wichser im Urlaub sind ;)
Es geht am Ende auch eher darum ob es eine aktive Entscheidung ist nicht wegzufliegen und zuhause zu bleiben auch wenn man sich den Urlaub im Süden durchaus leisten könnte.
Klar schönreden kann man sich vieles. Kein eigenes Haus => nicht soviel Arbeit. Kein Geld =>tja muss ich mir auch keine Gedanken dann drum machen wie und wo ich investiere.
Kein Auto => spare ich mir das tanken.
Bekomme Nahrung über nen Schlauch => ist doch toll, muss ich nicht einkaufen, Essen zubereiten und der Abwasch fällt ja auch weg.

DerOlf schrieb:
aber die reine Urlaubsfliegerei sollte definitiv teurer werden ... nicht damit sich das nur noch reiche leisten können, sondern damit die Leute sich mal von dem unsinnigen Gedanken lösen, man müsse als Frisuese oder Handwerksgesell 2 - 3 mal im Jahr um die halbe Welt fliegen.

Und die Gerechtigkeit siehst du da jetzt genau wo? Preiserhöhungen treffen nur die die ohnehin schon wenig Geld haben. Denen nimmst du so noch mehr weg. Prima.
Die wäre es mit Kontingenten? Ach neee ist ja doof, dann würde es die Reichen ja auch treffen. Nee das finden Reiche dann zutiefst unfair weil ständig Inlandsflüge auf Kosten des Steuerzahlers, das soll schon noch Möglich sein.
Wie wäre es also mal da anzusetzen bei den Menschen die am meisten fliegen? Ich persönlich kann meine Flugreisen an einer Hand abzählen, finde es dennoch nicht richtig wenn es nun Preiserhöhungen gäbe und wenn ich mir dann mal erdreißte zu fliegen und selbst danach immer noch weniger Flugmeilen auf den Buckel habe als der Durchschnitt auch noch höhere Preise zahlen soll.

Wie wäre es wenn man das Flugmeilensystem dafür benutzt? Jede Flugmeile wird regestriert und wer sein Konto dann voll hat, ja der muss eben am Boden bleiben für den Rest des Jahres, unabhängig davon wieviel er auf seinem Bankkonto hat.

DerOlf schrieb:
Fall es dir noch nicht aufgefallen ist, das ist schon heute der Fall ... das war auch vor 100 Jahren der Fall ... und eigentlich gab es immer Dinge, die sich ein Großtel der Bevölkerung eben nicht leisten konnte.

Eigenes Auto, Haus, Kinder waren damals alles Dinge die sich eindeutig mehr Leute leisten konnten. Nach einem Studium hattest du ausgesorgt, hast verdient wie ein blöder, und auch deine Frau konnte damals locker zuhause bleiben und die Kinder erziehen weil du einen Vollzeitjob hattest.
Und ich denke es liegt nicht daran dass die Leute heute fauler sind oder weniger Wochenstunden schieben als ihre Eltern/Großeltern oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dideldei
Und wie soll das mit den kontingenten gehen? Die H4 Oma hat dann soviel wie der international angesagte Popstar oder wie soll das gehen? Klingt im ersten Moment ja toll, aber egal wie man die Verteilung berechnet, es ist nie fair geschweige den sinnvoll.

Der Mensch hat verlernt, dass alles ein knappes Gut ist. Je knapper, desto aufwendiger desto teurer. Das hat erstmal wenig mit reich/arm zu tun, den die Verteilung des Geldes ist kein Naturgesetz, sondern eine steuerbare Verteilung. Das Ressourcen endlich und knapp sind ist hingegen ein unabänderliches Gesetz in der Natur. Also ja, es über das Geld zu machen erscheint mir (paradoxer Weise) sinnvoller. Dann lieber daran arbeiten, dass Geld wieder besser verteilt ist statt konzentriert. Die seit den 90er Jahren stattfindende Verschiebung von Löhnen zu Kapitalbesitz/Vermögen im BIP muss aufhören.
 
Mustis schrieb:
Und wie soll das mit den kontingenten gehen? Die H4 Oma hat dann soviel wie der international angesagte Popstar oder wie soll das gehen? Klingt im ersten Moment ja toll, aber egal wie man die Verteilung berechnet, es ist nie fair geschweige den sinnvoll.
Und wieso "muss" der Popstar nun ständig fliegen? Wer zwingt ihn dazu?
Wenn jeder Mensch gleich ist erkläre mir bitte welche "Recht" der Popstar haben sollte mehr zu fliegen als die Omi?

Über das Geld zulösen ist mit die schlechteste Lösung überhaupt.
Guck dir mal die Stars an. Steven Spielberg fliegt sein Bett einfach um den Globus. Oder andere Stars ihr Autos. Dann kommt jemand an der will nen kleinen Pool in seinem Privatjet haben.
Also ist es okay sagen wir mal 100soviel CO2 zu erzeugen wie ein normaler Mensch beim fliegen nur weil man jetzt reich ist und es sich leisten kann?
Guck dir mal die Business Class in manchen Flugzeugen an was da alles für "unnötiger Scheiß" drin sitzt der nur CO2 kostet.
Wie wäre es damit: Jeder hat nen Kontintgent und danach wird dann besteuert exponentiell. Sprich erster Flug nachdem das Konto aufgebraucht ist kostet x an Steuern, danach wird verdoppelt, danach wieder verdoppelt usw.
Also dann können sich die Superreichen sowas weiterhin leisten müssen dann aber auch Beträge zahlen die sie wirklich merken.
So wies jetzt ist ist es dumm. Merkst du schon bei Strafzetteln. Es gibt Leute die juckt sowas nicht weil sie es aus der Portokasse zahlen. Das ergibt wenig Sinn weil 100euro eben nicht für jeden den selben Wert besitzen.

