DerOlf
Admiral
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 9.240
Es ist auf jeden Fall sinnvoller, schon beim Bau über Dämmung nachzudenken, als nachträglich einfach innen oder aussen Dämmung draufzuklatschen.
Im Haus meines Vaters (Baujahr 1923) ist es im Sommer meist ca. 21°C ... und erst nach knapp einer Woche Hitzewelle, steigt das um 1 bis 2 grad (und bleibt dann leider auch eine Weile so hoch).
Im Winter bleibt es ebenfalls lange bei relativ angenehmen 16°C aber auch das Haus kühlt in ein paar Monaten knackig kalt natürlich aus.
Wo liegt der Trick? ... die Hütte ist doppelt gemauert. Mit einer Luftschicht dazwischen (ursprünglich, wahrscheinlich liegt das bis ins zweite Stockwerk mit Schutt, Stroh und Lehm voll ... mit letzteren beiden wurden damals die Dächer und Fussböden gedämmt).
Das ist im Bau etwas teurer, aber Probleme mit Schimmel hatte mein Vater noch nie ... nur da wo nachträglich was geändert wurde, gab es zwischendurch mal eine feuchte Stelle an einer Wand (auf Erdbodenniveau im Kellerabgang .... da wurde beim Umbau wohl die Drainage vergessen).
Natürlich ist das mit seinen fast 100 Jahren kein hochmodernes Niedrigenergiehaus ... aber bei der Wärmeisolierung haben die Leute damals gute Arbeit geleistet.
Das Prinzip ist sogar jedem bekannt ... Doppelverglasung vs,. Eisblumen (kennt wahrscheinlich heute keine Sau mehr - dieses Phänomen an Einfachfenstern im Winter).
Im Haus meines Vaters (Baujahr 1923) ist es im Sommer meist ca. 21°C ... und erst nach knapp einer Woche Hitzewelle, steigt das um 1 bis 2 grad (und bleibt dann leider auch eine Weile so hoch).
Im Winter bleibt es ebenfalls lange bei relativ angenehmen 16°C aber auch das Haus kühlt in ein paar Monaten knackig kalt natürlich aus.
Wo liegt der Trick? ... die Hütte ist doppelt gemauert. Mit einer Luftschicht dazwischen (ursprünglich, wahrscheinlich liegt das bis ins zweite Stockwerk mit Schutt, Stroh und Lehm voll ... mit letzteren beiden wurden damals die Dächer und Fussböden gedämmt).
Das ist im Bau etwas teurer, aber Probleme mit Schimmel hatte mein Vater noch nie ... nur da wo nachträglich was geändert wurde, gab es zwischendurch mal eine feuchte Stelle an einer Wand (auf Erdbodenniveau im Kellerabgang .... da wurde beim Umbau wohl die Drainage vergessen).
Natürlich ist das mit seinen fast 100 Jahren kein hochmodernes Niedrigenergiehaus ... aber bei der Wärmeisolierung haben die Leute damals gute Arbeit geleistet.
Das Prinzip ist sogar jedem bekannt ... Doppelverglasung vs,. Eisblumen (kennt wahrscheinlich heute keine Sau mehr - dieses Phänomen an Einfachfenstern im Winter).