Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

@Nightmare85
Wie gesagt, dann schaue dich mal bei Bike24 um.

Da ich mein Rad rund ums Jahr fahre, kamen solche "Billiglösungen" nie in Frage. Hatte mal zwei, eine davon war sogar eine (ältere) B&M Ixon, habe dann letztlich beide wegen unzureichender Leuchtstärke, bzw. fummeliger Halter entsorgt.

Seit dem sind aber auch 10 Jahre vergangen, neben der Supernova Airstream gibt es auch gute Lampen von anderen Herstellern und bestimmt auch welche die man festschrauben und nicht mit einem Griff abmachen kann.

An meinem aktuellen Rad ist ein Nabendynamo und eine Supernova Pure 3 verbaut, also habe ich leider auch keinen aktuellen Überblick mehr, welche Lösungen für deinen Fall was taugen würden.


EDIT: 150Lux sind übrigens noch immer lange nicht das Ende...… Für "Rennbetrieb" außerhalb öffentlicher Wege, gibt es ganz andere "lustige" Lösungen.
1571955142724.png


1571955160515.png

https://www.lupine.de/produkte/fahrradbeleuchtung/rennbeleuchtung/alpha

EDIT2:
Hier mal die Kategorie Halterungen bei Bike24
https://www.bike24.de/1.php?content=7&menu=1400,1410,1415&__qf_form-filter=&pgc[13198]=13202
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde genommen kannst du aber jede Lampe "absichern". Einfach mit passenden Kleber aus einem Schnellverschluss einen "Festverschluss" machen, dann kannst die Lampe nur noch mit Werkezeug abnehmen.
 
xexex schrieb:
Licht? Wenn man nachts viel unterwegs ist, wünscht man sich schnell mehr als nur einen gelben lichtklecks.

Bei 20€ für die Lampe, würde ich einfach ne neue kaufen und davon ausgehen, dass sie mir nicht sofort geklaut wird.

Hier mal ein schöner Vergleich verschiedener Leuchtstärken.
Anhang anzeigen 834545
https://www.bumm.de/de/produkte/akku-scheinwerfer/parent/196/produkt/196l.html?

Meine alte Beleuchtung am Campus entsprach "20 Lux" und gegenüber der Glühbürnenfunzel am Kettler war das schon besser. Aber schon 1000 mal erwähnt, dass ich ja eine Eyc am Campus verbaut habe, die da schon "50 Lux" entspricht. Für Fahrten bei Dunkelheit ist das schon sehr anständig. Bin letzten Freitag erst wieder 15km weit weg gefahren und bei Dunkelheit zurück. Und an der Bundesstraße außerorts, bzw. am dortigen Fahrradweg, war nun kein bisschen was an fest installierter Beleuchtung. Lichtstrahl leuchtete den ganzen Fahrradweg von der Breite aus und in der Entfernung so 30-40m, schätze ich. Dieser helle Bereich bei den 50 Lux im Bild hat etwas mehr als eine Wagenlänge.

100 und 150 Lux sind bestimmt so hell wie Autoscheinwerfer? Hat hier jemand so ein Licht und kann die Vermutung bestätigen?

Meinen Fahrradtacho lasse ich meistens dran und die Pumpe auch. Anscheinend rennen hier nicht so viele Assis rum, die so Zeug klauen. Was will man auch mit einem Tacho, wenn die Teile zur Geschwindigkeitsmessung an der Gabel und in der Felge sich ohne Werkzeug nicht entfernen lassen.
Ergänzung ()

xexex schrieb:
EDIT: 150Lux sind übrigens noch immer lange nicht das Ende...… Für "Rennbetrieb" außerhalb öffentlicher Wege, gibt es ganz andere "lustige" Lösungen.
(Bilder)
https://www.lupine.de/produkte/fahrradbeleuchtung/rennbeleuchtung/alpha

:freak: WTF!
 
Hab ne IQ-X E (150 Lux) am E-Bike und die leuchtet schon ganz ordentlich auch wenn ich vermute, dass der Lampenanschluß nicht das bringt was die Lampe benötigt um ihre Maximalhelligekit auffahren zu können. Das "Problem" wenn man einmal "Hell" hat ist, dass man noch mehr will ;-) Evt teste ich das Baby aber mal an nem externen Akkupack mit entsprechender Power.
 
standard sind 6W. ggf schau einfach nach was du für einen hast. Der IQ-X von Busch&Müller wäre ne Option-
 
Banger schrieb:
100 und 150 Lux sind bestimmt so hell wie Autoscheinwerfer? Hat hier jemand so ein Licht und kann die Vermutung bestätigen?

