Externe Festplatte mit Truecrypt wird nicht mehr aufgemacht !

Wahnsinn, es funktioniert. :D
Hab die geänderte .sys für die 5.1a Version da bekommen und konnte meine HDD wieder mounten.
Alter Schwede, ich weiß garnicht wie ich dir dafür danken kann.
 
Dank nicht mir. Dank dem Gulli Board Mitglied der sich die Mühen gemacht hat, uns solche geänderten TrueCrypt Treiber zu kompilieren.
 
Generelle Infos dazu noch von mir, wenn das Laufwerk eingebunden werden kann und angezeigt wird, egal ob über ein Backup vom Volume Header oder über die modifizierte truecrypt.sys und das Laufwerk unformatiert erscheint etc, kann es im Fall mit Testdisk repariert werden.
Wurde von mir getestet.
Wichtig und essentiell ist immer ein Backup vom Volume Header (backup volume header) erstellen, da die Daten sonst weg sind!
Hatte die Partition gelöscht und auch die Festplatte von NTFS auf FAT32 formatiert.
Beide Fälle konnte ich restaurieren.
Hatte es bisher nur über das Backup vom Volume Header probiert.
Die truecrypt.sys wird von mir noch getestet.

Testdisk zeigt das eingebundene True Crypt-Laufwerk (nach Wiederherstellung des Volume Headers und einbinden) als Drive in der Laufwerksliste an, und es kann eine ganz normale Diagnose gemacht werden.

Infos oder Unterstützung gegenwärtig nur auf Anfrage.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

ich habe ebenfalls geschickterweise meine TC platte mit acronis zerschossen. könnte mir jemand freundlicherweise diese sys datei zu verfügung stellen? vielen dank schon mal!
 
Ich habe das selbe Problem mit Acronis 11 und Truecrypt und bräucht die veränderte .sys Datei.

Vielleicht erbarmt sich ja jemand und lässt sie mir zukommen.
Danke
 
glaube ich habe das selbe Problem. Ich hatte mit acronis disk director was probiert und nun kann ich nicht mehr mounten. Wäre für die Datei dankbar.

Edit:
habe gerade gelesen, dass "Datenträgerverwaltung von Windows" die header auch zerschisst und es keien Rettung gibt...
Ich könnte echt kotzen...wieso passiert dies... Jetzt sind die Daten wohl im Eimer. Der Austausch der truecrypt.sys hat nichts gebracht. ich laufe amok. Alleine schon das nur das aufrufen der Datenträgerverwaltung was am header ändert...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost, bitte die Forenregeln beachten!)
Das stimmt nicht, da kann die Datenträgerverwaltung gar nix für. Jedoch ist es schlecht wenn man auf die Frage hin ob der Datenträger initialisiert werden soll ja sagt ... wenn man dort immer brav auf nein klickt passiert auch nichts.

Ansonsten wenn man halt sowas nicht weiß sollte man nicht das Device crypten sondern nen Container erstellen :D

Sorry für deine Daten :-( Keine Headersicherung gemacht? Mist
 
Hmmm...aber da kam nie solch eine Meldung...hätte da auch jedenfall nicht auf "ja" geklickt. Leider lässt sich meine Partition nicht wiederherstellen.... ich habe mal eien backupsicherung gemacht...ich weiss nur nicht wo ich die Datei hingepackt habe, da sie keine dateiendung hat oder doch?
 
hab ich schon öfter gelesen dass das passiert ist derjenige sich aber nicht bewußt war etwas gemacht zu haben. Weiß auch nicht ...

Der Header ist bei mir als header.bak gesichert ... also such mal nach bak dateien.
 
Habe mal testweise mal das header volume backup ausgeführt und die Dateien haben leider keine Dateiendung...kann ich wohl vergessen die zu finden.

Habe auch mal testdisk probiert und dort zeigt er mir auf keine partition an...ich liebe sowas. Jetzt sind wichtige und auch wirklich wichtige Daten weg...nicht nur unwichtige Musik oder so....und damit ist mein Samstag gelaufen und ich habe schlechte Laune die ich am liebsten an jemanden abreagieren würde. *grummel* :(
 
tja ... so richtig überlebenswichtige sachen würde ich nie verschlüsseln, da kann immer was passieren. Bei Truecrypt gibts ja nun viele Dinge die alles zerstören können (Acronis, Datenträgerverwaltung etc ......)

Such doch mal nach 1 KB dateien, weil der header ist genau 1024 byte groß ...
 
da gebe ich dir Recht. Die sind aber nicht ohen Grund verschlüsselt, da keine auf sie Zugriff bekommen soll ohne Passwort. Naja shit happens....werde die Datei nochmals suchen, habe da aber wenig Hoffnung. Hätte ja nicht gedacht, das die schönen Programme von Acronis/Datenträgerverwaltung da rumwerkeln. Nun weiss ich es...und das passiert alles von der Umstellung von Vista auf Linux...kein guter Einstand

Edit:
Gibt es vielleicht eine Möglichkeit ein Header File einer anderen Platte zu nehmen, welches mit dem gleichen Password verschlüsselt wurde. Müsste wahrscheinlich eine gleiche sein nehme ich an oder was enthällt der Header alles für Daten?

