xexex schrieb:
Wobei, Hand aufs Herz. So "nützlich" so ein Teil auch sein kann, nützlicher ist es einen Messschieber im Haushalt zu haben und es damit zu vermessen.
Einen Messschieber habe ich, aber einen 3€ Kettenmesser habe ich mir trotzdem geleistet, der Bequemlichkeit zuliebe. Der liegt dann auch im Keller beim Fahrradzubehör - der Messschieber liegt in der Wohnung im Regal, da ich ihn da häufiger nutze.
Necrol schrieb:
Fahre die Antriebe bis sie fertig sind. Fertig definiere ich in der Regel so, das die Kette bei 3/4 des mir möglichen Kraftaufwandes beim Anfahren springt oder sich nicht mehr vernünftig schalten lässt.
Naja, Sinn der ganzen Sache ist eigentlich, dass man durch rechtzeitiges Wechseln der Kette die Kassette seltener tauschen muss weil eine verschliessene Kette die Ritzel kaputt macht.
In Praxis ist das natürlich auch eine Frage davon, wie teuer deine Ritzel sind. Bei 20€ mag's dir egal sein, bei einer Highend-Schaltung mit 200€ oder mehr für eine Kassette ist das dann schon ein kleines Loch im Geldbeutel.
Necrol schrieb:
Da war ich auch drauf und dran nur die 3 kleinen Ritzel zu tauschen. War am Ende aber 5€ teurer als die ganze Kasette...
Bei meinem neuen Rad ist eine Shimano XT CS-M8100 (10T-51T) Kassette verbaut. Die kleinsten 5 Ritzel (die ich jetzt schon sagen kann, dass ich die am meisten fahren werde) lassen sich einzeln austauschen.
Also hatte ich die aus Neugierde mal nachgeschaut... die 14/16/18T Ritzel alle 4-5€, geht ja noch. Dann die ganz kleinen nachgeguckt - die 10T/12T gibt's nur als ein Paket und das sind dieselben Teile wie für die teure CX-M9100 Schaltung... das kostet 25€ für die beiden wizigen Stücke Stahl. Da ist meine Kinnlade schon was tiefer gelandet.
Aber dennoch - im Vergleich zum Gesamtpreis von 125€ für die CS-M8100 Kassette lohnt sich das allemahl und mit kräftigem Mittelmotor der wegen einigen Höhenmetern beim täglichen Pendeln auch gut zum Einsatz kommt wird der Verschleiß wohl nicht am unteren Ende des Spektrums liegen.