News F1 TV Premium: Formel-1-Streaming in 4K bahnt sich für diese Saison an

MGFirewater schrieb:
@mTw|Marco soll ich dir jetzt ne Aufstellung machen, wie oft 2024 jemand wegen einer Tausendstel nicht den nächsten Qualifying Abschnitt geschafft hat. Das Spannung immer nur darauf reduziert wird, wie viele Rennen vor Saisonende der Fahrerweltmeister feststeht passt zur Oberflächlichkeit der heutigen Zeit.

Für mich heißt Spannung.
Soviele Autos wie möglich innerhalb einer Zehntel, vorzugsweise ab Platz eins, aber auch ab Platz 5 bis 12 kann es eng sein.
Mehr als nur 2 Konstrukteure die regelmäßig gewinnen.
Das Teams sich in der Startaufstellung verbessern (2023 McLaren, 2024 Alpine) oder eben auch im Entwicklungsrennen zurückfallen (Red Bull)

Nochmal: Du nimmst ernsthaft das Qualifying als Maßstab für die Spannung beim Ausgang einer WM?

Du könntest eventuell auch einfach sehen, dass du doch daneben lagst, eine Aufstellung diverser spannenden Finalläufe hast du ja schon weiter oben von jemandem bekommen ;)
Ergänzung ()

Younghippie schrieb:
Formel 1 ist ein Sport der nicht mehr in unsere Zeit passt. Das sollte eigentlich bis zu jedem vorgedrungen sein. Und für etwas zu bezahlen was eigentlich veraltet ist, entbehrt jeder Logik. Die Tatsache, dass es hier so viele Befürworter des Sports gibt, zeigt wie uneinsichtig die Menschheit ist und uns dahin führen wird wohin wir eigentlich garnicht wollen.

Wie kommst du darauf? Die Zuschauerzahlen weltweit doch so hoch wie noch nie zuvor?

Der Beurteilungshorizont sollte etwas weiter gehen als nur bis zur deutschen Grenze ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knaecketoast
Ich schlafe bei F1 immer ein
 
derchris schrieb:
Nutze F1 TV Pro schon seit Jahren für 65 Euro im Jahr.
Den Preis finde ich ehrlichgesagt mal richtig fair.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [SM]Valen und derchris
Mhm ja, aber nein danke, den Start und die 5 Überholmanöver kann man sich auch in den 5 Minuten Highlights kostenlos ansehen. Das Drama rund um den Zirkus kann man sich ebenso ersparen. Bei jedem Sport ein eigenes Abo, na klar.

Man sieht aber auch hier schön wie einfach man den Leuten die Kohle aus den Taschen ziehen kann, aber wehe es geht um essentielle Dinge, da kracht es bei der kleinsten Preiserhöhung. Wie jeder möchte... 🤦‍♂️
 
Und ich dachte immer, dass seit dem RTL-aus Sky die einzige Möglichkeit ist, Formel 1 zu sehen. 20 Euro mit für F1 auf Sky waren mir jedenfalls deutlich zu viel.

Am Anfang habe ich mich über die Paywall geärgert. Inzwischen bin ich aber ganz froh darüber. Ich schaue mir mit meinem großen Jungen immer die 8 Minuten Zusammenfassungen auf YouTube an. Da habe ich wenigstens kein schlechtes Gewissen, dass er viereckige Augen bekommt und ich spare jede Menge Zeit.
 
knoxxi schrieb:
Mich kann die F1 schon lange nicht mehr rereizen.
Geht mir genauso. Letzte Saison nur 5-6 Rennen geschaut. Die meisten davon waren langweilig.
Inzwischen ist auch Sky gekündigt.
Lohnt sich einfach nicht dafür zu zahlen wenn man es kaum nutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Game over.
Schaue ich schon lange nicht mehr.
Technologisch würden mich die E Boliden mehr interessierren, aber das im Kreis fahren ist mir zu langweilig geworden.
 
Cool Master schrieb:
Klar Weltmeister war klar, wie immer. Platz 2 bis Ende war aber deutlich näher Zusammen als heute.
Quatsch! Die Zeiten sind heute viel näher beisammen als früher.

Hast du die letzten Jahre überhaupt verfolgt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater, colonie und VaninaIckx
F1 hat für mich völlig seinen Reiz verloren. Irgendwann fehlten zumindest mir die Sympathieträger, dann wurden die Motoren mehr und mehr kastriert und letztlich konnte man die Übertragungen vor lauter Werbung eh kaum mehr anschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tuetensuppe und Blackvoodoo
Geilste Zeit war wo ich Satellit hatte, Bild von BBC HD und Ton von RTL über DVB-T eingekoppelt.
War sogar relativ synchron.😅Bei Werbung RTL stumm geschaltet, BBC Ton an, weiter geht's.😁
Später hab ich sogar zu unmöglichsten Uhrzeiten die Freien Trainings auf Sport1 & oder NTV verfolgt.
Viele Dinge finde ich gut, z.B. das die Motoren effizienter und hybrid wurden, andere wie das Tankverbot nicht so. Klar war es tlw. gefährlich und es ist hin und wieder was passiert, aber es war immer sehr spannend. Nach der Änderung hörte man so oft im Funk, Sprit sparen, Sprit sparen... uff.😟
Problem war irgendwann das die Kosten so explodiert sind, das die Teams in massive Schieflage kamen, zumindest die kleineren privaten Teams. Da wurde dann richtig hart gespart und das hat schon ein bisschen was weg genommen vom Fealing für mich.
Hoffe das die F1 irgendwann wieder "komplett" im Free TV läuft, Pay-TV, nee danke.
 
Seit es nicht mehr im Free-TV läuft wird es auch nicht mehr geschaut.

And nothing of value was lost. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pharaoandi
Replay86 schrieb:
Ebenfalls.
Schumacher + Ferrari war peak, zumindest für Deutsche und Italiener.
Mit der heutigen Regel F1 kann ich nichts mehr anfangen.
und ich als Deutscher sage: die von deutschen Medien gepuschter Hype um pure Langeweile. In den 4 Jahren gab es nur eine Handvoll Rennen die sehenswert waren und diese sind dann in den Köpfen omnipräsent, was wiederum dieses „früher war alles besser“-Gefühl gibt. Abgesehen von Hamiltons Spazierfahrt und Verstappens 2023er Rekordsaison, gab es vor und nach 2000-2004 deutlich mehr Unterhaltung.

PS: Ende der 80er und Anfang der 90er waren, abgesehen vom Duell Senna und dem Professor, auch nicht die spannendsten. Meine Meinung :)
 
beerdel schrieb:
Welchen VPN Anbieter kann man dann dieses Jahr nehmen, um F1 Pro kaufen zu können?
Soweit ich das bei Reddit verfolgt habe: keiner. Aber ich suche auch schon lange für einen Freund nach einer Lösung. Mein Abo läuft zum Glück noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nlr
Ich habe das Abo seit Anfang 2020 laufen und werde es auch dabei belassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nlr
Ein teurer Spaß. Vorbei sind die klassischen Zeiten mit Formel 1 Live bei RTL - und zwar jedes einzelne Rennen der Saison jeweils mit Freitagstraining, Qualifying und natürlich das gesamte Rennen.
 
VanBommel0617 schrieb:
Quatsch! Die Zeiten sind heute viel näher beisammen als früher.

Hast du die letzten Jahre überhaupt verfolgt?

Kann ich nicht sehen. Hier mal ein Vergleich des Rückstands von dem angegeben Platz auf Platz 1 in div. Rennen von 201x zu 2023/24:

Strecke201x2023/24
Monaco (Platz 8)+0:42.562 (12)+1:03.391 (23)
Kanada (Platz 7)+0:57.300 (10)+1:00.813 (23)
Brasilien (Platz 7)+0:43.456 (10)+0:42.056 (24)
Spa (Platz 10)+0:34.831 (10)+0:54.926 (24)
Australien (Platz 9)+1:07.319 (10)+1:44.553 (24)

Ja, ist nur eine kleine Auswahl aber es ist eine Tendenz zu sehen und diese ist, dass die Autos früher näher zusammen waren. Früher als 2010 habe ich auf die schnelle keine Daten auf https://www.formel1.de/rennergebnisse gefunden.
 
Man kann nicht die Rennen als Maßstab nehmen. Das ist zu abhängig von verschiedenen Faktoren ( z.B kein Refenwechsel in 2005 möglich, 2012 Bröselreifen die zu 7 verschiedenen Siegern in den ersten 7 Rennen geführt haben, ab 2010 kein Nachtanken., Gewicht der Autos, Aerodynamikregeln, wie lange dürfen Klmponenhalten - heute: 2(!!!) Motoren für die ganze Saison usw )

Im Qualifying dagegen gehen alle ans Limit, Motoren werden auf die höchste Stufe geschaltet, Reifen werden ans Maximum getrieben.

Und da sind die Abstände massiv enger als früher.
Früher in den 90ern sind einge noch an der 107% Regel gescheitert...sowas ist heute undenkbar. In der Regel ist das Feld innerhalb von 2Sek(!!).

P.S. ChatGPT sagt das noch dazu:

Ein interessanter Vergleich zeigt, dass die Abstände im Qualifying heute oft geringer sind als in den Rennen. Dies liegt daran, dass die Autos im Qualifying auf maximale Leistung getrimmt sind, während im Rennen Faktoren wie Reifenmanagement und Benzinverbrauch eine größere Rolle spielenhttps://www.auto-motor-und-sport.de/formel-1/f1-qualifikation-rennen-vergleich-abstaende/ "2".
 
Zuletzt bearbeitet:
Sky ist einfach die Pest.....
 
Pontus schrieb:
Replay86 schrieb:
Ebenfalls.
Schumacher + Ferrari war peak, zumindest für Deutsche und Italiener.
Mit der heutigen Regel F1 kann ich nichts mehr anfangen.

und ich als Deutscher sage: die von deutschen Medien gepuschter Hype um pure Langeweile. In den 4 Jahren gab es nur eine Handvoll Rennen die sehenswert waren :)
Schumacher fuhr 11 Saisons bei Ferrari, nicht 4. Drei davon waren wirklich dominant ('01, '02, '04). '96 war es brutal, was er mit der Klapperkiste gemacht hat (siehe z. B. Barcelona).
'97 und '98 mit eher unterlegenem Material bis zum letzten Rennen dabei gewesen. '99 der Beinbruch. und 2000 endlich der Titel.
Das sind die Saisons, die IMHO den Legendenstatus begründet haben. Nicht die Saisons wie '02 oder '04.
 
Zurück
Oben