Mustis schrieb:
Das Ressourcen endlich und knapp sind ist hingegen ein unabänderliches Gesetz in der Natur.

Nein, Bäume wachsen nach, Kohle, Öl ebenso im weitesten Sinne und ist nichts was einfach so da ist weils da ist. Sonnenlicht und damit Energie ist auch quasi unbegrenzt..

Mustis schrieb:
Dann lieber daran arbeiten, dass Geld wieder besser verteilt ist statt konzentriert. Die seit den 90er Jahren stattfindende Verschiebung von Löhnen zu Kapitalbesitz/Vermögen im BIP muss aufhören.

Sollte man vielleicht vorher machen denkst du nicht?
Oder eher Flüge teurer und Verschiebung von Kapitalbesitzt/Vermögen da dann wieder Ausgleich schaffen "irgendwann halt" ?
Ich höre irgendwie immer nur Verbote, Verteuerungen etc. Also der breiten Masse wird immer nur noch mehr weggeschoben als sie zurück bekommen.
Wie wäre es also damit ihnen erst mal was zu geben bevor man Sachen nimmt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um es kurzzumachen: Alles eine Errungenschaft unserer modernen Industrie/ Technik/ Gesellschaft. Erst dadurch kommen bei uns zumindest alle in den Genuss von was auch immer.
Z.B. der massenhafte globaler Vertrieb von Tatsch Handys. Was das an Co2 und Umweltzerstörung kostet. Da die Jugend gerade jetzt so umweltbewusst geworden ist, also die bei den Demos, sollten die ihre abgeben.
Machen die bestimmt oder?

Das mit dem Besteuern von Flugbenzin halte ich schon für sinnvoll. Frag ich mich nur, warum das nicht schon längst gemacht wurde (Hab den falschen Beruf stelle ich gerade fest).
Das mit der Co2 Steuer ist so ein Ding. Woanders klappt das ja gut (Schweiz?). Wo der wenig verbraucht, was zurückbekommt.
Nur hier stelle ich mir einerseits das nicht so leicht vor und andererseits, so wie das bei der Energiewende gelaufen ist, für uns Verbraucher sehr schlecht, habe ich wenig Vertrauen das die Regierung das gut hinbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ilsan:
Sieh es doch mal so:
Früher war auch Fleisch so etwas wie ein Luxusgut ... das kam bei den wenigsten Familien drei mal täglich auf den Tisch. Der Grund dafür war primär der hohe Preis für Fleisch.

Heute gibts die bewusste Entscheidung, sich fleischreduziert, vegetarisch oder vegan zu ernähren ... und wer diese Entscheidung nicht trifft, bei dem gibts dann eben morgens Wurst, Mittags Rinderroullade und abends nochmal Wurst .... 7 Tage die Woche.
Mittlerweile ist der Verzicht auf Fleisch teurer, als eine reine Fleisch-Diät.

Die Folgen kennen wir ... die Rindvecher fressen das Getreide weg (wodurch Brot teurer wird ... egal, Fleisch wird durch die Massenfertigung billiger), und wer ohnehin fast nur Fleisch isst, dem ist der Preis dafür wichtiger, als der für das bisschen Brot dazu.
Gleichzeitig furzen die Viecher mit unserer CO2-Industrie um die Wette ... Die Düngemittel für die Futterproduktion verschmutzen das Grundwasser ... und da wir so viel von dem Zeug produzieren, versauen wir damit anders wo noch die lokalen Preise.

Kurze Erinnerung ans Thema - es ging ums Klima ... es geht nicht um Bequemlichkeit und auch nicht um Reichtum sondern "nur" ums Klima.

Und da wir alle die Rechnung zahlen werden, ist es mir ziemlich egal, wenn dann nur noch reiche Ökosäue sein können ... das sind wenigstens keine Milliarden.
Natürlich werden die weiter fliegen ... egal ob man nun die Flugpreise erhöht, oder das fliegen einfach verbietet (auch letzteres wird man mit genug Geld umgehen können).
Wenn wir also erst warten, bis die reichen ein vernünftiges Konsumverhalten an den Tag legen, dann warten wir noch in 150 Jahren ... denn DAS wird in den nächten 150 Jahren genauso wenig passieren, wie es in den letzten 500 Jahren passiert ist.

Wir müssen den Anfang machen ... oder genauer: jeder einzelne von uns kann und sollte sein Möglichstes tun, um seinen eigenen Umweltsau-faktor zu reduzieren.
Der Staat kann und darf uns das nicht abnehmen ... das Umdenken kommt entweder von selber oder garnicht.
Wenn es kommt kriegen wir die Kurve ... und wenn nicht ... naja, dann ist jedes einzelne Individuum selbst schuld dran.
Mit dem Finger auf die Reichen (oder auf die Armen - Schuld ist perspektivabhängig) zu zeigen und sein eigenes Verhalten (noch dazu wider besseres Wissen) nicht zu ändern, das ist Kindergarten ... ich erwarte das allenfalls von Politikern.

