EU-Wahl - welche Partei für Klimaschutz? (Spoiler: Grüne sind nicht ambitioniert genug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also bei all der Liebe für die Merkel-Kritik ... Kohl hat das auch nicht groß anders gemacht.
Auch der ist einigermaßen elefantös durch den porzellanladen Europa gehuscht ... Rüssel an Rüssel mit seinem Freund Mitterand.

Europa krankt meiner Meinung nach nicht nur an Merkels "Hau-Ruck-Mentalität" sondern vor allem daran, dass überall in Europa Populisten die Gemeinschaft sabotieren.
Nicht alle sind dabei so relativ erfolglos wie die AfD in Deutschland.
Merkel bietet denen leider auch unglaublich viel Angriffsfläche. Aber was soill man vom politischen Ziehkind eines Helmut Kohl, der sich als "Vater der deutschen UND europäischen Einheit" nur zu gerne hat feiern lassen, anderes erwarten?
Da folgt unsere Mutti doch auch nur einem alten Leitspruch ... erst Deutschland - und dann die ganze Welt ... naja, als Zwischenstufe wird halt erstmal Europa zwangsvereinigt.
Ohne deutsche Führung wird das doch eh nix ... die Kinder streiten ja nur ;)

Wenn du Sarkasmus findest, behalt ihn .. den gibts bei mir geschenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
DerOlf schrieb:
Also bei all der Liebe für die Merkel-Kritik ... Kohl hat das auch nicht groß anders gemacht.
Hatte der auch so viele Tote auf dem Gewissen wie Merkel?
Zähl doch mal die Kriegseinsätze der Bundeswehr durch unter Merkel und addiere all die Todesopfer durch ihre Migrationspolitik. Damit meine ich sowohl die Toten hier im Lande, als auch die die auf den Meeren abgesoffen sind weil Merkel den Eindruck erweckt hat wir würden alle aufnehmen, sie dann mit dem Schlauchboot versucht haben her zu kommen und abgesoffen sind bei dem Versuch.
An all den Toten kann man Merkel eine Mitschuld geben.
Merkel war mit das Schlimmste was Europa wiederfahren ist nach 45.

AfD und Konsorten sind auch nur als Folge von Merkels Politik zu sehen. Dass Leute mit der politischen Richtung nicht zufrieden sind und daraus dann neue Parteien entstehen nennt man auch Demokratie.
 
Hallo

DerOlf schrieb:
Und wie bewertest du die Chancen dafür?
In der EU genau so wie in Deutschland gegen Null.
Wir haben in der EU und in Deutschland politisch aktuell dringendere Probleme (Uneinigkeit/EU Müdigkeit/Rechtsruck/etc.) als den Umwelt-/Klimaschutz.
Den Umwetl-/Klimaschutz sehe ich in Deutschland aktuell als Hype Phase die wieder vorüber geht, wenn die Menschen realisieren was effektiver Umwelt-/Klimaschutz kostet und wie viele Entbehrungen damit verbunden sind ist Schluß mit Grün.

Ilsan schrieb:
Sie wurden doch nicht ohne Grund stillgelegt.
Wegen des Kostenvorteils der LKW's und wenn wir Umwelt-/Klimaschutz wollen dann müssten wir uns damit anfreunden für gewisse Dinge mehr zu bezahlen.
Das wird aber nicht passieren, weil die Menschen zwar Umwelt-/Klimaschutz ganz toll finden aber nicht bereit sind dafür mehr zu bezahlen und zu verzichten.

Grüße Tomi
 
Tomislav2007 schrieb:
Wegen des Kostenvorteils der LKW's und wenn wir Umwelt-/Klimaschutz wollen dann müssten wir uns damit anfreunden für gewisse Dinge mehr zu bezahlen.
Aber die Sinnhaftigkeit und ob sich etwas lohnt muss man dennoch hinterfragen. Ich sage mal eine Strecke wo einmal die Woche ein Zug rollt das macht wirtschaftlich nicht viel Sinn.
Es kommt ja nicht drauf an irgendetwas zu machen sondern solange das Geld nicht auf den Bäumen wächst auch zu gucken wo man das maximale Erzielen kann auch unter Ökologischen Gesichtspunkten.

