Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

Die Diskussion mit dem Systemgewicht habe ich mit einigem Schmunzeln gelesen. Nicht vergessen, wir leben im Land der Bürokraten, wo jeder, der zu solchen Themen eine Zahl abgeben muss, diese so niedrig wählt das da wirklich nix schief geht. Und in der Konstruktion sind noch dicke Sicherheitsfaktoren drin.

Mein Rennrad, das ich jetzt knapp 15 Jahre habe, hat laut Zettel 90 kg zulässiges Systemgewicht. Zu meinen 'besten' Zeiten war ich bei 110 kg Lebendgewicht, dazu Klamotten, 2 Schläuche, nen Reifen, Luftpumpe und nen Liter Wasser. Also mal locker 20% überladen. Damit springe ich auch Bordsteine hoch und runter wenn es sich ergibt, auf den knapp 25-30 tkm die das jetzt runter haben dürfte habe ich vielleicht 5 mal die Laufräder minimal zentrieren müssen.

Das Chinazeug wird bei den Motorradfahrern auch häufig diskutiert, ähnlich wie hier. Für die Rennziege habe ich mir mal Hebel und Rastenanlage in China bestellt. Hebel 25€ der Satz, Rastenanlage komplett 110€. Die Teile der europäischen Edelverkäufer (Hersteller sind noch die wenigstens davon) kosten ab 90€ bzw ab 380€. Von Berufswegen hatte ich zu der gerade Kontakt zu einem Materialprüfer und hab dem die Teile mal mitgegeben. Ergebnis: die gleichen Legierungen die bei den europäischen Herstellern beworben werden, keine Lunker oder sonstige auffälligkeiten bei Röntgen und US-Prüfung, Verarbeitung tadellos, Lager aber deutlich weniger geizig gefettet als die europäischen Teile. Fehlt nur die ABE. Ergebnis: immer nen Satz mit, wenn sich mal auf die Fresse packt gehen alle Teile die beschädigt aussehen in die Tonne und die neuen Teile kommen dran.

Letzten Endes haben wir mit unserem Konsumverhalten dafür gesorgt das ein intensiver Transfer von Fertigungstechnologien nach China und diversen anderen Fernöstlichen Ländern stattgefunden hat.
Der einzige Unterschied ist doch der: Wenn du dich auf die Fresse packst, weil der Rahmen vom Chinamann gebrochen ist, hast du praktisch keine Chance jemanden für den dir entstanden Schaden haftbar zu machen. Wenn der Rahmen des (europäischen) Markenherstellers im gleichen Fall bricht und du dich deswegen auf die Fresse packst, dann kannst du jemanden haftbar machen - sofern es die entsprechende juristische Person noch gibt.
Weh tut es in jedem Fall dir und der Markenhersteller hat genau diesen Fall vorher eingepreist.

Bei dem "Chinarahmen" ist am Ende die Chance vielleicht aktuell noch höher, aber in meinen Augen wird die Gefahr dahingehend auch mit jedem Jahr kleiner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FreakZ1 und xexex
xexex schrieb:
wenn du in 20 Jahren keine Komponenten mehr dafür bekommst,
Ja, lass gut sein.
Meine Schaltwerk plus Drehgriffe ist jetzt 18 Jahre alt, der Umwerfer aus den Neunzigern des letzten Jahrhunderts. Ersatzteile für Schaltwerk und Griffe gibt es immer noch in NOS-Ausführung.
Mein Zweitrad ist von 1965 (!) auch hier gibts noch NOS-Ersatzteile für Anbauteile.
 
Necrol schrieb:
Und in der Konstruktion sind noch dicke Sicherheitsfaktoren drin.

Sind ja nicht im Flugzeugbau, wo alles doppelt und dreimal durchgerechnet wird, damit die 1.05 sicher sind.