Autoscheinwerfer erzeugen auch schon mal 3000 Lumen (Xenon), da kommst du mit einer "normalen" Fahrradlampe nicht ansatzweise dran. Zudem sind an den Fahrzeugen mindestens zwei solche Scheinwerfer verbaut. Wenn du dann noch optionale Nebelscheinwerfer dazu rechnest, siehst du wie mickrig im Vergleich dazu die Beleuchtung am Fahrrad ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/LED-Scheinwerfer

Banger schrieb:
Welche extremen Lampen könnte man am 3W-Standard-Nabendynamo betreiben?

Extrem für Straße oder fürs Gelände?

Nicht zugelassen für Straße wäre sowas.
1571963763259.png

https://supernova-lights.com/e3-triple-2/

Die Lupine Lampen brauchen ja ein externes Akkupack und die "Sportlampe" von B&M scheint nicht mehr im Programm zu sein.

Towatai schrieb:
Das "Problem" wenn man einmal "Hell" hat ist, dass man noch mehr will ;-)

Kenne ich! Deshalb halte ich von den Aussagen, "Mir reicht das!" wenig.

Wenn du mal 200+ Lumen Nachts gefahren hast, ist es schnell noch immer zu wenig, vor allem wenn man selbst relativ zügig unterwegs ist. Zunächst ist es toll, dann würdest du dir doch noch eine breitere Ausleuchtung wünschen, dann siehst du in der Ferne doch noch nicht so gut wie es vielleicht möglich wäre usw....

Kennt man aber auch vom Auto. Wer mal mit Xenon oder LED gefahren ist und dann in ein Auto mit H7 oder gar H4 Leuchten steigt, denkt zunächst der Scheinwerfer wäre kaputt.
Ergänzung ()

Hab übrigens noch ein Video gefunden, wobei neben der E3 Triple noch andere hierzulande unbekannte Leuchten getestet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
xexex schrieb:
Extrem für Straße oder fürs Gelände?

STVO-Zulassung und Standard-Nabendynamo.

Naja, Lumen und Lux, das sind auch wieder unterschiedliche Einheiten.

Bei Busch und Müller geht es bis 100 Lux für Nabendynamo. Dieser ganzen Sensor-Kram kommt mir auch unnötig vor. Man kann doch selber entscheiden, wann man von Tag- auf Nachtfahrlicht umschaltet oder man nutzt einfach nur Nachtfahrlicht. :rolleyes: Hauptsache die Lampe leutet nicht schräg nach oben (Gegenverkehr blenden).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Vorallem sind die Preise hammerhart, selbst die E3-Dinger mit 70 Lux / 205 Lumen. Da war ich ja mit 38€ noch günstig unterwegs bei der Eyc.
 
Die 400€ sind zwar ne Stange Geld, aber ein gutes E-Bike ist nun mal auch nicht günstig. Letztlich kannst du bei einem Fahrrad auch locker 10000€ versenken.

Auf der anderen Seite lebt so ein Licht auch ewig und wenn du es auf 10 Jahre rechnest, ist der Preis dann auch wieder nicht so schlimm. Gibt ja genug Leute die das zwei- bis dreifache alle zwei Jahre für ein Smartphone bezahlen.

Fahrradkomponenten sind teuer, wenn man nicht gerade ins unterste Regal greift. Ich habe mir gerade zwei Räder neu gemacht...... Felge 99€ (war reduziert auf 49€), Reifen 46€, Bremsscheibe 24€ und Einspeichen 80€ (Speichen + Nippel inklusive). Insgesamt also 400€ für Radsatz und dabei habe ich die Naben von den "alten" Rädern übernommen.

Für das Geld bekommst du auch locker einen Satz Räder fürs Auto und dabei war nicht einmal was mit Carbon dabei. Der Vergleich hinkt aber natürlich, weil du beim Auto auch 400€ für eine Felge ausgeben kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Nightmare85 schrieb:
Kann mir jemand ein Vorderlicht empfehlen, das man eben nicht mal in 1 Sek abziehen kann?
Mal doof gefragt, spricht irgendwas gegen einen Nabendynamo plus fest montierter Lampe?

