Eure Lieblings-TV Serien

Antimttr schrieb:
Jetzt suche ich eine neue Serie, die ich mir anschauen kann und die ähnlich getrickt ist.
Da würde ich sagen Walking Dead und fear the Walking Dead kommen Falling Skies am nächsten. Defiance wäre da evtl. auch einen blick wert.

Wo ich schon hier bin noch eine Info.
Bei Amazon Prime gibt es grade einen 30 Tage gratis test Zeitraum für manche Channels. Zb. MGM+ für Black Sails. Keine Ahnung wie lange das läuft.

https://www.amazon.de/gp/video/stor...ls&contentType=merch&contentId=channels_deals
 
JonnyGranada schrieb:
Da würde ich sagen Walking Dead und fear the Walking Dead kommen Falling Skies am nächsten. Defiance wäre da evtl. auch einen blick wert.

Habe ich beides schon gesehen, inkl. aller anderen Spin Offs wie World Beyond und Tales. :)
Defiance kenne ich noch nicht, das schaue ich mir mal an, Danke.
 
Antimttr schrieb:
Ich habe gestern "Falling Skies" zu ende geschaut und mag die Serie wirklich gern.
Jetzt suche ich eine neue Serie, die ich mir anschauen kann und die ähnlich getrickt ist.
Kennst du die Neufassung von "Battlestar Galactica"?
https://www.amazon.de/dp/B00IFVM83S/?tag=sjserie-21
https://www.werstreamt.es/serie/details/232168/battlestar-galactica/

Auf den ersten Blick vielleicht nicht das was du suchst, meiner Erinnerung nach versprüht sie aber eine ähnliche Atmosphäre. Es gibt 4 Staffeln.
 
Gerade Brooklyn Nine Nine zu Ende gebracht. Auch wenn sie zuletzt etwas schwächelten, werden mir die Leute vom 99ten irgendwie fehlen. Gerade nach Feierabend noch mal ein oder zwei Folgen war immer super. Schade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone, nospherato, KitKat::new() und eine weitere Person
Vigilant schrieb:
werden mir die Leute vom 99ten irgendwie fehlen.
Geht mir bei guten Serien/Buchserien auch immer so. Ist fast wie früher, wenn man vom Ferienlager wieder zurück ist. Man war 2 Wochen lang täglich mit zig Gleichaltrigen zusammen und plötzlich ist es es so still, wenn man wieder zu Hause ist. :p

Ich schnupper gerade in Colin from Accounts auf Amazon Prime rein. Ist recht witzig und der Humor trifft genau meinen Geschmack.

https://www.fernsehserien.de/colin-from-accounts
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland und Vigilant
Hat sich jemand schon an Witcher Staffel 3 ran getraut? Das ist soll ja fast so schlecht sein wie Blood Origin und noch weiter entfernt von der Lore als Staffel 2, ich trau mich gar nicht rein zu gucken :stacheln:
 
The_waron schrieb:
Hat sich jemand schon an Witcher Staffel 3 ran getraut?

Also unabhängig vom Inhalt muss ich sagen, dass ich wohl auch aufgrund der großen zeitlichen Abstände zwischen den Staffeln, nicht mehr hinterherkomme. Wahrscheinlich bin ich im Vorteil (oder ist es doch ein Nachteil den Faden nicht mehr aufnehmen zu können?) die literarische Vorlage nicht zu kennen um mich an Abweichungen zu stoßen. Aber alleine das subjektive Gefühl eine gute Serie zu schauen, so wie ich es persönlich in Staffel 1 und auch 2 noch hatte, stellt sich bisher leider nicht ein.
 
@strempe
Ich hab tatsächlich schon Mitte der 2. Staffel die Lust verloren. Voraussetzungen haben wir scheinbar die Gleiche. Kein Spiel gespielt bisher und auch nichts gelesen.

Überlege aber nochmal einzusteigen, evtl. sogar von ganz vorne.
 
The_waron schrieb:
Hat sich jemand schon an Witcher Staffel 3 ran getraut? Das ist soll ja fast so schlecht sein wie Blood Origin und noch weiter entfernt von der Lore als Staffel 2,
noch weiter weg von den Büchern? Mehr als Staffel 2 geht ja kaum, die hatte ja schon zu mindestens 90% nichts mehr mit den Büchern zu tun.

Ich schau grad nochmal nebenbei Abends Staffel 1. Und auch wenn ich persönlich die erste Staffel gar nicht so schlecht finde, frag ich mich aber doch oft, "Wieso?" Wieso lässt man so vieles und so wichtiges aus den Büchern weg, wieso ändert man so vieles?

Ich hab ja vor ein paar Monaten die komplette Witcher Saga gelesen und es ist einfach nur traurig, was die da raus gemacht haben. So vieles wichtiges weggelassen, so viel unnötigen Mist reingebracht, so viel unnötig geändert...

Hab ich ja schonmal gesagt, aber ich wünschte mir HBO hätte Witcher als Serie umgesetzt. Der Stoff ist super, es muss nur jemand richtig umsetzen. Wenn jetzt Netflix wohl nach der 4. Staffel die Serie absetzt, dann traut sich da wahrscheinlich kein anderer erstmal ran.
 
Also generell bin ich niemand der eine sklavische Orientierung an eine Vorlage erwartet, es sollte aber schon ein schlüssiges Konzept eben in dieser entsprechenden Lore vorhanden sein, CD hat das mit der Witcher Reihe als Spiel sehr gut umgesetzt und mit der Staffel 1 war man eigentlich auch auf gutem Weg, niemand ist ja "gehindert" daran neue Ideen einzubringen, solange es schlüssig ist.

Machen wirs kurz: Ich hab mir jetzt 3 1/2 Folgen gegeben, die negativen Reviews stimmen leider, die Serie ist sehr nahe der Katastrophe von Blood Origin, der einzige Unterschied macht schlicht Cavill und er spielt auch die einzige Figur die irgendwas noch mit Witcher zu tun hat. Der Rest ist 0815 Drama, hektische Sequenzspringerei und man bedient sich schlicht 0 der eigentlich fantastischen Möglichkeiten in dieser Welt.

Mag sein das es für viele noch das übliche Netflix-Mittelmaß an Abendunterhaltung efüllt, ich hatte jedenfalls die Hoffnung das man aus dieser Lore mehr hätte machen können als die Xte-Mediocre Streaming Serie eines Anbieters.
 
FrankenDoM schrieb:
Ich hab tatsächlich schon Mitte der 2. Staffel die Lust verloren.
Respekt. Ich hatte damals schon nach der zweiten Folge der ersten Staffel aufgeben. War mir einfach zu langweilig. Tolle Bilder sind halt nicht alles.

Zurzeit schaue ich die 4. Staffel von "The Rookie". Aber auch hier scheint die Luft leider längst raus zu sein. Nathan Fillion trägt sie Serie fast im Alleingang,
das ist wohl auch der Grund, weshalb ich noch nicht aufgehört habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
Ich fand von Witcher Season 2 Episode 1 A Grain of Truth bis jetzt am besten.
Quasi eine in sich abgeschlossene Kurzgeschichte oder Märchen, das abseits der Hauptstory spielt. Schön düster inszeniert. Ich fand das klasse gemacht. Die Folge hat auf imdb auch eine 8,5 und zählt damit wertungstechnisch zu den besten. Kann man sich auch mal ohne Kontext der restlichen Serie ansehen.

Der Rest ist wie ihr schon sagt eher so unteres Mittelmaß. Man sieht hin und wieder, dass da durchaus viel Potenzial da wäre und das Budget passt. Ein paar folgen sind auch durchaus sehenswert. Aber das Writing zündet bei mir die meiste Zeit einfach nicht.
Season 3 hab ich jetzt auch die erste Hälfte gesehen und gefühlt war das alles irgendwie sinnfrei und belanglos. Episode 5 hatte zwar ein nettes Konzept, das aus dem üblichen Schema etwas ausbricht, aber ich fand die Folge extram langatmig und ermüdend. Kam mir eher wir 1,5 Stunden statt 48 Minuten vor.

Cavill ist aktuell der einzige, der die Serie etwas tragen kann. Seine choreos sind an manchen Stellen schon sehr geil gemacht. Aber bringt halt nix, wenn das vielleicht 0,5-1% der Lauflänge ausmacht. Da würde ich mir auch ein paar mehr Monsterkämpfe und Mysterien wünschen. Aktuell dreht sich halt wieder vieles um Politik, was ja auch irgendwo Sinn ergibt. Aber wenn da das writing nicht auf entsprechend hohem Niveau ist, leidet halt der Unterhaltungswert ziemlich schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt auch mit Silo durch.
Ganz ehrlich, ich verstehe den Hype nicht.
Bis auf 3 Folgen war der Rest eher Durchschnitt und trieb die Story nicht vorwärts.

Man wurde mit den ersten beiden Folgen heiß gemacht und wartete auf die große Auflösung in Folge 10. Was dazwischen passierte empfand ich als belanglos.

Auf der anderen Seite aber auch verständlich. Der Sender wird die Serie bis zum äußersten melken.
Hoffentlich verschätzen sie sich damit nicht.
 
Mimir schrieb:
Die Folge hat auf imdb auch eine 8,5 und zählt damit wertungstechnisch zu den besten.
Wenn das die Folge mit Nivellen ist, dann ist das auch die, die sich am meisten an die Bücher gehalten hat, außer dass in den Büchern da ciri nicht dabei war, es Zeitlich viel früher war und Gerald Nivellen davor nicht kannte. Die Folge hatte mir auch am besten gefallen.
 
Hab Rookie auch mal angefangen. Normalerweise catchen mich Serien über Cops ziemlich schnell - gerade wenn ich sie von Anfang an schaue - aber Rookie ging irgendwie nicht an mich. Zu viel Drama irgendwie.

Ich schaue jetzt erstmal Yellostone S5 :)
1923 fand ich bisher eher schwach, der Sprecher von Harrison Ford nervt auch irgendwie, als hätte er immer ne Socke im Mund oder schon paar Kurze zuviel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Corto schrieb:
Ich schaue jetzt erstmal Yellostone S5 :)
Die letzten 6 Episoden kommen erst Ende 2023 ;)
Solange werde ich noch warten. Ich guck die Staffeln lieber in einem durch als später nochmal anfangen zu müssen.

Corto schrieb:
der Sprecher von Harrison Ford nervt auch irgendwie
Haben die den Sprecher gewechselt? Sowas hasse ich. Ist mir auch erst wieder passiert. Diesmal in der Serie Pokerface. Nach der 4ten Folge hat ich mich mittlerweile dran gewöhnt. Ein Grund mehr mit Originalton zu gucken, was mir aber zu anstrengend ist.

p.s.: Im neuen Indi Film soll noch der Alte sprechen.
 
pitu schrieb:
Sowas hasse ich. Ist mir auch erst wieder passiert.
Kommt manchmal auch aus eher tragischen Gründen vor, weil jemand bspw. krank wird oder sogar stirbt. Wie bspw. in Brooklyn Nine Nine, als Leon Boden (Captain Hold) verstarb. Diese wirklich prägnante Stimme war dann auch nur schwer zu ersetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Corto schrieb:
1923 fand ich bisher eher schwach, der Sprecher von Harrison Ford nervt auch irgendwie, als hätte er immer ne Socke im Mund oder schon paar Kurze zuviel.

Also im neuen Film spricht der etatmäßige Synchronsprecher... Mir ist da akut nichts aufgefallen.

pitu schrieb:
Haben die den Sprecher gewechselt? Sowas hasse ich. Ist mir auch erst wieder passiert.

Es kann natürlich sein, dass der Sprecher erkankt und sich damit die Stimme dauerhaft verändert. Schlaganfall ist unter anderem bei soetwas zu nennen. Bei Tom Hanks Sprecher bin ich zB immer davon ausgegangen weil er irgendwann einfach anfing zu nuscheln. Mittlerweile ist der Sprecher gar verstorben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Ich würde sagen es ist noch der alte Sprecher, aber gefühlt war der bei Indiana Jones um die 50 und ist jetzt 85 oder so..

So wie Helmut Schmidt die letzten Jahre ja die gleiche stimme hatte aber eben träge und mühsam gesprochen hat
 
Zurück
Oben