Externe Festplatte: Vorkonfiguriert nehmen oder selber bauen?

Naja, ich denke, er sucht wohl jetzt doch ein 2.5"-Gehäuse. Und da gibt es leider nur sehr wenige mit gut festgemachtem Anschluss.


Ansonsten kenne ich persönlich niemanden, der wirklich eSATA nutzt. Das war einfach nicht zuverlässig genug und an zu wenigen Geräten verfügbar.
 
Noch besser: beim 2,5" Gehäuse von inxtron bin ich mir nämlich hundertprozentig sicher, dass ein aktueller ASMedia Chipsatz mit UASP Unterstützung drin ist, der bei entsprechendem Anschluss am richtigen Rechner bis zu 420 MB/s bringt (selbst gemessen mit Crucial m500 480GB an einem Macbook Pro)

Auch hier gilt: das Gehäuse kühlt Festplatten sehr gut, genau wie das Große!

Was du gerade mit "gut festgemachtem Anschluss" meinst, weiß ich jetzt nicht - meinst du den elendigen USB 3.0 Anschluss? Der Micro B USB 3.0 ist wirklich eine Krankheit, der ist mir auch schon mal an einem inxtron 2,5" Gehäuse kaputt gegangen. Aber das kann man nicht ändern, so lange es diese Buchsen und Stecker gibt...
 
@highks,
die beiden Gehäuse sehen wirklich gut aus. Ich weiß gar nicht, was Du hast. :)
Und wenn die auch vernünftige Controller am Start haben, umso besser!

@supastar,
ja tatsächlich habe ich zuletzt an die WD Elements Portable im 2,5 Zoll Format gedacht. Die soll ja nur die Backup-Platte sein und sonst im Regal liegen. Und "wahli" hat ja schon geschrieben, dass der Controller auf ihr aufgelötet ist. Also dachte ich, dass der Controller und diese Platte wohl zusammen passen werden. Ich muss aber gestehen, dass ich nicht weiß, wie heiß die Platte im Betrieb wird und wie ihre Datenraten sind. Vielleicht kannst Du uns was dazu schreiben, wahli?
 
Als Backup-Platte sind die Temperaturen egal.

Die Seagate Expansion Portable sind auch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gahan schrieb:
ja tatsächlich habe ich zuletzt an die WD Elements Portable im 2,5 Zoll Format gedacht. Die soll ja nur die Backup-Platte sein und sonst im Regal liegen. Und "wahli" hat ja schon geschrieben, dass der Controller auf ihr aufgelötet ist. Also dachte ich, dass der Controller und diese Platte wohl zusammen passen werden. Ich muss aber gestehen, dass ich nicht weiß, wie heiß die Platte im Betrieb wird und wie ihre Datenraten sind. Vielleicht kannst Du uns was dazu schreiben, wahli?
Zufällig verkaufe ich eine genau so eine, nagelneu: https://www.computerbase.de/forum/threads/1391470/
Vielleicht ist das was für dich!

Heen schrieb:
Bitte keine Adapter verwenden, oder Docks. Es gibt sie, sie sind praktisch und man spart neben Geld natürlich auch Platz, den Gehäuse ggf. samt Netzteil zusätzlich einnehmen. Aber es stellt sich die Routine bei der Handhabung ein, und schon hat man einen wackligen Stecker.
Mein persönlicher Ratschlag ist, Interfaces so zu verwenden, wie sie vom Hersteller spezifiziert sind. Externe für externe und interne für interne Verwendung. Alles andere fällt unter Bastelei und führt zu absehbaren Verlusten.
Wenn die der Controller/Adapter immer an der Platte bleibt und man immer nur mit dem USB Anschluss "wandert", sehe ich hier nicht was das Problem ist. Klar muss man aufpassen wenn man die Platte irgendwo hinlegt dass keine Kraft auf den SATA Anschluss wirkt.
Wie gesagt, der Vorteil ist, dass man einen besseren Controller hat da das Gehäuse nicht drum rum ist.
 
Viel Erfolg beim Verkauf! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm? Warum editierst du deinen Beitrag?
 
Weil wir soweit alles per PM besprochen haben und meine Frage, die ich da in meinem letzten Beitrag hatte, nicht mehr aktuell ist, bzw sich schon erledigt hat. :)
 
Zurück
Oben