Smartin schrieb:
Ich kaufe keine Klamotten online, außer ich weiß ganz genau was ich will, weil ich das Produkt schon kenne. Ansonsten gehe ich ins Geschäft und probiere an. Ich habe noch nie eine Klamotte oder Schuhe Retour geschickt
OK, das sieht bei mir sehr ähnlich aus ... sind wir schonmal zwei, die diesen Wahnsinn nicht einfach mitmachen. Wie siehts mit dem Rest unserer Generation aus?
Ich habe da nicht viele Daten, aber zumindest die 30 - 50 jährigen, mit denen ich bisher in einem Haus gewohnt habe, bekamen nahezu täglich Pakete von Amazon, Zalando und Co. (ich bin viel zuhause und nehme daher regelmäßig solche Pakete an). Und wenn man die drauf anspricht, dann stößt man meist auf absolutes Unverständnis .... "was soll denn daran schlimm sein?".
Eine Erklärung braucht man da fast nicht mehr versuchen, denn die wird eh von "Buzzwords" wimmeln, die zwar irgendwann mal eine Bedeutung hatten, aber dann leider von den Medien entdeckt wurden (danach ist es einfach eine hohle Worthülse die zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit rausgehauen wird ... so geschehen mit "Sexismus", "Rassismus", "Klimawandel", "Wirtschaftsmigration", "Flüchtlingskriese").
Smartin schrieb:
Mir geht's um den moralischen Zeigefinger der Kids, den sie mal lieber ganz schnell unten lassen sollten.
Warum?
Ist der dir irgendwie unangenehm ... genau so muss das
K7Fan schrieb:
Vielleicht an so Kleinigkeiten wie Kinder/Müttersterblichkeit?
Medizinischer Versorgung, Lebenserwartung, sozialer Absicherung, Rechtssystem, etc?
Gute Kriterien ... aber wenn man die wirklich konsequent ansetzt, dann wird klar das "Wir" garkeine globale Kultur sind.
Denn genau an diesen Dingen hapert es z.B. in Afrika, Asien und weiten Teilen Lateinamerikas.
Mir ging es um einen anderen Aspekt ... kann etwas, das daran scheitert, den eigenen Fortbestand sicherzustellen, wirklich als erfolgreich betrachtet werden?
Mal so rein aus evolutionstheoretischer Warte heraus betrachtet, sollte NICHTS als erfolgreich betrachtet werden, was das eigene verschwinden nicht verhindern konnte.
Für mich stellt sich einfach die Frage, ob der Mensch wirklich das Erfolgsmodell der Evolution ist, für das er sich selbst hält.
K7Fan schrieb:
Effizienz und Einsparung als höchste Ideale subd nicht sonderlich toll, denn mit genug Zeit und Fanatismus dahinter endet das tatsächlich in
Ach sieh mal einer guck ... das scheint überall zu gelten, ausser im Bildungssystem und im Sozialwesen, denn diese beiden wurden in den letzten 20 Jahren so konsequent auf Effizienz gebürstet, dass sie heute nicht mehr wirklich funktionieren.
Mir geht es darum, dass man seinen eigenen Körper ohnehin in einem relativ guten Zustand halten sollte, der es auch ermöglicht, notfalls ein paar Meter per pedes zu bewältigen ... momentan entwickeln wir uns eher in eine Richtung, die es ermöglicht, den eigenen Arsch vollautomatisiert bald hier, bald dorthin zu schieben ... ganz ohne irgendeinen Muskel dafür zu benutzen.
Ich habe Beine und da sind Muskeln drin ... warum sollte ich sie nicht benutzen?
Atmen muss ich sowieso ... diese CO2-Emissionen sind also wirklich UNVERMEIDBAR. Ob das durch körperliche Aktvität nun noch 0,1 Tonne mehr im Jahr ist, das ist mir relativ egal.
Ohne Essen und Trinken tritt mein Körper irgendwann in den Streik.
Und ohne Bewegung wird er einfach nur fett und unfit.
Ich komme regelmäßig an einem Fitneßstudio vorbei ... und was steht davor ... ein paar Autos, und einige wenige Fahrräder ... die restlichen Stellplätze sind von eBikes und eScootern besetzt.
Irgendwie witzig, dass sich die Leute dahin fahren "lassen", um dann was für ihren Körper zu tun ... würden sie stattdessen die eigenen Muskeln zur Fortbewegung nutzen, bräuchten sie eventuell die Muckibude garnicht mehr.
Ich bin mir ziemlich unsicher, ob ich das nun lustig oder doch eher traurig finden soll.
Am gesündesten wäre es wohl, es einfach als Realsatire zu betrachten.
Bevor das noch jemand faklsch versteht ... wenn jemand aus gesundheitlichen Gründen (z.B. COPD) nicht oder nicht mehr in der Lage ist, sich aus eigener Muskelkraft zufriedenstellend fortzubewegen, dann ist das OK ... aber bei Solariengebräunten Bodybuildern fehlt mir einfach das Verständnis, wenn die keinen Finger rühren, so lange das irgendwie vermeidbar ist.