edit:
Wollen wir mal über Diebstahl Prävention in der Stadt sprechen?
Ich lass das Rad dreckig, putz also seltenst und wenn dann nur die Komponenten die Sauberkeit für ihre Funktion brauchen, also die Schaltgruppe als Beispiel. Hersteller Logos sind fast alle ab. Bisher ist noch nichts passiert, obwohl ich zumindest darauf gewettet hätte das sich irgendwer mal den Brooks-Sattel inklusive Stütze krallt. Einen Schönheitspreis gewinnt mein Rad natürlich so nicht.
Inspiration bietet zum Beispiel: https://borumat.de/fahrrad-diebstahlschutz 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Gelten meine Bremsklötze für 15€ je Set auch als teuer? :D 3 Komponenten, die bei Nässe diesen Bremsstaub-Siff verhindern und gefühlt wurde die hintere Felge auch nicht verschlissen. Vorne sind sie noch nicht lange genug drauf. Und neu sieht das Campus auch nicht mehr, auch wenn Bilder es vielleicht anders vermuten lassen. Aufgedruckte Logos sind teilweise verkratzt durch die Halterung vom Fahrradschluss, bzw. an andere Stelle von einem Türrahmen, weil das Fahrrad dort stand und und bisschen wegrollte bei eingeschlagebem Lenker, über das Logo am Rahnen geschrabbt. Dann ist am Gepäckträger teilweise Farbe abgeplatzt und an der hinteren Felge ist eine Kerbe, weil dem Vorbesitzer das Fahrrad gegen einen Blumenkübel gefallen ist. Ich säubere auch eher nur Antriebskomponenten. Mit einem alten Messer gehen die Kotzbrocken von Ritzel und Umlenkröllchen runter.
 
Neues von der Front :D
IMG_20191025_185126.jpg IMG_20191025_185139.jpg IMG-20191025-WA0001.jpg
 
xexex schrieb:
Die 400€ sind zwar ne Stange Geld, aber ein gutes E-Bike ist nun mal auch nicht günstig. Letztlich kannst du bei einem Fahrrad auch locker 10000€ versenken.

Auf der anderen Seite lebt so ein Licht auch ewig und wenn du es auf 10 Jahre rechnest, ist der Preis dann auch wieder nicht so schlimm. Gibt ja genug Leute die das zwei- bis dreifache alle zwei Jahre für ein Smartphone bezahlen.
Äußerst extremer Vergleich!
Wenn das Fahrrad 10k kostet ist 400 net viel, aber der Durchschnittspreis aller verkauften Räder lag bei 1200, ergo wären hier 400 deutlich überdimensioniert, ja sogar 200.

Nene, ich bin mit der Leuchtkraft zufrieden und brauche vor allem in der Stadt kein Flutlicht, das 100m weit leuchtet und andere auch noch blendet. Ich komm mit meinem Licht sicher von A nach B, das reicht doch. Nein, ich will ganz sicher nicht mehr Lumen! ;)
Und ist es nach ~5 Jahren kaputt, wird nochmal 20€ investiert. Ergibt dann gesamt 40€ statt 400€ in 10 Jahren.
 
kampion schrieb:
aber der Durchschnittspreis aller verkauften Räder lag bei 1200, ergo wären hier 400 deutlich überdimensioniert, ja sogar 200.

Das ist eine E-Bike Leuchte, die nur an einem solchen betrieben werden kann. Mit 1200€ kommst du bei einem E-Bike nicht weit.

Dabei solltest du auch berücksichtigen, dass speziell diese Lampe für 45kmh E-Bikes gebaut wurde. Die fangen nochmal höherpreisiger an und dort nutzt dir auch eine 50€ Funzel wenig.
Ergänzung ()

kampion schrieb:
Nene, ich bin mit der Leuchtkraft zufrieden und brauche vor allem in der Stadt kein Flutlicht, das 100m weit leuchtet

Dann überlege mal was dein Bremsweg bei 45kmh auf dem Rad ist und denke dann nochmal über deine Aussage nach.

Nicht jeder fährt mit einem klapprigen Rad durch hell beleuchtete City und nicht für jeden werden solche Lampen gebaut.
 
E-Bike hin oder her, denke die wenigsten werden so viel für ne Lampe investieren wollen. Und was die 45 km/h angeht: selbst im Hellen sieht man nie jemanden so schnell fahren. Erst recht nicht nachts. Schöner Luxus ist die Lampe, wenn man nicht weiß wohin mit dem Geld, dann kauft man sich halt dat Ding. Ist denk ich auch ne Art Hobby oder Lumen-Fetisch. Jeder hat so seine Fetische, will ich gar nicht abstreiten :)
 
Na na na, mal nicht verallgemeinern! Ich fahre desöfteren mein E-Bike aus, auch nachts bzw wenns noch duster ist. Mein Weg von der Arbeit Richtung Heimat führt mich zu einem nicht unerheblichen Teil über Landstraßen, durch Felder und Wiesen. Die IQ-X E hat mich letzt erst davor bewahrt mit ner Gruppe Rehe zusammenzustoßen. Das hat nichts mit Fetisch zu tun sondern der eigenen Sicherheit und auch der aller anderen Verkehrsteilnehmer! Je besser/früher ich als Radler gesehen werde, desto besser und alles was ich besser/früher sehe ist ebenso für alle von Vorteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Zurück
Oben