Neronomicon
Captain
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 3.222
Ich befürchte nur, dass der ,,kleine Mann" der Verlierer von einer CO2 Steuer ist. Die Geringverdiener, Rentner, Pendler.
Die im Vorfeld jetzt schon gemachten Versprechung das eine CO2 Steuer auch sozial gerecht werden soll, kann man..... ähm...
Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht.
Auch beim Thema bezahlbarer Wohnraum habe ich die Befürchtung das eine CO2 Steuer die Mieten nicht gerade positiv beeinflussen wird.
Durch die ganzen neuen Vorschriften wurde das Bauen ja immer teurer.
Ich bin echt mal gespannt, wie man das umsetzten will.
Wie Bekundungen und Handeln im Widerspruch steht: https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...egen-die-deutschen-immer-oefter-16284160.html
Zitat: "Trotz ihrer Angst ums Klima fliegen die Deutschen immer öfter "
"Lufthansa-Chef Carsten Spohr kann keine Zurückhaltung der Kunden durch die derzeitige Klimaschutz-Debatte feststellen. Vielmehr sei das Gegenteil der Fall, sagte Spohr in einem Interview der „Neuen Züricher Zeitung am Sonntag“ auf die Frage nach einem „Greta-Effekt“.
Damit wird auf die schwedische Schülerin Greta Thunberg angespielt, die mit ihren Protesten die jüngste Klimaschutzbewegung angestoßen hat. Doch Spohr erwartet für die gesamte Lufthansa-Gruppe 2019 einen Passagierzuwachs von rund vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings setze der Preiskampf dem Unternehmen zu, räumte Spohr ein."
"Auch Lufthansas Konkurrentin Easyjet spürt keine Auswirkungen der Klimadebatte auf die Nachfrage. "
Die im Vorfeld jetzt schon gemachten Versprechung das eine CO2 Steuer auch sozial gerecht werden soll, kann man..... ähm...
Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht.
Auch beim Thema bezahlbarer Wohnraum habe ich die Befürchtung das eine CO2 Steuer die Mieten nicht gerade positiv beeinflussen wird.
Durch die ganzen neuen Vorschriften wurde das Bauen ja immer teurer.
Ich bin echt mal gespannt, wie man das umsetzten will.
Ergänzung ()
Wie Bekundungen und Handeln im Widerspruch steht: https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...egen-die-deutschen-immer-oefter-16284160.html
Zitat: "Trotz ihrer Angst ums Klima fliegen die Deutschen immer öfter "
"Lufthansa-Chef Carsten Spohr kann keine Zurückhaltung der Kunden durch die derzeitige Klimaschutz-Debatte feststellen. Vielmehr sei das Gegenteil der Fall, sagte Spohr in einem Interview der „Neuen Züricher Zeitung am Sonntag“ auf die Frage nach einem „Greta-Effekt“.
Damit wird auf die schwedische Schülerin Greta Thunberg angespielt, die mit ihren Protesten die jüngste Klimaschutzbewegung angestoßen hat. Doch Spohr erwartet für die gesamte Lufthansa-Gruppe 2019 einen Passagierzuwachs von rund vier Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Allerdings setze der Preiskampf dem Unternehmen zu, räumte Spohr ein."
"Auch Lufthansas Konkurrentin Easyjet spürt keine Auswirkungen der Klimadebatte auf die Nachfrage. "
Zuletzt bearbeitet: