EU-Wahl - welche Partei für Klimaschutz? (Spoiler: Grüne sind nicht ambitioniert genug)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mustis schrieb:
Du bist minderjährig? Das du nix forderst ist klar, du musst die konsequenzen gar nicht oder nur beschränkt ausbaden...

Pseudointelligentsprüche kannst du dir sparen. Würde greta nicht symbolisch segeln, dann würde es auch niemand merken, dass thema würde untergehen. Das ist auch son konsequenzending, Aktio und Reaktio. Sie müsste gar keine reise machen, weder symbolisch per schiff noch per linienflug, würde diese thematik so ernstgenommen wie sie es müsste. Leider ist das wie mit der rente. Die, die darüber entscheiden, profitieren mehr davon, nichts tun da die positiven effekte direkt spürbar sind, die konsequenzen man selbst größtenteils aber nicht mehr erlebt.

Nein, ich bin nicht minderjährig. Stell dir vor, der Begriff Generation umfasst einen Zeitraum von 25 Jahren und man kann auch Schüler oder Student sein, wenn man schon volljährig ist. Das sind viele FFFler sogar. Also hör bitte auf, hier irgendwelche Dinge zu behaupten, die schlichtweg falsch sind und willkürlich Dinge zu mutmaßen, die schlichtweg nicht zutreffen.

Ich erzähle hier auch nichts Pseudointelektuelles. Nur weil du dem gedanklich vielleicht nicht folgen kannst , heißt das nicht, dass es nicht stimmt.

Weißt du, was sogar noch besser wäre, als sich hinzustellen und zu behaupten die eigene Reise sei klimafreundlicher als ein Flug, wenn diese Behauptung einfach falsch ist und stattdessen viel klimaschädlicher ist ?

Alleine mit einem billigeren (sprich ressourcenschonenderen) Boot nach NY zu segeln (wenn das eine 14 jährige Laura Decker schafft, wird Greta das für ihre Überzeugung doch auch auf sich nehmen können?) oder gleich per, ach oh Wunder, Videokonferenz teilzunehmen ? Das würde Rückgrat beweisen, die eigene Glaubwürdigkeit stärken UND noch obendrein das Klima nicht so stark belasten!

Weißt du was auch toll wäre ? Wenn die FFF Jugendlichen den eigenen Lebensstil so ändern würden, dass er dem entspricht, was von jedem nötig ist, um eine weitere Erderwärmung zu verhindern. Dann muss man aber eben auch so ehrlich zu sich sein und eben auf gewohnten Luxus verzichten, um seine Ziele zu erreichen.

Darum geht es doch: FFF möchte das Klima schützen. Das Klima ist aktuell in einem Zustand, der es von den aktuell lebenden Generationen verlangt, Opfer zu bringen, wenn man etwas bewegen will. Da könnte FFF doch mit gutem Beispiel voran gehen und die eigenen Positionen mit Handeln untermauern.

Aber was halt gar nicht geht, ist, sich hinzustellen und von allen anderen Veränderungen zu fordern, diese aber selbst garnicht umzusetzen. Wo wir wieder bei der Glaubwürdigkeit wären.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tomislav2007
hieroglyphic schrieb:
Generell kann man sagen, dass die meisten der FFF Teilnehmer nicht das leben, was sie predigen.

Bei einigen Sachen stimme ich dir zu (neustes IPhone, Classic Handy würde auch reichen, Urlaubs. - Flüge um die Welt, mit dem SUV in die Schule fahren, wenn es ginge, wäre laufen öffentl. Verkehrsmittel besser). Andere finde ich übertrieben oder sehe es nicht so eng. Weil ganz kann man den eben nicht entfliehen und FfF mit Absicht in die Askese treiben würde einige nur radikaler machen und zur RAF 4.0 führen.
Wo ich auf alle Fälle zustimme, sind so Extrem Beispiele von mega Heuchelei und Bigotterie von einer Luisa Neubauer (https://www.eike-klima-energie.eu/2...djutantin-ist-erfahrene-vielfliegerin-mit-22/

Zitat:
"Wenn Frau Neubauer geschickt ist und genügend Ellenbogen hat, wird sie durch ihre künstliche Greta-Demo-Prominenz eine grüne Politikerin der A-Klasse werden können und schöne Gehälter und Renten erhalten, von den „anderen“ erarbeitet und bezahlt. Sofern die Grünen noch genügend Wähler finden. "

"Es könnte nämlich sein, dass die Wähler angesichts solch dreister Heuchelei, von „größten Krisen“ warnen, und selber fast im Flugzeug zu wohnen, bald genug von Politikern wie Katha Schulze oder Luisa Neubauer haben werden. Viele Bürger haben allmählich den Eindruck, dass die vielen Weltuntergangstheorien der Aktivisten nur ein Trick sind, den „anderen“ das Geld aus der Tasche zu ziehen und alles Mögliche zu verbieten, was die Eliten gerne genießen." Ende)

...die schon um die ganze Welt für ihr Vergnügen geflogen ist und dann noch große Reden schwingt. Schlimmer gehts nimmer.
Doch, viele der Grünen Spitzen Politiker. Hätte ich ja fast vergessen^^.

Und Greta. Ist klar das es ohne große PR Aktionen nicht geht. Ob die nun mehr verbraucht mit dem Turn, oder ob alle geflogen wären, ist eine kleine lustige Rechnerei. Das bleibt nicht aus. Wenn man so unterwegs ist.
---

hieroglyphic
Mustis schrieb:
Du bist minderjährig? Das du nix forderst ist klar, du musst die konsequenzen gar nicht oder nur beschränkt ausbaden...
Pseudointelligentsprüche kannst du dir sparen.

Dann halte dich doch selber daran. Du machst auch oft genug nur Selbstgespräche. Ich weiß, jeder Seitenbetreiber ist froh über einen der ü 12k Beiträge verfasst und für eine Menge Klicks sorgt. Nichts für Ungut.
Ich würde ja viell. mit dir auch Diskutieren, aber wer eine L. Neubauer und die Grünen Spitzen ohne jede Kritik verteidigt (oder habe ich was übersehen?), wäre es für mich reine Zeitverschwendung darüber zu reden.
Du scheinst eher jung zu sein oder wenig Menschenkenntnis zu haben. Oder alles beides.
Du kannst ja die Sache verteidigen (vornehmlich gute), aber Menschen die sich so verhalten auch noch zu verteidigen? Da fällt mir nicht mehr viel ein.
Ich habe schon in meinen Leben genug politisch Verbohrte bis hin zu Indoktrination erlebt.
Da hack ich lieber Holz.
---
Und nein , ich bin kein Troll. Mich hat jemand hier im Thread gefragt, was meine Intension wäre. Also alleine die Frage schon.^^
Ihr sollt bei Sachverhalten nachdenken, nicht alles als richtig ansehen und selber mal darüber nachdenken.
Kritisch nachfragen und andere Quellen nutzen.
Seit (spätestens) dem Internet hat man ein mächtiges Werkzeug zur Hand.
Macht das beste daraus.
Und nein, die Welt wird nicht untergehen, wenn die 2% erreicht werden. Was ja FfF so suggeriert und ein paar schon im kollektiven ,,was auch immer" verfallen.
Aber die Lage ist ernst und nicht von der Hand zu weisen.
Aber das alles wurde hier im Thread schon dargelegt.
Schönes Wochenende noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
SE. schrieb:
Und was tun eigentlich die Kritiker von Greta für den Klima und Umweltschutz?
So mancher ganz unbewusst weit mehr, als Greta und andere Mitglieder der Fridays for Future in ihrem ganzen Leben als diese mit ihren Protesten und dass kann man auch nicht bestreiten.

Das liegt aber an ein paar anderen Umständen - deswegen waren hier einige der Beiträge der letzten Tage einer Person absoluter schwachsinn. So mancher Kritiker, der Angst davor hat das man ihm sein Fleisch weg nimmt, lebt am Ende weit aus ökologischer als Greta, du oder ich und das einfach, weil Ihnen das Geld fehlt und sie damit beim Konsum nur bedingt mit machen können.

Diese Personen kaufen in der Regel Konsumgüter nur, wenn sie es müssen und dann auch in der Regel eher gebraucht - Second-Hand - und sorgen damit für eine Wiederverwendung der Ressourcen. Diese Menschen reisen auch nicht zu ihrem Vergnügen, sondern bleiben in ihren vier Wänden. Ihr Energiebedarf ist ebenso niedriger - auch weil sie es sich nicht leisten können und ebenso leben solche Menschen oft in kühleren Wohnungen, erneut spielt hier das Geld eine Rolle.

Auch wenn das Video sehr provokativ ist, zeigt es doch recht gut die Tendenz:

Man kann es drehen und wenden wie man will, aber ein gewisser Wohlstand geht immer mit einem gewissen Konsum einher und dass ist auch ein Problem was Greta hat: Man predigt Wasser, selbst trinkt man aber Wein.

Das ist aber - und ich bin da ehrlich - in dem Fall wirklich eher ein Nebenkriegsschauplatz. Denn im Gegensatz zu vielen anderen versucht sie es wenigsten und ist sich darüber bewusst, dass wir was ändern müssen. Sie wird auch irgendwann mit absoluter Sicherheit verstehen, dass es nicht nur mit der Umstellung der Ernährung auf Vegan getan ist oder dass man auf Auto/Flugzeug usw. verzichtet, sondern dass es immer eine Rechnung gibt mit einer positiven und einer negativen Bilanz und manchmal vielleicht die vermeintlich falsche Entscheidung am Ende die richtigere gewesen wäre.

Wie oben bereits erwähnt, sie ist gerade mal 16 und in dem Alter darf man sich auch mal verrennen. Ich hoffe sehr, dass sie ihre idealistische Art behält, gleichzeitig aber auch lernt, dass man manchmal etwas rechnen muss. ;)


SE. schrieb:
Ist das Problem das Greta CO2 produziert oder das „die“ internationale Politik und Wirtschaft seit Jahren das Thema Klimaschutz weitestgehend ignoriert hat?
Das Problem, und hier kann ich manche Kritiker auch verstehen, ist ihre Art als auch die Überhöhung ihrer Person primär durch ihre Eltern und durch viele ihrer Fans.

Wer, wie sie, als Messiahs, als Heilige, als Unfehlbare hingestellt wird - ich empfehle dir mal das Buch über sie zu lesen und auf welches Podest die Eltern ihre eigene Tochter stellen - als etwas absolut besonderes, muss damit rechnen, dass manche Menschen sie besonders kritisch sehen und jeden ihrer Fehler auch ausschlachten.

Und dass ist hier mit ein Problem: Sie predigt Wasser, selbst genießt sie aber ein doch recht luxuriöses Leben - auch hier hilft das Buch als auch einige Dokumentationen über sie.

Manche Kritik an ihr ist berechtigt und auch notwendig und sollte auch erwähnt werden, denn sie ist eben nicht unfehlbar und das ist auch gut so.



K-BV schrieb:
Junge (autistische) Frau wird zur Symbolfigur, und von wem liest man nur negatives und abfälliges über sie.
Soll man also mit Kritik an ihr sparen, weil sie Jung ist, autistisch und eine Frau? Dir ist schon klar, dass du dir damit ein Eigentor schießt?

1. Erhebst du dich hier zu einem weißen Ritter, der der Jungfrau-in-Nöten zur Hilfe eilt.
2. Verurteilst du pauschal alle, die an ihr Kritik üben und steckst sie in eine Schublade.
3. Reduzierst du sie auf bestimmte Aspekte mit so einer Aussage (jung, autistisch).

Greta ist Greta und Greta wird sich - egal ob sie jetzt jung, Frau und/oder autistisch ist, gewisse Kritik gefallen lassen müssen, das gehört mit dazu, wenn man seine Meinung öffentlich kundtut. Sie hat dabei mit vielem Recht, nur sie macht ebenso wie du, ich oder andere dabei auch Fehler und sie ist eben nicht unfehlbar.

Das hat Sie, aber auch du und andere zu akzeptieren. Natürlich gibt es Grenzen für Kritik, nur es geht überhaupt nicht, dass man jegliche Kritik an ihr versucht zu unterbinden, so wie du es hier nun tust.


K-BV schrieb:
Von daher sind diese ganzen Vorwürfe und Forderungen nach konsequentem Verhalten nichts weiter als ein sinnloser Akt der Verunglimpfung, von dem man nur hoffen kann, dass er nicht auch noch politisch motiviert ist.
Und du bist damit nicht viel besser, sondern eher schlechter als die Menschen, den du damit jegliche Kritik verbieten möchtest.

Genau das ist heute eines der Hauptprobleme jeglicher sachlicher Diskussion. Es gibt Leute, die jegliche Kritik im Keim ersticken wollen in dem sie gewisse Kampfbegriffe nutzen oder behaupten, dass der andere ja "sexistisch" ist, wenn er seine Kritik äußert.

Auch wieder ein Grund, warum ich in solchen Diskussionen selbst fast nur noch eine aggressive Art an den Tag lege, denn wenn man nicht direkt in einen vorwurfsvollen Angriff schaltet, läuft man Gefahr diffamiert zu werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hieroglyphic
hieroglyphic schrieb:
Aber was halt gar nicht geht, ist, sich hinzustellen und von allen anderen Veränderungen zu fordern, diese aber selbst garnicht umzusetzen. Wo wir wieder bei der Glaubwürdigkeit wären.
Doch genau das geht, wenn man Jugendlicher ist. Es ist sogar völlig normal! Und wo bitte sind denn die Vorbilder in der Erwachsenenwelt, die das so vorbildlich umsetzen? In der Summe sind die Erwachsenen genau so ambivalent wie die Jugendlichen, aber den anderen auf's Brot schmieren geht ja immer.

Anstatt sich über die Ambivalenz zu beklagen, als Mittel den Protest zu unterminieren, sollte man sich besser mit dem Objekt des Protests auseinandersetzen.
 
Teralios schrieb:
So mancher Kritiker, der Angst davor hat das man ihm sein Fleisch weg nimmt, lebt am Ende weit aus ökologischer als Greta, du oder ich und das einfach, weil Ihnen das Geld fehlt und sie damit beim Konsum nur bedingt mit machen können.

Das glaube ich auch. Gerade auch in dem Forum schätze ich auch das eher die nicht Vielflieger und wenig CO2 Verursacher unterwegs sind.
Das ist ja zum Teil das paradoxe. Man streitet über eine Sache, wo man nicht gerade der Hauptverursacher ist.
Auch sieht man bei dem Thema nicht die Malle Flieger und den König von Malle.^^
Wo sind auch die ganzen Influencer sie sich mit Fotos aus der ganzen Welt brüsten? Die gut Betuchten und weniger, die sich darum auch einen Dreck scheren.
Ich frage mich auch gerade, warum ich hier überhaupt schreibe. Denn ich habe bestimmt mit den kleinsten CO2 Abdruck in DE.
Das ist ja gerade das Ding.
 
Teralios schrieb:
Greta ist Greta und Greta wird sich - egal ob sie jetzt jung, Frau und/oder autistisch ist, gewisse Kritik gefallen lassen müssen, das gehört mit dazu, wenn man seine Meinung öffentlich kundtut.
Eben nicht, weil sie als alte lebenserfahrene Frau, völlig anders wahr genommen würde, auch wenn die Inhalte die gleichen wären. Les dir mal die Kommentare durch, z.B. in Tageszeitungen etc. Die Kritiker sind fast immer männlich und dem Stil nach älter!
Teralios schrieb:
2. Verurteilst du pauschal alle, die an ihr Kritik üben und steckst sie in eine Schublade.
Das kommt auf die Kritik an. Das Schubladendenken selbst ist aber eben Teil der Kritik an ihr. Viele interessiert gar nicht weiter, was die so von sich gibt, aber sie wollen sich eben von einer 16jährigen Gör nichts vorschreiben lassen.
Teralios schrieb:
3. Reduzierst du sie auf bestimmte Aspekte mit so einer Aussage (jung, autistisch).
Das ist doch Humbug! Sie ist nun mal sehr jung und autistisch. Für die Inhalte ist das primär nicht von Bedeutung, für die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit schon.
Teralios schrieb:
Das hat Sie, aber auch du und andere zu akzeptieren. Natürlich gibt es Grenzen für Kritik, nur es geht überhaupt nicht, dass man jegliche Kritik an ihr versucht zu unterbinden, so wie du es hier nun tust.
Kritik ist immer erwünscht, wenn sie fundiert ist, es sollte sich nur jeder über die Motive seiner Kritik bewusst sein. Bei Greta läuft da aber sehr viel übers Unterbewusste. Für die empirische Psychologie der Klassiker schlechthin.
Teralios schrieb:
warum ich in solchen Diskussionen selbst fast nur noch eine aggressive Art an den Tag lege, denn wenn man nicht direkt in einen vorwurfsvollen Angriff schaltet, läuft man Gefahr diffamiert zu werden.
Auch eine Art der Rechtfertigung......!?
 
Hallo

Mustis schrieb:
In kurz: für dich ist fff nur dann „ehrlich“, wenn sie auf nahezu jeden komfort verzichten, den du und die generationen davor hatten und die das problem verursacht haben?
Richtig, wenn man selber nicht vorlebt was man fordert ist man nicht ehrlich und nicht glaubwürdig.

