Eure Lieblings-TV Serien

Also ich habe nichts gegen die alte TNG Crew, ich hätte nur gerne zusätzlich auch einfach ordentliche und glaubhafte Handlungen und diesbezüglich hat mich Episode 3 etwas geschockt.

Man kennt Riker und Picard ja und weiß so in etwa was die bereits alles zusammen durchgemacht haben, und dann giften die sich derart an auf der Brücke wobei Picard so fanatisch auf einen Angriff besteht, was komplett untypisch für ihn ist. Und am Ende wird dann klar Picard wurde halt "vom Autor gezwungen" so zu handeln damit es am Ende das Scheitern und die Eskalation im Streit (welche auch wieder völlig unglaubwürdig inszeniert ist) geben kann.

Wenn ich Handlungen nicht ernst nehmen kann weil sie derart erzwungen wirken dann macht das für mich extrem viel kaputt.
 
Ja, die Entwicklung hatte mich auch etwas überrascht. Andererseits fand ich sie per se aber auch nicht schlecht, weil so nicht ganz vorhersehbar. Picard verändert sich ja auch weiterhin. Warum also nicht von einem erwarteten Verhaltensmuster abweichen? Allein die Erklärung fehlt bisher. Ansätze gäbe es.
 
Dass er sich verändert, oder mal unerwartet handelt ist alles in Ordnung aber hier war das für mich nach dem Motto "reim dich oder ich fress dich", es gab ein Ziel des Autors das um jeden Preis erreicht werden musste.

Dass Picard und Riker sich dazu mehrfach völlig unglaubhaft verhalten müssen war egal. Es war nicht nur Picard, auch Rikers Reaktion am Ende ist komplett unglaubwürdig, als hätte Picard ihn gezwungen (und nicht die Umstände durch die Sabotage), als hätte Picard vorhersehen können was alle anderen auch nicht konnten, als würde ein derart erfahrener Captain die Schuld dann bei seinem Freund und Mentor suchen mit dem er schon unzählige nicht weniger aussichtslose Situationen erlebt hat.
Ich weiß nicht welche Begründung da noch aus dem Hut gezogen wird (Rikers Sohn tot, Picards lebt und der schätzt es nicht?) aber nichts bei dem nicht beide einem fremden Einfluss unterliegen macht das noch glaubhauft.
 
Jetzt, wo wir durch den Thread hier sensibilisiert wurden für Logiklöcher in Picard, sind mir in S03E04 auch welche aufgefallen, welche mit die Serie etwas vermiesen.
- 7of9 such den Changeling und bespricht mit dem Captain, wie sie ihn am besten finden können. Dabei haben sie offensichtlich Zugriff auf die Datenbank der Federation, man sieht Odo und sein Bett usw.
Aber in DS9 konnte man noch durch eine simple Modifikation der Phaser die Changelings so schocken, dass sie die Form aufgeben mussten und vulnerabel waren.

- Picard möchte mit seinem Sohn Zeit verbringen und tut dies in seiner alten Stammkneipe via Holo Deck. Aber es herrscht gerade eine Energiekrise und alle nicht lebenswichtigen Systeme wurden deaktiviert. Wieso nicht das Holo Deck? Dramaturgisch sollte natürlich aus visuell der Bogen zum Rückblick gespannt werden. Aber sowas muss einem doch beim Gegenlesen des Drehbuchs auffallen.
 
Falls es jemand so wie ich bis jetzt gar nicht mitbekommen hat.

Von Luther kommt am Freitag ein Film auf Netflix raus. Luther: The Fallen Sun

Ist zwar ein Film, aber da Luther ja eine Serie ist, denk ich hier sind einige Luther Fans.

Ich zumindest fand die Serie ziemlich gut, hab aber glaub ich Staffel 5 noch gar nicht gesehen :O
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corto, Kuristina und Abe81
@Abe81
Den Spoiler lasse ich mal unangetastet, weil E04 erst morgen verfügbar ist.
 
Ironischerweise hat mich erst die Nicht-Verfügbarkeit englischer/amerikanischer Originalsprachen sowie das Geo-Blocking, das verhinderte, dass ich bestimmte Serien überhaupt gucken konnte, dazu getrieben, die Totenkopfflagge zu hissen.

Ich nehme durch Spoiler-Tags natürlich Rücksicht auf alle, die nicht so gerne segeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: oeMMes und Vigilant
Abe81 schrieb:
Einen fulminanten Start legt Poker Face hin. Die erste Folge ist bereits eine in sich geschlossene Geschichte. Selbst wenn der Rest der Staffel schlecht sein sollte, lohnt sich allein die erste Folge mit Adrien Brody.
Habe jetzt vier der zehn Folgen der ersten Staffel gesehen. Es ist - wie vermutet - eine Episodenserie, d.h. jede Folge ist eine in sich geschlossene Geschichte. Das verlief leider in den drei Folgen nach dem Piloten ziemlich gleichförmig. Ich habe das Interesse verloren. Für Leute, die sowohl quirky Humor als auch diesen NCIS-Kram mögen (in dieser Serie ist die übernatürliche Begabung, Lügen zu erkennen, was in NCIS das Labor ist) ist die Serie bestimmt interessant.
 
