Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Facebook: Telefonnummern von 267 Mio. Nutzern offen im Netz
- Ersteller Frank
- Erstellt am
- Zur News: Facebook: Telefonnummern von 267 Mio. Nutzern offen im Netz
M
m.Kobold
Gast
Ich weiß wieso ich kein Facebook oder Whats App benutze... ich hab ja noch nicht mal ein Smartphone, weil das Teil deine Daten in alle richtungen weitergibt.
Ich hoffe die 2,7mio Nutzer werden so richtig hart gescammt, freiwillig einen auf gläsernen Nutzer zu machen wird sich für einige früher oder später rächen. Fast niemand hier im Forum interressiert noch Datenschutz wirklich, für die meisten ist das ein Schimpfwort... ja wer auf Datenschutz Wert legt der ist automatisch ein Aluhutträger oder Verschwörungstheoretiker.
Dabei sind es genau diese Leute die einen deswegen beschimpfen, die mal überhaupt nichts in der Birne haben uns sins nun mal in der Überzahl.
Ich hoffe die 2,7mio Nutzer werden so richtig hart gescammt, freiwillig einen auf gläsernen Nutzer zu machen wird sich für einige früher oder später rächen. Fast niemand hier im Forum interressiert noch Datenschutz wirklich, für die meisten ist das ein Schimpfwort... ja wer auf Datenschutz Wert legt der ist automatisch ein Aluhutträger oder Verschwörungstheoretiker.
Dabei sind es genau diese Leute die einen deswegen beschimpfen, die mal überhaupt nichts in der Birne haben uns sins nun mal in der Überzahl.
Ruff_Ryders88
Rear Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 5.485
Liebe EU-Kommission, vollgas! GDPR lässt grüßen.
gustlegga
Commodore
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 4.209
Die Seite ist "Stand 13.4.2016. "Laphonso schrieb:https://threema.ch/press-files/content/the-threema-advantage_de.html
Da sieht man mal BILDLICH welch Daten+Privacy Katastrophe WhatsApp ist.
Da dürfte so einiges nicht mehr stimmen.
Was die Zuckerbergschen Klitschen allerdings auch nicht besser macht...
Kann man sich auch durchaus behelfen.m.Kobold schrieb:ich hab ja noch nicht mal ein Smartphone, weil das Teil deine Daten in alle richtungen weitergibt.
Ähnlich wie mit Windows usw.
Man muss sich halt die Zeit nehmen sich etwas einzulesen.
Gerade in neueren Android Versionen kann man viele Zugriffe mittlerweile auch ähnlich wie bei Apple ab Werk sperren, fals man sich nicht mit CustomRoms usw. beschäftigen will.
Zuletzt bearbeitet:
erazzed
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.359
Lipovitan schrieb:Hab die Nachfrage nach der Telefonnummer von Facebook immer weg geklickt. Gut das ich nicht eingeknickt bin.
Ob dieser Datenschutzskandal diesmal Folgen haben wird?
Habe ich auch immer gemacht, aber irgendwann hat Facebook mich dann per Einblendung gefragt (sinngemäß) "Ist das ihre Handy-Nummer? <meine Handynr.>. Möchten sie diese ihrem Profil hinzufügen?"
Tja, obwohl ich immer alles verneint habe, hat Facebook, von woher auch immer, meine korrekte Handy-Nr. hergezaubert. Habe die Meldung zwar verneint, aber dennoch scheint Facebook die Verbindung Nummer <-> Profil irgendwo herbekommen zu haben und wer weiß in welchen Datenbanken diese bei mir nun hinterlegt ist...
Smagjus
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 6.139
Facebook ist bereits dazu übergegangen Nutzerkonten zu sperren um die Angabe der Telefonnummer zu erzwingen. Diese bleibt dann nachweisbar im Facebook-Datensatz erhalten, auch wenn man sich entscheidet diese zu "löschen".Lipovitan schrieb:Hab die Nachfrage nach der Telefonnummer von Facebook immer weg geklickt. Gut das ich nicht eingeknickt bin.
P
P220
Gast
Nicht nur das... manchmal heißt es auch "Lade bitte eine Kopie deines Personalausweises hoch".Smagjus schrieb:Facebook ist bereits dazu übergegangen Nutzerkonten zu sperren um die Angabe der Telefonnummer zu erzwingen. Diese bleibt dann nachweisbar im Facebook-Datensatz erhalten, auch wenn man sich entscheidet diese zu "löschen".
Denen haben sie echt ins Gehirn.. und so weiter.. da muss man sich echt zurückhalten nicht ausfallend zu werden..
Turrican101
Vice Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 6.439
Tada100 schrieb:Mal wieder Facebook....wer es jetzt nicht gelernt hat das seine Daten bei Fb nix zu suchen haben.
Das ist mal wieder ein neuer Negativrekord seitens Facebook.
Erstmal muss sich rausstellen ob die Daten einfach nur öffentlich waren und gesammelt wurden. Da kann FB auch nichts machen.
Darkchylde24
Cadet 4th Year
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 85
Oh Gott das das ist ja fast so schlimm wie bei "Das Örtliche" habe letztens gesehen, dass sogar meine Nachbarn dort öffentlich mit Telefonnummer zu finden sind. Habe erst mal geklingelt und sie drauf aufmerksam gemacht.
P
P220
Gast
Opt-Out. Also "einfach nur" gibt es hier nicht.. Facebook ist so oder so schuld.Turrican101 schrieb:einfach nur öffentlich waren
Irgendwann glauben die Menschen echt an gar nix mehr, Kirche, Politik, IT Konzerne, [An was du Denkst], usw.
Oder sollte sich einfach jeder noch eine Versicherung gegen Indentitätsdiebstal besorgen und jeden Deinst Online wie Offline mit Zwei Faktor Authentisierung (2FA) absichern und davon ausgehen das seine Daten eh durch das Netz geistern und weiterverkauft werden.
Oder sollte sich einfach jeder noch eine Versicherung gegen Indentitätsdiebstal besorgen und jeden Deinst Online wie Offline mit Zwei Faktor Authentisierung (2FA) absichern und davon ausgehen das seine Daten eh durch das Netz geistern und weiterverkauft werden.
John Sinclair
Commander Pro
- Registriert
- Nov. 2010
- Beiträge
- 2.281
Leute es ist doch mittlerweile egal, woher die Daten kommen.
Ob es Facebook / Whatsup / Google / und Co kommen. Es sind alle
alle in dem Daten Verkauf / Geklaue schuldig. Es muss ganz Deutlich
was von der EU Seite kommen, und nicht nur immer das abwinken.
Ihr meckert jetzt über Facebook, morgen kommt von Google ein Daten klau
dann heißt es Google, den Tag darauf ist es Amazone. Leute kommt mal zur Ruhe
es muss gegen ALLE Online Seiten was unternommen werden, und nicht nur gegen
Frazel /und Co.
Es wird immer, bei Fragen auf die größte Datenschleuder verwiesen: Genau Google.
Und nun seit ihr sauer weil Frazelbook und co auf eure Daten scheißen ?
Denkt ihr Überhaupt mal genau nach was ihr schreibt. Entweder bin ich für Daten Schutz
dann hat das ganze verweisen auf Google und Co sein zu lassen. Oder aber ich helfe den
User ohne auf die Sammel Server zu verweisen. Weil egal ob es sich nun über
Frazelbook oder Google handelt, das ist meiner Erachtens der selbe Schrott Verein.
Ob es Facebook / Whatsup / Google / und Co kommen. Es sind alle
alle in dem Daten Verkauf / Geklaue schuldig. Es muss ganz Deutlich
was von der EU Seite kommen, und nicht nur immer das abwinken.
Ihr meckert jetzt über Facebook, morgen kommt von Google ein Daten klau
dann heißt es Google, den Tag darauf ist es Amazone. Leute kommt mal zur Ruhe
es muss gegen ALLE Online Seiten was unternommen werden, und nicht nur gegen
Frazel /und Co.
Es wird immer, bei Fragen auf die größte Datenschleuder verwiesen: Genau Google.
Und nun seit ihr sauer weil Frazelbook und co auf eure Daten scheißen ?
Denkt ihr Überhaupt mal genau nach was ihr schreibt. Entweder bin ich für Daten Schutz
dann hat das ganze verweisen auf Google und Co sein zu lassen. Oder aber ich helfe den
User ohne auf die Sammel Server zu verweisen. Weil egal ob es sich nun über
Frazelbook oder Google handelt, das ist meiner Erachtens der selbe Schrott Verein.
Zuletzt bearbeitet:
P
P220
Gast
Was soll da groß noch kommen? Vor allem was wird es bringen? So schnell zieht keiner um, ändert seinen Namen, Umfeld, Interessen etc. Wurde schon alles für die nächsten 10 Jahre ausgewertet. KIs sitzen daran es für die weiteren 50 Jahre bereits jetzt schon zu haben. Will irgendwer deine Daten haben, kann er sie von sonst woher überall kaufen. Dank diversen Konzernen ja sogar in Echtzeit. Clouds und "Sprachassistenten" - der letzte i-Punkt.John Sinclair schrieb:Es muss ganz Deutlich was von der EU Seite kommen
Es ist zu spät.
