Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsFactorio 1.1.71 für Apple M1 & M2: Wirtschaftssimulation läuft jetzt nativ auf Apple Silicon
Die futuristische Wirtschaftssimulation Factorio des in Prag beheimateten tschechischen Entwicklerstudios Wube Software läuft in der neuesten Version 1.1.71 erstmals nativ auf dem M2-Prozessor und den M1-Prozessoren von Apple Silicon, die auf der Arm64-Architektur basieren. Hierfür stehen zukünftig zwei neue Builds bereit.
Wusste gar nicht das sich Factorio als Wirtschaftssimmulation definiert. Dachte eigentlich immer das es eher Aufbau Survival wäre. Weil ein Wirtschaftssystem hat das Spiel ja eigentlich nicht oder ich hab den Händler bis jetzt immer übersehen.
Aber egal.
Wird meine Frau freuen, jetzt kann sie auch entspannt im Bett eine Runde spielen
Wäre schön, wenn sich Paradox mal bequemen könnte Europa Universalis IV nativ zu bringen. Das läuft nämlich leider ziemlich grottig Aber vermutlich bekommen sie die Clausewitz Engine da nicht mehr hin.
Factorio habe ich mal in der Demo angespielt und ja da konnte man das Suchtpotenzial schon erkennen, ich hab's dann nicht weiter verfolgt...
hast du Details und Infos zu "grossen" Studios, die es versucht haben und nicht oder langsamer hibekommen haben? Und dabei auch verglichen welche Engines mit welche Komplexitaet dann wie portiert werden mussten?
Es ist ja nicht so als würde es erst seit gerade eben auf dem Mac laufen. Also musste nur noch ein ARM Build her statt alles zu portieren.
Und eine Engine auf ARM portieren, ich würde mal sagen, dies ist bei einem so kleinen Spiel wie Factorio einfacher als bei großen Projekten wie Witcher 3 oder Battlefield oder so. Möglich ist es bei allen, aber je mehr Features ein Projekt hat, je mehr Optimierungen für die großen Games nötig sind, desto aufwendiger wird es die Platform zu wechseln. Vor allem, sollten in solch großen Triple-A Games x86 spezifische Optimierungen im Code liegen.
Und das tritt vor allem dann besonders zu Tage, wenn Multi-Plattform (egal ob jetzt andere OS oder andere Architektur) nicht von Anfang an ein Thema ist.
Wenn man sich erstmal genug Windows-Spezifische Sackgassen gebaut hat, dann wird natürlich auch das spätere Porten auf Linux, macOS oder sonstwas mühsam.
Ergänzung ()
konkretor schrieb:
Seit ein paar Wochen gibt es so etwas ähnliches nur für Weltraum Schiffe
Naja abseits der Grafik ist da jetzt aber auch nicht sooo viel Ähnlichkeit da - klar muss man auch in Cosmoteer das Raumschiff bzgl der Crewverteilung und Produktionsanlagen optimieren, aber das ist dann doch n paar Ligen unter der Komplexität einer Factorio-Fabrik