Andererseits ... danke Bedarfsgerechtem konstruieren, neuen Fertigungsmethoden und In-Service-Check (immer schön wenn die Technik nach Hause funkt, dass gerade eine Überlastung stattfand) kann (!) sich da schon was ändern.

MfG tb
 
Necrol schrieb:
Das Chinazeug wird bei den Motorradfahrern auch häufig diskutiert, ähnlich wie hier.

Wobei ganz ehrlich, bei einem Motorrad wo ich vielleicht mit 250 Sachen irgendwo unterwegs wäre, würde es mir vielleicht noch mulmig werden, bei einem Rad was ich in der Stadt und vielleicht ab und zu im Gelände mit 30kmh fahre ist mir das Latte.

Aber darum geht es letztendlich nicht. Fast alle mir bekannten Radhersteller lassen in China fertigen. Wenn jemand richtig gut schweißen und fertigen kann, dann sind es die Chinesen. Nicht umsonst werden billigteile heutzutage längst nicht mehr aus China bestellt sondern Vietnam, Indien oder anderen noch billigeren Ländern.

Mein ganzes Dampfzeug kommt auch China, der Rahmen meines Ghost Bikes wurde mit hoher Wahrscheinlichkeit in China geschweisst und die meiste Elektronik in meiner Wohnung kommt auch daher. Wieso sollte ich also nich dort direkt bestellen, statt horrender Aufpreise zu zahlen für Sachen die letztlich sowieso dort gefertigt wurden.

Aliexpress macht es möglich, der Käuferschutz hat mir bereits zwei Sachen anstandslos erstattet, ich bezahle Preise bei den ich hier nicht ansatzweise etwas bekomme, habe eine riesige Auswahl und meist gar keine Versandkosten. Ein Chinese schafft es einen Lenker für 12€ Versandkostenfrei und Zollfrei zu schicken, in Deutschland kostet der Versand schon alleine 5€ aufwärts. Da überlege ich nicht lange.

EIne riesige Diskussion sollte es aber nicht werden, sondern nur ein Tipp für Leute die ein Bike aufbauen wollen. An dieser Stelle bin ich zu diesem Thema aber auch raus, muss am Ende jeder für sich entscheiden.
 
SE. schrieb:
Warte mal, am Berg schalten klappt nicht problemlos? Bei dir sind doch Schaltwerk, Kurbel, Kassette, Kettenblätter, Bowdenzüge, und Kette quasi neu? Bleiben nur noch die Schalthebel. Falls du Lust auf einen, vielleicht vergeblichen, Versuch hast, verbau mal einen neuen.
Viel Auswahl gibt es nicht, deshalb würde ich diesen vorschlagen:
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=245501;menu=1000,2,116;mid=0;pgc=0;page=2

Geht schon, wenn das Tempo hoch genug ist und somit Schwung vorhanden ist, dass man kurz die Last verringern kann, wo es nicht so steil ist.

Noch nicht erwähnt, den Schaltzug habe ich nun einfach mal getauscht für hinten, weil ich noch einen über hatte. Ich meine, es ist geringfügig besser geworden, aber immer noch nicht perfekt.

ST-EF51-AL und ST-EF51-A8R sind verbaut.

Edit: Wäre ja auch eine Idee, wenn der Schalthebel verschlissen ist.

Edit: Die Teile haben an der Unterseite auch Schrauben mit Federn. Grundlos werden die wohl auch nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
Wobei ganz ehrlich, bei einem Motorrad wo ich vielleicht mit 250 Sachen irgendwo unterwegs wäre, würde es mir vielleicht noch mulmig werden, bei einem Rad was ich in der Stadt und vielleicht ab und zu im Gelände mit 30kmh fahre ist mir das Latte.

