Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Eure Lieblings-TV Serien
- Ersteller StfnGe
- Erstellt am
Abe81
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 5.761
x.treme schrieb:Oui, habe einen neuen Insider-Tipp für euch:
Lilyhammer
Woher auch immer dieses 'Insider-Wissen' kam, da wurde zu hoch gestapelt... extrem schematische Serie und die Figuren sind auch nur abboniert auf einen Charakterzug. Am schlimmsten ist es beim Hauptdarsteller. Ging das bei den Sopranos in seiner Nebenrolle noch auf, wirkt das jetzt nur noch unfreiwillig wie eine Karikatur.
------------
Andere Empfehlung: True Detective. Das schon tausend mal dargestellte und eigentlich ausgelutschte Ding mit den 'ungleichen Partnern' wird hier originell zugespitzt. Es bieten sich eben dadurch keine Identifikationsfiguren, was das ganze so originell macht. Beide entlarven den je anderen in seiner Hybris. Und die Montage der Nacherzählung tut ihr übriges. Die bisher (es liefen erst drei Folgen) konsequent verweigerte Versöhnung macht das ganze extrem sehenswert.
Helmpflicht
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 969
Stimmt, Continuum hatte ich schon total vergessen, musste erst mal wieder google fragen, welche Serie das denn warBeitrag schrieb:Weis Jemand, wann die 2. Staffel von Continuum in Deutschland kommt?
Regt einen richtig auf zu sehen, wie lahmarschig die Deutschen Folgen amerikanischer Sendungen immer kommen.

Aber das mit dem Erscheinen der Staffeln in Deutschland kann man so nicht mehr stehen lassen. Das hat sich in den letzten 2 Jahren EXTREMST geändert.
Ich weiße da nur mal auf GOT hin. Da lagen 1,5 Monate zwischen.
House of Cards: DREI Tage!
The Walking Dead: 5 Tage.
Breaking Bad: Weniger als zwei Monate.
Die Liste lässt sich weiter führen. Mehr fällt mir aber gerade nicht ein.
Aber die (unstreitbar!

Ja, ich war auch ziemlich überrascht. War eigentlich da schon ein unwürdiges Staffelfinale.legan710 schrieb:Homeland wurde für mich persönlich mit der Existenz einer zweiten Staffel schon gekillt.
Wie ich Lilyhammer finden soll weiß ich noch nicht. Aber allein weils aus Norwegen ist, ist es für mich sehr interessant. Sogar die NO Tonspur ist dabei.

Helmpflicht
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 969
Sehe ich das richtig, dass hier noch nie (zumindest in der letzten Zeit) The Killing erwähnt wurde?
H
Horst_Hoden
Gast
Dank SkyGo und der HBO Homepage muss ich True Detective empfehlen, nach den ersten 3 Folgen ist es in Sachen Charakterentwicklung und Storytelling das Beste was ich im Crimegenre bisher gesehen habe.(Ja auch besser als Dexter
) Schon alleine beim Intro geht mein Herz auf.
Wer mit dem Südstaatenakzent nicht zurecht kommt, der muss bis April warten, dann kommt die synchronisierte Fassung auf Sky.

Wer mit dem Südstaatenakzent nicht zurecht kommt, der muss bis April warten, dann kommt die synchronisierte Fassung auf Sky.
Helmpflicht
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 969
Selbst der Name erinnert an True BloodHorst_Hoden schrieb:Dank SkyGo und der HBO Homepage muss ich True Detective empfehlen,

H
Horst_Hoden
Gast
Von True Blood hab ich nie eine Folge gesehen, bei True Detective gibt es zumindest keine Vampire, nur abartige Ritualmörder. Von daher kann ich da keine Parallelen ziehen.
B
beat_takeshi
Gast
Ist ja nicht "schwer" ... Shakespeare hält sich ja größtenteils an historische Gegebenheiten, schmückt sie aus und machte daraus Theaterstücke.
Aber danke für die Erinnerung.

Abe81
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 5.761
Also ob alle anderen Serien hier nicht voll von zig mal durchgekauten 'historischen Gegebenheiten' wären (In Game of Thrones kommen auch 'Lancasters' vor, das ist ja mal orginell) oder noch schlimmer, ganz geschichtslos, die immer gleichen menschlich-allzumenschlichen Problemchen aufbereiten und ein Konservenlachen aus dem Off einspielen, weil man sonst vor lauter Langeweile nämlich gar nicht wüsste, wo man lachen soll (How I Met Your Mother usw.).
Das, was du lakonisch 'ausschmücken' nennst, ist ja erst die Interpretation des ganzen, so voll von Sprachwitz und Drama, dass es eben keine Drachen, kein expliziten Sex, kein Konservenlachen, keine Computeranimation von Armeen usw. benötigt, sondern aus sich selbst heraus entsteht.
Auch die Umsetzung auf BBC ist grandios gelungen, weil man nicht alles ganz 'bombastisch' und 'episch' darstellen will, sondern sich auf die Schauspieler und Stimmung verlässt. Der Schauspieler von Richard II. ist einer der besten, die ich je gesehen habe. Das kann man nur jedem empfehlen. Da steckt mehr 'Drama' und 'Thrilller' drin, als in allen sogenannten Konserven 'Dramaserien' (Grey's Anatomy usw.) und Polit-Thriller-Serien (House Of Cards etc.) zusammen. Die politische Ranküne und das Drama sind ja innig verwoben.
Nichts für ungut.
Das, was du lakonisch 'ausschmücken' nennst, ist ja erst die Interpretation des ganzen, so voll von Sprachwitz und Drama, dass es eben keine Drachen, kein expliziten Sex, kein Konservenlachen, keine Computeranimation von Armeen usw. benötigt, sondern aus sich selbst heraus entsteht.
Auch die Umsetzung auf BBC ist grandios gelungen, weil man nicht alles ganz 'bombastisch' und 'episch' darstellen will, sondern sich auf die Schauspieler und Stimmung verlässt. Der Schauspieler von Richard II. ist einer der besten, die ich je gesehen habe. Das kann man nur jedem empfehlen. Da steckt mehr 'Drama' und 'Thrilller' drin, als in allen sogenannten Konserven 'Dramaserien' (Grey's Anatomy usw.) und Polit-Thriller-Serien (House Of Cards etc.) zusammen. Die politische Ranküne und das Drama sind ja innig verwoben.
Nichts für ungut.
Iconoclast
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 1.709
Zur Zeit läuft bei mir wieder Stargate - Kommando SG1. Bin gerade bei Staffel 6 angekommen. Danach mal gucken. Entweder kaufe ich mir die Stargate Atlantis Box oder erst Staffel Nr. 8 von Supernatural, die es ja ab Dienstag auf Deutsch gibt. Oder beides. 
Ansonsten finde ich Dexter noch sehr gut. Bates Motel war auch nicht schlecht und natürlich Masters Of Horror. Auf eine Serie festlegen kann ich mich da nicht. Sons Of Anarchy ist auch sehr gut.

Ansonsten finde ich Dexter noch sehr gut. Bates Motel war auch nicht schlecht und natürlich Masters Of Horror. Auf eine Serie festlegen kann ich mich da nicht. Sons Of Anarchy ist auch sehr gut.
Iconoclast
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 1.709
Ja, ich hätte sehr gerne noch mindestens 5 Staffeln gehabt, sodass es sich von der Länge her mit SG1 deckt, genug Stoff gibt es ja. Allerdings will niemand anderes als Roland Emmerich Stargate ja wieder ins Leben rufen, so seine Worte vom September letzen Jahres. Man darf hoffen.
Universe habe ich noch nicht gesehen, hatte mich aber auch nicht so wirklich angesprochen. Denke mal nach SG1 und wenn ich Atlantis durchhabe, werde ich mir trotzdem einfach mal die beiden Staffeln kaufen. Das Stargate Fieber hat mich einfach wieder gepackt.
Universe habe ich noch nicht gesehen, hatte mich aber auch nicht so wirklich angesprochen. Denke mal nach SG1 und wenn ich Atlantis durchhabe, werde ich mir trotzdem einfach mal die beiden Staffeln kaufen. Das Stargate Fieber hat mich einfach wieder gepackt.

Helmpflicht
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 969
Ich hab neulich in meinem Regal Veronica Mars wieder entdeckt. Gibt zwar leider nur drei Staffeln, war aber meiner Meinung nach trotzdem eine ganz gute Serie.
B
beat_takeshi
Gast
@Helmpflicht
Dann freu dich auf den Film.
@Abe81
Das Shakespeare qualitativ weit über George R.R. Martin steht, brauchst du mir nicht zu erklären, das weiß ich selber und das will ich auch garnicht bestreiten. Shakespeare'sche Literatur ist halt von einem ganz anderen Schlag als High/Low Fantasy. Da stinkt auch kein Tolkien dagegen an.
Und das THE HOLLOW CROWN produktionstechnisch eine gänzlich andere Richtung einschlägt, als zum Beispiel GAME OF THRONES sieht man schon allein daran, dass da hauptsächlich Leute aus dem Theater mitbeteiligt waren.
Dann freu dich auf den Film.

@Abe81
Das Shakespeare qualitativ weit über George R.R. Martin steht, brauchst du mir nicht zu erklären, das weiß ich selber und das will ich auch garnicht bestreiten. Shakespeare'sche Literatur ist halt von einem ganz anderen Schlag als High/Low Fantasy. Da stinkt auch kein Tolkien dagegen an.
Und das THE HOLLOW CROWN produktionstechnisch eine gänzlich andere Richtung einschlägt, als zum Beispiel GAME OF THRONES sieht man schon allein daran, dass da hauptsächlich Leute aus dem Theater mitbeteiligt waren.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 4.857
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1.266
T
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.142
T
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 1.376