Eure Lieblings-TV Serien

Nazrael schrieb:
das Angelina Jolie halt damals ein fast perfekter Match war für die Figur
Ich fand Alicia Vikander als Lara besser. So von der Ausstrahlung her. Nicht so kalt.

Wie Sophie Turner das rüberbringen soll, ist mir aber auch ein Rätsel. Ist dann wieder kühler. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland, pitu und Vigilant
Eine meiner absoluten Lieblingsserien ist K-On! aus dem Jahr 2007. Es ist eine sehr spezielle Serie, da es dort quasi kaum eine Handlung gibt. Stattdessen ist das gesamte Konzept einfach nur feel-good und leichte Kost, man schaut einfach fünf Mädchen zu wie sie eine Band gründen (mehr schlecht als recht :D) und die meiste Zeit statt proben lieber Kuchen essen und sich raufen. Schwer zu beschreiben, aber das Genre des Slice-of-Life ist so, man schaltet einfach komplett ab und genießt die süße Atmosphäre ohne Drama und Plottwists. Hier wird Kuchen gegessen, Musik gemacht und Unfug getrieben. Kein Ballast wie Romantik, Streit oder Gefahr.

Die Serie hat mir sehr geholfen durch ein paar Tage Traurigkeit zu kommen, die Charaktere sind herzig und liebenswert (allen voran das ADHS Chaos namens Yui), und die Musik ist auch nicht übel, vor allem ein Song hat es mir angetan: U&I

Den hat Yui in der Serie für ihre Schwester geschrieben, ein schöner Song über Geschwisterliebe.

Die Animation ist der Wahnsinn. Schade, dass das Studio einem Terroranschlag zum Opfer fiel, bei dem 36 Menschen lebendig verbrannten. Ein Mann hatte Benzin ins Untergeschoss gegossen, die Türen verriegelt und das gesamte Gebäude abgefackelt.

U&I live performed von einer der japanischen Sprecherinnen:

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact und Abe81
Eigentlich guck ich gar kein TV, hab noch nicht mal nen Fernseher. Aber ich hab eine Software auf dem Rechner, womit ich fernsehen kann, wenn ich denn mal das Bedürfnis dazu habe. Und die einzige Serie, die ich hier und da seit vielen Jahren gucke, ist South Park auf Comedy Central. Bin halt bekennender Freund dieser Serie :D
Aber ansonsten bin ich kein Serien-Schauer :)
 
The Penguin (wow): Erst wollte ich es gar nicht anschauen, nach anfänglichen Schwierigkeiten will man aber doch wissen, wie es weiter geht. In der letzten Folge dann so ein richtiger Gänsehaut-Moment und natürlich ein paar Wermutstropfen. Man weiß ja eh schon, dass er von nem anderen zur Rechenschaft gezogen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu und xHadesN7
The Wire

Polizeiserie, die in Baltimore spielt. Ich habe sie mir gekauft, weil die Rezensionen durchweg positiv waren. Es ist der schnöde, unverblümte und mMn sehr realistische Alltag von Polizeibeamten, die sich um Drogenkriminalität, Prostitution und Gangs kümmern müssen. Hinzu kommen Ränkespiele der übergeordneten Chefs, die nur eine möglichst saubere Statistik und die eigene Karriere in Auge haben.

Es ist allerdings schwierig zu folgen, wenn man im Original schaut. Die Gangs haben ihre eigene Sprache oder besser gesagt Slang, der auch nicht grade einfach zu verstehen ist. Man darf nicht aufgeben nach den ersten Episoden sondern muß sich reinhören.

Es wird auch sehr (!) umgangssprachlich geredet. Damit meine ich die exzessive Nutzung von bestimmten Worten. Auch daran muß man sich gewöhnen. Aber wenn man sich darauf einlässt, wird man es nicht bereuen. Ich bin jetzt bei der 2. Staffel von insgesamt 5 angekommen und gedenke, das bis zum Ende durchzuziehen.

Es ist sehr dicht, viele Personen sind involviert, viele verschiedene Beziehungen untereinander und zueinander, aber das macht es interessant. Es finden hier auch keine Rücksprünge statt, wie z. B. in Lost. Gewaltszenen gibt es zwar auch, aber diese sind auszuhalten, es wird mehr gesprochen als geballert. Im Gegensatz zu The Shield, was manchmal grenzwertig war.

Ich gebe daher:

9 von 10 Sternen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: <NeoN> und Abe81
Wer Stargate Universe (2009) mag, wird The Ark (2023) auch mögen ... Wobei das CGI bei Letzterer schlechter ist ... :D

Ich habe jetzt die ersten Folgen geschaut und JA, wenn man paar Abstriche macht und keine Qualität oder namenhafte Schauspieler erwartet, ist es durchaus unterhaltsam und sogar spannend. Einige Logiklöcher muss man jedoch akzeptieren, sonst funktioniert es nicht. ;)
 
The Ark fand ich am Anfang auch gut. Bin jetzt bei Staffel 2, und schau es nur noch nebenher. Ist irgendwie dann doch immer das gleiche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland
Ich habe bei "The Ark":kotz: nicht mal die erste Folge geschafft. Das lag vor allem daran, dass alle Schauspieler so unterirdisch schlecht spielen, sorry, das geht gar nicht. Zum Vergleich, z. B. mit Star Trek TOS:love: hielt sich das Ganze schauspielerisch gesehen zumindest ein wenig die Waage. Sprich' du kannst einen Film/eine Serie nicht nur mit schlechten Darstellern besetzen. Das geht garantiert in die Hose. Bei "The Ark" gibt es von mir daher nicht mal einen "Trash-Bonus". Insgesamt 2/10. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland und Abe81
Binge-Watcher schrieb:
The Wire

Polizeiserie, die in Baltimore spielt. Ich habe sie mir gekauft, weil die Rezensionen durchweg positiv waren. Es ist der schnöde, unverblümte und mMn sehr realistische Alltag von Polizeibeamten, die sich um Drogenkriminalität, Prostitution und Gangs kümmern müssen. Hinzu kommen Ränkespiele der übergeordneten Chefs, die nur eine möglichst saubere Statistik und die eigene Karriere in Auge haben.

Es ist allerdings schwierig zu folgen, wenn man im Original schaut. Die Gangs haben ihre eigene Sprache oder besser gesagt Slang, der auch nicht grade einfach zu verstehen ist. Man darf nicht aufgeben nach den ersten Episoden sondern muß sich reinhören.

Es wird auch sehr (!) umgangssprachlich geredet. Damit meine ich die exzessive Nutzung von bestimmten Worten. Auch daran muß man sich gewöhnen. Aber wenn man sich darauf einlässt, wird man es nicht bereuen. Ich bin jetzt bei der 2. Staffel von insgesamt 5 angekommen und gedenke, das bis zum Ende durchzuziehen.

Es ist sehr dicht, viele Personen sind involviert, viele verschiedene Beziehungen untereinander und zueinander, aber das macht es interessant. Es finden hier auch keine Rücksprünge statt, wie z. B. in Lost. Gewaltszenen gibt es zwar auch, aber diese sind auszuhalten, es wird mehr gesprochen als geballert. Im Gegensatz zu The Shield, was manchmal grenzwertig war.

Ich gebe daher:

9 von 10 Sternen
Muss dabei immer daran Denken:)


hab irgendwann mal mit Breaking Bad angefangen , auf Netflix (in 4k, angeblich) sah aus als würde ich ne eine alte Serie in SD gucken (leicht übertrieben), viel korn, sah einfach nicht schön aus,
Nach 3-4 Folgen hatte ich dann vom den farben genug.

The Wire ist mir noch auf keinen Streaming Dienst aktive aufgefallen.
 
@The Wire

Man hat heute ganz andere Sehgewohnheiten als noch vor 20 Jahren. Nicht nur durch technischen Fortschritt, die ganze Ästhetik hat sich geändert. Schnitte waren langsamer, Dialoge mehr aufeinander abgestimmt, dadurch wirken sie heute befremdlich künstlich, Szenenaufbau war viel langsamer…und noch tausend andere Dinge.

Also ich bin heilfroh, The Wire damals geguckt zu haben, sonst würde mir wohl heute nicht einleuchten, warum es diese hohen Wertungen auf allen Rezensionsportalen hat.
 
pitu schrieb:
Das wäre nicht meine erste Wahl gewesen
Ok, wuste nicht das es Sophie Turner wird, aber was meinst du nicht erste Wahl, Gesicht, oder zu wenig Kurven bzw kein schöner Körper? 🙂

Weil wie @Vigilant schon geschrieben hat, zuzutrauen wäre es ihr.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dedag

Ich glaube nicht, das das noch nach deinen eher antiquierten Kriterien ausgewertet wird. Zumindest nicht primär. Eher geht es um Demographie: Wer schaltet warum ein und wer ist da die große Menge, die das tun würde?

Sie hat sich noch nicht für Rollen der ‚toughen Kämpferin‘ etabliert. War eher immer Typus zerbrechlich aber daran gewachsen, mit „den Waffen einer Frau kämpfen“ etc.

Mir persönlich ist das schnuppe, ist ja wieder mal nur ein Action-Gedöns, mit dessen Videospiel-Fame man sich viel Transfer zur Serie erhofft.
 
Man wird das Ergebnis sehen müssen. Vorher macht eine Bewertung ja keinen Sinn. Und sie wird eine Lara Croft sicherlich nicht spielen wie eine Sansa Stark, bei der sie auch noch ein paar Jahre jünger war. Schauen wir einfach mal. Sie könnte durchaus positiv überraschen.
 
Vigilant schrieb:
Und sie wird eine Lara Croft sicherlich nicht spielen wie eine Sansa Stark, bei der sie auch noch ein paar Jahre jünger war.

wie sie die Rolle spielt ist eher zweitrangig, es kommt immer darauf an, mit was man den Schauspieler verbindet. Den meisten ist sie jahrelang mit der Rolle als Sansa in Erinnerung

beste Beispiel ist Travis Fimmel

ob nun Warcraft, ob nun Raised by Wolves, ob nun Kandahar usw usw jedesmal hat man das Gefühl, man hat Ragnar Lothbrok vor Augen ^^
 
Ja, das spielt sicherlich eine Rolle. Ich halte mir das aber gerne offen, auch weil es sehr viel Schauspielende gibt, die in sehr unterschiedlichen Rollen brillieren können, ohne das man von Flashbacks geplagt wird.
 
Dedag schrieb:
aber was meinst du nicht erste Wahl, Gesicht, oder zu wenig Kurven bzw kein schöner Körper? 🙂
Ja, genau in dieser Reihenfolge :D
Das war Spaß. Ich fand ihre Leistung in GOT nicht überzeugend und als Lara Croft kann ich sie mir nicht vorstellen.

Vielleicht muss ich mich von dem Gedanken einer rassischen Schönheit mit praller Oberweite befreien.
Der Casting Director wird sich schon was dabei gedacht haben. Vielleicht geht die Serie auch in eine ganz andere Richtung.
 
dasBoo1 schrieb:
beste Beispiel ist Travis Fimmel

ob nun Warcraft, ob nun Raised by Wolves, ob nun Kandahar usw usw jedesmal hat man das Gefühl, man hat Ragnar Lothbrok vor Augen ^^
Hm, ich habe viele der Vikinger-Folgen geguckt... und schauspielerisch waren alle ja richtig mies. Da hat dann m.E. der richtige nochmal Karriere gemacht: Ich nehme ihm die neuen Rollen ab. Erst recht bei Raised by Wolves war ich positiv überrascht - zumindest von der ersten Staffel.


pitu schrieb:
Vielleicht muss ich mich von dem Gedanken einer rassischen Schönheit mit praller Oberweite befreien.
Der Casting Director wird sich schon was dabei gedacht haben. Vielleicht geht die Serie auch in eine ganz andere Richtung.
Ich fürchte, da wird nicht nur - wie in den good old times (tm) der Casting Director die Entscheidung getroffen haben (was ja auch Vorteile hat... sie metoo).

So, wie ich moderne Serienproduktionen als Profitmaximierungsmaschinen kenne, wird es da vorher Panels usw. gegeben haben... aber ich irre gerne in diesem Bereich. Bin da einfach mittlerweile desillusioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
Abe81 schrieb:
Erst recht bei Raised by Wolves war ich positiv überrascht - zumindest von der ersten Staffel.
gerade bei Raised by Wolves hat man ab der ersten Sekunde einen Ragnar Flashback ^^

die Mimik,die Bewegungen, die Dialoge einfach alles
 
Zurück
Oben