Exklusiv: Asus A8N-SLI Deluxe

flexx schrieb:
Ok. Ich denke ich werde dann zu 2x 6800 GT greifen. Muss ich irgendwas besonderes für SLI beachten bezüglich der Karten?

Danke

Brauchst nur 2x6600GT Karten müssen nicht vom gleichen herstellern sein wäre aber sicherlich nicht schlecht

Gruß
 
BvB123 schrieb:
Brauchst nur 2x6600GT Karten müssen nicht vom gleichen herstellern sein wäre aber sicherlich nicht schlecht

Gruß
hmm, nVidia sagt das sie vom gleichen Hersteller sein müssen.... :rolleyes:

Wirste auch sehen, bei der Verpackung des A8N-SLi liegt ein bisschen nVidia Werbung bei! :D
 
Wetten das es auch mit 2 unterschiedlichen geht :)
Aber 2Karten vom gleichen Hersteller wären sicherlich kein Nachteil ;)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für doppel Post.

Ich hab NEUE Infos also das Board läuft seit Wochen ohne Mucken, nur der nVidia Raid ist nicht so toll.
D.h wer 4 Platten haben möchte wird kein Raid bekommen bzw. nicht 4 Platten in Raid0 zum laufen bekommen.

Der Silicon Raid ist also ein muß für Raid was ich schade finde ist das der Silicon kein native unterstützt sonst ist der wirklich erste Sahne.
Ich hoffe das es bald ein Bios gibt wo der nVidia Raid ein bißchen geändert wird das man ihn auch benutzten kann wie in meinem Fall.
Das Bios ist nach einigen Test´s sehr gut in seiner Handhabung, ich hatte noch keinen Crash obwohl ich das Board schon so geärgert hab :evillol:

Die Treiber laufen alle ohne Probleme, den IDE Treiber würde ich nicht Install. hatte sofort einen Daten Crash und auch Probleme mit den Laufwerken obwohl eine CD im Laufwerk ist fand er die CD nicht oder suchte sich einen Wolf.

Leider muß ich mich weiter umsehen was Grakas angeht weil ich ein Bios auf der Graka hab was nicht ganz korrekt ist :(
Es wird immer gesagt, das ich eine Graphics Chipset Generic VGA :rolleyes: hätte.

SLI ist sehr einfach und läuft bei mir immer keine Probleme damit wenn ich SLI nicht haben möchte und sehr viele Monitore haben möchte geht es auch mit ein paar Klicks und einem Neustart :cool_alt:

Was ich auch jedem Empfehlen kann ist sich Vorher zu erkundigen welche Karte auch 100%ig SLI fähig ist, Papier ist sehr geduldig ;)

Wer auch sein ganzes System in einem Aquarium (Wasserkühlung) verwandeln möchte und auch SLI nutzten möchte ist es auch kein Problem den nForce4 Chip zu Kühlen.
Ich habe schon sehr viele Systeme gesehen wo eine WaKü drin ist und der nForce4 Chip gekühlt wurde.Meines Erachtens ist dies aber nicht notwendig denn ich finde den Kühler nicht hörbar.

Bei vielen ist die Frage auch nonDeluxe oder Deluxe es fehlen nicht nur Kabel sondern auch der Silicon Raid Controller.

Wer Fragen hat kann sie ohne Probleme stellen ;)

Gruß Raberduck
 
Ich würde auch sagen das man den ersten PCI-e nutzen muß weil sonst wäre die Karte um sonst da :rolleyes:

Wenn du es möchtest wird es Raberduck bestimmt mal Testen :D

Gruß Bärchen78
 
@Raberduck

Bedeutet das jetzt das ich keine 4 SATA platten mit dem NV controller im raid0 laufen lassen kann?

Ich wollte mir 4 maxtor 250GB platten kaufen und im Raid0 betrieb laufen lassen.
 
@__jo__ werde ich Testen kein Thema

@MSAB ich hab es nicht gschafft :( hab bei Forumdeluxx auch mal nachgefragt weil dort sehr viele dieses Board haben keine Reaktion :rolleyes:

Vielen haben Pcis gepostet nur haben alle ihre S-ATA Platten aúf den Silicon angeschloßen :p Warum auch immer :D

Wenn ich was neues hab melde ich mich sofort ;)

Gruß Raberduck
 
Kann mich Raberduck nur anschließen wir haben mehr als einen Tag dran gesessen und es nicht hinbekommen.

Der Nvidia Raid sieht zwar als 1 anstatt 2 Hdd´s an aber bei XP oder auch schon direkt bei der install. von XP hat man direkt wieder 2 einzelne Platten.

Dafür soll es ja dann die mitgelieferte Software geben, so das man die Hdd´s besser verwalten kann, wenn eine mal defekt ist usw. .

Gruß Bärchen78
 
Ok ich weiß das ich mich wiederhole abba in dem anderen Thread haben die Leute nix gewusst also poste ich es hier nochmal, vor allem weils hier auch besser zum Thema passt. Schnelle Hilfe wär echt nett. Aber hier der Text:
Also ich weiß des hat jetz net grad viel mitm Thema zu tun, abba trotzdem mit dem Board also sieht ja so aus als würdet ihr alle des Board schon betreiben also ich hab vor mir in den nächsten Wochen ein Asus A8N SLI-Deluxe zu kaufen und wollt nur mal fragen, ob ich die ganz normalen SATA Festplatten, ihr wisst scho, die mit den 1500 MB/s Datendurchsatz betreiben kann (direkt aufs Mainboard und nicht per PCI-Controller), oder ob ich mir eine SATA 2 Festplatte mit 3 GB/s kaufen muss. Außerdem wolt ich wissen ob man des Mainboard auch mit 'nem 20 poligen Stromstecker betreiben kann weil dann müsste ich mir kein ATX12V 2.0 Netzteil kaufen. Hat irgendwer von euch des schon mal ausprobiert? Wenn ja einfach posten odda mich per MSN/ICQ kontaktieren danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt inzischen überall Adapterkabel, ca. 10-12cm lang, von 20-pol auf 24-pol, da bräuchte es "nur deshalb" nicht unbedingt ein neues NT.

z.B. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=3670&item=6732366716&rd=1

Wir haben so einen in Gebrauch; Pentium4 Prescott 775 auf Abit AA8 Duramax (250x16) @ PCIe, DDR2: läuft einwandfrei die Kombination - und sehr wohl mit dem Netzteil, das wir schon immer hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das mit den Festplatten ist kein Problem die laufen auf den Silicon Raid Controller sehr gut halt ohne native.
Das mit dem NT ist so eine Sache die Kisten laufen ohne Probleme nur auf die Dauer :rolleyes:
Ich hab von ASUS die Info bekommen das es auf die Dauer nicht ganz so toll wäre.
Ich würde dir empfelen erst mal dein NT zu behalten und später ein NT mit 24 Pin zu kaufen, weil auf die Dauer soll das NT zu viel Leisten.

Das mit dem Adapter würde ich nicht machen weil ASUS auch sagt das es mit einem 20 Pin auch läuft,nur mußt du halt dann den 4Pin Stecker auch verarbeiten, auch wenn du kein SLI betreibst.

Gruß Bärchen78
 
Das mit den Festplatten ist überhaupt kein Problem, SATA 2 ist abwärtskompatibel. Und zwar laufen sowohl SATA 1-Platten an SATA 2-Controllern als auch SATA 2- Platten an SATA 1-Controllern, jeweils eben nur mit SATA 1-Geschwindigkeit (und ohne NCQ, falls SATA 2-Platten an SATA 1-Controller). Des bremst allerdings noch nicht aus, da die 150 MB/s eh noch nicht ausgenutzt werden...
Den Sil-Controller würde ich erst in Betrieb nehmen, wenn am nforce-Controller schon 4 Geräte hängen! Oder wenn Du RAID 5 betreiben willst (aber das wird wohl ohne eigene XOR-Engine eh nicht sonderlich performant sein und nur jede Menge CPU-Belastung verursachen).


Gruß,
DirtyFrank
 
Hi,

auf der CD hab ich

This nForce Win2K/XP driver package contains the below components:

Audio driver version 4.57 (WHQL)
Audio utility version 4.50
Ethernet NRM driver version 4.59 (WHQL) with 4.62 nvtcp.sys
Network management tools version 4.62
SMBus driver version 4.45 (WHQL) with updated uninstaller files
Installer version 4.58
Win2K IDE 2.7 driver version 4.64 (WHQL) with 4.74 raidtool
WinXP IDE 2.7 driver version 4.64 (WHQL) with 4.74 raidtool

Ich hoffe ich konnte Dir helfen ;)

Gruß Raberduck
 
Ja danke. Ich habe auch die Treiber von der CD installiert. Sind also die selben. Wenn ich ein wenig Glück habe dann bekomme ich bald auch die entsprechenden Ultra Karten.
 
Zurück
Oben