• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Eure aktuellen Retro Projekte

Ja genau, so eine Halterung hat mein EKL nämlich und ich finde die Fixierung verlässlicher.

Ja nur werde ich wohl schon, wenn die CPUs funktionieren, mir die Noctua anschaffen.
Einzig die 500er P III mit dem Kühler sind für den Preis interessant.

Ansonsten gehe ich eben doch nächste Woche in den Baumarkt und hole mir passende Schrauben und Muttern so wie Unterlegscheiben. Dann vorsichtig anziehen bis alles sitzt.
 
Hab die Kiste direkt im Shop von dem geschossen. Da kostet Sie eh nen Euro weniger xD

Ist eigentlich eine Fabrik für Papier und Pappe o.O Egal, das Restpostenlager von denen ist enorm!

Dann hab ich ja bald schon ne schöne Palette an Slot1 CPUs.
450, 500, 550, 600, 600E xD

Trau mich an 133er nicht ran. Weiß nicht ob das Biostar M6VBE das so toll findet... Hab in Foren von damals gelesen, dass der VIA Chip nicht der Bringer war.
 
Na ich hätte mal 5 Euro geboten
 
Bei cbo-do habe ich auch schon so einiges bestellt. Nur keine Ahnung wer da die Preise macht, die scheinen manchmal rückwärts zu laufen oder so.^^

Mal abgesehen davon, dass ich mal wieder seit längerer Zeit krank bin, und eh wie ein Känguru in meinem Zimmer über Retro-PC`s hüpfen muss, um zu meinem Bett zu gelangen, hätte ich schon mal wieder Bock was zu basteln. Bevor ich es noch verlerne.

Material hätte ich (teilweise) für ein Athlon 64 4000+ (SLI) System. Ich hätte zu gerne einmal ein SLI-System gehabt. Generell, und aus der Zeit. Aber auch mit einer Grafikkarte wäre ich erst mal zufrieden. An Board und Netzteil hapert es. Bin allerdings jetzt schon 2-3x mächtig auf die Schn... Nase gefallen, und wurde mit Elektroschrott "beschenkt".

Was auch nötig wäre: Ersatz für meinen Super Sockel 7 Board zerstört, aber DOS geht, ähm DOS PC halt. ;)
Cool wäre natürlich was passendes aus der Zeit. Ist mir aber zu teuer wenn`s es, außer cool zu haben, keinen tieferen Sinn hat, oder gesteigerte Kompatibilität bedeutet. Und wenn ich ein Set aus Board, CPU, RAM usw. aus der Pentium 1 Zeit günstig abstauben könnte. So ein DOS/Win 95 Multisystem mit Voodoo 1 Grafik würde mir gefallen. Mal sehen was sich ergibt.
 
Ich darf meine Sachen nicht liegen lassen. Zum einen wegen meinem Kurzen und zum anderen darf ich mir sonst immer anhören das mein Zeug rumliegt.

Ich hab es alles in einem alten Kleiderschrank verstaut und meine Einzelteil aktuell im Keller. War bisher seit deum Umzug zu faul die schweren Kisten in den 3. Stock zu schleppen. Aber meine Systeme sind im Schrank.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor
Ich habe durch mein seit jeher bestehendes Problem "Leben im Altbau" schon so einiges an Hardware durch falsche Lagerung verloren.

Soll nur heißen: Ich beneide euch um eure Lagermöglichkeiten. ;)

Der Schrank hier ist so voll, dass mir bei jedem öffnen alte Sockel 775 CPU`s entgegenkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Candy_Cloud
So. Der P III 550 mit dem üppigen Passivkühler ist unterwegs bzw. fast da. Bin heute nur nicht zur Packstation gekommen.

Immerhin hab ich wieder eine Kiste mit ca. 40kg PC Teile ausm Keller geholt xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrAbisZ und ITX-Fan
Ich hoffe es gibt noch Bilder dann. Danke
 
Ich habe hier noch ein bißchen Hardware herumliegen und spiele mit dem Gedanken mit ein Retro bzw. eher Youngtimer System zu erstellen:

  • AMD Athlon 64 X2 6400
  • 4x 2GB OCZ DDR2-800 Ram (Nvidia SLI Edition)
  • 3x MSI Geforce 7900 GTO (zwei funktionieren, eine defekt)
  • 2x Leadtek Geforce 8800 GTS (640MB)
  • 1x Leadtek Winfast Geforce 6800 GT (PCIe)
Die Tage kommt noch ein neues und orginalverpacktes Thermaltake Kandalf hinzu, welches ich günstig bei Ebay-Kleinanzeigen erwerben konnte.

Welche GPU würdet Ihr denn am ehesten für das System nehmen? Ich denke, dass die 6800 GT vermutlich undersized ist und überlege, ob ich mir nicht ein Sockel 939 System hierfür basteln soll (beides kam ja ungefähr gleich im Sommer 2004 auf den Markt).
 
So, hab mal meinen "neuen" P III 500 mit seinem üppigen Kühler getestet.

Er läuft, aber war definitiv ursprünglich semipassiv denn er überhitzt sehr schnell.

IMG_20191018_175722.jpg


IMG_20191018_175748.jpg


Und da der 500er so ja überhitzt, hier mal ein Foto vom 600er mit Aktivkühlung:
IMG_20191018_183149.jpg


Nachtrag:

Ich hätte eine kreative Idee für die Retroecke.
Allerdings sind Themen dieser Art auf CB meist verurteilt an der Einfältigkeit anderer zu scheitern. Es wird einfach nicht sehr gerne in diesem Bereich gedacht oder vernünftig darüber gesprochen.

Ich würde gerne einen Thread erstellen, der den Umgang mit defekter Retrohardware behandelt. Es soll dabei darum gehen wo man evtl. Ersatzteile bekommen kann und um die richtige Technik.

  • Bauteile erkennen
  • Löten
  • Besonders häufig ausfallende Teile
Alles ganz ohne jeden Zwang und ohne jede Verpflichtung zur Vollständigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, grenn, tha_mos und 2 andere
Ich spiele momentan auch mit Slot1, PII 400Mhz auf Gigabyte BX-2000. Jetzt möchte ich darauf einen Coppermine mithilfe eines FC-PGA Adapters betreiben. Bisher aber leider erfolglos.

Das System sieht folgendermaßen aus:
  • Gigabyte BX-2000 Rev 1.1 mit F9 BIOS
  • MSI 6905 Master V2.0
  • Intel P3-750 / Celeron 766
  • 1x128MB PC-100
Am Board selbst habe ich die Jumper auf entweder 66 oder 100Mhz FSB gestellt, Multi soll wohl egal sein. Am Adapter habe ich die VCore Jumper auf Auto gesetzt, den Rest nach beiligender Anleitung. Mit den Settings gibt es aber keinen POST. Auch wenn ich die VCore manuell auf 1.65V oder 1.8V setze passiert nichts. Weder mit dem P3 noch dem Celeron.

Laut einiger Userberichte soll das ganze so quasi out of the Box funktionieren, tut es bei mir aber leider nicht.
Hat da jemand vielleicht noch eine Idee woran es liegen könnte?
 

Anhänge

  • bx2000.jpg
    bx2000.jpg
    324,2 KB · Aufrufe: 328
  • ms6905.jpg
    ms6905.jpg
    240,2 KB · Aufrufe: 336
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, grenn, Candy_Cloud und 2 andere
Ich bearbeite gerade eine HP D530SFF um win98SE drauf zu bekommen
 

Anhänge

  • HP 530.JPG
    HP 530.JPG
    598,6 KB · Aufrufe: 329
  • HP 530 innen.JPG
    HP 530 innen.JPG
    600,6 KB · Aufrufe: 339
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76, Candy_Cloud und ITX-Fan
Puh! Das hat ganz schön lange gedauert.

HP liefert mehrere verschiedene Treiber . Musste nach dem Ausschlussverfahren vorgehen. Noch dazu zwei mal Broadcom LAN - da funktionierte dann etwas nicht gleich und habe mir das System zerschossen.

Der ist aber ganz schön schnell.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Candy_Cloud
Interessanter Thread!
@HerrAbisZ Nutze beim nächsten Mal am besten den „SoftPaq Download Manager“ Lässt sich so einstellen, dass nur die aktuellen Treiber in einem Rutsch fürs gewünschte System runtergeladen und sogar entpackt werden. Ist bei HPs Treiberchaos Gold wert! Bei den Elitebooks meiner Signatur ist das noch schlimmer. HP zeigt auf der normalen Seite unsortiert nähmlich auch veraltete Treiber.
Softpaq.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Candy_Cloud, ITX-Fan und HerrAbisZ
Den kenne ich auch. Ich habe mir schon vor längerem die Treiber geholt

Eventuell müssten da auch Service Packs berücksichtigt werden. Weil der Broadcom mit 125MB funktionierte nicht - nicht für das System geeignet.

Und nVidia ist nicht verbaut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Candy_Cloud
Habe gerade 2 Patienten geholt.

Bei einem ist ein ASUS P4SP-MX drinnen - aber schmutzig - mal sauber machen

Der zweite soll ein besserer sein. Bin gespannt.
 
Er läuft mal mit XP und SP2 - BIOS Update fehlt und RAM Kontrolle noch. Aufräumen!

1575385921296.jpeg


Coole Gehäuse - leider fehlt die Klappe unten

1575385974844.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oliu und ITX-Fan
Schönes Gehäuse :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HerrAbisZ
HerrAbisZ schrieb:
BIOS Update fehlt und RAM Kontrolle

Das scheint ein OEM Board zu sein, weil es das BIOS von ASUS nicht nahm. RAM ist ok und läuft mit 400MHZ
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ITX-Fan
Zurück
Oben