Mit 250 hab ich das nicht ausprobiert, meine Möhren schaffen aber auch alle nur so um die 220-230. Sturz aus größter Geschwindigkeit war bis jetzt mit 90-100 km/h in der Kurve das Vorderrad verloren, bis auf der Straße rumgerutscht, zwei Purzelbäume durchs Kies und weiter.
Mit 35-40 km/h vom Fahrrad geräumt worden, 3 Wochen Krankenhaus, 2 Jahre Reha und bleibende Einschränkungen.
So Pauschal kann man das halt nicht sagen, die Sicherheitsbekleidung beim Fahrradfahren ist halt auch doch eher spärlich. Beim Mopped hab ich zumindest noch nen Airbag und Leder inklusive Panzer, auf dem Rennrad hab ich nen Helm und Handschuhe.
 
xexex schrieb:
Wobei ganz ehrlich, bei einem Motorrad wo ich vielleicht mit 250 Sachen irgendwo unterwegs wäre, würde es mir vielleicht noch mulmig werden, bei einem Rad was ich in der Stadt und vielleicht ab und zu im Gelände mit 30kmh fahre ist mir das Latte.
Ein Unfall wegen Materialversagen ist auf dem Rad nicht zwangsläufig weniger gefährlich. Bei Fahrradbremsen ist fading schon auch ein Thema. Glühende Scheiben oder platzende Schläuche, bedingt durch Dauerbremsen, sind nur halbgut bei der Bergabfahrt.

Ich gehe davon aus das dein Tip gut gemeint war.

Banger schrieb:
ST-EF51-AL und ST-EF51-A8R sind verbaut.
Schau mal ob die Dinger etwas Reinigung brauchen, kostet ja erstmal nix. Danach alle Teile etwas schmieren, Ballistol oder irgendwas nicht harzendes würde sich anbieten. Falls du beim öffnen irgendwo Fett (bläulich, grünlich oder gelblich) siehst, da dann auch (wenig) neues Fett aufbringen. Nimm bitte kein WD40, je nach Plastik(-Verbundstoff) kann das Mittel zu Versprödung des Materials führen.
https://si.shimano.com/pdfs/ev/EV-ST-EF51-A-4A-3249.pdf
Außer bei ebay und amazon hab ich deine Schalt-Brems-Kombi spontan nicht gefunden, außer zu Apotheker-Preisen.
 
Silikonöl habe ich da und beim Bereich, den man beim Schaltzugwechsel sieht, war weder Dreck noch irgendwelches Öl. Und in seine Einzelteile werde ich es auch nicht zerlegen.

Bin gerade mal am stöbern. 1x11 ist vielleicht am Ende billiger als Nabe.

 
Zuletzt bearbeitet:
Necrol schrieb:
Mit 35-40 km/h vom Fahrrad geräumt worden, 3 Wochen Krankenhaus, 2 Jahre Reha und bleibende Einschränkungen.

Unfälle können immer passieren und natürlich bleibt immer ein Restrisiko, trotzdem ist alles was ich bisher an Fahrradkomponenten dort bestellt hatte von bester Qualität gewesen.

Banger schrieb:
ST-EF51-AL und ST-EF51-A8R sind verbaut.

Laut Datenblatt sind die nicht I-SPEC kompatibel, also wundert es mich etwas wenn die zusammen mit den Schalthebeln befestigt sind. War wohl noch bevor der "Standard" bei Shimano eingeführt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
xexex schrieb:
trotzdem ist alles was ich bisher an Fahrradkomponenten dort bestellt hatte von bester Qualität gewesen.
Ich hab bisher nur mal Kleinteile bestellt, aber da war teilweise Schund dabei. Die Rennrad SPD-SL Cleats von Shimano sind natuerlich reine Abzocke, Shimano will dafuer in Deutschland >15 EUR haben und die Teile kosten in der Herstellung wahrscheinlich 30ct.

Aber die beiden China Nachbauten waren jetzt beides mal deutlich anderes Material und haben sich eher nach irgendeinem billigen Plastik angefuehlt... und die montiere ich garantiert nicht. Wenn mir der Cleat bricht, wenn ich grad im Wiegetritt auf ner Strasse nen Berg hochfahr, legts mich im Zweifel aufs Maul und unters Auto.