Tu selbst was ... egal wie viel es bringt ... ich verlasse mich einfach ganz dreist darauf, dass auch die, die den Schuss nie hören irgendwann einfach wegsterben ... es bleibt zu hoffen, dass die ihre Scheißegal-Haltung vorher nicht vermittelt kriegen ... und wenn ich mir die FfF so ansehe, sieht es momentan danach aus, als wäre die 90er-Generation am Wertetransfer in die nächste Generation zum Glück gescheitert ... denn diesen Kids ist es momentan eben offensichtlich nicht egal ... ich hoffe das hält länger, als bei den Kids in den 90ern.
 
Zuletzt bearbeitet:
DerOlf schrieb:
Wir müssen den Anfang machen ... oder genauer: jeder einzelne von uns kann und sollte sein Möglichstes tun, um seinen eigenen Umweltsau-faktor zu reduzieren.
Ja solange dies auch FREIWILLIG geschieht ist da doch überhaupt nichts einzuwenden. Ich habe nur ein Problem mit generell anfangen alles jetzt zu verbieten und zu verteuern und das als die große Lösung anzuprangern.

DerOlf schrieb:
Wenn wir also erst warten, bis die reichen ein vernünftiges Konsumverhalten an den Tag legen, dann warten wir noch in 150 Jahren ... denn DAS wird in den nächten 150 Jahren genauso wenig passieren, wie es in den letzten 500 Jahren passiert ist.
Du verwechselst hier was. Ich habe nie gesagt "solange der das tut tue ich das auch".
Es geht mir hier um die Denke dass man alles meint mit Verboten und (künstlichen) Preissteigerungen bzw Steuern meint lösen zu können. Denn letztendlich sind das auch wieder nur Verbote.
Es macht ja kein Unterschied für die einzelne Person wenn sie etwas nun nicht darf weil es verboten ist oder es nicht kann weil es zu teuer ist.
Die Verhältnisse müssen schon gewahrt bleiben. Bist du auch der Meinung dass du wirklich Leute überzeugen kannst wenn jemand sich zurecht darüber beschwert dass gewisse Leute jetzt sowieso schon einen viel höheren CO2 Fußabdruck als man selbst hat, aber man selbst wird jetzt irgendwie als der Böse hingestellt weil man 2mal fliegt, während die anderen 50mal fliegen und alles was du darauf sagst "interesiert mich nicht dass die Welt ungerecht ist" ist.

Mal ehrlich ich würde dir nichtmal die Tür öffnen wenn du mit mir wegen meinen 2 Autos reden willst, dass die ja besonders viel CO2 erzeugen wenn du den Nachbarn mit seinen 10 Autos dann aber gar nicht besuchst.
Ich mein viele Leute sind halt irgendwo auch besonders bescheuert und sehen nichtmal die Doppelmoral wenn ihre Stars mit dem Flieger anreisen und dann groß einen auf "wir müssen alle weniger Fliegen Moralapostel machen".
Die meisten Klatschen, finden das alles ganz toll, teilen bei Facebook nen Post sehen sich dadurch als einer von den Guten, schecken aber weder dass die Leute die sie toll finden Heuchler sind, genauso wenig wie sie selbst weil sie selber auch nix ändern. Ich sag nur mit dem SUV von den Eltern zur Fridays for Future Demo gebracht.

Es macht auch immer einen Unterschied wer etwas sagt. Wenn mir nen Hippie aus dem Wald was sagt der sich selber Selbstversorgt und über CO2 und Klima redet hat es von vornerein einen anderen Stellenwert als wenn jemand meint mir was über CO2 erzählen zu müssen wo ich mir von vornerein schon sicher bin dass seine Lebensart definitv mehr CO2 verbraucht als meine aktuelle.

Wichtig ist vorallem ob die Leute etwas einsehen und Einsehen wird eher schlecht sein wenn Timmy dem Sven mal die Nase gebrochen hat und nun alle sagen dass er ganz ganz böse ist, wohingegen Tommy ständig wen verprügelt und das irgendwie niemanden zu interesieren scheint.
Wäre die Presse offen und ehrlich müsste sie quasi erstmal jeden der den Mund übers Klima besonders weit aufreißt als Heuchler betiteln denn in gut 95% sind die die große Reden schwingen eher Teil des Problems als die Lösung.
Passiert halt nur am Rande und ist meist nach 1-2Tagen auch wieder vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ilsan schrieb:
Wenn mir nen Hippie aus dem Wald was sagt der sich selber Selbstversorgt und über CO2 und Klima redet hat es von vornerein einen anderen Stellenwert als wenn jemand meint mir was über CO2 erzählen zu müssen wo ich mir von vornerein schon sicher bin dass seine Lebensart definitv mehr CO2 verbraucht als meine aktuelle.

An dem Punkt bin ich ganz auf deiner Seite. Von Langstreckenluisa lasse auch ich mir nicht erzählen, was ich zu tun und zu lassen habe.

