Prof.Theorie schrieb:
Falsch. Ich könnte jetzt genau so wie du oder Ilsan dieses
Falsch einfach stehen lassen, Quellen braucht man ja anscheinend nicht, aber ich will mal nicht so sein. Der Zusammenhang zwischen CO2-Konzentration und Klimaänderungen (mit Rücksicht auf andere Faktoren) ist recht gut erforscht. Einen kurzen Überblick auf Deutsch gibt es
hier, eine deutlich ausführlichere Erklärung inklusive verschiedener Schwierigkeitsgrade und Sprachen gibt es
hier, beide Links verlinken selber auf die jeweiligen Primärquellen. Ansonsten bereitet
NASA das ganze ebenfalls ganz gut auf. Warum CO2 ein Treibhausgas ist, ist eindeutig bewiesen und kann von dir zuhause experimentell nachgeprüft werden (siehe weiter unten), wenn du genauere Daten dazu willst gibt es sie zb
hier.
Am Wochenende hab ich bei so schönem Wetter leider was anderes zu tun, als hier zu posten, daher die Antwort etwas später
Zum ersten ist an meiner Aussage rein gar nichts falsch, falsch ist da höchstens deine Ausführung, da sie sich wie deine Quellen auch mal wieder nur auf die CO² Werte beziehen und sonsts nichts anderes... Wobei ich da fairerweise sagen muss, dass ich nur die erste gelesen habe, aber ich nehme da einfach mal an du wirst dir ja nicht selbst widersprechen bei den geposteten Quellen
Und habe ich nicht deutlich hervorgehoben, dass es nicht wesentlich schlimmere Klimakiller oder wie du sie auch nennen magst gibt als CO² und Methan angeführt? Und man sich eben nicht nur auf einen Faktor einschießen darf!
Oder weitere Faktoren wie diese hier:
https://www.welt.de/wissenschaft/ar...en-Wirkung-von-Kondensstreifen-mit-Sorge.html
Von daher wäre es doch durchaus angebracht, man kümmert sich erstmal darum den Ausstoss von z.B. Methan zu reduzieren, da dessen Wirkung ja 25 mal so schädlich wie von CO² sein soll und man das mit relativ einfachen Mitteln, siehe die Algenfütterung aus meinem Post reduzieren kann. Und auch eine viel schnellere Auswirkung auf das Klima haben soll.
Prof.Theorie schrieb:
Falsch, siehe Quellen oberhalb. Erst unter Einbeziehen anderer Faktoren kann ein Zusammenhang zwischen CO2 (und anderen Treibhausgasen) mit Klimaveränderungen überhaupt hergestellt werden.
Falsch, sie Aussage eins darüber. Es gibt keinen Alleinschuldigen Faktor für die Klimaveränderung, auch wenn du das gerne propagieren möchtest. Eine Quelle hab ich dir sogar mitgepostet.
Prof.Theorie schrieb:
Ich finde es allerdings kurios, dass du die Wirkung von CO2 abstreitest und den Fokus auf Methan lenkst
Scheinbar hast du meinen Post nicht richtig gelesen oder nicht richtig verstanden. Mich stört die Alleinige Verteufelung von CO² insbesondere im Straßenverkehr, während es z.B. im Schiffverkehr keine Beachtung findet und auch andere Faktoren wie beispielsweise der erwähnte Methanausstoss keinerlei Beachtung findet.
Und auch in deiner Diskussionskultur (wie sie im linken Mileu auch gerne verwendet wird), ist einzig CO² der schuldige fürs Klima sonst nichts. Dass es noch weitere Faktoren beeinflussende Faktoren gibt, die man auch deutlich einfach reduzieren könnte wird einfach ignoriert.
Es wird überhaupt nicht mit Sinn und Verstand geschaut, wie man an der Lage etwas verändern könnte, sondern einfach etwas gesucht was man verteufeln und als alleinschuldigen hinstellen kann.
Und wenn du z.B. meinen Vorschlag mit der Algenfütterung nimmst, wäre das erstens relativ kostengünstig realisierbar, wenn man das ins Futtermittel mischen würde und hätte bei der Anzahl an Tiere auch einen nicht zu verachtenden Effekt. Auf den Vorschlag kann man allerdings keine Steuern erheben und die Leute noch weiter zur Kasse bitten und genau darauf zielt meine Kritik ab, denn wie bereits erwähnt ist der Klimaschutz für die Grünen einzig eine Gelddruckmaschine und mehr nicht....
Und wenn man das verstanden hat, sollte man mit meinem Post auch kein Problem haben, da ich für eine sinnvolle Reduzierung von Klimakillern bin, aber gegen eine Verteufelung von einem Faktor und dann auch nur in einem Bereich...
Ansonsten gibt es dazu nicht mehr zu sagen, ich habe mein Standpunkt klar gemacht. Wenn du und andere es nicht akzeptieren können, dass es auch noch mehr Faktoren gibt, ist das eure Sache. Aber dass man auch hier nicht gewillt ist zu schauen, wo man sinnvoll und einfach umsetzbar viel einsparen kann spiegelt meiner Ansicht nach perfekt den fanatismus wieder, der in unserer Medienlandschaft auch propagiert wird. Daher ist es für mich auch nur Heuchelei, wenn man zum Klimaschutz nur neue Steuern und Verbote ins Gespräch bringen möchte.
SE. schrieb:
Mir ist es Anfangs auch schwer gefallen, seiner Sprache zu folgen. Nach 10 Minuten wars okay. Der Punkt ist, seine Quellen sind unter dem Video, sodass du direkt zur Quellenkritik übergehen könntest wenn du dich inhaltlich positionieren willst. Über Äußerlichkeiten sollte nicht mehr diskutiert werden müssen.
Ich frag mich wie du auf Äußerlichkeiten kommst, wenn ich mich über den Ton von ihm auslasse? Welcher absolut nicht angebracht war...
Des Weiteren brauch ich mir seine tollen "Quellen" gar nicht anschauen, ich hab dir bereits im Post davor erklärt, dass man Bildung nicht damit vergleicht wie viel Geld man dafür ausgibt, sondern was hinten als Output herauskommt z.B. Pisa-Studie. Und was bringt es mir dann seine Quelle anzuschauen, auf der drauf steht, dass die Grünen mehr Geld für Bildung ausgeben? Ändert das etwas Pisa Ergebnis? Nein tut es nicht, es zeigt nur, dass er oder sein Team schlecht recherchiert haben bzw. nicht verstanden haben, dass man Bildung nicht am eingesetzten Geld vergleicht und sich dadurch ein ziemliches Eigentor gelegt haben.
SE. schrieb:
Nun, inhaltlich hat die CDU/CSU dem nichts nicht viel entgegensetzen können, wenn du das kannst freuen die sich sicher über Hilfestellung.
Für ein hohes Beraterhonorar liese sich da bestimmt was machen
Ansonsten nein, da ich von der CDU/CSU und ihrem stümperhaften Verhalten auch nichts halte, werde ich ihnen da ganz sicher nicht helfen. Nur man kann Kritik halt auch seriös anbringen und das was er getan hat war halt nicht seriös... Zumal man dann halt solche Punkte einfach rausnehmen sollte.
SE. schrieb:
Methan als Problem habe ich nicht in Abrede gestellt, natürlich ist die Viehzucht auch ein zu regulierender Faktor. Aber kein Problem, die Massenproduktion von tierischen Erzeugnissen kann relativ einfach zurückgedreht werden. Zack, Problem gelöst. Billig-Fleisch im Discounter gäbe es dann eben nicht mehr. Wäre mir Wurst weil meine Wurst nicht aus Tier ist, also ohnehin aus Ersatzstoffen besteht.
Die muss man gar nicht zurückdrehen, da man wie schon mehrfach erwähnt, man den Methanausstoss auch anderweitig reduzieren kann... Ansonsten ja sollte man was gegen das Billigfleisch tun, da gebe ich dir recht. Ich esse zwar gerne Fleisch, jedoch kommt mir so ein 1,99€ Paket Schweinenacken (1kg) nicht auf den Tisch. Ich beziehe mein Schweinefleisch beispielsweise von einem Bauern, der Wollschweine züchtet und diese Art gerecht hält. Dementsprechend kostet das auch deutlich mehr.
Ansonsten auch hier gerne noch mal den Hinweis, es gibt viele Stellschrauben an denen man drehen kann und man sollte sich doch erstmal auf die einfach umsetzbaren fokussieren.