Mustis schrieb:
Ps: es ist nicht gretas privatmannschaft, die da zurückfliegt. Sie hat keinerlei befugniss, diese dazu zu zwingen, anderweitig zurück zu kommen. Das ist die freie entscheidung der jeweiligen personen. Is gar nicht so schwer zu verstehen, das greta das nicht zu verantworten hat, weil ihr schlicht nicht die befugniss zusteht, dies vorzuschreiben.
Es geht nicht um Zwang/Befugnis, es geht um die Vorbildfunktion bei den Dingen die sie von anderen fordert.
Es war Ihre Entscheidung den umweltschädlicheren Segler zu nehmen der 6 USA Flüge auslöst und nicht mit Ihrem Vater 4x zu fliegen.

hallo7 schrieb:
Zum Segeltörn. Natürlich ist das reine PR - mehr CO2 wird dadurch aber auch nicht verbraucht. Die Linienflüge fliegen sowieso, ob der Flieger halb voll is oder 5 Personen mehr an Board sind macht keinen Unterschied.
Denkt so nicht jeder (Viel) Fluggast und wieso gilt bei denen das Argument nicht ?

hallo7 schrieb:
Natürlich hätte Greta auch einfach einen Linienflug nehmen können, der hätte aber weniger Aufmerksamkeit erzeugt.
Ach so PR steht über Klima-/Umweltschutz, da sehen wir ja was wichtiger ist, hat Klima-Gretchen nicht schon ausreichend Aufmerksamkeit ?

hallo7 schrieb:
Jugendliche haben nunmal selten nennenswertes eigenes Geld.
Ach so deswegen sind Jugendliche bei der Wirtschaft so stark umworbene Konsumenten, weil bei denen nichts zu holen ist.
Ob Jugendliche jetzt Ihr eigenes Geld oder das Geld der Eltern ausgeben ist egal, Jugendliche geben sehr viel Geld aus.

SE. schrieb:
Oha, jetzt sind also Greta Thunberg und FFF als ganzes die Schuldigen?
Nein, aber sie sind unehrlich, unglaubwürdig und scheinheilig.

SE. schrieb:
Die Kids müssen überhaupt nix vorleben.
Wenn sie nicht unehrlich, unglaubwürdig und scheinheilig wirken wollen dann sollten sie vorleben was sie fordern.

SE. schrieb:
Und was tun eigentlich die Kritiker von Greta für den Klima und Umweltschutz?
Das wissen wir nicht.

K-BV schrieb:
Und dann wird doch tatsächlich verlangt, junge Leute, Heranwachsende Schüler sollen sich ausgewogen, vernünftig und logisch verhalten.
Es wird nichts verlangt, sie sollen nur bei vorleben was sie von anderen fordern.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
K-BV schrieb:
Doch genau das geht, wenn man Jugendlicher ist. Es ist sogar völlig normal! Und wo bitte sind denn die Vorbilder in der Erwachsenenwelt, die das so vorbildlich umsetzen? In der Summe sind die Erwachsenen genau so ambivalent wie die Jugendlichen, aber den anderen auf's Brot schmieren geht ja immer.

Anstatt sich über die Ambivalenz zu beklagen, als Mittel den Protest zu unterminieren, sollte man sich besser mit dem Objekt des Protests auseinandersetzen.

Da bin ich anderer Meinung. Wenn man von der Gesellschaft so wehement eine gewisse Veeänderjng fordert und selbst der Überzeugung ist, dass die Menschheit auf eine Klimakatastrophe zusteuert, dann MUSS ich doch selbst so handeln, dass ich wenigstens ich mir nichts vorwerfen kann.

Vor allem dann, wenn die zukünftige Entwicklung maßgeblich von dem Konsumverhalten genau dieser Geberation abhängt.

Ich habe auch nirgendwo behauptet, dass sich alle Erwachsenen korrekt verhalten. Das tun sie natürlich nicht und natürlich ist die Erderwärmung auch auf deren Konsumverhalten zurückzuführen.

Man kann das Verhalten von FFF aber auch gesondert betrachten, und das habe ich in meinem Beiträgen getan.
 
Tomislav2007 schrieb:
Ach so PR steht über Klima-/Umweltschutz, da sehen wir ja was wichtiger ist, hat Klima-Gretchen nicht schon ausreichend Aufmerksamkeit ?

Nicht über. Aber ohne Aufmerksamkeit keine Änderung. Ganz einfach.

Leider kommt es mir vor, dass das Thema erfolgreich in einen sinnloses Kleingemetzel von sowieso unsinningen Maßnahmen gelenkt wurde um von den sinnigen, für den einzelnen wenig einschränkenden (aber für manche Unternehmen bzw. Politik teuren) Maßnahmen abzulenken.

Zu nennen wäre da:
  • Energieerzeugung (Energiewende hatte ein Konzept, das ausgehölt wurde)
  • Gütertransport auf die Schiene verlegen (dafür benötigt man natürlich Infrastruktur, aber Bayern schaffts ja erst in 10 Jahren an den in Österreich seit 20 Jahren geplanten und bald fertigen Ausbau Richtung Italien anzuschließen - und das obwohl da keine Berge im Weg stehen...)
  • Abgasfilterung die wirkt und kontrolliert wird, die Technik ist vorhanden
  • Flüge innerhalb der EU besteuern, wenn sie EU Luftraum verwenden (dazu gab es ja einen schönen Entwurf, gerade so besteuern, dass außen rum fliegen nicht günstiger ist)
  • Kontrolle der bestehenden Auflagen für Industriebetriebe
  • (Kreuzfahrt-)Schiffe an die Hafeninfrastruktur zwingend anschließen, wenn sie vor Anker liegen (zurzeit laufen die Maschinen im Stand für Strom und Warmwasser weil es günstiger für die Reeder ist Schweröl zu verbrennen)