Regierungen sitzen ja bereits daran genau dich überall zu identifizieren ja sogar in Echtzeit deine Aktivitäten zu verfolgen. Wer weiß was als nächstes kommt.. Backdoor in Routern ist ja ein alter Hut, also jetzt kommt es wohl noch dicker....
Schöne neue Welt...
Base_Dussel
Banned
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 1.037
ich weiss nicht, ob ich gestern geträumt hab oder FB mich beim einloggen wirklich drum gebeten hat, mein Gesicht einzuscannen. "Scan doch bitte dein gesicht ein, du kannst die Funktion ja danach aktivieren aber scan doch jetzt schonmal"
P
P220
Gast
Da fällt mir ein... was war noch mal mit 5G?.................P220 schrieb:also jetzt kommt es wohl noch dicker....
Hayda Ministral
Banned
- Registriert
- Nov. 2017
- Beiträge
- 7.835
Ja, was war mit 5G? Bitte kläre uns auf!
Hm, der ein oder andere hat es glaub ich noch nicht richtig verstanden.
Es ist egal ob IHR bei FB oder WA seid - es reicht, wenn einer aus dem Freundeskreis denen Eure Daten zur Verfügung stellt.
Ja WA hat diesen Passus in den AGB aber ob der tatsächlich ausreicht? Ich denke nein.
WA hat sich mWn auch nie wirklich geäußert, welche Daten ggf hochgeladen/abgeglichen/gespeichert werden (abgesehen von der Telefonnummer).
Ihr bekommt das ja ggf nicht mal mit, wer wo was hochläd.
Ich bin nicht bei FB aber woher weiß ich das nicht jemand die Fotos der letzten Hochzeit da hochgeladen und ggf getagged hat?!
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Seine Freunde ggf für die Datenweitergabe zu verklagen (wer macht sowas bitte?) halt ich auch für nich durchsetzbar.
So wie ich das verstanden habe bezieht sich die DSGVA zumindest in dem Bereich nur auf gewerblichen Nutzen.
Hier sollte WA verpflichtet werden offenzulegen wie wo was nun abgeglichen und gespeichert wird und verpflichtet werden das auf die reine Telefonnummer zu beschränken.
Denn mehr is für die Nutzung des Dienstes nicht notwendig (Datensparsamkeit).
Is ja nicht so als würden unsere Behörden da bessert stehen https://netzpolitik.org/2019/berliner-polizei-bunkert-illegal-daten/
Da ist nicht mal möglich entsprechende Strafen zu verhängen.
Immerhin haben FB, Apple, Google zumindest ein finanzielles Interesse die Daten nicht rauszugeben und da (bilde ich mir ein) dürfte der "Grundschutz" vor fremdem Zugriff zumindest höher sein.
Der Datenaustausch zwischen Behörden soll ja ausgeweitet werden (auch EU weit).
Kann mir keiner erzählen das da im Neuland nicht massiv mehr Daten-Pannen auftreten, mit weitaus brisanteren "personenbezogenen Daten".
Dieser ganze Adresshandel-Sumpf gehört trockengelegt.
Es braucht eine schriftliche Bestätigung für die Speicherung/Verarbeitung der Daten.
Da reicht kein Häkchen irgendwo in den AGB.
Zudem muß dieses Einverständnis in gewissen Intervallen neu eingeholt werden (6/12 Monate).
Das ganze gilt natürlich nicht für regelmäßige "Zahlungsempfänger" (Miete, Strom, Gas, Bank...).
Da sollte aber zu Datensparsamkeit und entsprechende Zugriffsbeschränkungen auf die Daten verpflichtet werden.
Es ist egal ob IHR bei FB oder WA seid - es reicht, wenn einer aus dem Freundeskreis denen Eure Daten zur Verfügung stellt.
Ja WA hat diesen Passus in den AGB aber ob der tatsächlich ausreicht? Ich denke nein.
WA hat sich mWn auch nie wirklich geäußert, welche Daten ggf hochgeladen/abgeglichen/gespeichert werden (abgesehen von der Telefonnummer).
Ihr bekommt das ja ggf nicht mal mit, wer wo was hochläd.
Ich bin nicht bei FB aber woher weiß ich das nicht jemand die Fotos der letzten Hochzeit da hochgeladen und ggf getagged hat?!