Wenn ich die Glühlampe in der Abstellkammer gegen eine LED Lampe austausche habe ich auch nicht viel gewonnen wenn das Ding dabei kaum brennt.
 
Hallo

Ilsan schrieb:
Aber die Sinnhaftigkeit und ob sich etwas lohnt muss man dennoch hinterfragen.
Bisher war die Sinnhaftigkeit geringere Kosten und mehr Gewinn, ich denke mir daran wird sich auch nichts ändern, deswegen sehe ich schwarz für den Umwelt-/Klimaschutz.
Es ist bei der CO2 Steuer das gleiche Problem wie bei höheren Kosten für umweltschonenderen Transport, der Verbaucher muss mehr bezahlen wozu er wahrscheinlich nicht bereit ist.

Grüße Tomi
 
Tomislav2007 schrieb:
Es ist bei der CO2 Steuer das gleiche Problem wie bei höheren Kosten für umweltschonenderen Transport, der Verbaucher muss mehr bezahlen wozu er wahrscheinlich nicht bereit ist.
Die Frage ist wieviel muss er mehr zahlen. Wenn wir blinden Aktionismus betreiben muss er deutlich mehr zahlen, das Ergebnis ist am Ende aber nicht sogut wie es hätte sein können.
Daher funktioniert Umweltschutz auch nur wenn er gleichzeitig auch bezahlbar bleibt. Ja es wird mehr kosten, aber man muss hier und da auch erstmal Abstriche beim Umweltschutz machen dass man nicht sofort das maximale tun kann weil das keiner bezahlen würde.

Tomislav2007 schrieb:
(Uneinigkeit/EU Müdigkeit/Rechtsruck/etc.) als den Umwelt-/Klimaschutz.

Der "Rechtsruck" kommt aber auch nur daher weil in den letzten Jahren die CDU bzw Politik insgesamt immer weiter nach Links gerückt ist. Wenn wir jetzt einen Rechtsruck haben dann hatten wir davor einen Linksruck.
Erklärt auch wieso es die AfD überhaupt gibt. Und erklärt auch wieso es die SPD bald nicht mehr geben wird.
Die SPD ist überflüssig geworden und ihre einst Konservative Position hat die CDU verlassen was die AfD dann zur Folge hatte.

Letztendlich haben wir in der Politik auch das Prinzip der Demokratie. Ergo die Politik sollte eigentlich machen was die Bürger wollen. Die meisten Bürger dürften aber weder besonders weit links, noch besonders weit rechts stehen sondern irgendwo in der Mitte.
Wenn alle Parteien nun nach Links rücken "erstarken" aber nicht die Rechten. Es ist eher so dass man von diesen die in der Mitte stehen auf einmal immer mehr von ihnen als "Rechte" sieht.
Vom Linken standpunkt aus gesehen ist selbst die Mitte ja Rechts. Genauso wie für nen Ultrarechten sie für ihn Links wäre.
Daher würde ich sagen die Bürger/Wähler haben sich gar nicht groß verändert. Eher die Altparteien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ilsan schrieb:
An all den Toten kann man Merkel eine Mitschuld geben.
Und eine ganze Menge dieser Toten gibt es, seit einzelne europäische Staaten beschlossen haben, die Mittelemeerroute zu schließen ... und ja, auch daran hat sich Deutschland aktiv beteiligt.

Du kannst nicht ALLES auf Merkel schieben ... hat die persönlich FRONTEX gegründet?
Ist der anzukreiden, dass nun ein größerer Teil nicht mehr im Mittelmeer ersäuft, sondern in üblen nordafrikanischen Auffanglagern krepiert (in die sie zurückgebracht werden)?