Forget it...ich rede Müll...das kann ja nicht gehen. Ich komme vielleicht auf Ideen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Doppelpost, bitte die Forenregeln beachten!)
Bin mir jetzt nicht ganz sicher:

Ich glaube das Passwort was man zum mounten eingibt entschlüsselt den Header der Truecrypt Platte. In dem Header ist dann das Masterpasswort (dieses ellenlange was beim vorbereiten der Platte mit Truecrypt angegeben wird) abgespeichert womit Zugriff auf die Platte möglich ist. Und das wird halt immer anders sein ... wie gesagt ist jetzt gefährliches Halbwissen ... mußte mal googln.
 
ich glaube du hast da vollkommen Recht. Sowas in der Art habe ich auch gelesen. Naja die Headerdatei habe ich leider nicht gefunden. Das heisst ich muss die ganze Platte mit tc plätten und diesmal die header datei speichern. man lernt ja aus den Fehlern. Danke für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich habe genau das gleiche Problem. TrueCrypt kann meine Externe Platte an USB angeschlossen nicht mehr finden. Auch Windows XP findet die Platte nicht mehr. Es wäre sehr freundlich, wenn mir bitte jemand auch die geänderte .sys für die 5.1a Version mailen könnte. Ich hoffe, dass dadurch mein externes Laufwerk wieder erkannt wird und ich über TrueCrypt wieder an meine Daten rankomme. Wäre toll, wenn mir jemand dabei helfen könnte. Viele Grüße.
 
Das liegt nicht an Truecrypt dann ist sicher die Platte defekt. Probier sie erstmal an nem anderen PC aus. Wenn das auch nicht geht => Ausbauen aus Gehäuse und so mal ohne Gehäuse testen.
 
An meinem Notebook geht sie auch nicht. Die Platte fährt aber hoch. Ich werde sie jetzt mal ausbauen und versuchen ohne Gehäuse anzuschliessen. Übrigens, hatte vor einigen Tagen auch Acronis ausgeführt. Das nur zur Info. Bis gleich wieder.
 
Wenn sie hochfährt ist evtl. nur der Controller/gehäuse defekt. Also im Gerätemanager passiert nichts?
 
Ich hatte die Platte aus dem Gehäuse ausgebaut und direkt als weitere Platte angeschlossen. In der Computerverwaltung -> Datenspeicher -> Datenträgerverwaltung wird sie nicht erkannt.

Ich werde mal beschreiben wie alles anfing.

Also "Es ware einmal"... Spass beiseite, dafür ist die Sache zu ernst !

Ich hatte die externe Platte 1.000GB (1TB) über USB in TrueCrypt eingebunden und Daten von einer weiteren externen USB Platte auf diese Platte übertragen.
Weil es ca. 180 GB waren, die übertragen werden sollten, bin ich also aus dem Arbeitszimmer gegangen um späer wieder mal nachzusehen ob alles läuft. Nach einer Weile bin ich zurückgekommen und musste feststellen, dass die Übertragung abgebrochen war und die Ext HD 1TB nicht mehr bei TrueCrypt eingebunden war. Dann hat sich ein kleines gelbes Fenster in der rechten Seite der TaskLeiste (da wo die Uhr etc. ist) mit einer Windows Meldung aufgetan, die sagte etwas von Datenverlust beim schreiben oder so ähnlich. Da die HD 1TB nicht mehr bei TrueCrypt drin war, hatte ich die Platte ausgeschaltet und wieder angeschaltet, ohne Erfolg. Das gleiche Problem mit dem Datenabriss hatte ich schon einmal vor ca. 2 Wochen. Nachdem ich den Rechner wieder neugestartet hatte, wurde die Platte aber wieder erkannt. Diesmal aber nicht.

Ich vermute, dass bei dem Datenabriß an einer Stelle der Platte eine Information fehlt, die es TrueCrypt bisher unmöglich macht die Platte zu finden. Da es eine verschlüsselte Platte ist und ein TrueCrypt Fehler vorliegt kann die Platte von Windows auch nicht gefunden werden. So meine Theorie......
 
die Theorie ist falsch. Jede Platte muß zuerst physikalisch erkannt werden. Wenn sie an keinem Gerät mehr im Gerätemanager auftaucht in welcher FOrm auch immer ist sie defekt. Dafür spricht auch der Abbruch beim kopieren und die Windows Meldung. Hoffe du hast noch Garantie und eine Datensicherung.
 
Zurück
Oben