Shimano treibt das Spiel auch noch weiter und verbietet scheinbar Haendlern, Komponenten weltweit zu liefern. Mehrere deutsche Online Shops liefern ohne Probleme nach Australien, es sei denn es sind Shimano Komponenten im Warenkorb, dann ist ein Auslandsversand nicht moeglich...

Bin grad auf der Suche auf aliexpress nach nem adpativen Ruecklicht, kann hier jemand nen Haendler empfehlen?
https://www.aliexpress.com/item/400...chweb0_0,searchweb201602_7,searchweb201603_55
 
linkser schrieb:
Aber die beiden China Nachbauten waren jetzt beides mal deutlich anderes Material und haben sich eher nach irgendeinem billigen Plastik angefuehlt...

Da muss ich allerdings zugeben, dass ich nie nach irgendwelchen "Ersatzteilen" dort gesucht habe, sondern wie erwähnt nur eine Gabel und Lenker fürs Fahrrad gekauft habe. Ansonsten aber von Dampfgeräten über Lampen bis zu einem Mülleimer was alles mögliche dabei und meist zufrieden gewesen.

Einzig ein Powerpack war eher Müll, aber das kann dir in Deutschland ebenfalls passieren. Schlechte Produkte gibt es überall auf der Welt.

linkser schrieb:
Bin grad auf der Suche auf aliexpress nach nem adpativen Ruecklicht,

Das sieht gut aus, danke für den Link! Du brauchst übrigens nur diesen Part, der Rest ist der Suchverlauf und Tracking.
https://www.aliexpress.com/item/4000259505385.html

Was den Store angeht...
1579132384437.png


Ich habe selten mal hier und dort kleinere Probleme gehabt, da du über Aliexpress einen Käuferschutz hast, würde ich da bei der Wahl des Stores mich nach dem Preis richten und ein wenig die Bewertungen im Auge behalten. Letztlich wie sonst überall auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
Kurbel, 4-Kant, ca. 44 Zähne: ????
Eigentlich bräuchtest du nur ein Kettenblatt. Bei deiner Kurbel (FC-M361?) können die Kettenblätter getauscht werden. Der Lochkreis-Durchmesser der Blätter ist bei dieser 104mm.
Auch die Kombination 10-Fach Kettenblatt und 11-fach Kette sollte funktionieren, meines Wissens nach. Vielleicht kann hier aber noch jemand anderes seinen Senf dazugeben oder du fragst den Händler.
Explizit 4-Kant 1-fach Kurbel inklusive Kettenblatt würde vermutlich mehr kosten als ein Kettenblatt, falls es sowas überhaupt gibt. Das Kettenblatt würde in deinem Fall auf die mittlere und äußere Position (vorn) passen, sonst ist der Lochkreis kleiner.
Laufrad würde dieses passen:
https://www.kurbelix.de/28-zoll-hinterrad-ryde-andra-40-up-mit-shimano-deore-nabe-8-10-fach
Die Nabe kann bis 11-fach:
https://bike.shimano.com/de-DE/product/component/shimano/FH-M525A.html
 
Das andere Fahrrad aus der Kleinanzeigenbucht wäre für Nabenschaltung oder 1x11-Ketten bestimmt eine bessere Grundlage. Da ist eine Deore-Kurbel, wo man auch die Blätter wechseln kann, vermutlich auf einem Hollowtech-Tretlager. Müsste ich mal mit meinem Rad hinfahren und vergleichen gehen.

Ich gehe euch bestimmt schon hardcore auf den Sack, da ich mich nicht so recht entscheiden kann. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Banger schrieb:
Da ist eine Deore-Kurbel
Wegen einer Deore Kurbel mit Hollowtech musst du kein anderes Rad kaufen.

