Eure Lieblings-TV Serien

@dasBoo1
Ich fand, die Rolle und mit ihr der Schauspieler haben aber dann eine Entwicklung durchgemacht.

Ragnar war jetzt nicht gerade (religiös) besessen. ;)
 
Abe81 schrieb:
Ragnar war jetzt nicht gerade (religiös) besessen. ;)

am Anfang schon, er war ja sogar vom Christentum bessessen, das er Athelstan aufnahm. Erst mit dem Tod Athelstan hat Ragnar den Glauben an jegliche Götter verloren
 
Ich bin da auch eher vorsichtig mit einer verfrühten Einschätzung. Bin da bei The Witcher und Henry Cavill schon übelst auf die Nase gefallen, weil ich ihn nur als Supermann gesehen habe. Konnte mir das damals überhaupt nicht vorstellen. Am Ende kann ich mir die Serie ohne ihn nicht mehr vorstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant
nochmal zu Tomb Raider, warum man nicht zu Rhona Mitra greift bleibt mir ein Rätsel, sie war schliesslich das Model für Lara Croft ( 97/98 ) auf Game Messen, zudem ist sie Schauspielerin ( hat mich schon damals gewurmt, als die Angelina Jolie Filme raus kamen ) . Ja sie ist 20 Jahre älter als Turner, aber mit Make Up und KI, wäre das heutzutage kein Hinderniss ( siehe der letzte Indiana Jones Film )
 
Abe81 schrieb:
Ich glaube nicht, das das noch nach deinen eher antiquierten Kriterien ausgewertet wird
Schon mal als Lara Croft "verkleidet"? Meine Erfahrungen nach, wird genau so ausgewählt bzw. begehrt, nach aussehen und weibliche Attribute. Ich habe diesbezüglich gestern 70 Leute (40 Frauen und 30 Männer) angeschrieben und gefragt: wer war für euch die beste Lara Croft: Angelina Jolie oder Alicia Vikander? Männer waren auf der Seite von Jolie 90%, Frauen hingegen auf der Seite von Vikander und das zu 100% (!). Hätte ich auch nicht gedacht, dass es so eindeutig wird. Allerdings, während die meisten den Film mit Vikander kannten, müssten sie für Jolies Abstimmung Trailer und Fotos genommen werden, weil als der Film gelaufen ist, so ziemlich alle (klein)Kinder waren. 🙂

Aber die Männer und die Producers werden es höchstwahrscheinlich nach dem Misserfolg Vikanders wie @pitu sehen: mehr Oberweite, mehr Taille, mehr athletischer Körper, mehr, mehr, mehr... 😛

Was die Polizei-Serie The Wire angeht: gibt es Liebe zwischen Kollegen und Kolleginnen? 😀

Update: Letztes Turner-Werk Joan hat mir nicht gefallen (zwei Folgen). Jetzt habe ich auch Zweifel, ob sie die richtige für LC ist. 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Tharamur schrieb:
Bin da bei The Witcher und Henry Cavill schon übelst auf die Nase gefallen, weil ich ihn nur als Supermann gesehen habe. Konnte mir das damals überhaupt nicht vorstellen. Am Ende kann ich mir die Serie ohne ihn nicht mehr vorstellen.
Perfektes Beispiel 👍.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tharamur
Cavill hatte mich nicht überrascht, er ist bekannt dafür extrem viel Zeit in eine Rolle zu stecken und hat am Ende die ganze Serie dadurch getragen, denn bis auf wenige Ausnahmen waren die anderen Darsteller und vorallem das Skript unterer Durchschnitt, teils schon weit darunter.

Wobe es natürlich stimmt das sehr prägende Rollen die Grenze zwischen Darsteller und Figur beim Zuschauer verschwimmen lassen (Fiktionspakt), das kann für die Schauspieler auch sehr negative Aspekte mit sich bringen wie z.B. bei Jack Gleeson.

Es ist aber wie gesagt immer ein Zusammenspiel aus Darsteller, Regie, Technik und Drehbuch, die angedachte Autorin für Tomb Raider ist weitestgehend talentfrei und Sophie Turner auch eher unterer Durchschnitt. Ich erwarte daher die übliche 0815-Streamingserie die im wesentlichen den Katalog irgendwie füllen soll damit weiter der Abo-Button "gedrückt" wird.
 
@Dedag what? Wen hast du angeschrieben und warum?
Deine ‚Umfrage‘ bestätigt ja das, was ich geschrieben habe… auch wenn ich nicht ganz durchschaue, was du so schreibst.
 
Dedag schrieb:
Frauen hingegen auf der Seite von Vikander und das zu 100% (!).
Ist doch klar. Bei Jolie wäre die Konkurrenz zu groß und die Ehemänner/Lebenspartner würden Auge machen :D
Joliee strahlt Präsenz aus, Vikander sieht daneben aus wie ein Chorknabe 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dedag
dasBoo1 schrieb:
am Anfang schon, er war ja sogar vom Christentum bessessen
Ich denke das interpretierst du falsch. Besessen nicht. Fasziniert trifft es weit aus besser. Geschuldet seine generellen Neugier auf alles, was er nicht kannte. Eine seiner Haupttriebfedern war wohl noch vor Macht und Reichtum (was er wohl eher als Mittel zum Zweck sah) seine Neugier auf alles, was ihm Unbekannt war. Er hat sich schlicht um alles um sich herum interessiert und hatte eine logische naturwissenschaftliche Sicht auf die Dinge um ihn herum und wollte diese verstehen und kennen. Daher war er auch nie ein besonders religiöser Mensch in Bezug auf Odin und Co. Vielmehr war es das Resultat des kulturellen Einflusses, in dem er Aufwuchs, weniger tiefgehende Überzeugung. Schließlich hat er sich auch immer wieder kritisch gegenüber der eigenen und auch fremden Religionen gezeigt, vor allem, wenn diese aus seiner Sicht nicht logisch waren und sich nicht mit einer gewissen Vernunft erklären ließen.
 
Abe81 schrieb:
So, wie ich moderne Serienproduktionen als Profitmaximierungsmaschinen kenne, wird es da vorher Panels usw. gegeben haben... aber ich irre gerne in diesem Bereich. Bin da einfach mittlerweile desillusioniert.
Wahrscheinlich geht es nur noch um Vitamin B und wer mit wem Sex gehabt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dedag
Ich hab die letzten Tage Alex Cross geschaut.

Gibts hier Meinungen? An sich nicht schlecht aber ich bin ein wenig der Figuren überdrüssig die so wie zuletzt Reacher irgendwie fehlerlos sind.

Sehen aus wie Bodybuilder und Models, sind super schlau, mega emotional, trotzdem hauen sie jedem aufs Maul der ihnen doof kommt etc pipapo

Gehts auch mal wieder etwas mehr Schimanski oder the Wire? Oder wie Luther?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: P.Jay
Erkekjetter schrieb:
Daher war er auch nie ein besonders religiöser Mensch in Bezug auf Odin und Co.
selbstverständlich war Ragnar am Anfang religös, er liess sich taufen, schwor Odin ab und wurde zum Christ. Er trug seit dem das Kreuz um den Hals. Erst als Athelstan von Floki umgebracht wurde, schwor er alle Götter ab und wurde somit zum Atheist
 
dasBoo1 schrieb:
er liess sich taufen
Das war eindeutig ein strategischer Schachzug und nicht Überzeugung. Es gibt mehrere Szenen wo das deutlich gemacht wird.
 
Erkekjetter schrieb:
Es gibt mehrere Szenen wo das deutlich gemacht wird.

stimmt, er lies sich taufen, weil er die Hoffnung hatte, nach dem Tod, seinen Freund Aethelstan, im Himmel ihn wieder zu sehen

war wirklich ein taktischer, religöser Schachzug ;)

wiegesagt, nach Aethelstans Tod wurde er zwar zum Atheist, aber in der Schlangengrube, gestand er dann doch, das er sich freut bei Odin in der Halle zu sein und Bier zu trinken und wenn seine Söhne dann in Walhalla sind , ihre Geschichten von ihrern Siegen zu hören
 
Du meinst den Aethelstan, der in Ragnars Vision erst zu JEsus, dann Odin und zuletztm einen Wolf verwandelt? Ein Hinweis darauf, dass Ragnar begreift, dass Aethelstan ein spiritueller Mensch ist, den er bewundert und der zwischen verschiedenen Göttern schwankte, weil Spiritualität nicht zwingend an einen Gott gebunden sein muss? Und genau deshalb schwört er dann auch jedem Gott ab?
 
Ich fand die Wikinger-Serien ja insgesamt sehr schlecht gemacht, aber wenn man das etwas auseinander nimmt, unterscheidet sich die Religiosität des Wikinger Protagonisten schon sehr stark von der Art Religiosität des Fanatikers Raised by Wolves.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland
Zurück
Oben