Eure Erfahrungen mit Umstieg auf Dual-Core in Windows XP

Ja ne also das mit dem AMD Dual Core Optimizer hab ich schon verstanden ;)

Guck mal auf den angehängten Screenshot
 

Anhänge

  • Gerätemanager.JPG
    Gerätemanager.JPG
    176,7 KB · Aufrufe: 831
Also ich habe gestern zwei Rechner von Single auf Dual Core upgedated.
Beim ersten ging es einwandfrei , beim Hochfahren wurde der ACPI Treiber instal. und fertig.
Beim zweiten ging es voll in die Hose . Hatt dann voll abgespakt . Musste XP neuinstallieren!
Zwei fast gleiche Rechner und doch so unterschiedlich!
EDIT Der einzige mir bekannte Software unterschied zwischen den beiden Rechner ist ,das bei dem
wo es funktioniert hat der 6.86 Chipsatztreiber und die 91.33 Forceware drauf ist ,und bei dem wo es net funzte der 6.50er und die 84.xx Treiber.Kann es daran gelegen haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
@shadowman Hat sich bei Dir im 3DMark06 der cpu test auch fast verdoppelt?
Vorher ca.1000Pkt , jetzt 1830 !!!
Der gesammte Benchi ist von 6300 auf 8200 gestiegen!

OK mach ich ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@MoZ

hab noch keinen Benchmark gemacht! Aber bei mir war es genauso, nach dem ersten booten wurde von Windows die Dual CPU erkannt und der ACPI Treiber installiert!

Edit/

noch ein kleiner Hinweis MoZ, benutze doch bitte den Button "Ändern" um Doppelposts zu vermeiden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nicht ob es schon gepostet wurde aber es gibt ja schon eine umfassende FAQ dazu.
Dual Core Computerbase FAQ
Einen Test konnte ich schon auf der Arbeit durchführen, von Dual auf Single Core hat einwandfrei funktioniert (jedoch auf Systemsicherheit gesetzt und das Ding trotzdem neu installiert).....

Bin auch immer noch gespannt wie der Umstieg bei mir laufen wird Windows Version ist schon knapp nen halbes Jahr alt.

Aber vielleicht kann ja jemand nochmal die ganzen wichtigen Download Links zusammen fassen sprich Core Optimizer, Windows Patch ( der scheinbar nicht so einfach heruntergeladen werden kann), Grafiktreiber etc. pp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man nur CPU wechselt, ist 100%ig keine Neuinstallation erforderlich.
Man sollte allerdings den CPU-Treiber installieren und in der Regisitrierdatenbank unter "HKEY_LOCAL_MACHINE/SYSTEM/CurrentControlSet/Control/Session Manager/Memory Management" den Wert "SecondLevelDataCache" auf den, für die CPU entsprechende, Parameter ändern (100=256KB, 200=512KB, 400=1024KB oder 800=2048KB).

Ich wechselte vom S754 3200+ zum S939 X2 3800+ und muss sagen, das mein Windows nun sehr weich läuft.
Die einzigen Komponenten die bremsen sind halt meine lahmen IDE-HDDs. Da ich auch keine Auslagerungsdatei habe ist eh schon alles flüssig.
Ich habe den Prozessor nur selten ausgelastet.


bye Hübie
 
Wenn man nur CPU wechselt, ist 100%ig keine Neuinstallation erforderlich.
Man sollte allerdings den CPU-Treiber installieren und in der Regisitrierdatenbank unter "HKEY_LOCAL_MACHINE/SYSTEM/CurrentControlSet/Control/Session Manager/Memory Management" den Wert "SecondLevelDataCache" auf den, für die CPU entsprechende, Parameter ändern (100=256KB, 200=512KB, 400=1024KB oder 800=2048KB).
Der Fachmann hat gesprochen :freak:

Dein erwähnter Eintrag in der Reg hat schon längst keine Bedeutung mehr! Wurde mal schön in der c't beschrieben. Dieser Eintrag ist einer der ewigen Optimierungsmythen bei Windows XP. Und 100%ig kannst du das sicherlich nicht garantieren, denn bei mir machte das Sys nach einer Rep. Inst. Probleme die nach einer Neuinst. weg waren, sind es also nur noch 99.999999999999999...%
 
@10tacle

haste mal an meinen Screenshot angeguckt vom Gerätemanager? Was meinste,is alles in Ordnung?
Ich verweigere mich ja nicht generell Windows neu zu installieren, nur denke ich wenns im Moment ohne Probleme funzt, warum sollte ich mir dann die ganze Arbeit machen. ;)
 
Laut Gerätemanger ist alles paletti, war bei mir nach der Rep.-Inst aber auch der Fall, nach 1-2 Tagen fing der Rechner aber an immer mal wieder für ein Bruchteil einer Sekunde zu hängen. Wohlgemerkt habe ich an der Software nix neues installiert oder deinstalliert. Nach der Neuinstallation und aufspielen der selben Software lief dann alles perfekto!
 
Ja is doch ein sehr schönes FAQ. Es ist also nicht erforderlich, Windows nach umstieg von SC auf DC neu zu installieren, es ist lediglich eine Reperaturinstalation (ACPI Treiber) erforderlich, und schon läuft die Kiste wieder!
 
Nein, eine Reperaturinstallation ist nicht nötig. Wenn du denn PC aufstartest kommt von Windows eine Meldung dass ein neuer ACPI-Treiber für die Dual-Core CPU installiert werden muss. Klickst du auf ok. Kiste startet neu. Installierst du noch AMD Treiber und den Core Optimizer. Und fertig!
 
Hi!

Wollt nur kurz sagen, dass ich heute meinen A64 3000+ durch einen A64 4600+ X2 ersetzt habe. Das ganze ging ohne Probleme. Einfach alte CPU raus, neue rein und 2x neu booten. Win XP hat die neue CPU erkannt und meine Kiste ist jetzt auch eine ACPI Mulitiprocessor PC. Alles wird im Gerätemanager richtig angezeigt. Bisher keine Probleme. :D

Ich musste Win nicht neu installieren oder reparieren. Die Kiste läuft sogar mit 4x512 MB DDR400 RAM (zwar nur auf 2T, aber wen stört das?)! :-)
 
Habe das von Berufswegen her schon oft gemacht. Eine Neuinstallation war niemals nötig. Wer weiß, was du verkehrt gemacht hast 10tacle.

Wenn du so fachmännisch bist, müsstest du eigentlich nicht neu installieren...
Aber ist schon okay... passt schon.


bye Hübie
 
Ein Clanmate hat sich die Woche noch einen X2 4800+ gekauft und bei ihm genau das selbe nach Rep.-Inst wollte seine externe Audigy nimmer, alter Prozessor rein und es ging wieder. Dann hat er mit dem DC neu installiert und alles funzt wieder wie zuvor. Also Mister 100% liegt wohl nicht nur an mir. ;)
 
Ich kann auch nur sagen das es jetzt bei mir 2x geklappt hat und einmal gar nicht!
Also 66%pro 33%contra
 
Habe das von Berufswegen her schon oft gemacht. Eine Neuinstallation war niemals nötig. Wer weiß, was du verkehrt gemacht hast 10tacle.

Von Berufswegen her müsstest du eigentlich wissen das man immer auf Nummer sicher geht, und wenn Microsoft in ihren eigenen Knowledge Base Artikeln darauf hinweisen das es zwar läuft eine Neuinstallation auf jeden Fall ratsamer wäre, dann machst du das und welzt die Kosten auf die Kunden ab :freak:

Wenn du so fachmännisch bist, müsstest du eigentlich nicht neu installieren...
Aber ist schon okay... passt schon.
Da werden schon redundante Stromversorgung, USV, ausfallsichere SAN (Platten) eingebaut und dann läuft das System Produktivbetrieb nicht weil, du zu faul warst das OS neu aufzusetzen.
Viel Spass mit dem Kunden, Fachmann :lol:
 
So hab auch mal ne frage...

wenn ich von einem DC auf nen anderen DC wechsle, wäre da ne neuinstallation auch sinnvoller?

MfG
Ezee
 
Okay, Danke.

Dann noch ne andere Frage... vor kurzem dacht ich mir ich installier mal die neueren cpu von amd.

Hab dann die alten deinstalliert und wollte den neuen installieren, das ging net... naja hab ich mir gedacht... machst den alten wieder drauf... das ging dann auch... aber jetzt hab ich im gerätemanager bei der cpu, diese lustigen gelben ausrufezeichen, mein rechner läuft zwar immernoch so wie vorher, beunruhigen tuts mich aber doch ein wenig...

habt ihr tipps oder anmerkungen was das sein könnte oder was ich falsch gemacht habe?

und bevor jemand fragt... ich kann lesen und hatte mir auch die richtigen treiber runtergeladen...

MfG
Ezee
 
Zurück
Oben