Das du das Merkel nicht magst, ist klar ... man sollte ihr aber nicht jeden einzelnen Toten anlasten, den die verfehlte EU-Politik in den letzten 20 Jahren zu verantworten hat.
Im Vergleich zu 2015 sind 2018 gerademal 10% der Flüchtlinge in Europa angekommen.
Wer ist daran Schuld (das sogar 2018 noch über 100.000 Menschen übers Mittelmeer nach Europa kamen)? Wahrscheinlich die Merkel, die maßgeblich an den internationalen Vereinbarungen zur Seenotrettung beteiligt war, als sie 1913 (SOLAS ... in Grundzügen) bzw. in den 1970ern formuliert wurden.

Es ist mMn kein Verbrechen, sich ans Völkerrecht zu halten ... und diese Verpflichtung nicht ernst zu nehmen, kann man anderen europäischen Politikern viel eher vorwerfen, als Angela Merkel.

Verdammt, ich glaubs nicht, dass ich hier das Merkel-Ferkel verteidige ... aber deine Hetze geht mMn mal garnicht klar.

Mal was zum Lesen:
https://www.amnesty.de/informieren/...n-verantwortlich-fuer-mehr-tote-im-mittelmeer
https://www.uno-fluechtlingshilfe.d...unhcr-bericht-jeden-tag-6-tote-im-mittelmeer/
Aber wahrscheinlich bezahlt Merkel sogar AI und die Uno-Flüchtlingshilfe für derartige "Fake-News".
 
Zuletzt bearbeitet:
https://de.statista.com/statistik/d...frage/im-mittelmeer-ertrunkenen-fluechtlinge/

DerOlf schrieb:
Du kannst nicht ALLES auf Merkel schieben ... hat die persönlich FRONTEX gegründet?
Ist der anzukreiden, dass nun ein größerer Teil nicht mehr im Mittelmeer ersäuft, sondern in üblen nordafrikanischen Auffanglagern krepiert (in die sie zurückgebracht werden)?
Merkel mag nicht für ALLES Schuld sein, Blut an ihren Händen klebt allemale.
Du siehst warscheinlich auch die sogenannten "Seenotretter" als die Guten und ignorierst hierbei völlig die Sogwirkung die es verursacht wenn man die Menschen nach Europa bringt.

Dumm für die Menschen die die NGO Schiffe dann verpassen weil die grad andere Flüchtlinge Richtung Europa bringen.
Du siehst die Menschen die sie retten siehst aber nicht die Menschen die wegen ihnen absaufen.
Für mich ist das Beihilfe zur Schlepperei Menschen die in ein Schlauchboot steigen und nichtmal genug Sprit für die Überfahrt haben, rechnen schon mit Rettung. Inwiefern siehst du hier eine "unverschuldete Notsituation" ?
Mit 5Liter im Tank schaffe ich es auch nicht von Berlin nach München, wenn ich mich nun mit 5 Liter auf den Weg mache kaufst du mir dann ab dass es meine Intention war wirklich am Ziel anzukommen?

Das Ziel dieser Schlepper ist nicht die Leute in dem Schlauchboot bis an die europäische Küste zu bringen, dafür ist ihr Fahrzeug ungeeignet und sie haben zuwenig Sprit.
Von daher können NGOs nicht sich hinstellen und sagen "wir retten nur Menschen" und wirklich alles drum herum vollständig ignorieren.

Wenn die Menschen ausnahmslos wieder an die Afrikanische Küste gebracht werden würden weniger Menschen sterben im Mittelmeer weil sie es dann gar nicht erst versuchen würden.
Sehr viele Tote gehen auf das Konto deren die diese Menschen aufs Meer hinaus locken mitder Hoffnung "gerettet" zu werden. Gut für die wo das Timing stimmt, Pech für die wo es nicht stimmt.

Das Mittelmeer mit nem Schlauchboot überqueren ist ein Ding der Unmöglichkeit. Will man Tote im Mittelmeer verhindern sollte man die Menschen konsequent zurückbringen, das Ergebnis ist dass sie es dann gar nicht erst versuchen.

Obendrein sind die Zahlen sogar gesunken seit 2016 der Toten im Mittelmeer.

Will man den Menschen wirklich helfen und meint das auch ernst gibt es keine alternative dazu ihnen vor Ort zu helfen. Ich frage mich wieviele Tote es erst noch geben muss bis das endlich begriffen wird.
Problem an der Sache ist dass man das Geschäftsmodell von einigen Wohlhabenden Menschen dann kaputt machen würde die an der Flucht und nicht an der Hilft verdienen.

Wie siehst du eigentlich die Schuldfrage bei ermordeten und vergewaltigten Frauen von sogenannten Flüchtlingen die gar nicht mehr hätten hier sein dürfen, und schon polizei bekannt sind. Sind die Frauen hier selbstschuld? Oder ist hier nicht vielleicht unsere ach so tolle Regierung und damit Frau Merkel Schuld? Oder Richter die Täter immer wieder laufen lassen? Würde mich wirklich interesieren wer hier Schuld ist. Oder ob das für dich halt "Schicksal" ist?
Die meisten dieser Taten hätte man verhindern können indem der Staat und Justiz einfach ihren Job gemacht hätten. Sowas sind untragbare Zustände.

DerOlf schrieb:
Mal was zum Lesen:
Aber ich denke einig sind wir und schon dass die Zahlen die irgendwelche Organisationen herausgeben die in der Flüchtlingsindustrie tätig sind mit Vorsicht zu genießen sind.
Ich informiere mich über erneuerbare Energien ja auch nicht jetzt auf der Seite von BP.
Würde in meinen Augen mehr Sinn machen man nimmt zumindest Statistika als "Basis" erstmal an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ilsan schrieb:
Dumm für die Menschen die die NGO Schiffe dann verpassen weil die grad andere Flüchtlinge Richtung Europa bringen.
Du siehst die Menschen die sie retten siehst aber nicht die Menschen die wegen ihnen absaufen.
Völlig stumpfsinnige und hanebüchene Logik. geholfen wurde, weil Menschen in Seenot waren und da gab es die Sogwirkung noch nicht. Soll man also die, die trotzdem den Weg wagen, ersaufen lassen, damit sich ja keine weiter ermutigt fühlt zu folgen, weil die kleine Möglichkeit besteht gerettet zu werden? Geht's noch zynischer?
 
Mustis schrieb:
. Soll man also die, die trotzdem den Weg wagen, ersaufen lassen, damit sich ja keine weiter ermutigt fühlt zu folgen, weil die kleine Möglichkeit besteht gerettet zu werden?
Nein wie ich bereits sagte man muss sie konsequent zurückbringen. Wieso machen die Leute sich auf dem Weg? Weil sie drauf hoffen "gerettet" zu werden und nach Europa gebracht.
Nur ein Konsequentes zurückbringen wird für weniger Tote sorgen. Dass man Leute absaufen lassen soll entspringt eher deiner Fantasie.

Obendrein haben wir es hier nicht mit einer klassischen Seenot Situation zu tun da dieser Zustand absichtlich herbeigeführt wurde. Ansonsten erkläre mir bitte mal glaubhaft dass die Menschen vor hatten aus Eigenantrieb es bis an die europäische Küste zu schaffen. In einem Schlauchboot. Mit zuwenig Sprit.
Und wielang soll die Reise dauern? Wo ist das Trinkwasser für die Menschen an Bord? Wo die Nahrung? Was hat man für ein Zeitraum angesetzt für die Überfahrt.

Deren Ziel ist nicht das andere Ufer, deren Ziel sind nur die 10-20km aufs Meer raus.

Die NGOs machen es sich schön einfach. Die Menschen die wegen ihnen aufs Mittelmeer fahren und dann ersaufen weil sie nicht von ihnen gerettet werden daran geben sie die Schuld einfach anderen.
Und zurück an die afrikanische Küste bringen sie die Leute nicht aus Ideologischen Gründen. Also worum geht es den Leuten am Ende? Ein paar wenige Menschen retten, dafür nach Europa bringen und die die dann deswegen absaufen nimmt man in Kauf?

Wenn du dir mal die Landkarte anguckst und die Entfernungen wirst du auch sehen dass sie aufgrund der kürzeren Distanz zur afrikanischen Küste eben viel mehr Menschen retten könnten wenn sie nur einen anderen Hafen anfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne. Einer frau rackete wurde zur last gelegt, dass sie welche gerettet hat. Und wer kein asyl beantragen kann bzw abgelehnt bekommt geht doch auch wieder zurück. Ein salvini will die seenotrettung einstellen und nicht etwa nur konsequent abschieben. Kann man ja machen, dann brauch ich aber weder gegen die seenotretter hetzen noch sie verhaften. Also erzähl bitte keinen unsinn. Und dir gehts auch um nix anderes. Deine müll bezüglich absichtlich herbei geführter seenot, etc. Auf solchen müll kann wirklich nur jemand kommen, der mit seinem wohlstandshinter bequem in einer der reichsten länder der welt sitzt und dafür nichts getan hat außer die gnade der glücklichen geburt erfahren zu haben.
 
Mustis schrieb:
Ne. Einer frau rackete wurde zur last gelegt, dass sie welche gerettet hat.
Falsch. Die Rettung von Menschen hat ihr absolut niemand zur Last gelegt. Befasse dich mal konkret damit was man ihr zu Last legt. Die Rettung von Menschen ist es nicht.

Mustis schrieb:
Deine müll bezüglich absichtlich herbei geführter seenot, etc

Genauso wie einem Piloten keine Schuld trifft wenn er nur soviel Kerosin tankt dass ihm dann mittem über dem Atlantik der Treibstoff ausgeht. Der hat das auch nicht absichtlich herbeigeführt? Hatte er damit gerechnet dass die Kontinentalplatten sich nur ausreichend schnell verschieben wenn er in der Luft ist?

Von der Afrikanischen Küste bis zur europäischen sind es gut 300km.
Erkläre mir mal wie man das mit einem Schlauchboot schaffen kann mit kaum Sprit an Bord? Du willst nicht allen ernstes behaupten dass bei Antritt der Reise die andere Küste tatsächlich das Ziel ist mit diesem Schlauchboot zu erreichen?
Aber offenbar ist diese Art der "Seenot" für dich vergleichbar mit der der Titanic beispielsweise.

https://www.cicero.de/aussenpolitik...rettung-fluechtlingspolitik-fluechtlingskrise

Leider wird humanitäre Hilfe von Schleppern brutal ausgenutzt. „Setz Dich in unser Schlauchboot, dann wirst Du gerettet und kommst nach Europa“. So werden hoffnungslose Menschen gelockt. In Gesprächen in Marokko mit verzweifelten Migranten aus Subsahara-Afrika wurde uns das drastisch geschildert: „Dann setze ich mich in ein Boot und entweder bin ich tot oder werde gerettet und bekomme eine Perspektive in Europa. Hier sterbe ich jeden Tag ein Stück, so sterbe ich entweder ganz oder bekomme eine neue Chance.“ Der Ist-Zustand befördert diese perverse Lotterie.

Bekräftigt auch nochmal worum es geht. Es geht darum gerettet zu werden. Das ist schon bei Beginn der Fahrt klar. Das Geschäftsmodell der Schlepper beruht also darauf dass die NGOs die Leute "retten" und dann nach Europa bringen.

Obendrein sind "unsere" NGOs auch nicht die Einzigen die dort Menschen retten sondern die lybische Küstenwache ist ja auch unterwegs und rettet die Menschen vor dem ertrinken und macht in meinen Augen genau das richtige, die Menschen zurückbringen und damit das Geschäftsmodell der Schlepper zu zerstören. Würden NGOs dasselbe machen würde kaum noch jemand im Mittelmeer ertrinken, weil sich dann weniger Menschen in Seenot begeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Aufforstung wäre ich auch sofort. Nur wie ich gehört habe macht die Berechnung nur Sinn, wenn alle Länder mitmachen. Die Größe wie weit aufgeforstet werden müsste, hab ich jetzt nicht zur Hand. Es wäre aber gigantisch.
Aber DE und EU-weit + einige Länder könnte ich mir schon vorstellen. Wie auch andere Maßnahmen.
----

Mich wundert es nicht das es so einen Beitrag auch mal gibt. Mich wundert nur das es so lange gedauert hat.
RfgsWlcm2k17 schrieb:
Wir haben es hier mit Leuten zu tun die planen oder es zumindest ohne mit der Wimper zu zucken zulassen würden die gesamte Menschheit und alles Leben auf der Welt zu ermorden und mit solchen Extremisten will man hier auf augenhöhe diskutieren...unglaublich.

