.Sentinel.
Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 8.643
Niemand geht davon aus, dass es einfach werden würde diesbezüglich einen Kompromiss zu finden.trialgod schrieb:Naja das ist wunderschön abstrakt und ich stimme dir soweit ja auch zu. Nur wenn man das aushandelt, was "ökologisch verantwortungsvolles Handeln" sein soll und das noch mit "wirtschaftlich verantwortungsvoll" verbindet, da man sonst keinen Konsens erreichen wird, wird es schnell ziemlich kompliziert überhaupt irgendeinen Kompromiss zu finden.
Zudem geht auch niemand davon aus, dass eine Anstrengung in Sachen Umweltschutz ein einfaches Unterfangen werden würde.
Verantwortungsvolles Handeln monetär fördern heisst Steuervorteile für umweltfördernde Maßnahmen zu gewähren und unmweltschädliches Verhalten/Produkte zu verteuern.
Und da treffen wir wieder den Kern des Problems. Wo ist die Grenze? Und genau dazu gibt es keine belgbaren wissenschaftlichen Nachweise. Es werden diesbezüglich immer nur mögliche Szenarien aufgezeigt, die im Wechsel zwischen denjenigen, die keine Gefahr sehen und denjenigen, die eine Gefahr sehen entsprechend mal mehr und mal weniger dramatisch dargestellt werden.Nur leider ist unsere Erde nicht besonders kompromissbereit. Ist die Grenze erreicht, ist sie erreicht.
Exakt- Siehe oben. Die Information dazu steht den Menschen nicht zur Verfügung, was es eben schwierig macht.Das heisst selbst wenn man diejenigen zusammennimmt, die den menschlichen Einfluss auf die Klimakatastrophe nicht leugnen, besteht erst einmal keine Einigkeit im Zeitraum, in dem die Veränderungen greifen müssen.
Was dauert wofür zu lange? Du schreibst doch oben selbst, dass die Erkenntnisse dazu, wann der Point of no Return überschritten ist bzw. ob eine Karenz zur Verfügung steht, einfach fehlt.Und dann wurde noch nicht einmal über Massnahmen diskutiert. Das dauert so aber einfach zu lange, bis dahin ist es zu spät.
Stellst es aber als Fakt hin, dass alles zu lange dauern würde und bis dahin (wann soll das sein) alles zu spät sei.
Da bin ich ABSOLUT bei Dir. Nur muss dafür erst einmal ein Gremium an unbestechlichen Wissenschaftlern/Idealisten UNBEFANGEN und abseits aller Strömungen eine Bewertung das Status Quo, ein Forecast und dann ein UMSETZBARER Maßnahmenkatalog erstellen, der zudem weltweit sozial und politisch Anerkennung findet.Es wird Zeit dass der Gesellschaft JETZT vor Augen geführt wird, wie die Zukunft aussehen muss und welche Einschnitte das bedeutet.
Und genau da haben wir ein weiteres Problem. Du kannst souveränen Ländern ohne Krieg nichts aufzwingen.Und was passiert wenn man diese nicht eingeht. Und alle Leugner müssen dann halt gezwungen werden, wenn es nicht anders geht. Eine andere Lösung fällt mir nicht ein. Ich bin aber gerne offen, weil so geht es nur mit erheblichen Zerwürfnissen.
Die Aufstrebenden Schwellenländer setzen einen großen Haufen auf das, was man gerade von denjenigen vorgeschrieben bekommt, die ihren Wohlstand Jahrzehntelang genau auf der Basis, die man nun entziehen will, gegründet haben.
LG
Zero
Zuletzt bearbeitet: