Mustis schrieb:Konkret wo? Sowas schlicht in der Aussage hinzuschreiben ist nicht zielführend. Insbesondere das mit dem Diesle ist so falsch ja auch nicht. Nur wissen entwickelt sich fort. Was den Diesel heute schädlich macht, war damals noch gar nicht bekannt?
Vorweg, ich habe keinen Diesel, ich bin davon nicht betroffen. Trotzdem kann ich nachvollziehen, wie sich Diesel-Käufer heute fühlen. Sie haben sich vor wenigen Jahren ein Auto mit einer allgemein gültigen Betriebserlaubnis für den Straßenverkehr gekauft. Jetzt heißt es plötzlich "Nein, da darfst du nicht fahren, da darfst du nicht fahren, da darfst du nicht fahren usw.". Es wäre ja völlig in Ordnung, wenn man mit dem Wissen, das man heute hat, den Verkauf von Diesel komplett verbietet. Aber im Nachhinein eine Betriebserlaubnis innerhalb einer sehr kurzen Zeit z. T. massiv einzuschränken (wir reden ja bei Euro4-Diesel nicht von 30 Jahre alten Oldtimern), halte ich für sehr gewagt und es wundert mich überhaupt nicht, wenn Menschen heute z. B. Elektroautos skeptisch gegenüber stehen. Wer weiß schon, ob die in 5-10 Jahren deren Nutzung auch eingeschränkt wird, weil man wieder irgendetwas neues herausgefunden hat?
Deshalb ja, Fortschritt gerne, aber es muss planbar und vorhersehbar sein. Ansonsten musst du eben damit leben, dass breite Teile der Bevölkerung nicht mitziehen. Alternative: Öko-Diktatur, wie sie Fleischhauer schon kommen sieht. Aber ich glaube nicht, dass wir das wirklich wollen.