Auf dem kurzen Dienstweg beim EinwohnermeldeamtWill irgendwer deine Daten haben, kann er sie von sonst woher überall kaufen.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Seine Freunde ggf für die Datenweitergabe zu verklagen (wer macht sowas bitte?) halt ich auch für nich durchsetzbar.
So wie ich das verstanden habe bezieht sich die DSGVA zumindest in dem Bereich nur auf gewerblichen Nutzen.
Hier sollte WA verpflichtet werden offenzulegen wie wo was nun abgeglichen und gespeichert wird und verpflichtet werden das auf die reine Telefonnummer zu beschränken.
Denn mehr is für die Nutzung des Dienstes nicht notwendig (Datensparsamkeit).
Is ja nicht so als würden unsere Behörden da bessert stehen https://netzpolitik.org/2019/berliner-polizei-bunkert-illegal-daten/
Da ist nicht mal möglich entsprechende Strafen zu verhängen.
Immerhin haben FB, Apple, Google zumindest ein finanzielles Interesse die Daten nicht rauszugeben und da (bilde ich mir ein) dürfte der "Grundschutz" vor fremdem Zugriff zumindest höher sein.
Der Datenaustausch zwischen Behörden soll ja ausgeweitet werden (auch EU weit).
Kann mir keiner erzählen das da im Neuland nicht massiv mehr Daten-Pannen auftreten, mit weitaus brisanteren "personenbezogenen Daten".
Dieser ganze Adresshandel-Sumpf gehört trockengelegt.
Es braucht eine schriftliche Bestätigung für die Speicherung/Verarbeitung der Daten.
Da reicht kein Häkchen irgendwo in den AGB.
Zudem muß dieses Einverständnis in gewissen Intervallen neu eingeholt werden (6/12 Monate).
Das ganze gilt natürlich nicht für regelmäßige "Zahlungsempfänger" (Miete, Strom, Gas, Bank...).
Da sollte aber zu Datensparsamkeit und entsprechende Zugriffsbeschränkungen auf die Daten verpflichtet werden.
Zuletzt bearbeitet:
P
P220
Gast
Besonderes geil: Brief von der Bank "Wenn Sie nicht widersprechen gilt dies als Zustimmung". Ich mein, interessant dass ich überhaupt so was erhalten habe. Wenn ich jetzt der Verarbeitung der Daten nicht zustimme, was dann? Kann die Bank nicht mehr ihren Job machen, bin mein Giro los oder wie? Die ganze DSGVA ist total sinnfrei. Letztendlich nur eine Legalisierung der Datenhehlerei....
Painkiller72
Commander
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 2.623
Wer sich spätestens jetzt nicht von allem trennt, was mit Facebook zu tun hat, den kann man nicht mehr helfen.
Dreckskonzern, der wie viele anderen uns nur noch anlügt, wenns um Datensicherheit geht.
Ich habe vor 3 Tagen selbst meinen Whats App Account endgültig dicht gemacht.Mit ging dieses Weiterleiten von Videos und Bildchen eh auf den Keks.Müllt einem eh nur das Smartphone zu.
Meine Daten hat(te) Facebook eh schon, da ich hier von 2011 bis 2012 angemeldet war und von 2014 bis 2019 bei Whats App. Nun nutze ich Telegram und vermisse eigentlich nichts bis auf ein paar Kontakte die WhatsApp halt nutzen, weil die Masse immer noch bei dem bleibt was Sie gewohnt ist.
Wer was von mir will, der kann mich auch anrufen oder eben die andere Möglichkeit nutzen.Ist auch angenehm, wenn man nicht mehr so oft wegen irgendwelchem Nonsens ständig auf das Telefon schauen muss.
Dreckskonzern, der wie viele anderen uns nur noch anlügt, wenns um Datensicherheit geht.
Ich habe vor 3 Tagen selbst meinen Whats App Account endgültig dicht gemacht.Mit ging dieses Weiterleiten von Videos und Bildchen eh auf den Keks.Müllt einem eh nur das Smartphone zu.
Meine Daten hat(te) Facebook eh schon, da ich hier von 2011 bis 2012 angemeldet war und von 2014 bis 2019 bei Whats App. Nun nutze ich Telegram und vermisse eigentlich nichts bis auf ein paar Kontakte die WhatsApp halt nutzen, weil die Masse immer noch bei dem bleibt was Sie gewohnt ist.
Wer was von mir will, der kann mich auch anrufen oder eben die andere Möglichkeit nutzen.Ist auch angenehm, wenn man nicht mehr so oft wegen irgendwelchem Nonsens ständig auf das Telefon schauen muss.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 155
- Aufrufe
- 21.689
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 5.692