Abe81 schrieb:
Jetzt, wo wir durch den Thread hier sensibilisiert wurden für Logiklöcher in Picard, sind mir in S03E04 auch welche aufgefallen, welche mit die Serie etwas vermiesen.
- 7of9 such den Changeling und bespricht mit dem Captain, wie sie ihn am besten finden können. Dabei haben sie offensichtlich Zugriff auf die Datenbank der Federation, man sieht Odo und sein Bett usw.
Aber in DS9 konnte man noch durch eine simple Modifikation der Phaser die Changelings so schocken, dass sie die Form aufgeben mussten und vulnerabel waren.

- Picard möchte mit seinem Sohn Zeit verbringen und tut dies in seiner alten Stammkneipe via Holo Deck. Aber es herrscht gerade eine Energiekrise und alle nicht lebenswichtigen Systeme wurden deaktiviert. Wieso nicht das Holo Deck? Dramaturgisch sollte natürlich aus visuell der Bogen zum Rückblick gespannt werden. Aber sowas muss einem doch beim Gegenlesen des Drehbuchs auffallen.
Nun, die Bälger haben sich sicher weiterentwickelt, 7o9 und Picard haben zudem zu Deinen Kritikpunkten GANZ GENAU erklärt! ;) So problematisch ist das jetzt nicht.
 
Ich fand Poker Face fast durchweg kurzweilig. Casionangestellte mit einem speziellen "Talent" löst auf der Flucht nebenbei Mordfälle. Überwiegend prozedural, spielt der serielle Aspekt nur in wenigen Folgen eine Rolle, was mir nicht so gut gefällt. Aber die Settings sind abwechslungsreich und die anfängliche Konfliktsituation wird am Ende auch noch mal aufgegriffen. Auffällig sind die vielen bekannten Gesichter.

Ich kenne Columbo nicht, es soll aber wohl einige Anleihen geben.
 
@Blackland
Ich fand das bisher Gesehene sehr unterhaltsam. Logiklöcher (größere, abseits der üblichen "SciFi-Löcher") sind mir bisher nicht aufgefallen, bzw. nicht als solche empfunden. Schöner Cliffhanger am Ende von Folge 4. Bin gespannt, vorauf das hinauslaufen wird.
 
Ich schnupper gerade in Daisy Jones and The Six auf Prime Video rein:

https://www.moviepilot.de/serie/daisy-jones-the-six

Bisher fand ich die ersten beiden Folgen ganz unterhaltsam. Musik passt auch ganz gut. Trotz teils vorhersehbarer Handlung. Wer mal wieder einen Ausflug in die 70er machen will, kommt hier (je nach Anspruch) auf seine Kosten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Abe81 schrieb:
Jetzt, wo wir durch den Thread hier sensibilisiert wurden für Logiklöcher in Picard, sind mir in S03E04 auch welche aufgefallen, welche mit die Serie etwas vermiesen.

Das mit dem Holo Deck wurde doch erklärt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland
@Abe81

Du hattest die Folge doch gesehen...

Das Holodeck besitzt eine eigene autarke Energieversorgung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland
Und das erscheint euch nicht etwas seltsam in der Binnenlogik von ST? Mal gehört es zum Gesamtenergievorrat, mal nicht, kann aber für lebenswichtige Systeme angezapft werden (wie in VOY, @efferman ), mal schwebt man zwar in Lebensgefahr, aber die Energie des Holodecks anzuzapfen, funktioniert nunmal leider nicht, man frage auch die Ingenieure gar nicht erst.

Das wäre ja auch sekundär für die Folge, aber es gab ja eine Szene, in denen Riker und die Brücken-Crew verzweifelt überlegten, woher man noch Energie bekommt.

Ist auch nicht so wichtig, fand es nur schlampig, dass man sich das Drehbuch so zurechtschreibt, damit man eine Barszene haben kann.

strempe schrieb:
Du hattest die Folge doch gesehen...

Entgegen der Tatsache, es evolutionär auch dank ihm weit gebracht zu haben, ist das Gedächtnis nunmal als Datenspeicher nicht sonderlich gut, geschweige denn ordentlich. Massig Platz aber sehr unzuverlässig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abe81
Danke für den Hinweis, @Blackland, deine Interpretation dort finde ich sehr gut - ganz unironisch.

However… ich habe mal gegoogelt und es gab bei TNG, DS9 und VOY diverse Folgen, in denen man mal schnell die Energie des Holodecks umleitete, um einer prekären Lage zu entweichen.
Die Situation der Hoffnungslosigkeit, die des Hoffnungsasyls (wie Blackland es interpretiert) bedurfte, bestand ja noch nicht, als man auf der Brücke über Energieverteilung nachdachte. Wenn das letzte bisschen Energie für Life Support ausreichte, um der Notlage zu entweichen, hätte es bestimmt auch die Energie des Holodecks.

Muss jeder für sich entscheiden, ob einem sowas stört. Ich fand es frappant.
 
Zurück
Oben