Hierzu gibt es eine gute Meinung:
Zitat: "Seit den „Fridays for Future“-Demos müssen sich Lehrkräfte häufiger mit politisierten Schülern auseinandersetzen. Diese werden dabei immer uneinsichtiger gegenüber Fakten. Schuld ist die moralische Überhöhung der Politik, schreibt unser Gastautor. " Ende
https://www.welt.de/debatte/komment...ahrheit-basiert-noch-immer-auf-Tatsachen.html
 
@Ilsan:
Die NGOs haben mit der Seenotrettung im Mittelmeer angefangen, WEIL da jährlich hunderte ertrunken sind ... musst du aber nicht wissen, wahrscheinlich warst du da noch garnicht geboren.

Und diesen Vorwurfsvollen ton solltest du dir auch mal überlegen ... auf 100 gerettete kommen durchschnittlich 2 Tote. Falls du es nicht selbst berechnen kannst, das sind knapp UNTER 2% der aus Afrika abgereisten.

Und du behauptest, dass massenweise Menschen ertrinken ... diese Aussage hat mal gestimmt, aber das war bevor die NGO's ihre Arbeit aufgenommen haben, die nun z.B. von Salvini in Misskredit gebracht wird.
Und du hilfst diesem Wichser auch noch, dafür zu sorgen, dass wieder mehr einfach ersaufen.

Die Situation der Mittelmeer-Flüchtlinge war in den 1980ern und 90ern um einiges prekärer ... und genau diesen Zustand will Salvini wiederhaben ... ist ja auch klar, dem gehts nur darum, dass die nicht in "sein Reich" einfallen.
Die "Armen ertrunkenen Schlepper-Opfer" sind nur vorgeschoben ... denn eigentlich ist es ihm echt egal, wo und wie die Flüchtlinge leben oder sterben, der will sie nur ncht in Italien haben.

Wie viele Menschen sind wohl ertrunken, während die Schiffe vor Lampedusa auf eine Einlaufgenehmigung gewartet haben?
Die hat NICHT Frau Merkel auf dem Gewissen, sondern Herr Salvini.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und. Willst du jetzt bestreiten dass es grade wegen dieser Art der Seenotrettung auch zu mehr Toten kommt weil sie eben bewusst damit rechnen gerettet zu werden?
Und welche Alternative siehst du dem entgegenzuwirken.
Obendrein wird die Seenotrettung nicht in Frage gestellt. Es sagt niemand man solle die Menschen ertrinken lassen. Das Problem was wir hier haben ist dass die Seenotrettung durch die NGOs gleichzeitig auch das Ticket nach Europa ist was den Menschen den Anreiz gibt sich in Seenot zu begeben.
Was davon bestreitest du genau?

Wenn ich nen Klumpen Gold auf den Mount Everest lege und das öffentlich mache werden sich auch viele Menschen auf dem Weg dort hin machen. Es ist nicht ausgeschlossen dass bei dieser Reise auch Menschen sterben.
Bin ich daran nun unschuldig und ist Kritik an mir damit "ekelhaft" weil ich mit dem Gold ja nur helfen will?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um auf den Fall Rackete einzugehen: die lybische Küstenwache hat ihr nach Aufnahme der Flüchtlinge angeboten, diese in Lybien wieder anzulanden, was sie aber ablehnte

Ok, die Cap Anamur hatte damals vor Vietnam/China bestimmt auch solche Angebote erhalten und nicht angenommen. Das fand damals wohl die (westdeutsche) Allgemeinheit auch als ok. Diese damaligen Flüchtlinge wollte auch fast Niemand aufnehmen. Das Problem ist also grundsätzlich nicht neu.
 
DerOlf schrieb:
Wie viele Menschen sind wohl ertrunken, während die Schiffe vor Lampedusa auf eine Einlaufgenehmigung gewartet haben?
Die hat NICHT Frau Merkel auf dem Gewissen, sondern Herr Salvini.
Und wieder ignorierst du die Menschen die ertrinken während das NGO Schiff auf dem langen Weg Richtung Norden ist. Ergo die Menschen die ertrinken weil sie nicht vor Ort sind weil sie lieber einen europäischen Hafen anlaufen.
Schuld sind für dich alle nur die NGOs nicht?
Wie kann ich mehr Menschen vor dem ertrinken retten? Indem ich sie die paar Seemeilen zurück an die afrikanische Küste bringen. Oder paar 100km weiter nach Europa?
Sie können in der gleichen Zeit x-mal die Afrikanische Küste anlaufen, aber sie fahren stattdessen lieber EINMAL nach Europa, finden aber jede Kritk unberechtigt an ihrem Verhalten.

Wieso ist Salvini Schuld? Hat er das Schiff festgesetzt? Nein hat er nicht. Frau Rackete hätte sie einfach woanders hinbringen können. Ist aber lustig wie du hier die Schuld verteilt siehst. Salvini ist Schuld und Rackete ne Heilige?
Es war ihre Entscheidung 2 Wochen lang herumzuschippern.

Ihr war auch schon lange vorher klar dass sie die Leute nicht nach Lampedusa bringen kann. Für mich ist sie eine Kriminelle da sie meint sich über Regeln und Gesetze hinwegsetzen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ilsan schrieb:
Willst du jetzt bestreiten dass es grade wegen dieser Art der Seenotrettung auch zu mehr Toten kommt weil sie eben bewusst damit rechnen gerettet zu werden?
Ja genau das bezweifle ich ... und die Zahlen sind auf meiner Seite ...
Ohne NGOs hat es vielleicht die Hälfte geschafft .. mit sind es weit über 90%.

Ich habe nicht bezweifelt, dass Vollidioten das ausnutzen, damit andere Vollidioten ihnen folgen ... Schlepper genauso wie Salvini.
 
DerOlf schrieb:
Ohne NGOs hat es vielleicht die Hälfte geschafft .. mit sind es weit über 90%.
Wenn die NGOs die Leute nach Afrika bringen würden sie noch mehr retten können da die Fahrzeit geringer ist und sie länger vor Ort sein können.
Also fassen wir zusammen: Schlepper böse. Salvini böse. NGOs sind aber die Guten?

DerOlf schrieb:
Die "Armen ertrunkenen Schlepper-Opfer" sind nur vorgeschoben ... denn eigentlich ist es ihm echt egal, wo und wie die Flüchtlinge leben oder sterben, der will sie nur ncht in Italien haben.
Den NGOs sind die Leute auch egal. Ihnen würde die Lust am retten sicherlich schnell vergehen wenn sie denn die Leute nach Afrika bringen müssten.
 
Rettungseinsätze im Mittelmeer gibt es ständig, nur in den Medien kommen die seit langem kaum noch vor. Die Politik beschäftigt sich so gut wie gar nicht mehr mit der Frage, wie wir mit den Flüchtlingen aus Afrika umgehen. Das komplizierte Problem ist nicht im Ansatz gelöst. Flüchtlinge werden nur noch von der libyschen Küstenwache gerettet, die sie zurück in ein Bürgerkriegsland bringt, in dem ihnen laut UNHCR (United Nations High Commissioner for Refugees), Amnesty International und Auswärtigem Amt Folter und Vergewaltigung drohen.
https://daserste.ndr.de/panorama/ar...chah-an-Bord-der-Sea-Watch-3,seawatch616.html
Du forderst also die Rückführung in ein Land, welches selbst das auswärttige Amt nicht für ein "sicheres Drittland" hält?
Das kann echt ncht dein Ernst sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben