Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

Zuletzt bearbeitet:
Eben entdeckt, wenn du im Warenkorb "MTB" als Code eingibst, dann gibts nochmal 13%. Das 2016er Modell kostet dann schlappe 1352€!

Grüße
 
Hallo,
Planänderung: Mein Budget ist nun gestiegen:

Brauche ein Crossrad (neu). Die meiste Zeit werde ich zwar auf mehr oder weniger festem Boden fahren, aber hin und wieder soll es auch mal durch den Wald gehen. Zu Spaß, Tour, Fitness und allgemeinen Fortbewegungszwecken. Gefahren wird 2-3x pro Woche, lange Touren möchte ich damit auch machen, sobald die Ausdauer stimmt.

Wichtige Infos:
-Budget: 500€ Maximal (ich wollte anfangs ~100€ für ein gebrauchtes geben und bin jetzt bereit das 5fache zu zahlen für ein Neues, mehr ist absolut nicht drin!)
-bin kurz (1,66cm) und kraftvoll, Schrittlänge ca. 75cm
-Fahrrad muss vorher Probe gefahren werden, also kein "blinder" online Kauf
-In der Nähe befindet sich zB www.lucky-bike.de/ und https://www.fahrrad-xxl.de/ (außerdem noch einige kleinere Läden, die ich wahrscheinlich morgen Mittwoch abklappern werde)
-Lichter, Blinker, Schutzblech etc. würde ich ggf. später selbst nachrüsten
-Kenne mich kaum aus, kann also nicht sagen, ob ich speziell dieses oder jenes möchte.

Bei den beiden Shops gibt es reichlich Auswahl bei der Preisklasse, wäre nett, wenn mir jemand paar Empfehlungen oder irgendwelche zusätzlichen Tips geben könnte. Und worauf ich bei der Probefahrt eventuell achten sollte etc. Ich werde noch 1 oder 2 ander kleine Läden hier in der Nähe anfahren. Falls noch jemand Läden in der Nähe von Hagen/Dortmund/Bochum die in Frage kommen könnten, dann bitte sagen

Schonmal danke und gute Fahrt.
 
Trotzdem eines der guten Räder aus der Kleinanzeigenbucht nehmen? Die 150€ kann man in Wartung und Licht stecken.

Edit: Deore und XT für 549€, aber bei den Profis kommen bestimmt andere Bauteile schlecht weg.

Andere Räder für unter 500€ hatten bisher Altus- und Acera-Schaltungen.

Edit: Mit meinem Nicht-Cross-Hobel fahre ich hin und wieder auf verdichteteten Erdwegen/Kieswegen, ggf. kann man hier auch ein normales Trekkingfahrrad nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Karbe schrieb:
Eben entdeckt, wenn du im Warenkorb "MTB" als Code eingibst, dann gibts nochmal 13%. Das 2016er Modell kostet dann schlappe 1352€!

Grüße

Super!
Danke für den Tipp!

@ kampion

Ebenfalls danke für den Tipp!
 
Heffertonne schrieb:
Brauche ein Crossrad (neu).
-Budget: 500€ Maximal
-Kenne mich kaum aus, kann also nicht sagen, ob ich speziell dieses oder jenes möchte.

geh zu fahrrad xxl und fahr probe - für 500 euro fällt eh raus sowas wie: guck nach den teilen oder denen. nimm das wo du dich wohl fühlst und der preis stimmt. einzig vielleicht guckst dass das rad scheibenbremsen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kettenöl:
Wenn die Kette so versifft ist, dass man schwarzen Schmodder dran hat, hat man einfach zu viel Öl dran ;)
Nachdem man das frische Öl verteilt hat, kann man praktisch alles was außen an der Kette hängt wieder abwischen.

Ich schmiere meine Ketten nur mit Motoröl, das ist billig und tut seine Sache gut, auch wenn es auf eine Betriebstemperatur von 100°C ausgelegt ist.
Hin und wieder mache ich die Kette dann komplett runter, leg sie in ein Einmachglas und spüle sie ein paar mal mit Spüliwasser durch. Nach dem Ausspülen mit klarem Wasser, kommt die Kette dann kurz auf die Herdplatte (nicht zu heiß werden lassen), damit das restliche Wasser verdampft und dann wird wieder frisch geölt.
 
pupsi11 schrieb:
geh zu fahrrad xxl und fahr probe - für 500 euro fällt eh raus sowas wie: gut nach den teilen oder denen. nimm das wo du dich wohl fühlst und der preis stimmt. einzig vielleicht guckst dass das rad scheibenbremsen hat.

In der Preisklasse sind die Scheibenbremsen auch billig. Was sollen die dann besser machen als die Alivio-V-Brakes, die ich an meinem Hobel habe (Neupreis vor 2,3 Jahren 600€)? Oder ist der einzige Vorteil, dass beim starken Bremsvorgang die Räder ggf. nicht blockieren?
 
Musste heute mit dem Bus nach Hause fahren und mein Canyon mit dem Auto abholen :mad: Reifen platt, aber wie. Der Schlauch hat an einer Stelle einen ca. 7mm langen Riss. Ich dachte zuerst das mir einer den Reifen zerstochen hat, aber am Reifen selbst ist nichts zu finden. Da muss der Schlauch geplatzt sein. Kommt so was bei Rennradschläuchen häufiger vor? Ich hatte noch uraltes Flickzeug im Keller, scheint auch noch funktioniert zu haben, allerdings pumpt sicher der Reifen überall dicker auf, als an der geflickten Stelle. Ist das so OK, kann ich da 5,5 Bar drauf geben und mit fahren oder lieber gleich neu?

Verbaut ist da übrigens ein Schwalbe No. 18 Extralight. Wenn der Platzer dem "Extralight" geschuldet ist, dann nehme ich lieber einen normalen Schlauch der besser hält. Irgendwelche Tipps bzw. Empfehlungen diesbezüglich?
 

Anhänge

  • IMG_20170823_191942.jpg
    IMG_20170823_191942.jpg
    428,7 KB · Aufrufe: 436
  • IMG_20170823_192004.jpg
    IMG_20170823_192004.jpg
    473,9 KB · Aufrufe: 386
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich recht merkwuerdig, dass sie einen "extralight" Schlauch benutzt haben bei Auslieferung. Denn wie du schon vermutest, sind die extralight zwar leichter aber pannenanfaelliger.

Ich flick meine Schlaeuche nie und bau direkt nen neuen ein. Ein Schlauch kostet nicht viel und dann hab ich die Gewissheit, dass es dicht ist bei hohem Druck. Ich hab dazu immer ne kleine Satteltasche mit Schlauch, CO2-Pumpe+Kartusche und Reifenheber mit.

Ich fahr immer mit Schwalbe SV15 und bis letzten Sonntag beim neuen Rad nie ne Panne gehabt. Der SV15 ist aber nur bis 25-622 geeignet, ich glaub das Roadlite hat 30-622 verbaut, somit waere der passende Schlauch dann der No 17.
 
Danke für den Tipp, dann lieber SV17 ;) Extralight brauche ich nicht wirklich. Hab auch ein fast 2 Kilo schweres Schloss dran wenn ich es im Alltag nutze, da machen die paar Gramm nun wirklich nichts aus.
Mit den CO2 Kartuschen ist ja interessant, kannte ich noch gar nicht. Woher weiß man denn wie viel dann drin ist? Oder geht das nach Gefühl um erstmal bis zur nächsten Tanke zu kommen? Wie lange hält eine Kartusche, eine Füllung? Spannend was in der Bike-Welt so alles zu entdecken gibt :D

Hab gestern auch nach Reifen gesucht, das ist auch gar nicht so einfach was ähnliches wie die Schwalbe One zu finden. Entweder sind es schmale Rennradreifen ohne Profil, oder so Standardreifen mit dickem Profil. Vor allem 30mm sind eher selten, ich tendiere da dann zu 28mm, da ist die Auswahl größer. Wo ist der Unterschied zwischen Draht- und Faltreifen und was ist eher zu empfehlen? Der Schwalbe der jetzt montiert ist scheint einen Draht am Rand zu haben, anders kenne ich auch keine Fahrradreifen.
 
Die CO2 Kartuschen sind nur einmal zu benutzen, die lassen sich nicht wieder schliessen. Die 16g CO2 reichen bei nem Rennradreifen aber fuer 6-7 bar, also man kann dann gut weiterfahren. Ansonsten hab ich den Link dazu hier gefunden, da wird eigentlich alles erklaert:
https://roadcycling.de/ratgeber/co2-pumpen-der-ultimative-ratgeber
(hab aber bisher noch nie den Ernstfall gehabt, dass ich die wirklich fix am Strassenrand benutzen musste :king:)

Schwalbe scheint da echt fast der einzige Anbieter zu sein, bei 28mm landest du halt dann sehr hauefig schon bei den Rennradreifen, die quasi 0 Profil haben. Aber es gibt da auch ein paar Modelle, die als Schlechtwetter Reifen angepriesen werden...

Drahtreifen haben eben am Wulst nen richtigen Draht eingezogen, dadurch ist der recht hart und kann eben nicht gefalten werden und maximal zu ner Acht zusammengelegt werden. Faltreifen haben stattdessen nen Kevlarstrang statt draht, da ist der Wulst dann flexibler und man kann den Reifen falten. Prinzipiell sind Faltreifen auch Drahtreifen, nur mit nem "Draht" aus Kunststoff/Kevlar. Faltreifen sind etwas leichter, dafuer etwas anfaelliger und haeufig etwas teurer.
Ich nehm nur Faltreifen, weil ich mir Pakete mit Drahtreifen nicht an ne Packstation liefern lassen kann, weil die dann das Paket zu gross ist.
 
Vielen Dank für die vielen Tipps un den Link! Sehr interessant. Vorerst tuts wohl auch so ein einfaches Pannenspray für den Notfall und ich werde mir dann auch mal einen 10er Pack Schläuche besorgen. Mit den Reifen ist es mir dann eigentlich egal, weil die Größe der Pakete mir egal ist. Drahtreifen scheinen etwas günstiger zu sein, aber sei es drum. Erstmal ein passendes Modell finden!
 
Danke für die Tips.

pupsi11 schrieb:
geh zu fahrrad xxl und fahr probe - für 500 euro fällt eh raus sowas wie: guck nach den teilen oder denen. nimm das wo du dich wohl fühlst und der preis stimmt. einzig vielleicht guckst dass das rad scheibenbremsen hat.


So in etwa habe ich es am Ende dann auch gemacht. Die Auswahl war halt auch nicht so groß.

Am Ende ist es dieser geworden (Axess Veris Cross für 449 bei Lucky-bike):
https://www.lucky-bike.de/Fahrraeder/Crossbike/Axess-Veris-Cross-Disc-2017.html
Der Axess hatte halt Scheibenbremsen, Ständer und Feder Lock. Sah gut aus und ließ sich gut/bequem fahren.

Sogar der Verkäufer bei Fahrrad XXL hat mir zu dem Axess von Lucky-Bike geraten ("Ich bin nicht hier um Fahrräder zu verkaufen, sondern um dich zu beraten. Sonst würdest du hier mit 2 Fahrrädern rausgehen." :D)

Bin auch schon draußen etwas rumgefahren und sogar ein Stückchen durch den Wald. Großer Spaßfaktor, riesen Unterschied zu meinem alten Leihbike. Aber jetzt tut mir trotz des etwas breiteren dazugekauften Gelsattel der Arsch auch weh.

e: Falscher Link. Ja genau der.
 
Zuletzt bearbeitet:
ettan schrieb:
Hab gestern auch nach Reifen gesucht, das ist auch gar nicht so einfach was ähnliches wie die Schwalbe One zu finden. Entweder sind es schmale Rennradreifen ohne Profil, oder so Standardreifen mit dickem Profil. Vor allem 30mm sind eher selten, ich tendiere da dann zu 28mm, da ist die Auswahl größer. Wo ist der Unterschied zwischen Draht- und Faltreifen und was ist eher zu empfehlen? Der Schwalbe der jetzt montiert ist scheint einen Draht am Rand zu haben, anders kenne ich auch keine Fahrradreifen.
Faltreifen haben einen Kunststoff-Wulst und sind faltbar ;)
Das macht die Montage deutlich einfacher als bei klassischen Drahtreifen mit Drahtwulst.

Alternativen zum Schwalbe G-One in 30mm gibt es einige:
Panaracer Gravelking
Challenge Strada Bianca
Specialized Roubaix
Continental Gatorskin

Grüße
 
Zurück
Oben