Banger schrieb:
Ich gehe euch bestimmt schon hardcore auf den Sack, da ich mich nicht so recht entscheiden kann.
Mir nicht. 😀

Apropos, die SRAM EAGLE NX 12-fach wäre eine weitere Option, deren Kassette passt auf alle Shimano Freiläufe für 9/10 Fach. Kostet etwas mehr, dafür gibts einen (Berg-)Gang mehr und beim Laufrad könntest du etwas sparen.
 
SE. schrieb:
Wegen einer Deore Kurbel mit Hollowtech musst du kein anderes Rad kaufen.

Bessere Aufrüstung.

Ich war eben mal in einem Shop wegen einer "Machbarkeitsstudie" und Kostenvoranschlag. Eigentlich kann ich den verstehen, dass er sowas nicht machen wird, weil das unwirtschaftlich ist, da der Kram schon den ganzen Wert des Fahrrad übersteigt und so weiter. Er sagt auch lieber für 300€ verkaufen und er bat an, seine Datenbank zu durchstöbern. Selbst wenn ich dann 800€ hätte, reicht es doch nicht für das, was ich haben will. Gibt dann bestimmt nur so eine doofe 8er-Nabe und schlechte Beleuchtung oder vielleicht reicht es für die SLX und Beleuchtung ist trotzdem schlecht.
 
Banger schrieb:
Bessere Aufrüstung.
Nah.
Das Vierkant Segment hat sich nur etwas verändert ist aber noch lange nicht tot. Zwischen billigen (aber brauchbaren) Kurbeln von Shimano bis teurer (Sugino, SPÉCIALITÉS T.A., Stronglight, etc etc.) gibts nur das Mittelfeld nicht mehr, außer gebraucht. Vierkant-Lager werden auch noch von diversen Herstellern in unterschiedlichen Preis und Qualitäts-Stufen angeboten.
Davon ab, könnte sicher auch in dein Rad ein Hollowtech2-Tretlager eingebaut werden.

Banger schrieb:
Selbst wenn ich dann 800€ hätte, reicht es doch nicht für das, was ich haben will.
Was willst du denn genau? Klar, deine Schaltungs-Odyssee ist nervig, ein neues Rad für 800 ist nicht nötig. Außer du willst gern.
 
SE. schrieb:
Vierkant-Lager werden auch noch von diversen Herstellern in unterschiedlichen Preis und Qualitäts-Stufen angeboten.
Aber Vorsicht! Vierkant ist nicht gleich vierkant!!!

Wenn du von Shimano sprichst, dann geht es da um das japanische System, was zum Beispiel auch von Gates für die eigenen Kurbeln verwendet wird.
https://wikipedalia.com/index.php/A...ierkant-Kurbelaufnahmesystemen_bei_Tretlagern

Die anderen von dir genannten Hersteller sind dazu aber nur bedingt kompatibel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot
SE. schrieb:
Was willst du denn genau? Klar, deine Schaltungs-Odyssee ist nervig, ein neues Rad für 800 ist nicht nötig. Außer du willst gern.

Ist auch keine wirkliche Option. Das Commuter 4 kostet auch schon seine 1049 Steine.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...dynamo-magura-fahrrad-rad/1282775875-217-1925

Das hier kann ich ja nachwievor ansehen und probefahren. Das hat eine komplette Deore-Gruppe von ca. 2006, aber die Gruppenreinheit sollte doch eigentlich ein Vorteil sein. Der Besitzer hat es letztes Jahr von alten Leuten gekauft, die kaum damit gefahren sind, aber es gepflegt haben. Also sollte das Alter hier eigentlich "nichts" sagen. (Die Nabe im Hinterrad ist 2006er, daher vermute ich es bei der Schaltgruppe auch.) Und ja, ist keine Alfine und keine SLX, aber bekommste ja nirgendwo im Markt der jungen Gebrauchten.
 
Zurück
Oben