Andererseits ist das große Problem in der heutigen Zeit, dass sich in unserem Land auch der "normale" Bürger vieles leisten kann. Wenn irgendein Star sein Bett durch die Weltgeschichte fliegt, ist das nicht toll, andererseits der Umwelt aber relativ egal. Problematisch sind wir, die Millionen Menschen, die mittlerweile problemlos zum shoppen mal in eine andere Stadt für ein paar Euro fliegen können. Selbes Problem mit den häufig erwähnten SUVs. Das ist ja längst kein Phänomen der Oberschicht mehr. Mittlerweile bauen auch Ford, Opel und co. SUVs. Wer sich früher einen Fiesta oder Corsa gekauft hat, bekommt heute auch von diesen Herstellern günstige SUVs, die garantiert größer und schwerer sind und entsprechend mehr Benzin/Diesel verbrauchen, als die herkömmlichen Klein-/Kompaktwagen.

Das ist das, was unserer Umwelt zusetzt. Und dem sollten sich auch die Wähler der Grünen bewusst werden. Die Grünen verkaufen Umweltschutz als Lifestyleding. Alles was wirklich wehtut, sollen die anderen machen. Niemandem wird etwas weggenommen. Und genau das ist falsch. Wenn wir etwas für unsere Umwelt tun möchten, dann muss gerade die normale Familie auf ihre Urlaubsflugreise verzichten und wieder, wie es früher üblich war, Urlaub in Deutschland machen. Für wen das in Ordnung ist, der kann wegen mir gerne die Grünen wählen. Mich stören nur die vielen Heuchler, die grün wählen bzw. sogar Parteimitglied sind, aber gleichzeitig jedes Jahr zehntausende Flugmeilen sammeln (siehe Luisa).
 
Ernsthaft? Die Quelle ist eine Youtuberin namens CyberGirl mit 155 Abonnenten? Einem Account der seit 2 Monaten aktiv ist und alles binnen Tagen hochgeladen hat und seit dem nix? Der außer fragwürdigen, rechtslastigen (Hetz)Videos nix beinhaltet? Wenn es ein Paradebeispiel für fragwürdige Quellen gibt, dann sowas. Da schreit ja grade zu nach einem Trollaccount…

im übrigen nimmt Neubauer hier Stellung dazu: https://orange.handelsblatt.com/artikel/57124
Und wenig verwunderlich, ging die Geschichte von einem AfD Mann aus... Denunziation vom Feinsten statt fundierter gesunder Kritik um von den eignen inhaltlosen Phrasen abzulenken. AfD wie sie leibt und lebt.

Im übrigen, wir reden hier primär um Flugtickets wie jene, wo man abzüglich weniger Nebenkosten für 11€ nach Malle fliegen kann und dergleichen... Ansonsten wieder jede Menge Anschuldigungen und Vorurteile ohne Belege.
Aussagen wie
BelaC schrieb:
Alles was wirklich wehtut, sollen die anderen machen.
sind halt nix als Populismus und Rufmord, sofern sie nicht auf fundierten Recherchen und Analysen fundieren...
 
Quelle hin, Quelle her. Soweit ich weiß handelt es sich bei den Bildern um keine Fälschungen. Und mir geht es auch gar nicht um Luisa Neubauer als Person. Wenn sie jetzt, nachdem dieser "Shitstorm" über sie hereingebrochen ist, etwas ändert, ehrt sie das. Sie steht aber stellvertretend für die typischen Wähler der Grünen, die mir im Alltag begegnen. Ja Klimaschutz ist ganz wichtig, aber ich möchte weiterhin billig um die Welt fliegen, die Strompreise sollen bitte nicht noch weiter steigen, keine Windräder vor meiner Haustür und zum Bioladen muss ich natürlich mit meinem SUV fahren. Und genau diese Einstellung wird von den Grünen noch befeuert, indem sie bisher so gut wie nie wirklich konkret werden, wenn es um den Klima-/Umweltschutz geht. "Man" muss halt was tun. Und wenn doch mal ein Grüner konkret wird, dann wird er von den eigenen Parteikollegen zurückgepfiffen (Quelle).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ilsan
Woher weißt du wie der typische Grüne Wähler aussieht? Ich kann niemandem ansehen, wen er wählt. Das es Grüne Wähler gibt, die sich so verhalten ist unstrittig, die Frage ist, sind sie repräsentativ? Ansonsten sind deine Anschuldigungen viel zu allgemein gehalten und somit höchstwahrscheinlich eher unwahr bzw. übertrieben. Ich zum Beispiel wähle grün, fliege äußerst selten, fahre keinen SUV, zahle den Aufpreis für 100% Ökostrom, spreche mich insofern nicht gegen Windräder aus, nur weil sie bei mir vor der HAustür wären. So. ICh bin das konkrete Gegenteil deine Anschuldigungen und wähle konkret grün. Warum bin ich nicht der typische Wähler?
 
Deshalb schreibe ich ja "typischen Wähler der Grünen, die mir im Alltag begegnen ". Ich habe nie gesagt, dass meine Eindrücke repräsentativ sind. Wenn du repräsentative Daten hast, immer her damit. Daran bin ich sehr interessiert. Mir ist nur die eine Statistik bekannt, dass Wähler der Grünen am meisten fliegen (siehe Artikel oben am Ende). Und selbst die ist wohl nicht wirklich repräsentativ. Ansonsten kann ich, aus Mangel an mir bekannten repräsentativen Statistiken, nur auf meine Alltagserfahrungen zurückgreifen.

Und ja, nach meinem Eindruck bist du damit kein typischer Wähler der Grünen. Gibt es natürlich auch.
 
Aber Alltagserfahurngen eignen sich bei solchen Themen NIE um darauf eine Kritik aufzubauen, die eine ganze Partei mehr oder minder diffamiert, dessen sollte man sich bewusst sein (ich meine wie viele Grünewähler, von denen du 100% weißt, dass sie es auch sind, kannst du kennen? Wenns 50 sind wäre es bereits enorm)und nur weil du es ein wenig einschränkst, ändert es ja offensichtlich nix an deinem Fait, nämlich das man auf die Grünen nicht hören brauch, denn sie sind sowieso selber alles Klimasünder. Sehr wohl schließt du also von deinem äußerst begrenzen Basis auf eine allgemeine "Tatsache".
 
Mit meiner Aufforderung an JEDES Individuum, ging es mir genau darum ... wer selbst tausende Flugmeilen sammelt, der sollte eben zunächst bei sich selbst sparen.
Wer wie ich bisher Null Flugstunden gesammelt hat, kann zwar nicht noch weniger Fliegen, der kann aber an anderer Stelle sparen.

Und vor allem sollten wir uns langsam mal andere Problemlösestrategien ausdenken, als "wir erstetzen das jetzt einfach durch elektrisch, und schon ist es green economy".
Sowas ist nämlich schon vom Grundsatz her doof.
Beim Diesel-Qualmer der 80er hatte der Besitzer eventuell noch ein schlechtes Gewissen ... und daher interesse an Filtertechnologie in seinem eigenen PKW.
Gleiches bei den Spritschleudern ... es gab tatsächlich Leute, die hatten ein schlechtes Gewissen, weil ihr Auto 13 L auf 100km wegfuttert.
Und mit dem täglich nachgeladenen Tesla wird dann (ganz ohne schlexchtes Gewissen) 24/7 Vollgas gegeben (einziger Aufmerksamketspunkt: Die Akku-Ladeanzeige ... schaffe ich es noch bis zum nächsten Ladepunkt?).
Wie viel CO2 dabei in die Luft geblasen wird, ist uninteressant ... man fährt elektrisch und daher klimaneutral (my ass).

Ich glaube genau dieses "Alles durch Energie lösen" geht gerade gewaltig nach hinten los.
Entweder wir entwickeln einen weniger energieaufwändigen Lebensstil, oder wir entwickeln tragfähige Energiegewinnungsmethoden, die der Umwelt auch dann noch egal sein können, wenn jeder Mensch stündlich 3 Megawatt verbraucht.
Solange wir diese Technologie nicht haben, sollten wir eventuell künstliche Stromausfälle produzieren ... nur damit der eine oder andere mal merkt, dass das Leben auch ohne Strom und Internet weitergeht.
Nicht zuletzt, wo wäre die Meckerkultur ohne YT?

Vor allem habe ich total die Schnauze voll von Menschen, die mich als "Öko-Nazi" bezeichnen, nur weil ich sie gebeten habe, das Licht auszuschalten, wenn sie einen Raum für längere Zeit verlassen (letztlich wieder passiert).
Dabei geht es nichtmal ums Klima oder um Öko ... sondern nur um unsere gemeinsame Stromrechnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Mustis schrieb:
[...] ändert es ja offensichtlich nix an deinem Fait, nämlich das man auf die Grünen nicht hören brauch, denn sie sind sowieso selber alles Klimasünder.

Das habe ich nie gesagt. Ich habe gesagt, dass mich die Heuchler unter den Wählern und Politikern der Grünen stören. Auf die möchte ich wirklich nicht hören. Und von denen gibt es meiner Meinung nach leider zu viele.

Für konkrete Vorschläge, wie den von Herrn Janecek, bin ich völlig offen. Darüber kann man diskutieren. Da sieht man dann auch direkt, welche ganz konkreten Folgen eine umweltfreundliche Politik für jeden einzelnen hat und man kann sich dazu eine eigene Meinung bilden. Konkrete Vorschläge wie diese hätte ich gerne wesentlich mehr von den Grünen.
 
BelaC schrieb:
Das habe ich nie gesagt. Ich habe gesagt, dass mich die Heuchler unter den Wählern und Politikern der Grünen stören. Auf die möchte ich wirklich nicht hören. Und von denen gibt es meiner Meinung nach leider zu viele.
Okay, dann habe ich dich im Kontext mit Ilsans Beiträgen etwas missverstanden. Das bei der Masse an "Betroffenen" auch in tatsächlichen Zahlen nicht wenige Heuchler dabei sind, liegt in der Natur der Sache. Ob es zu viele sind, wird man ewig streiten können, denn über welche Zahlen reden wir dabei und ab wann sind es zu viele?
 
