Rickmer schrieb:
Naja, Sinn der ganzen Sache ist eigentlich, dass man durch rechtzeitiges Wechseln der Kette die Kassette seltener tauschen muss weil eine verschliessene Kette die Ritzel kaputt macht.
[...]
In Praxis ist das natürlich auch eine Frage davon, wie teuer deine Ritzel sind. Bei 20€ mag's dir egal sein,
Den Gedankenansatz kenne ich, habe den aber nach Ausprobieren für mich als "taugt nicht" abgehakt.
Die Praxis zeigt mir, das an dieser Stelle ein Unterschied zwischen Theorie und Praxis besteht.
Wenn ich Kette und Ritzelpaket gleichzeitig tausche, passen die Kettenglieder ideal in die Zähne der Ritzel. Beides kann gemeinsam und "gleichzeitig" verschleißen. In der Unterstellung, das man die kleinen Ritzel in etwa gleich viel benutzt. Um so kleiner das Ritzel, um so weniger Zähne im Eingriff, entsprechend auch größere Kräfte pro Zahn bzw Kettenlasche und entsprechend stärker der Verschleiß an der Stelle.
Die Vergangenheit hat bei mir gezeigt, das eine neue Kette auf einem angefahrenen Ritzelpaket deutlich eher fertig ist als bei einem gleichzeitigen Tausch. Ist auch logisch, die Kette längt sich und die Ritzel bilden Haifischzähne aus. Der Abstand der "Mittelpunkte" der Zähne des Ritzel wird minimal größer und entsprechend wird die neue Kette direkt gelängt bzw liegt bei nem 11er Ritzel nicht mal mehr an den 5 Zähnen an sondern nur noch an 3.
Kettenblätter vorne spielen kaum eine Rolle, durch die vielen Zähne ist der Verschleiß eher gering.
Als ich noch kein Auto hatte kamen so 20 tkm + Fahrrad pro Jahr zusammen, teils nur A nach B, teils Sport.
Kettenblatt vorne dabei ich genau 1x ein großes 42er am Mountainbike getauscht, das hatte aber da aber schon die 4 oder 5 Garnitur Kette/Ritzel hinter sich.
Getauscht habe ich Ultegra gegen Ultegra (3x9), lag hier schon ne ganze Weile rum, fahre auch nicht mehr so viel wie ich mal gefahren bin.
Banger schrieb:
Der Zeitaufwand ist ja auch noch. Laufrad ausbauen, Ritzel runter usw.
Beim Rennrad ist der schon beachtlich, Schnellspanner auf, Bremse entspannen, Rad raus, Kettenpeitsche und Ritzelmutter holen, Ritzel runter, sauber machen, neue Ritzel drauf, festziehen gegen den Freilauf, Rad wieder rein. Behaupte mal, das geht in 10 Minuten, 15 Minuten wenn man noch nen Bier dabei trinkt. Dieser Post hier hat auf alle Fälle länger gedauert.
Und Schrauben ist bei mir Hobby und Ausgleich zum Bürojob, im Herzen bin ich halt immernoch ein Eisenschwein.