Eure Lieblings-TV Serien

Yellowstone funktioniert ohne 1883 und ebenso umgekehrt.
Die Serien haben nur den Familienfriedhof gemein, wo die Familie von 1883 eben begraben liegt.
Und gaaanz am Ende der letzten Folge von Yellowstone wird einmal auf 1883 bezug genommen.

Ich würde 1883 zuerst schauen - das war für mich wirklich ein Meisterwerk.


@FrankenDoM

Blue Bloods unterhält mich mittlerweile seit 10 Staffeln.
Es ist gut besetzt und gerade Donny Wahlberg trägt die Serie für mich.
Als dann Eddy in die Serie kam wurde auch das für mich zum Grund weiterzuschauen.

Kern der Serie ist ja immer das Sonntagsessen bei dem sich die Parteien in die Haare kriegen (Polizei, Politik, Staatsanwaltschaft, Studentin) und das wird nach 10 Staffeln natürlich nicht unbedingt frischer. Dafür haben sie das aber wunderbar hingekriegt.
Einfach mal reinschauen, macht man nix verkehrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abe81 und FrankenDoM
Erkekjetter schrieb:
Story klingt hanebüchen und hat nix mit dem Original zu tun
Also den Streifen aus den 50ern habe ich nie gesehen aber war es in den späteren Filmen nicht so dass die Aliens irgendwie übersehen haben, dass es auf der Erde öfter mal Wasser regnet was für sie quasi das ultimative Gift darstellt? Hanebüchen passt dann doch perfekt :)

Die Serie habe ich gesehen aber ich bekomms nicht mehr zusammen was genau die Handlung war (war das die mit den "Killerroboterhunden"?) oder ob ich alles davon gesehen habe - übermäßig gut kanns wohl nicht gewesen sein.
 
Corto schrieb:
Einfach mal reinschauen, macht man nix verkehrt.
Top. Danke. Werde ich tun. Ich brauch wieder was und gern auch viele Staffeln für meine Hometrainer Sessions so lange ich einfach noch zu weich bin nach draußen zu gehen für lange Touren :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pitu
@Magellan
Ich packs mal in Spoiler weil es nicht Spoilerfrei zu erklären ist.
Das Problem ist ja, dass es gar keine Aliens sind, sondern Zeitreisende, Nachkommen einiger Protagonisten. Da die Story in der ersten Staffel auch ständig von Signalen aus dem All spricht und die "Aliens" auch aus dem All kommen, sieht erst alles danach aus, als wärs wie im Original. Und wäre es dann so weitergegangen, wäre alles okay gewesen. Aber ein Zeitreiseplot? -.-

Die Aliens in War of the Worlds sterben an Bakterien/Viren, da ihr außerirdisches Immunsystem nicht damit klarkommt. Also durchaus realistisch und kommt so auf der Erde ja durchaus auch vor. Montezumas Rache ist da so ein bekanntes Beispiel. Da war Wells für seine Zeit ziemlich fundiert und fortschrittlich in seinem Plot.
 
Als Telekom-Kunde gab es Paramount+ zuletzt 6 Monate gratis ;)

Aber für Strange New Worlds hab ich es auch vorher selbst schon mal gebucht. Und From fand ich gut, auch Staffel 3 insgesamt war nicht schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP und pitu
Dexter, aber das Original. Es ist weder Dexter New Blood noch Dexter Original Sin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrankenDoM und pitu
Jemand schon in Original Sin reingeschaut?
 
@thomasmeyer42 ja das weiß ich, ich meinte ob schon jemand einen Eindruck hat ob man das schauen will wenn man Dexter mochte.

Ich dachte im ersten Moment beim Trailer da hat jemand wieder eine KI gequält :D
 
Heutzutage macht jeder Filme mit künstlicher Intelligenz. Auch ein polnischer Regisseur hat einen Hitler-Film mit Hilfe künstlicher Intelligenz gedreht.
 
Corto schrieb:
ich meinte ob schon jemand einen Eindruck hat ob man das schauen will wenn man Dexter mochte.
Wem die originale Serie gefällt, der wird auch mit dem Prequel seine Freude haben. Der "Vibe" ist der gleiche - kein Wunder, da von den selben Machern. Viele der bekannten Figuren sind präsent und das Casting dafür passt. Insbesondere der Hauptdarsteller überzeugt und die Off-Stimme wird weiterhin von Michael C. Hall eingesprochen.

Eine kleine Einschränkung würde ich für die in Rückblenden erzählte Back-Story von Harry machen. Die nimmt mir zuviel Raum ein. Aber eine solche Konstruktion gefällt mir meistens nicht. Ansonsten eine für mich angenehme Überraschung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corto
Rossie schrieb:
Wem die originale Serie gefällt, der wird auch mit dem Prequel seine Freude haben. Der "Vibe" ist der gleiche
Ich empfand das gar nicht so. Es war die unoriginelle Wiederkehr des Immergleichen.

In den ersten Staffeln waren die inneren Monologe das Instrument, damit sich der Zuschauer mit der Figur identifizieren konnte. Die inneren Dialoge wiederholten sich im Prequel zunehmend und wurden dann auch nicht mehr als moralisch Rechtfertigung des Unrechtfertigbaren inszeniert sondern nur noch stumpfer Komme tar dessen, was der Zuschauer eh gerade sieht. Ich fand das sehr lame, man wollte noch einen schnellen Groschen mit dem Erfolg des Originals machen.
 
Corto schrieb:
Jemand schon in Original Sin reingeschaut?
Ja und ich freue mich auf jede neue Folge.
Ich kann jetzt nicht abstreiten was @Abe81 schreibt. Irgendwo kennt man das schon mehr oder weniger, aber mir gefällt es verdammt gut, weil es sehr nahe an Dexter ist wie es in den ersten Staffeln war.
Ob das jetzt unrechtfertigbar ist oder nicht sei mal dahin gestellt.
Ich gebe auch @Rossie mit den Harry/Laura Moser Rückblenden einerseits recht, aber anderseits finde ich es gar nicht so schlimm, weil es aufzeigt wie Harry zu Dexter gekommen ist und wieso Brain am Ende dann einen anderen Weg gehe musste.
Auch wenn das sicherlich kein Highend Kino ist und auch eher Aufgewärmtes als Originelles, habe ich durchaus meinen Spaß und fühle mich unterhalten.

Die Kritikpunkte hier kann ich aber durchaus nachvollziehen und wer vorher weiß, dass ihn sowas stört, der kann es sich wahrscheinlich sparen.

Wenn ich Dexter bewerten soll, dann würde ich
bis inkl. Staffel 5 9/10 geben,
Staffel 6 8/10 und
Staffel 7/8 6/10
New Blood ist für mich eine 5/10 die ich auf 6/10 steigere, weil ich Michael Hall als Dexter einfach super finde und mir das Ende von Dexter nicht gefallen hat, aber leider ist dann das 2. Ende noch bescheuerter.
Dexter Original Sin gefällt mir bisher wirklich 8/10
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corto
Früher Akte X bei mir.

jetzt schauen wir mit Sohn folgende:

Young Sheldon
Big Bang Theory
Brooklyn Nine Nine
Modern Family

Auch mal durchgesuchtet: Monk

Ich editiere wenn mir noch richtig gute einfallen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thomasmeyer42
@cyberpirate Danke, guck ich mal rein.

Aktuell ist Night Agent Staffel 2 bei mir angesagt. Die erste Folge war schonmal vielversprechend. Spannende Agentenserie ohne Tiefgang 😁
Ergänzung ()

RaptorTP schrieb:
Big Bang Theory
Modern Family
Genau mein Geschmack. Dann könnte dir auch Arrested Development gefallen. Schon etwas älter aber immer noch saulustig. USK ab 12.

Dieser skurrile Kulthit gewann u. a. gleich im Premierenjahr den Emmy als außergewöhnliche Serie [Quelle: Netflix]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate und RaptorTP
RaptorTP schrieb:
Früher Akte X bei mir.

jetzt schauen wir mit Sohn folgende:

Young Sheldon
Big Bang Theory
Brooklyn Nine Nine
Modern Family

Auch mal durchgesuchtet: Monk

Ich editiere wenn mir noch richtig gute einfallen.
Young Sheldon ist eine Serie, die ich ebenfalls liebe. Die Stimme der Person, die Ereignisse in der Serie erzählt, gehört Jim Parsons selbst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Zurück
Oben