Es gibt sicherlich noch mehr, die nicht unmittelbar den Bürger (spürbare) Einschränkungen vorschreibt und trotzdem eine Menge bringen würde. Aber die Menschen und Medien diskutieren über Askese, die eig. gar nicht gefordert wurde - es wurde gefordet einfach mal überhaupt etwas zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

hallo7 schrieb:
  • Energieerzeugung (Energiewende hatte ein Konzept, das ausgehölt wurde)
  • Gütertransport auf die Schiene verlegen (dafür benötigt man natürlich Infrastruktur, aber Bayern schaffts ja erst in 10 Jahren an den in Österreich seit 20 Jahren geplanten und bald fertigen Ausbau Richtung Italien anzuschließen - und das obwohl da keine Berge im Weg stehen...)
  • Abgasfilterung die wirkt und kontrolliert wird, die Technik ist vorhanden
  • Flüge innerhalb der EU besteuern, wenn sie EU Luftraum verwenden (dazu gab es ja einen schönen Entwurf, gerade so besteuern, dass außen rum fliegen nicht günstiger ist)
  • Kontrolle der bestehenden Auflagen für Industriebetriebe
1. Da wären Atomkraftwerke aktuell das sauberste, solange unsere Nachbarländer Ihre Atomkraftwerke in der Nähe unserer Landesgrenze betreiben können wir auch eigene benutzen.
2. Das habe ich schon vor mehreren Seiten gefordert und mir wurde vorgeworfen das es zu wenig Schienennetze gibt, man könnte die vielen stillgelegten Schienennetze einfach wieder aktivieren.
3. Das habe ich schon mehrmals gefordert, das man die Autohersteller dazu zwingt Ihre illegalen Drecksschleudern endlich nachzurüsten, wo bleiben da die Demonstrationen ?
4. Eine Steuer auf Kerosin ist schon lange fällig.
5. Die Kontrolle ist da, die Strafen für Vergehen sind nur so niedrig das sich Verstösse finanziell lohnen.

Grüße Tomi
 
Vorweg direkt die Ankündigung, auch du landest auf der Ignore nach dem Beitrag. Ich hab ehrlich gesagt keine wirkliche Lust mehr mit Leuten sinnlose Diskussionen zu führen, wenn sie mir klar zeigen, dass sie im Endeffekt kein Deut besser sind als die Menschen, die sie verurteilen und denen sie den Mund verbieten wollen.

Ich finde es ehrlich gesagt immer wieder interessant, wenn man mal pseudo-kritischen Chauvis zuhört als auch so manchem Feministen und so mancher Feministin. Am Ende versuchen beide Seiten all zu oft die Kritik an den eigenen Standpunkten als unsachlich und unfundiert zu diffamieren, sie benutzen Kampfbegriffe um die andere Seite zu provozieren und bemühen durch die fadenscheinige Bemühung wissenschaftlicher Begriffe um eine nicht vorhanden Objektivität. Wirklich dabei heraus kommt in der Regel jedoch nur besagte Diffamierungen der anderen Seite mit faschistoiden Zügen.

K-BV schrieb:
Eben nicht, weil sie als alte lebenserfahrene Frau, völlig anders wahr genommen würde, auch wenn die Inhalte die gleichen wären.
Falsch und der Versuch von dir diesen Sachverhalt zu konstruieren zeigt leider sehr genau, was man von dir in einer weiteren Diskussion erwarten kann. Es steckt zwar ein Fünkchen Wahrheit in deiner Aussage, aber jeder, der sich etwas mit der Thematik auskennt, weiß, dass du hier nur ablenken willst, damit du ja nicht in den Spiegel schauen musst.

Gehen wir aber mal drauf ein: Nein, die Meinung von Greta wäre in der Welt nicht anders wahrgenommen worden, wenn sie eine ältere Frau mit Lebenserfahrung gewesen wäre. Ich würde dir an der Stelle mal empfehlen dich besser mit Medien-, Kommunikations- als auch Informationswissenschaften zu beschäftigen und ebenso wäre etwas Historik wichtig, besonders interessant Propagandalehre.

Gretas Meinung allgemein ist für viele Kreise in der Gesellschaft unbequem und genau deswegen wird sie angegriffen. Da man sie allerdings nicht inhaltlich packen kann, stürzt man sich auf andere Aspekte, in ihrem Fall das Alter und das Aspergersyndrom. Ich selbst habe diese Erfahrung als Jugendlicher gemacht und viele andere Menschen werden diese Erfahrung auch gemacht haben. Ein weiteres aktuelles Beispiel wäre Kevin Kühnert, der für seine Meinung recht prominent angegriffen wurde und auch hier zielten viele Angriffe auf seine Lebensumstände ab.

Es ist in vielen Debatten und Diskussionen ein beliebtest rhetorisches Mittel - wenn auch absolut unfein - die persönlichen äußeren Umstände einer Person zu diffamieren als den Inhalt. Im übrigen bedienst du dich des selben rhetorischen Mittels in dem du Kritiker gewisse äußere Eigenschaften zu sprichst und diese für deine Angriffe an der Kritik verwendest, statt dich inhaltlich damit auseinander zu setzten.

Deine Versuche deine eigene inhaltliche Schwäche dadurch zu negieren als auch dich selbst über die Kritiker zu stellen sind höchstens köstlich amüsant, aber eben kein Deut besser als so mancher Kritiker, den du angreifen möchtest.

Du agierst hier zu pauschal und kehrst jeden Kritiker über einen Kamm. Im Endeffekt bist du hier nichts anderes als ein Pharisäer und das ist bedauerlich, denn wärst du in deiner Aussage differenzierter gewesen, hättest nicht pauschal jede Kritik in eine gewisse Ecke geschoben, hätte man dir durchaus zustimmen können, so aber …

Wie geschrieben, du bist nicht besser als die Kritiker, die du hier angreifen wolltest, weil du dir die gleichen rhetorischen Stilmittel zunutze machst und eine Angriffe auf äußere Umstände stützt.

K-BV schrieb:
Les dir mal die Kommentare durch, z.B. in Tageszeitungen etc. Die Kritiker sind fast immer männlich und dem Stil nach älter!
Quod erat demonstrandum.

K-BV schrieb:
Das kommt auf die Kritik an.
Das behaupten immer sehr viele, gleichzeitig merkt man bei den meisten, dass es nicht wirklich auf die Kritik ankommt - der Ton also egal ist, sondern es bereits ein Affront ist, dass überhaupt Kritik geäußert wird.

Das belegst du in deinem Fall damit, dass du hier pauschal sagst, dass Kritik an Greta ja nur geäußert wird, weil sie Jung, weiblich ist sowie das Asperger-Syndrom hat.

K-BV schrieb:
Das Schubladendenken selbst ist aber eben Teil der Kritik an ihr.
So wie das Schubladendenken selbst teil an der Kritik an der Kritik an ihr ist.

Das Dumme an deiner Situation nun ist, dass es relativ einfach ist dir einen Spiegel vorzuzeigen. Wie gesagt, im Endeffekt bist du nicht besser als manche Kritiker, die du meinst, denn du wirfst hier alle in einem Topf.


K-BV schrieb:
Viele interessiert gar nicht weiter, was die so von sich gibt, aber sie wollen sich eben von einer 16jährigen Gör nichts vorschreiben lassen.
Liegt nur nicht daran, dass sie ein Mädchen ist und auch nicht daran, dass sie erst 16 ist, sondern allgemein daran, dass sich manche Menschen einfach nicht etwas vorschreiben lassen wollen.

Erlebte ich oft in einer frühreren Stelle, dass sich gewisse Menschen nichts vorschreiben lassen möchten. Woran könnte es denn dann an mir liegen?

Im Endeffekt reduzierst du hier ein Problem wieder auf äußere Attribute, ohne dass du wirklich den Beweis an treten kannst, dass es explizit an diesen liegt.

K-BV schrieb:
Das ist doch Humbug!
Allgemein ist das Thema hier Humbug und du hast ganz schön viel Humbug dazu beigesteuert in dem du hier versucht hast deinem Beitrag einen wissenschaftlich fundierten Anstrich zu geben, ohne dass du es wirklich konntest.

K-BV schrieb:
Sie ist nun mal sehr jung und autistisch.
Dein einziges Argument in all diesen Beiträgen gegen Kritiker von Greta ist, dass du allen pauschal unterstellst, dass Sie Greta auf ihre äußeren Attribute reduzieren. Du erwähnst diese hier immer und immer wieder wie ein Mantra und reduzierst dieses Mädchen damit selbst auf diese Attribute.

K-BV schrieb:
Für die Inhalte ist das primär nicht von Bedeutung, für die Wahrnehmung in der Öffentlichkeit schon.


Ich lass es an dieser Stelle nun auch besser sein, denn im Endeffekt spielt deine Schallplatte immer nur die selbe Spur ab.

K-BV schrieb:
Für die empirische Psychologie der Klassiker schlechthin.
Wie gesagt, nur weil du versuchst deinem Beitrag einen wissenschaftlichen Anstrich zu verpassen, wird das, was du hier schreibst nicht richtiger und auch nicht besser.

Im Endeffekt hast du diesem Mädchen einen Bären dienst erwiesen in dem DU sie auf zwei Attribute reduziert hast, in dem du pauschal die Kritik an ihr darauf reduzierst und das als Hauptausgangspunkt für die Kritik siehst. Wie gesagt, du bist nicht besser als so mancher Kritiker von ihr, sondern eigentlich noch schlechter, denn du steckst nicht nur sie in eine Schublade sondern die Kritiker gleich mit.

Im Endeffekt kann Greta verdammt Stolz auf sich selbst sein, denn wenn andere sie inhaltlich nicht mehr angreifen können, sondern sich auf so nen Schwachsinn wie ihrem Segeltripp versteifen oder dass sie ja ach so Jung ist, oder oder oder, weiß sie, dass sie richtig liegt und argumentativ ihren Kritikern überlegen ist.

Man kann nämliche viele ihrer Kritiker auch entkräften, ohne dass man sie pauschal in irgend eine Schublade steckt, aber das ist komplizierter, das benötigt mehr Geschick und Feingefühl.

Weißt du was, du bleibst erst mal unten von der Ignore. Ich weiß aktuell nur eines: Greta macht aktuell verdammt viel richtig, denn: Viel Feind', viel Ehr'! Ich hoffe inständig, dass Sie so schön unbequem bleibt, wie sie ist und ich hoffe auch, dass sie nicht an der Gesellschaft zerbricht.

@hallo7
das ist halt immer mit das Hauptproblem, es wird immer das diskutiert, was eher der Bevölkerung wehtut, als das was Firmen mal wehtun könnte. Da kommen wir aber wieder zu einer Diskussion über unser Wirtschaftssystem.

Shareholder über alles!
 
Teralios schrieb:
(...)Man predigt Wasser, selbst trinkt man aber Wein.(...)
Mich nervt dieser Quasi-Fatalismus und Whataboutism einiger Kritiker, ob und wie sich Greta Thunberg oder irgendwer der Unterstützer ganz konkret im Alltag verhält ist mir schnuppe, wobei ich schon davon ausgehe, das bewusster konsumiert/gelebt/etc. wird, schon weil die meisten (umweltbewussten) Menschen ihr Handeln reflektieren. Wirklich fundierte Kritik an „ihrem“ Kernthema ist mir nicht bekannt, nicht umsonst teilen auch Bewegungen wie SFF (Scientists For Future) und andere Gruppen oder Personen ihre Argumente.
Der Klimawandel wird nicht verschwinden weil Greta Thunberg persönlich oder Klima-Aktivismus allgemein „kritisiert“ wird.

Ob „Armut“ irgendeinen signifikanten Impact auf die individuelle CO2-Bilanz hat weiß ich nicht und wäre da erstmal auch mit Mutmaßungen zurückhaltend. Deine Argumentation klingt plausibel, jedoch fliegt nicht jeder „Nicht-Arme“ zwangsläufig und/oder viel.
Tomislav2007 schrieb:
Das wissen wir nicht.
Ja, leider zeigt kaum einer der Kritiker konstruktives Engagement.

hallo7 schrieb:
Zu nennen wäre da:
Meine Ergänzung:
  • Bau der Nord-Süd Stromtrassen
  • Förderung und Ausbau des ÖPNV und Zugverkehrs
  • Förderung umweltfreundlicherer Individualverkehr
  • „Fleischsteuer“
 
Hallo

Teralios schrieb:
Vorweg direkt die Ankündigung, auch du landest auf der Ignore nach dem Beitrag.
Du glaubst gar nicht wie egal mir das ist.

Teralios schrieb:
Ich hab ehrlich gesagt keine wirkliche Lust mehr mit Leuten sinnlose Diskussionen zu führen, wenn sie mir klar zeigen, dass sie im Endeffekt kein Deut besser sind als die Menschen, die sie verurteilen und denen sie den Mund verbieten wollen.
Richtig, ich habe mit Klima-/Umweltschutz gar nichts zu tun, ich fahre sehr gerne SUV, ich fahre sogar extra ein paar Runden um den Block für mehr Erderwärmung, um diese doofen Herbst-/Winter Monate weg zu bekommen.
Ich bin aber wenigstens ehrlich und gebe zu das ich kein Klima-/Umweltschützer bin, ich fahre nicht mit dem SUV zum Bioladen um Biobananen/-kaffee zu kaufen und erzähle allen was für ein umweltbewusster Mensch ich bin.

Grüße Tomi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: hieroglyphic
SE. schrieb:
Mich nervt dieser Quasi-Fatalismus und Whataboutism einiger Kritiker, ob und wie sich Greta Thunberg oder irgendwer der Unterstützer ganz konkret im Alltag verhält ist mir schnuppe, wobei ich schon davon ausgehe, das bewusster konsumiert/gelebt/etc. wird, schon weil die meisten (umweltbewussten) Menschen ihr Handeln reflektieren.
Im Endeffekt sind es ja auch nur Nebenkriegsschauplätze, die manch einer eröffnet um das eigene Verhalten zu rechtfertigen.

Ein zu tiefst menschlicher Zug, damit man das eigene Handeln nicht überdenken muss und im Endeffekt ist dieses Handeln so tief in unsere Gesellschaft verwurzelt, dass es immer wieder hervor bricht. Schau dir doch die Diskussionen zu den Waffen in den USA an oder hier zu den Amokläufen wegen Videospielen und so weiter und so weiter.

Jetzt explizit zum Thema wegen der Reise von Greta: Ich persönlich finde es schon wichtig, dass auch solche Sachen als Kritik durchaus geäußert werden sollten und müssen. Denn es zeigt am Ende eines: Egal wie sehr wir aufpassen, egal wie sehr wir uns bemühen, wir sind Menschen und machen Fehler und können etwas übersehen.

Ich persönlich wäre in so einem Fall sogar dankbar, weil ich mir dann vor den Kopf klatsche und sage: Ach verdammt, dass habe ich nicht bedacht, danke!

Aber das muss jeder selbst entscheiden.
SE. schrieb:
Wirklich fundierte Kritik an „ihrem“ Kernthema ist mir nicht bekannt, nicht umsonst teilen auch Bewegungen wie SFF (Scientists For Future) und andere Gruppen oder Personen ihre Argumente.
Es gibt auch keine wirklich fundierte Kritik zu diesem Thema, nur kannst du da nicht wirklich mit Kritikern Marke Trump, Gauland oder einer Weidel disktieren, weil diese immer wieder verschiedenste Sachen vermischen und man sich daher schnell im Kreis dreht.

Das sind geschickte Rhetoriker und denen bist du, egal wie gut du in objektiver Argumentation bist, in der Regel nicht gewachsen, weil sie jede formale Schwäche von dir ausnutzen.


SE. schrieb:
Der Klimawandel wird nicht verschwinden weil Greta Thunberg persönlich oder Klima-Aktivismus allgemein „kritisiert“ wird.
Richtig, wird er auch nicht. ;)

SE. schrieb:
Ob „Armut“ irgendeinen signifikanten Impact auf die individuelle CO2-Bilanz hat weiß ich nicht und wäre da erstmal auch mit Mutmaßungen zurückhaltend.
Kannst du gerne mal dich rein lesen, es ist recht interessant, was da dann bei rum kommt. ;)


SE. schrieb:
Deine Argumentation klingt plausibel, jedoch fliegt nicht jeder „Nicht-Arme“ zwangsläufig und/oder viel.
Habe ich ja auch nicht gesagt, sondern nur, dass viele arme Menschen unbewusst weit ökologischer Leben als viele reichte, die bewusst ökologisch leben.

Ich bin mir z.B. bewusst, das mein Hobby ein Gewissen Fußabdruck hat, versuche den aber an andere Stelle zu kompensieren. Besser wäre es aber gewesen, wenn ich mein vorherigen PC genutzt hätte, bis er kaputt gegangen wäre und auf neue Spiele usw. verzichtet hätte, wenn es nicht mehr gegangen wäre. ;)
Ergänzung ()

@Tomislav2007
Lesen ist nicht gleich Lesen. ;) Oder anders: Manchmal sollte man über das, was man gelesen hat erst in ruhe nachdenken und sich fragen, was der andere gemeint hat.

Du warst in dem Fall überhaupt nicht gemeint und mein Beitrag erschien nur unter deinem, aber ich beziehe mich, wie man gewiss erkennen kann, auf eine andere Person.
 
Hallo

Teralios schrieb:
Oder anders: Manchmal sollte man über das, was man gelesen hat erst in ruhe nachdenken und sich fragen, was der andere gemeint hat.
Schreib doch einfach eindeutiger, dann muss man nicht deuten was du gemeint haben könntest.

Teralios schrieb:
Du warst in dem Fall überhaupt nicht gemeint und mein Beitrag erschien nur unter deinem, aber ich beziehe mich, wie man gewiss erkennen kann, auf eine andere Person.
Woran soll man erkennen können wen du gemeint haben könntest ? Schreib einfach dazu wen du meinst dann fällt das Rätsel raten weg.

Grüße Tomi
 
Tomislav2007 schrieb:
Woran soll man erkennen können wen du gemeint haben könntest, schreib einfach dazu wen du meinst dann fällt das Rätsel raten weg.
Woran könnte man das denn wohl erkennen … vielleicht am ersten Zitat und dann ggf. auch am vorletzten Absatz.

Dazu hätte man aber mehr machen müssen als nur die ersten beiden Absätze zu überfliegen, da wäre der ganze Beitrag besser gewesen.

Egal, wie gesagt du warst nicht gemeint an der Stelle. Und viel Spaß beim Auto fahren. Ich schwing mich aufs Fahrrad und fahr am Fluss lang, macht auch Spaß!
 
Hallo

Teralios schrieb:
Woran könnte man das denn wohl erkennen … vielleicht am ersten Zitat und dann ggf. auch am vorletzten Absatz.
Bemerkungen die sich auf ein Zitat beziehen schreibt man unter das Zitat.

Teralios schrieb:
Und viel Spaß beim Auto fahren. Ich schwing mich aufs Fahrrad und fahr am Fluss lang, macht auch Spaß!
Und viel Spaß beim Fahrrad fahren, ich setze mich in den SUV und fahre los um leckeres Fleisch zu essen, macht auch Spaß !

Grüße Tomi
 
Tomislav2007 schrieb:
Bemerkungen die sich auf ein Zitat beziehen schreibt man unter das Zitat.
Auch wenn es gnadenlos Offtopic ist: Nö, entweder folgt das Zitat als Beleg auf das, was man schreibt oder vor dem, was man schreibt. Da mein Text sich aber nur an die Person richtete und nicht an das Zitat, hätte ich höchstens vorher ein @ setzten können mit dem Namen der Person. :P

So, genug Offtopic für heute. :D
 
hieroglyphic schrieb:
Da bin ich anderer Meinung. Wenn man von der Gesellschaft so wehement eine gewisse Veeänderjng fordert und selbst der Überzeugung ist, dass die Menschheit auf eine Klimakatastrophe zusteuert, dann MUSS ich doch selbst so handeln, dass ich wenigstens ich mir nichts vorwerfen kann.
Und wie sollen Jugendliche das umsetzen? Sie leben nun mal in der Welt, die sie vorfinden.Sie hatten keinen Einfluss darauf, wo der Strom aus der Steckdose herkommt, oder welches Verkehrsmittel ihnen zur Verfügung steht, um zur Freundin oder Freund zu kommen. Sollen sie deswegen auf Strom oder Freundin verzichten? Das lässt sich mit MUSS ICH SELBST SO HANDELN......... nicht lösen. Weil es schlichtweg nicht möglich ist, ohne zum Eremiten im Stadtwald zu mutieren.
Wenn sie darüber hinaus trotzdem weniger Müll bei ihren Partys produzieren und sogar beseitigen würden, wäre das natürlich schön. Aber warum meinen Kindern (bzw. Enkelkindern) etwas vorwerfen, was ich selbst auch nicht gemacht habe als Jugendlicher.

Teralios schrieb:
aber jeder, der sich etwas mit der Thematik auskennt, weiß, dass du hier nur ablenken willst
Kollektivierung der eigenen Ansicht! Beliebtes Stilmittel der Rhetorik.
Teralios schrieb:
. Ich würde dir an der Stelle mal empfehlen dich besser mit Medien-, Kommunikations- als auch Informationswissenschaften zu beschäftigen und ebenso wäre etwas Historik wichtig,
Was denkst du, was ich mehr als mein halbes Berufsleben lang gemacht habe?

Teralios schrieb:
Es ist in vielen Debatten und Diskussionen ein beliebtest rhetorisches Mittel - wenn auch absolut unfein - die persönlichen äußeren Umstände einer Person zu diffamieren als den Inhalt.
Das hast du sehr schön formuliert! Und genau das findet in der Debatte um Greta statt. Treffe die Gallionsfigur einer Bewegung und du triffts die Bewegung. Uralte und bewährte Methode der "Kriegsführung".

Teralios schrieb:
aber eben kein Deut besser als so mancher Kritiker, den du angreifen möchtest.
Wieso möchten? Ich tue es! Spiegel, offensichtlich eine deiner Lieblingsmetaphern, wirken immer auch in 2 Richtungen.

Teralios schrieb:
Im Endeffekt hast du diesem Mädchen einen Bären dienst erwiesen in dem DU sie auf zwei Attribute reduziert hast
Das ist deine Interpretation! Ansonsten dürfte es der guten Greta egal sein. Es wird derart viel Mist über sie geschrieben, da kommt es auf meinen "Bärendienst" auch nicht mehr an.

Fakt ist, sie befindet sich natürlich in einer Mobilitäts- und daraus resultierenden Glaubwürdigkeitsfalle, sobald sie ein Verkehrsmittel benutzen muss, da es ihr kaum möglich ist, das gemäß ihren Vorstellungen umzusetzen. Ihre Gegner stürzen dann natürlich höhnisch auf jeden Kilometer Spritverbrauch und es war klar, dass es nicht lange dauert, bis irgendein Schlauberger kommt, und die negative Ökobilanz eines Segelboots vorrechnet.
Die Alternative ist aber, dass sie nirgendwohin kann, wo sie nicht zu Fuss, schwimmend, rudernd etc. hin kommt. Also macht man das, was jeder in so einer Situation tut, die Mittel zur Verfügung stehen doch nutzen. Denn was zählt ist, was am Ende rum kommt. Und wenn Trump, die wandelnde negative Ökobilanz, fluchend twittert, dass diese Wikingerbraut amerikanischen Boden betreten darf, hat sie doch schon wieder was richtig gemacht. Trotz der miesen Ökobilanz.

Teralios schrieb:
Quod erat demonstrandum.
Adjuvat legere acta diurna!

L.G.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was habt ihr immer mit der Greta?
K-BV trifft es sehr gut, sie ist eine Galionsfigur.
nicht mehr, nicht weniger.
Irgendwo ist es auch völlig egal was sie sagt und tut.

Die Herausforderungen die wir in der Zukunft haben werden, bleiben die gleichen.
Da bringt es auch nichts, den Kindern vorzuwerfen sie sollen sich weniger SUVs von ihrem Taschengeld kaufen.

Die weichen für eine Ökologischere Zukunft müssen von den Politikern gestellt werden, nicht von den Kindern und auch nicht von den Konsumenten. Und schon gar nicht durch die Produzenten mit freiwilligen Selbstverpflichtungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: .Sentinel.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben