Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

AW: Neues Fahrrad für 400€

Das verlinkte Cube ist in meinen Augen Geldverschwendung. Für überwiegend Straße wegen den Stollenreifen und der Schaukelpferd-gabel bestenfalls suboptimal. Und für Gelände hätte ich bei den verbauten Komponenten zu viel Angst um meine Knochen.

Für 400 Euro würde ich mal sehen was die lokalen Fahrraddealer an gebrauchten haben und diese mal Probefahren. Da sollte deutlich mehr für das Geld zu bekommen sein als bei einem neuen. Auch ruhig mal mit einem neuen Rad aus der 400€-Klasse direkt danach fahren um einen Vergleich zu bekommen.
 
AW: [Sammelthread] Ist dies ein gutes Fahrrad/Zubehör?

Gut das ich das gelesen habe ;) vor ein paar tagen standen wir vor derselben entscheidung und wir fanden zum glück dieses Sonderangebot :

http://www.badbikes-online.de/shop/article_20100103003%2520Rock%2520Machine%2520Torrent%2520Mountain%2520Bike%25202010-003/Rock-Machine-Torrent-Mountain-Bike-2010.html?shop_param=cid%3D1%26aid%3D20100103003%2520Rock%2520Machine%2520Torrent%2520Mountain%2520Bike%25202010-003%26

Dieses Fahrrad kostet normal über 1000 Euro und war wohl runtergesetzt, leider steht da jetzt zurzeit nicht lieferbar aber ich würde an deiner stelle mal anrufen und nachfragen ob man es vllt nochmal bestellen kann weil Shimano XT und Hayes Stroker ride dazu noch eine Marzocchi Bomber und das für 577 Euro sieht man sonst nirgends !

Sonst gibts bei derselben Firma noch dieses leider schwächer ausgestattet aber auch etwas günstiger:

http://www.badbikes-online.de/shop/article_10715%2520Rock%2520Machine%2520Thunder%252070%2520Bike%25202009-001/Rock-Machine-Thunder-70-Bike-2009.html?shop_param=cid%3D1%26aid%3D10715%2520Rock%2520Machine%2520Thunder%252070%2520Bike%25202009-001%26

Also was besseres wirst du nicht finden ;) werden dir die anderen hier wohl auch bestätigen wenn man sich mal die Ausstattung anschaut, und die Räder fahren sich super. Wir haben jetzt schon 2 der Firma Rockmaschine und ich habe ein Canyon nerve am. 7.0 das kostet 2000 Euro also weiß ich von was ich rede ;) das ist keine Billig Firma!

Du kannst dich ja noch selber beim Sortiment von Badbikes umschauen vllt findest du noch so ein Schnäppchen.
 
AW: [Sammelthread] Ist dies ein gutes Fahrrad/Zubehör?

Weil hier des öfteren nach "guten" Herstellern gefragt wurde: die Bikes unterscheiden sich nur im Rahmen. Die Anbauteile sind alle immer von Drittanbietern und insofern gibt es da keinen Qualitätsunterschied. Was auf den Rahmen drauf steht ist relativ egal, oft sind das auch genormte Alurahmen, die zwischen mehreren Herstellern keinen Unterschied aufweisen. Wie dieser Rahmen bestückt ist, ist dann wieder was anderes.
Man kann aber nicht sagen, dass Cube ein besserer Hersteller als Haibike ist weil theoretisch beide Hersteller das exakt gleiche Bike herstellen könnten. Zu welchem Preis ist halt die Frage.

Aber um 350-450 Euro was anständig ausgestattetes zu finden ist eher schwer. Die meisten Bikes haben in der Preisklasse nicht mal (hydraulische!!) Scheibenbremsen und leider fast immer SR Suntour "Federgabeln". Sowas kann man sich schon kaufen, aber in zwei Jahren denkt man sich dann, wieso man sich eigentlich mit dem "Mist" abmüht und wieso man keine Bremsbeläge mehr für die mechanischen Scheibenbremsen bekommt.

Also würde ich mir überlegen, ob du vielleicht nicht lieber folgendes machst:
Bis Januar-Februar sparen und dann ein vergünstigtes Bike im Abverkauf erstehen.
Mfg
IRID1UM
 
AW: [Sammelthread] Ist dies ein gutes Fahrrad/Zubehör?

In zwischen Zeit war ich in einem Fahrrad laden und hab mir eins gefunden, wobei ich dafür noch paar Wochen sparen muss.

Danke für die Hilfe...
 
AW: [Sammelthread] Ist dies ein gutes Fahrrad/Zubehör?

Hi,
möchte mir demnächst ein neues Fahrrad zulegen. Hauptsächlich wird damit dann auf Asphalt und auf Feldwegen gefahren. Die Straßenzulassung ist erstmal nebensächlich. Nutzung ca 1-3 mal die Woche für ca. 10-20 Km, sprich ich brauche kein Profi-Rad. 500 € ist meine oberste Grenze, ebenso möchte ich ein MTB haben da mit dieses Design zusagt. Mir ist bewusst, dass ein Corss oder so besser geeignet sein kann. Habe erstmal hier was zum vergleichen rausgesucht und werde demnächst noch zum Handler fahren. Ich hoffe, dass eines davon ein top P/L Verhältnis hat.

Meine Daten: Größe 180cm, Schrittlänge ca 85cm, Gewicht 75kg, sportlich, männlich


Serious Rockaway

Serious Eight Ball
Serious Eight Ball LTD
Serious One
Serious Lola
Serious Shoreline white

Danke für die Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Sammelthread] Ist dies ein gutes Fahrrad/Zubehör?

IRID1UM schrieb:
Aber um 350-450 Euro was anständig ausgestattetes zu finden ist eher schwer. Die meisten Bikes haben in der Preisklasse nicht mal (hydraulische!!) Scheibenbremsen und leider fast immer SR Suntour "Federgabeln". Sowas kann man sich schon kaufen, aber in zwei Jahren denkt man sich dann, wieso man sich eigentlich mit dem "Mist" abmüht und wieso man keine Bremsbeläge mehr für die mechanischen Scheibenbremsen bekommt.

Also würde ich mir überlegen, ob du vielleicht nicht lieber folgendes machst:
Bis Januar-Februar sparen und dann ein vergünstigtes Bike im Abverkauf erstehen.
Mfg
IRID1UM

ich würd mir das noch ma zu Herzen nehmen. Dem kann ich nur zu stimmen. Ich würd an deiner stelle schon mindestens die 500€ investieren. Wenn du das fahrrad wirklich regelmäßig jede woche nutzen willst wird sich das schnell bezahlt machen.

Die verlinkten Bikes haben alle nur die billigstens Ausstattungen verbaut. Bei der Gabel würd ich in deinem Fall ok sagen, wenn man nicht Meter hoch damit springen will ist das inordnung. Aber insbesondere auf das Tretlager würde ich Wert legen und mindestens Shimana LX nehmen.

Ich hab früher als Kind so gut wie jedes Jahr ein neues Fahrrad gebraucht...ok nicht umbedingt alles Material fehler schuld gewesen :D
aber das Tretlager hatte bei jedem Bike nach einem Jahr spiel wie sau bis die Kurbel irgendwann abfällt.

Mein erstes fernüftiges Fahrrad was ich mir dann irgendwann selbst gekauft hab, hatt jetzt 5000km runter und keinen mm spiel. Hab aber auch 1000€ dafür bezahlt. Das ist zu der Zeit das günstigste was ich finden konnte mit mindestens komplett LX Ausstattung gewesen.


ich seh grad das Serious Shoreline white hat nen XT Schaltwerk.
Von sowas nicht blenden lassen. Das ist wirklich NUR das Schaltwerk. Was das für ein Tretlager hat steht da ga nicht oder ich hab grad was auf den Augen...könnte beides gut möglich sein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahrradkauf, mit welchem Typ werd ich glücklich?

Hallo,

da mir vorgestern irgendein Riesenarsch mein Rad vor der Türe geklaut hat, such ich nun ein Neues. Das alte Rad war ein Bulls Comp 4.5 von 2005. Also sowas hier (Kein eigenes Bild). Ich war damit praktisch rundum zufrieden, allerdings hätte ich mir eine Federung für die Rückenschonung und den Komfort sowie im Wald gewünscht.

Nun zu meinem Fahrverhalten. Ich wohne in der Großstadt und fahre täglich mit dem Rad überall hin, ich habe kein Auto. Wochenends werden auch schonmal längere Touren (>60km) auf und Abseits von Wegen geradelt. Gelegentlich bin ich auch schonmal auf Singletrails unterwegs, aber leider viel zu selten.

Ich bin jetzt ziemlich radlos (:p), ich bin bereit max. 2000€ in die Hand zu nehmen. Eigentlich schwebte mir schon länger ein schönes Fully vor, allerdings fahre ich ja dann doch viel in der Stadt oder auf Radwegen. Daher bin ich unsicher...
Andererseits ist eine Vollfederung ja auch ziemlich komfortabel und bietet viele Vorteile wenns mal ins Gelände geht. Ich denke, die Klau-Gefahr ist bei jedem Rad gegeben, selbst alte Schrottkisten mit dicken Schlössern werden geknackt und geklaut, zudem werde ich auch das neue Rad wieder versichern.
Was meint ihr, werde ich mit einem Fully glücklich oder wäre ein anderer Rad-Typ besser für mich geeignet?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fahrradkauf, mit welchem Typ werd ich glücklich?

Fully gut und schön.
Wenn du aber meistens auf der Strasse oder auf Schotterwegen unterwegs bist,
genugt auch ein Hardtail. Das genügt auch für kleine Geländeausflüge.
 
AW: Fahrradkauf, mit welchem Typ werd ich glücklich?

1800 in ein Fully investieren (zB Cube, Radon), max. 200€ für eine Stadtschlampe ausgeben. Letzteres spart nächstes Mal Geld und Nerven.
 
AW: Fahrradkauf, mit welchem Typ werd ich glücklich?

Neben den bereits genannten Varianten Hardtail sowie Fully + Stadtschlampe könnte auch Fully mit nem zweiten Laufradsatz interessant sein.
 
AW: Fahrradkauf, mit welchem Typ werd ich glücklich?

Warum 2. Laufradsatz?
 
AW: [Sammelthread] Ist dies ein gutes Fahrrad/Zubehör?

1 Satz Slicks für die Straße und ein Satz Stollen wenn es mal ins Gelände geht.
Stollen fahren sich auf Straße doch eher bescheiden, dafür verschleißen Sie aber um so schneller.

Habe das vor ner Weile mal so gelöst, wenn man auf gleiche Naben und Scheiben achtet ist der Umbau wirklich nen gucken.
 
Na das wäre mir zu doof. sorry.

Wenn ich fahren will, möchte ich vorher nicht noch passende Reifen montieren.
Dann find ich es besser gleich die Grobstolligen drauf zu lassen. Damit kann
man auch schnell genug durch die Stadt rasen.
 
Bei mir war es halt so das ich mit dem Rad alle 2 bis 3 Wochen mal ins Gelände bin und dazwischen etliche hundert km Straße hatte. Da waren mir die Stollenreifen der größere Dorn im Auge als die paar Minuten umbauen.
 
Mit 2. Laufsatz meint Necrol keine Reifen, sondern Mantel+Felge. Soviel sollte klar sein. Und beide Räder sollten für den Geübten in 2 Minuten + Kellerwegzeit zu wechseln sein.

Vorteil:
- weniger Verschleiß
- Laufruhe (die Mountainbiker mit Grobstollen brauchen ab 20km/h keine Klingel mehr - das Pfeiffen derer Reifen auf dem Asphalt hört man schon, wenn sie noch 20m hinter einem sind)

Nachteil:
- Preis 2. Laufsatz samt Mantel
- Zeit für Laufsatzwechsel

Hat ja seinen Grund, warum es Profile für Asphalt und Gelände gibt. Deswegen würde ich bei Neuanschaffung eines Rades mir überlegen, gleich in einen zweiten Satz zu investieren, falls man viel im Gelände und auf Straße unterwegs ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Beiträge! :)
Ich war jetzt in zwei verschiedenen Läden. Der erste meinte, dass da ein Cross-Rad (mit Beleuchtung und Schutzblechen) optimal wäre, allerdings bekomm ich das Grauen wenn ich so ein Opa-Fahrrad sehe. :( Dieser Händler hatte zwar auch MTB´s, aber keine Fullys. Der war ganz überrascht, dass man mit einem MTB auch 100km Radtouren über Radwege bewältigen kann... :rolleyes:
Der zeite Händler hatte deutlich mehr Auswahl und seine Meinung war, dass man mit einem Fully eigentlich nix falsch machen kann, wenn einem die Kohle egal ist. Für Touren stellt man die Gabel etwas tiefer ein und sperrt ggf. die Dämpfung. Dann sollte man auch auf langen Radwegen flott voran kommen.
Wenn ich mir neben so einem Trekking- oder Crooss-Rad dann so ein fettes Cube Fully ansehe, kommen da schon ganz andere Gefühle hoch. Die Federung kann man sogar während der Fahrt auf wenige mm Federweg begrenzen. Insofern dürfte die Federung ja eigentlich unter keinen Umständen einen Nachteil bedeuten!?
Der hatte so richtig fett geile Bikes da stehen. Am meisten gefiel mir ein Cube in der 1800€ Klasse. Ich werde morgen oder Anfang kommender Woche die drei für mich in Frage kommenden Radtypen (Cross, Fully, 29er) ausgiebig Probefahren und dann wohl nach Bauchgefühl entscheiden. Ich meine, manche Leute fahren mit nem Hummer durch die Stadt, worüber mach ich mir eigentlich hier Gedanken!? Fragst du 5 Leute, hast du 5 unterschiedlichste Meinungen zu dem Thema.

Zur Reifenauswahl, da gibt's ja schon tolle Mitteldinger, so mit fast geschlossenem Profil in der Mitte (Brummt angeblich auch nicht) und außerhalb der Mitte dann grobe Stollen. Eigentlich perfekt für meine Bedürfnisse. Hach ja, ich glaub ich hab mich eh schon entschieden. :)

@IchKannNichts
Son zweiter Satz Räder kostet aber auch n paar Euro. Wenn ich das richtig gesehen habe, ist die Bremsscheibe ja auch fest mit dem Laufrad verbunden. Das bezahlt man ja dann alles 2x!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne sonderlich viel Ahnung von der Materie zu haben: das Gefühl auf dem Rad ist wohl das Entscheidende.

Ich stand vor einigen Wochen auch vor der Wahl Fully oder Hardtail. Ich fahre ca. 75 Kilometer in der Woche, davon ca. 25 km auf der Straße, den Rest im Wald, jedoch dort hauptsächlich auf mehr oder weniger befestigten Waldwegen. Meine Suche nach dem passenden Rad habe ich schließlich auch auf zwei Modelle von Cube begrenzt und diese dann bei einem Händler probegefahren. Zum einen war das das Cube Ams 130 Team und zum anderen das Cube Ltd. Race. Beide haben eine sehr ähnliche Ausstattung, somit konnte ich mich rein auf die Frage Fully oder Hardtail konzentrieren. Ich habe mich im Rahmen der ausgiebigen Probefahrt am Ende für das Hardtail entschieden. Auf diesem hatte ich das bessere Gefühl. Es wirkte für mich steifer und direkter, vermittelte mir damit ein besseres Gefühl zur Fahrbahn. Mit dieser Entscheidung bin ich nun seit ein paar Wochen und gut 500 gefahrenen Kilometern sehr glücklich. Mit dem Rad lässt sich der Alltag im Stadtverkehr sehr gut bewältigen, bei Fahrten durch Wald und Wiesen zeigt das Rad seine Qualitäten als flottes Sportgerät und auch ruppigere Fahrten durch - mehr oder weniger - raues Gelände steckt das Rad spielend weg.

Gruß (von einem der "5 Leute mit den 5 unterschiedlichsten Meinungen" ;) )
Obi
 
Naja, also ich cruise mit meinem 14 cm Federweg-Fully durch Wien und dessen Wälder und bin eigentlich auch in der Stadt immer wieder froh, dass mein Bike einen stabilen Eindruck erweckt und diverse Bremsschwellen als Sprungschanze angesehen werden können. Oder wenn da mal ein paar Stufen nach unten sind, macht schon Spaß die hinunterzuspringen oder -fahren, abhängig von derer Anzahl. Und da ist ein Fully schon sehr cool.
Bei meiner Dämpfung hinten ist eine Plattform eingebaut, das ist zwar nicht jedermanns Sache, aber bei mir funktioniert die sehr gut und ich habe nie das Gefühl, dass ich ungewollt einsinke oder wippe - ist auch Einstellungssache!
Und bei den Reifen würde ich sagen, dass gute MTB Reifen mit dem richtigen Luftdruck auch auf der Straße nicht ultra anstrengend sein müssen. Die Nobby Nic zum Beispiel haben sich SEHR bewährt und werden total oft in allen Preiskategorien verbaut. Guter Grip im Gelände und der Rollwiderstand hält sich in Grenzen. Man kann ja auch die Reifen etwas mehr aufpumpen für die Fahrt zum Wald und dann ein bisschen auslassen wenn man angekommen ist, so hat man optimalen Rollwiderstand auf jedem Untergrund :)

Also Fazit: Fully in der Stadt - ja, auf jeden Fall, das sorgt für Spaß (und Komfort). Eine Radversicherung würde ich dir aber auf alle Fälle nahelegen, dann parkt man auch wesentlich sorgloser. Für sicheres und kompaktes Verschließen vom Rad wäre eventuell ein Abus Bordo Schloss die beste Lösung weil bei den kleinen Fully Rahmen keine Bügelschlösser passen.

Schau dich mal auf Rose.de um, da kannst du auch nichts falsch machen.
mfg
IRID1UM
 
Hi
Natürlich kann man mit nem Hummer in der Stadt fahren. Man kann auch mit nem Defender nach Italien in den Urlaub fahren... Bikes sollte man so kaufen das sie zum Einsatzzweck passen. Ich kauf mir auch keinen Sportwagen wenn ich viel transportieren muss.

Ein Cross Bike sieht garantiert nicht aus wie ein Opa Bike! Was du meinst ist ein Trekking Rad am besten noch als Tiefeinsteiger;-)
Für die Tägliche fahrt auf Arbeit habe ich ein günstiges Cross Bike (nur VBrake dafür durchgehend LX/SLX). Sowas geht schon richtig gut ab. Auf meinen 20km mache ich gegen ein MTB locker 5min gut. Fürs Fun Biken habe ich mir dann gerade noch ein Fully bestellt. Warum hat Canyon blos so lange Lieferzeiten:-(

Wenn du fast 2000€ ausgeben willst würde ich an deiner Stelle für ~400€ ein gebrauchtes ordentliches (richtiges!) Cross Bike zum Strecke machen nehmen und 1600€ in ein Fun Fully investieren. Dann musst du auch keine faulen Kompromisse eingehen. Diese ganzen Mitteldinger sind im Endeffekt nichts halbes und nichts ganzes. Und ein 400€ Bike läst man in der Stadt auch eher mal alleine als das 2000€ Monster.
 
Zurück
Oben