DerOlf schrieb:
dass Migration in den meisten Fällen schlecht ist, ist sozusagen eines der grundlegendsten Postulate dieser Ideologie.
Und was ist gut daran? Auf der einen Seite beschwerst du dich darüber dass gewisse Länder "arm" sind. Aber wenn die Leute mit etwas Bildung dann abwandern aus diesen Ländern damit sie bei uns arbeiten dann ist es wieder gut? Vielleicht gut für uns, nur schlecht für die Länder wo sie dann fehlen. Du hast bereits jetzt im Osten teilweise nen enormen Ärtzemangel, rate mal wieso und wo diese Leute sind. Sie sind nicht weg, nur woanders.
Also was genau ist toll an Migration? Grundsätzlich sollte jedes Land in erster Linie genug eigene Fachkräfte ausbilden anstatt sie dann von armen Ländern noch abzuwerben wie wir in Deutschland das tun.
Erkläre mir doch bitte mal wie Migration zu etwas Positives wird für alle beteidigten.
Sollen die Leute in diesen Ländern dann vielleicht jedesmal eine Reise nach Deutschland antreten wenn sie zu ihren Ärzten wollen? Bislang konnte noch keiner so Recht erklären was an dieser Art der Migration nun so toll sein soll, und wieso man das nun gut finden müsse.
Bedenke bitte auch dass diese Leute ferner dann auch für weiteres Lohndumping hierzulande sorgen. Allen voran die Leute mit geringer Qualifikation stehen dann mit denen die schon hier sind in noch stärkerem Wettbewerb. Sprich die Putzfrau verdient dann noch weniger da sie auch noch die eingewanderte Konkurrenz hat die in vielen Fällen bereit ist für noch weniger Geld zu arbeiten als sie es ist.
Also was genau ist daran toll? Diese Massenmigration ist das genaue Gegenteil von toll.
Die Leute die sowas toll finden sind in erster Linie die die an diesen Leuten sich eine goldene Nase dran verdienen. Was sie dabei toll finden ist das Geld und nicht die Lebenssituation der Menschen an sich. Daran geben sie nur vor interesiert zu sein.
DerOlf schrieb:
Warum wurde es Privatleuten erschwert, selber Energieerzeuger zu werden?
Weil deren Unabhängigkeit nicht gewollt ist? Denkst du wirklich der Staat wird dabei zugucken wenn die Leute sich PV aufs Dach knallen und damit nahezu autark werden?
Machen können sie das ja schon, nur sparen "dürfen" sie dabei ja nicht.
SE. schrieb:
Ja genau, eben weils nur „Anstrengungen“ sind und konkrete Umsetzung hier in Deutschland kaum oder garnicht stattfinden. Stichwort Stromtrasse Nord>Süd als Beispiel. Die ist Technologie ist längst vorhanden. China hat „uns“ beim Ausbau erneuerbarer Energien längst überholt.
Sofern diese Anstrengen aber enorme Mengen an Geld verschlingen nur die Ergebnisse aus bleiben kann man das durchaus mal kritisieren.
Und mir gings auch nur darum dass all die "wir müssen weniger CO2 erzeugen" oft dabei ihre Rechnung ohne AKWs machen wodurch andere Länder dann beim CO2 eben freundlicher sind.
Ich mein bist du dafür dass wir jetzt dafür zahlen, also der Bürger, weil wir ja relativ viel CO2 erzeugen und diese Gelder dann nach Frankreich oder Schweden gehen die weniger CO2 ausstoßen was aber halt daran liegt dass dort viel auf AKWs gesetzt wird?
Vorallem muss man bedenken dass Klimaschutz nicht mit Umweltschutz einher geht. Selbiges für die Windräder die dann gut fürs Klima sind, aber schlecht für die Umwelt. Umwelt zu vernichten für besseres Klima ist dämlich.
Für Fakt halte ich erstmal dass durch die Entscheidung unsere AKWs vorzeitig abzuschalten wir eben auch mehr CO2 erzeugen diese können nicht einfach durch paar Windräder ersetzt werden, die meist alle ganz toll finden solange sie halt "woanders" stehen. Teilweise darfst du die auch nicht aufstellen, weil? Richtig, wegen dem Umweltschutz.
Was hat man eigentlich mit den Gegnern von damals gemacht die da schon auf das CO2 hingewiesen haben bei der Abschaltung?
DerOlf schrieb:
Mir geht es dabei nur darum, nicht alle Energie aus großen Kraftwerken zu ziehen und dann im ganzen Land zu verteilen, sondern mehr auf lokale Strukturen zu setzen.
Für Dezentralität und Autarkie wäre ich auch. Aber Politisch geht es nicht darum was sinnvoll ist sondern wodurch am meisten Geld verdient werden kann.
Es sagt ja auch niemand dass diese Netze nicht untereinander verbunden sein können für Redundanzen oder Energie hin und her zu transportieren wenn hier und da mal zuviel produziert wird. Und gegen Ausfall helfen Energiespeicher oder Gaskraftwerke die relativ schnell hochgefahren werden können.
SE. schrieb:
Nun, inhaltlich hat die CDU/CSU dem nichts nicht viel entgegensetzen können, wenn du das kannst freuen die sich sicher über Hilfestellung.
Wobei du so ein Video aber irgendwo auch über jede Partei machen könntest, finden würdest du genug egal wo.
DerOlf schrieb:
Auf Politiker zu schimpfen ist zwar gerade Mode (nee ... eigentlich ist das nen Dauerbrenner in DE) ... aber irgendwie wird dabei oft vergessen, dass Politik ein Drahtselakt par excellence ist.
Das Volk war sich noch nie einig ... oder hat mal irgendeine Partei in freien Wahlen 100% der Stimmen bekommen?
Sowas passiert doch nichtmal dann, wenn es im Wahlkampf mal wirklich nur ein einziges Thema gibt.
80 Mio Menschen, 80 Mio Meinungen ... und alle verschieden ... manche ähnlich, aber kaum mal 2 identisch.
Du bei gewissen Themen wie zB dass die Bundeswehr im fernen Ausland nix zu suchen hat sind sich die meisten in der Bevölkerung sehr einig. Hab mal ne Statistik/Umfrage gesehen da war so von 80-90% dagegen die Rede. Nur die Poliitk ignoriert es gern auch mal komplett. Ergo eher volle Absicht.
Ich weiß grad nicht mehr welcher Politiker es war aber da wurd sogar zu gegeben dass das Volk bewusst belogen und hintergangen wurde.
Unser System ist halt wir wählen Parteien die versprechen dann irgendwas, für deren Umsetzung sie aber nicht in irgendeiner Art und Weise verpflichtet sind und was sie dann letztendlich machen wenn sie deine Stimme haben, das ist deren Sache.
Demokratischer wäre wenn die bei manchen Entscheidungen explizit die Stimme der Bürger einholen müssten. Dadurch dass wir hier ständig Koalitionen haben können diese meist im Alleingang dann machen was sie wollen.
Daher sehe ich den Fehler nicht so sehr beim Volk sondern eher bei der Regierung.
SE. schrieb:
Aber kein Problem, die Massenproduktion von tierischen Erzeugnissen kann relativ einfach zurückgedreht werden. Zack, Problem gelöst. Billig-Fleisch im Discounter gäbe es dann eben nicht mehr. Wäre mir Wurst weil meine Wurst nicht aus Tier ist, also ohnehin aus Ersatzstoffen besteht.
Wodurch mit diesem "Zack" dann aber halt auch ne Reihe von Leuten auf der Straße stehen. Ist einfacher gesagt wenn man dort nicht arbeitet.
DerOlf schrieb:
Ich sehe auch eher den Energiehunger allgemein als Problem ... da ist die Art der Erzeugung (solange sie nicht 100% regenerativ ist) eigentlich ziemlich egal.
Nutzen wir Atomkraft, haben wir lediglich andere Umweltschäden (Mutationen z.B. ... aber die sind eigentlich auch nur Evolution, gell?).
Die Atom-Müll-Brenner sind auch noch weit davon entfernt, für irgendein Energieversorgungsunternehmen interessant zu werden ... da sind Kohle und Gas (leider) noch überlegen (so blöd man das auch finden mag, nebenbei müssen die Unternehmen auch aufs Geld schauen).
Und bei der Kernfusion dauert es seit mindestens 50 Jahren noch mindestens 50 Jahre.
Kernfusion ist auch Kernkraft und ich behaupte einfach mal wird es sowas hierzulande eher recht schwer haben weil man die Bevölkerung ja gezielt scharf gemacht hat gegen Kernkraft.
So oder so ist auch die Atomkraft so ein Thema was mir zuviel mit Emotionen debattiert wird. Bin eher für eine Objektive Auseinandersetzung wo man Vor und Nachteile abwägt und sich dann entscheidet.
Vorallem wenn diese Reaktoren eben mit dem Atommüll betrieben werden können den wir schon haben und dieser danach weniger Lang gelagert werden muss ist das eine Technologie die man auf jedenfall erstmal weiter erforschen sollte ob das nicht ein Teil der Lösung sein kann. Aber das funktioniert nicht wenn viele Leute schreiend und mit Plakaten daher laufen und "blind" irgendwas fordern wovon sie keine Ahnung haben.
Auch wenn wir das letzte AKW hier abschalten dürfte das an der Produktion in Lingen nicht viel ändern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Brennelementfertigungsanlage_Lingen
Find ich sowieso verlogen dass man die AKWs beschließt abzuschalten die Produktion aber weiterhin laufen zu lassen.