Besonders Frauen wählen oft Grün und vorallem Menschen mit höherem Einkommen wählen grün. Quellen kann sich jeder selber heraussuchen wens interesiert oder bleiben lassen, denn wenn einem die Aussage nicht passt behauptet man heute ja gern mal die Quelle sei nicht seriös, ohne dies natürlich dann selber in irgendeiner Art und Weise belegen zu können. Stichwort Ad Hominem Argument.
Mustis schrieb:
Ich zum Beispiel wähle grün, fliege äußerst selten, fahre keinen SUV, zahle den Aufpreis für 100% Ökostrom, spreche mich insofern nicht gegen Windräder aus, nur weil sie bei mir vor der HAustür wären. So. ICh bin das konkrete Gegenteil deine Anschuldigungen und wähle konkret grün. Warum bin ich nicht der typische Wähler?
An deiner Stelle würde ich wenn du so denkst nicht die Grünen wählen, weil ich die Partei unglaubwürdig finde und deren ganze Öko und "wir sind für die Umwelt" sowieso nur Themen sind mit denen sie auf Wählerfang gehen. Hat man doch bei Jamaika gesehen, da waren Umwelt und Klima so die ersten Themen die sie über Bord geschmissen hätten wenn sie mitregieren dürften.
In erster Linie geht es doch darum dass bestimmte Leute sich erstmal dick die Taschen voll machen beim Thema "Umwelt und Klima". Auch geht das Programm der Grünen insgesamt nicht auf weil sie auf der einen Seite für Umweltschutz und Klima sind auf der anderen Seite aber ganz Afrika am liebsten herholen würde und es mittlerweile ausreichend bewiesen ist dass die Leute pro Kopf hier eine größere Belastung für die Umwelt wären. Auch muss zusätzlicher Wohnraum geschaffen werden, ergo Natur vernichtet werden.
Wenn Grün erstmal paar Jahre am Ruder ist wirst du schon merken was du da gewählt hast.
Auch sollte man vielleicht mal nachdenken wenn der Bundesvorsitzende der Grünen schonmal gesagt hat dass er Deutschland zum Kotzen findet und damit nie was anfangen konnte ob es wirklich so eine gute Idee ist so jemanden seine Stimme zu geben. China scheint er ja auch ganz toll zu finden wie er unlängst in einem Interview verraten hat. Aber klar alles nicht so schlimm, ist ja nur der Bundesvorsitzende, und am Ende bestimmt alles gaaaanz anders gemeint.

Mustis schrieb:
Ernsthaft? Die Quelle ist eine Youtuberin namens CyberGirl mit 155 Abonnenten? Einem Account der seit 2 Monaten aktiv ist und alles binnen Tagen hochgeladen hat und seit dem nix? Der außer fragwürdigen, rechtslastigen (Hetz)Videos nix beinhaltet? Wenn es ein Paradebeispiel für fragwürdige Quellen gibt, dann sowas. Da schreit ja grade zu nach einem Trollaccount…
Sorry aber der Fall Langstreckenluisa ging wirklich durch die Medien, vielleicht nicht durch die die du so konsumierst. Der Beweis war ihr eigener Instagramm Account.
Mustis schrieb:
Das es Grüne Wähler gibt, die sich so verhalten ist unstrittig, die Frage ist, sind sie repräsentativ?
Ist so die Frage ich kenne aber ebenso einige. Grün wählen, rechts leben. Da wird dann aufs Land gezogen weil die Kinder sollen nicht in der Großstadt aufwachsen und zur Schule gehen. Warum eigentlich nicht?;) Die Antwort können wir uns wohl denken.
Klar mags echte Ökos geben die die Partei wählen, aber sie haben auch sehr viele Stimmen bei den Menschen mit höherem Einkommen, findet man auch Statistiken zu. Auch bei den Akademikern ist der Anteil der Grünenwähler recht hoch.
Mit Intelligenz hat es weniger zu tun eher damit dass man wenn man mehr Geld verdient so in einer eigenen Blase lebt und viele Probleme gar nicht sieht die die Menschen haben die eben nicht soviel Geld haben.
Durch ihre Stimme verschlechtern sie also die Lebensbedingung all derjenigen die sich diesen Lifestyle eben nicht leisten können.

Mustis schrieb:
zahle den Aufpreis für 100% Ökostrom, spreche mich insofern nicht gegen Windräder aus, nur weil sie bei mir vor der HAustür wären.
Die meisten wollen keine Windräder vor ihrer Haustür, egal was sie wählen. Es ist wie belac schon sagt man will immer dass die anderen was ändern, nur man selbst nicht.

DerOlf schrieb:
Ich glaube genau dieses "Alles durch Energie lösen" geht gerade gewaltig nach hinten los.
Entweder wir entwickeln einen weniger energieaufwändigen Lebensstil, oder wir entwickeln tragfähige Energiegewinnungsmethoden, die der Umwelt auch dann noch egal sein können, wenn jeder Mensch stündlich 3 Megawatt verbraucht.
Wie wäre es man mal bei der Bahn ansetzt? Das Preissystem ist derart beschissen dass fliegen oft billiger und entspannter ist. Nein nicht das Fliegen teurer machen sondern das Bahnfahren billiger. Wenn man nämlich mal genau hinsieht wird man merken dass deren Züge die meiste Zeit leer durch die Gegend fahren.
Hohe Auslastung gibts nur am Anfang und Ende des Wochenende oder Morgens und Abends Werktags.
Aber ne da muss das Bahnticket dass man sich ne Woche vorher kauft ja dennoch richtig viel kosten und dann sitzt man fast allein in som Zug. Bei dem Konzern sollte man auch mal ansetzen dass er für Auslastung seiner Züge sorgt indem er die Preise entsprechend gestaltet.
Auch an deren Bahnhöfen muss bei 30grad im Schatten nicht ständig Licht brennen.

Wieso schafft man den Menschen nicht Alternativen? Verzichten tut nunmal niemand gern, so ist der Mensch eben. Und wenn ich dann sehe bzw von mir verlangt wird ich solle noch mehr sparen als ohnehin schon wo es bei anderen Menschen scheinbar egal ist wieviel CO2 sie erzeugen komme ich mir schon vor als ob hätten wir ein echtes 2 Klassen System. Aber von oben Tritt es sich halt immer einfach nach unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ilsan schrieb:
Quellen kann sich jeder selber heraussuchen wens interesiert oder bleiben lassen, denn wenn einem die Aussage nicht passt behauptet man heute ja gern mal die Quelle sei nicht seriös, ohne dies natürlich dann selber in irgendeiner Art und Weise belegen zu können. Stichwort Ad Hominem Argument.
1. Entbindet, will man ernst genommen werden, nicht von der NAchweispflicht!
2. Ad hominem geht gegen die Person, nicht gegen die Quellen, deine Aussage hierzu ist schlicht Unsinn..
3. Mit passen hat das in der Regel nix zu tun. Kommen sachlich, ordentlich Quellen, die inhaltlich richtig und belastbar sind, tut das kein ernstzunehmender Diskussionsteilnehmer. Kommen Quellen wie z.B. oben genannter Yotube Link, dann ist das angebrachte Kritik...

Ilsan schrieb:
Sorry aber der Fall Langstreckenluisa ging wirklich durch die Medien, vielleicht nicht durch die die du so konsumierst. Der Beweis war ihr eigener Instagramm Account.
Das ändert nichts daran, dass die Bilder aus dem Kontext gerissen wurden und das diese von der AfD kamen um zu denunzieren! Vor allem: Ein Bild mag augenscheinlich ein anderes Bild werfen, es macht noch lange keine Fakten! Augenscheinlich sieht vieles anders aus, als es in Wirklichkeit ist. Die reinen Bilder sind höchstens ein Indiz!

Ilsan schrieb:
Wenn Grün erstmal paar Jahre am Ruder ist wirst du schon merken was du da gewählt hast.
Werde ich (also was ich gewählt habe). Und es wird alles besser sein als AfD und Co und garantiert nicht, was du hier fabulierst. Grundsätzlich nimmst du vieles an, das ist für die Wahrheit und muss so sein. Dabei hast du nicht den Hauch eines Beweises für deine Annahmen...
 
Mustis schrieb:
Das ändert nichts daran, dass die Bilder aus dem Kontext gerissen wurden und das diese von der AfD kamen um zu denunzieren! Vor allem: Ein Bild mag augenscheinlich ein anderes Bild werfen, es macht noch lange keine Fakten! Augenscheinlich sieht vieles anders aus, als es in Wirklichkeit ist. Die reinen Bilder sind höchstens ein Indiz!
Ok verstehe, was die Grünen dürfen, darf die AfD schon lange nicht.
Vielleicht ist Luisa ja auch nach Spanien, USA, usw gelaufen? Oder mit dem Fahrrad gefahren?
Wir wissen doch auch beide stünde die Luisa der AfD nahe wäre denunzieren für dich schon in Ordnung.
Siehe Ad Hominem.
Du misst mit zweilei Maß.
Mustis schrieb:
ordentlich Quellen, die inhaltlich richtig und belastbar sind, tut das kein ernstzunehmender Diskussionsteilnehmer. Kommen Quellen wie z.B. oben genannter Yotube Link, dann ist das angebrachte Kritik...
Ok und was eine "ordentliche Quelle" ist bestimmst du? Und das bestimmst du auch gar nicht am Inhalt? haha.
Deine Logik geht doch so: geht es gegen alles was man im weitesten Sinne mit afd bezeichnen könnte, ist jede Quelle ernst zu nehmen und seriös. Kommt irgendwas Grünes dabei schlecht weg ist die Quelle unseriös...
Und weißt du genau auf diesen Schwachsinn lasse ich mich mit dir nicht ein.
Was haben die Anzahl von Abos mit irgendwas zu tun eigentlich? Weil jemand wenig Abos hat hat er also unrecht oder ist perse unseriös?
Was haben Abozahlen mit Inhalt zu tun?
Ich brauche dich auch nicht zu überzeugen denn das ist gelinde gesagt Zeitverschwendung für mich. Wen es interesiert der googlet nach oder lässt es so wie du eben bleiben, weil er eh nur das lesen und hören will was in sein Weltbild passt.
 
Ilsan schrieb:
Ok verstehe, was die Grünen dürfen, darf die AfD schon lange nicht.
Vielleicht ist Luisa ja auch nach Spanien, USA, usw gelaufen? Oder mit dem Fahrrad gefahren?
Wir wissen doch auch beide stünde die Luisa der AfD nahe wäre denunzieren für dich schon in Ordnung.
Siehe Ad Hominem.
Du misst mit zweilei Maß.
Nö, bildest du dir nur ein. Du braucht mir nix unterstellen, was ich nirgends gesagt oder angedeutet habe. Natürlich ist die Dame geflogen. Nur warum darf sie nicht fliegen? Sie will es doch keinem komplett verbieten? War sie vll gar nicht nur zum vergnügen dort? Alles fragen, die der Herr von der Afd und du sich alle so beantworten, wie es dem eignen gusto entspricht und sich einen Dreck dafür interessieren, was die Realität ist. Man sieht ein Bild, interpretiert es wie es einem Passt und dann legt man los...

Ilsan schrieb:
Ok und was eine "ordentliche Quelle" ist bestimmst du? Und das bestimmst du auch gar nicht am Inhalt? haha.
Steht wo das ich das tue? Eine Quelle analysiert man anhand einer Quellenkritik. Und in dieser fällt eine Quelle wie obiger Youtube link schlicht durch. Völlig objektiv...

Du unterstellst und interpretierst jedes meiner Worte so, wie es dir passt und nicht ein einziges mal nach dem, was dort steht und dichtest dir munter Sachen dazu...
 
Mustis schrieb:
Nur warum darf sie nicht fliegen? Sie will es doch keinem komplett verbieten? War sie vll gar nicht nur zum vergnügen dort? Alles fragen, die der Herr von der Afd und du sich alle so beantworten, wie es dem eignen gusto entspricht und sich einen Dreck dafür interessieren, was die Realität ist. Man sieht ein Bild, interpretiert es wie es einem Passt und dann legt man los...
Es spielt keine Rolle wieso und weshalb sie hier und dort war. Die Kritik war dass sie eben viel fliegt und das war/ist nunmal belegbar durch ihr Instagramm Konto.
Obendrein brauchen wir auch über die Gründe nicht sprechen ob nun Vergnügen oder kein Vergnügen.
Flug ist nunmal Flug.
Oder willst du mich jetzt als schlechter darstellen weil ich in den Süden geflogen bin zum Strandurlaub und wer anders eben wegen irgendeines "Projekts" ?
Fakt ist niemand zwingt sie zu fliegen, ebenso wie mich niemand zwingt in den Urlaub zu fliegen. Es sind freiwillige Entscheidungen. Fakt ist sie muss eben nicht fliegen, ergo ist es eine aktive Entscheidung ihrerseits.
Und da sie sich selbst als Klimaretterin aufspielt ist die Kritik ihrer Vielfliegerei schon berechtigt.

Genau das sind die Leute von denen ich sprach die mich so ankotzen die vorgeben irgendwas zu tun zu machen und damit meinen ist ihre Vielfliegerei schon in Ordnung, wohingegen es meine dann aber nicht wäre weil ich vielleicht wegen anderen Dingen fliege.

Obendrein das was du hier vorwirfst macht die Grüne Seite ganz genauso, man macht ein Foto wo ein vermeintlicher Neonazi ein Hitlergruß zeigt und schreibt dann nen Artikel dass die Demo nur sodurchsetzt von Rechten Nazis war.

Ist das selbe in Grün.

Auch mit dem "sie will es doch nicht verbieten" ist Schwachsinn. Wenn ich Milliardär wäre und den Spritpreis auf 1000euro/Liter Benzin anheben lassen würde hätte ich dir das Autofahren ja auch nicht verboten oder?
Ich hab halt nur die Schwelle derart hoch gesetzt dass du nicht mehr ran kommst, ABER rein theoretisch kannst du ja weiterhin fahren weil verboten habe ich ja nichts.

Und genau das ist der Kern, durch Preiserhöhungen/Steuererhöhungen triffst du eben die die wenig Geld haben.
Mustis schrieb:
Steht wo das ich das tue? Eine Quelle analysiert man anhand einer Quellenkritik. Und in dieser fällt eine Quelle wie obiger Youtube link schlicht durch. Völlig objektiv...

Nochmal, wenns dich interesiert suche dir die Quellen selber. Ich sage es dir hier nochmal mir ist das mittlerweile zu blöd Quellen zu nennen und dann kommt nur son Rotz wie "total unseriös".
Tu es oder lass es bleiben, ganz einfach.

Mustis schrieb:
sich einen Dreck dafür interessieren, was die Realität ist.

Die Kritik war dass sie eben viel fliegt und das trifft eindeutig zu. Was soll die Realität sein? Dass sie nun irgendne dämliche Ausrede für jeden Flug präsentiert und damit ist es dann okay wenn sie viel reist?
Wie schon gesagt es zwingt sie niemand dazu. Wenn ihr das Klima so wichtig ist kann sie auch einfach am Boden bleiben, wie sie es von anderen ja auch verlangt.
Die Frage ist also am Ende nur wurde sie dazu gezwungen ins Flugzeug zu steigen? Ich denke nicht...

Wähl halt Grün, ist doch toll, deine Politiker fliegen dann weiterhin um die Welt, weil wollen ja viel sehen von der Welt, das ganze von deinem Steuergeld und als dank machen sie es dir dann teurer wenn du auch fliegen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben