Der aktuelle Wissensstand ist doch immer noch der dass es vielleicht starke Indizien gibt für aber keine Beweise. Von daher bleibt die Position der AfD erstmal legitim vom Gesetz her, denn Leugnung des menschengemachten Klimawandels steht ja noch nicht unter Strafe.SE. schrieb:Alice Weidel glaubt also nicht an den menschengemachten Klimawandel. Eine Aussage entgegen aller wissenschaftlichen Fakten.
Ähnlich äußern sich auch andere Politiker der AFD. Klimawandel und AFD als Suchbegriffe liefern unzählige Quellen.
Warum sollte sich den irgendwer ernsthaft mit solchen Aussagen auseinander setzen? Oder gar klatschen?
Noch dazu ist das nur ein Thema von vielen bist du der Meinung diese Partei liegt IMMER bei jeder ihrer Positionen falsch? Von daher kann man schon sagen es wird doch eher danach geklascht bzw unterstützt je nachdem von wem ein Vorschlag stamm und weniger nach dessen Inhalt.
Besonders dieses Bündnis gegen die AfD hat für mich dann doch was arg undemokratisches. Da finden auf einmal Parteien zueiander die vom Inhalt ansonsten komplett konträr sind.
Oder war es Sachsen wo für die kommenden Wahlen auch schon Aussagen fielen wie dass notfalls alle anderen Parteien ne Koalition bilden nur um an der Macht zu bleiben. Was ist daran Demokratisch? Will jemand der die CDU oder gar die Grünen wählt am Ende wirklich ne Koalition von allen Partei außer der AfD?
Das hat auf mich dann eher den Eindruck als ob gäbs bei den anderen gar keine Unterschiede mehr.
Auch halte ich dieses zusammenzählen der nicht AfD Stimmen immer für Schwachsinn und dann zu sagen "aber 80% wollen nicht die AfD". Das kann man aus Wahlumfragen nicht ableiten weil wir nur für eine Partei wählen können aber nicht gegen eine.
Wenn der Wähler nun sein Kreuz bei der CDU macht dann wird daraus nicht ersichtlich wie er zu anderen Parteien steht. Woher soll ich nur anhand einer Stimme wissen dass der Wähler jetzt auch eine Koalition mit SPD,Grüne,Linke toll finden würde? Hier geht es weniger um das was der Wähler will sondern eher um "wir müssen umbedingt an der Macht bleiben". Was meinst du woher kommt denn das Gefühl vieler Leute dass es quasi egal ist wen sie wählen? Ich habe son bisschen auch den Eindruck die Angst kommt daher dass wenn die AfD an die Macht käme, auch wenns nur ein Bundesland erstmal ist, dass das relativ gut klappen könnte sprich die Menschen mit der Arbeit am Ende dann vielleicht sogar zufrieden sind.
Guck dir mal Österreich an, mit der ÖVP/FPÖ Koalition waren viele Menschen auch sehr zufrieden laut Umfragen und die FPÖ ist dort ja auch diese "böse" Partei die hier die AfD ist. Und jetzt hat man den Menschen wieder eine Regierung vorgesetzt die sie nicht gewählt haben, ja das ist eben gelebte "Demokratie".
Für wesentlich gefährlicher als Parteien halte ich aktuell sogar solche Unternehmen wie Google, gabs letztendlich nen Video auf Youtube von von Projekt Veritas wo es darum geht wie Google Suchanfragen manipuliert und dir Dinge die kein Mensch sucht gern mal als besonders aktuell und wichtig versucht zu verkaufen und umgekehrt. Für die meisten Menschen ist das was sie nicht über google finden halt nicht existent.
Wobei Politiker jetzt aber nicht vom Fach sind. Die haben vielleicht Berater und Experten. Wie neutral also deren Positionen nun sind sei mal dahin gestellt. Obendein trifft das was du sagst auf die Gegenseite ebenso zu. Du gehst aber von vornerein schon davon aus dass du auf der Richtigen Seite bist. Das Problem ist eher dort zu suchen "ich habe Recht!" Belassen wir es dabei es gibt 2 Positionen und beide sind erst einmal okay ohne dass man bei einer auf den Scheiterhaufen gehört. Reden sollte man mit jedem da man vorher nicht wissen kann was der andere zu sagen hat. Dieses "mit dem reden wir nicht weil der hat eh unrecht" ist irgendwo auch recht arogant. Wer keine Lust hat als Politiker im Bundestag sich reden anzuhören, auch die der Gegenseite, soll den Posten vielleicht für eine Person frei machen die dazu in der Lage ist?SE. schrieb:Stell dir vor, irgendwer behauptet immerwieder irgendwas, in einem (Fach-)Gebiet auf dem du dich auskennst, wie oft hast du Lust das Thema wieder und wieder zu erklären, vor allem dann wenn gar kein Interesse an deiner Erklärung besteht und diese ignoriert wird?
Ja damit die Leute auf die eignenen poitischen Strategien hereinfallen. Komm doch mal von diesem Schwarz/Weiß denken Weg. Weg von diesem "die haben Recht, die anderen nicht" "das sind die Guten, das die Bösen"SE. schrieb:Das „Problem“ an der Stelle ist, solche Aussagen dürfen auch nicht unbeantwortet bleiben, weil sich immer wieder Menschen finden die solchen Aussagen tatsächlich glauben. Wenn also Erwiderungen stattfinden, dann also vorallem um Menschen davon abzuhalten auf solche (politischen) Strategien hereinzufallen.
Manchmal klappts, manchmal nicht.
Weißt du dass es auch die Lüge ist im Gegensatz zur Wahrheit die ständig wiederholt werden muss damit viele Menschen sie glauben?
Die Sache die wir heute haben ist dass bei Nennung dieser Partei das Denken vieler Menschen aufhört. Es gibt Leute mit denen kann man sich prima unterhalten, trotzdem verschiedenen Ansichten, bekundet man dann aber gewisse Sympathien oder Zustimmigkeiten mit dieser Partei dann ist es auf einmal vorbei und diese Leute sehen in dir auf einmal den Feind wo man sich vor 10 Sekunden noch gut unterhalten hat. Warum ist das so? Warum triggert es diese Menschen derart emotional dass ein Gespräch nicht mehr möglich ist?
Was auf ne ganze Reihe von Dingen zutrifft. Was ist mit Wahrsagerei? Bin aber trotzdem der Meinung dass Mensch selber schlau genug ist Dinge zu hinterfragen sodass es keine Macht von oben Bedarf die meint ihn da wie ein kleines Kind vor Dingen zu schützen. Wer daran glaubt solls halt tun.SE. schrieb:Ist so ähnlich wie Homöopathie, einige glauben daran, einen wissenschaftlichen Beweis für die Wirksamkeit der „Medizin“ gabs trotzdem noch nicht von denen die damit viel Geld verdienen.
Bodenschätze alleine reichen ja nicht umbedingt, es muss auch billig sein sie abzubauen. Von daher kann"Afrika" sie nicht alleine heben wodurch man dann auch wieder schwächer ist in der Verhandlung weil man ja die Technik von dem an dem man die Bodenschätze verkaufen will halt auch benötigt.DerOlf schrieb:Naja - Afrika hat Bodenschätze .... und zwar garnicht wenig.
Was würde denn passieren, wenn die afrikanischen Staaten sich zusammentun, und als "ANC" gemeinsam beschließen, die Verträge einseitig aufzukündigen?
Ich mein welche Maschinen werden in Afrika groß produziert die für das Land von Nutzen sind?
Was passieren würde weiß ich nicht, was ich aber weiß ist dass das recht schwierig werden würde weil in Afrika eben Dinge wie Korruption auch sehr verbreitet sind die das ganze auch nicht grad einfacher machen.
Zuletzt bearbeitet: