hieroglyphic
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 121
K-BV schrieb:Und wie sollen Jugendliche das umsetzen? Sie leben nun mal in der Welt, die sie vorfinden.Sie hatten keinen Einfluss darauf, wo der Strom aus der Steckdose herkommt, oder welches Verkehrsmittel ihnen zur Verfügung steht, um zur Freundin oder Freund zu kommen. Sollen sie deswegen auf Strom oder Freundin verzichten? Das lässt sich mit MUSS ICH SELBST SO HANDELN......... nicht lösen. Weil es schlichtweg nicht möglich ist, ohne zum Eremiten im Stadtwald zu mutieren.
Wenn sie darüber hinaus trotzdem weniger Müll bei ihren Partys produzieren und sogar beseitigen würden, wäre das natürlich schön. Aber warum meinen Kindern (bzw. Enkelkindern) etwas vorwerfen, was ich selbst auch nicht gemacht habe.
Und genau hier sind wir bei der Quintessenz des Ganzen angekommen: Nämlich, dass es gar nicht so einfach ist, plötzlich von jetzt auf gleich klimaneutral zu leben. Nicht für die Jugendlichen, aber schon gar nicht für die Erwachsenen.
Es ist eben nicht so einfach zu rufen „keine Verbrenner mehr!, kein CO2 Ausstoß mehr“.
Deswegen: Die notwendigen Veränderungen werden richtig weh tun und richtig teuer und sehr viele Menschen werden auf ihren gewohnten Lebensstandard verzichten müssen.
Das scheinen viele der FFFler halt leider ganz gerne mal zu vergessen oder schlicht nicht zu wissen. Eine gewisse Naivität lässt sich hier attestieren.
Beispiel, was jeder FfFler machen könnte:
Strikt kein KFZ mehr benutzen, nurnoch Zug oder ÖPNV. Das geht. Ist unangenehm, aber, wie gesagt, es wird unangenehm werden, wenn man das Klima retten will.
Keine Lebensmittel mehr kaufen, die es nicht auch nativ in Deutschland gibt. Das geht. Ist natürlich viel teurer als im Aldi einzukaufen, aber wie gesagt, es wird teuer werden, wenn man das Klima retten will.
Keine Klamotten mehr kaufen, die nicht in Deutschland hergestellt wurden. Das geht. Ist natürlich unbequemer und teurer, aber es wird unangenehm und teuer werden, wenn man das Klima retten will.
Das sind nur Beispiele.
Ach, man hat auf einmal nicht genug Geld, um das alles umzusetzen, oder es wird auf einmal doch zu unangenehm und zu umständlich? Na sieh mal einer an, vielleicht ist es doch nicht so einfach, eine moderne, hochindustrialisierte Gesellschaft schnell mal auf CO2 neutral umzustellen. Dann sollte man vielleicht mal die eigenen Forderungen überdenken und in einen realistischen Diskurs mit der Politik gehen.
Nochmal: it ain’t as easy as it seems. Wie leben in einer hochvernetzten, globalisierten und industrialisierten Welt, deren Produkt nun einmal CO2 Emissionen sind. Man kann das zurückfahren, aber nicht von heute auf morgen und schon garnicht, ohne dafür zunächst einen gewissen Preis zu zahlen.