Sammelthread Fahrradkauf, Beratung, Zubehör usw.

So, nachdem ich mich heute auf relativ harmlosen Boden schon fast auf die Schnautze gelegt hätte, steht fest: Der X-King muss her!
Also so wenig Grip war ich von meinen Reifen (auch wenn es billige waren) bisher nicht gewohnt... aber die werden halt auch nicht jünger und das Profil flacher...

Dazu wollte ich gleich Schläuche mitbestellen, da ich jetzt solche mit so einer Pannenflüssigkeit habe, die entstehende Löcher sofort wieder stopfen soll... das Problem ist nur, dass sie die falschen Löcher stopft: Das Ventil. Hinten ist das Ventil schon im Eimer, da musste ich schon auf den Ersatzschlauch umsteigen.

Natürlich habe ich wieder eine Frage dazu, wie sollte es auch anders sein...
Reicht da ein ganz normaler Schlauch wie der hier?
http://www.bike-components.de/products/info/p683_Schlauch-MTB-.html
Es gibt ja auch einige aus irgendwelchen speziellen Materialien (z.B. der hier) und in unterschiedlichen Ausführungen (mit unterschiedlicher Wandstärke und dadurch unterschiedlichem Gewicht)... die einen sollen pannensicherer sein, die anderen leichter rollen. Ist davon irgendwas sinnvoll?
 
In der Regel langen ganz normale Schläuche. Mit Continental hatte ich persönlich schlechte Erfahrungen gemacht obwohl die im allgemeinen gelobt werden. Vielleicht einfach pech gehabt...

Auf Pannenflüsigkeit und so nen Rotz hab ich keinen Bock. Dann nehm ich lieber en bissel Flickzeug mit und papp schnell nen Flicken drauf. Und das passiert ja auch eher selten.
 
Wenn du Dir denn X-King kaufst, dann den X-King RaceSport mit der Black-Chili-Mischung. Den fahre ich selber. Soviel grip wie mit dem Reifen hatte ich noch nie zuvor!

Pannenflüssigkeit würde ich auch nicht benutzen. Kauf Dir doch eine Satteltasche und leg ein Ersatzschlauch rein.
 
am samstag habe ich den entschluss gefasst, mir endlich ein rennrad zuzulegen :) nur welches...

canyon roadlite 6.0 - 1000€ - leider nur beim versandhändler (großes nogo für mich)
stevens stelvia - 1200€ - händler vor ort
canondale caad 10 105 - 1400€ - händler vor ort

wobei mir die 1400€ schon zu hoch sind :(
 
Okay, dann werden es normale Schläuche... Einen Ersatzschlauch und Flickzeug habe ich übrigens immer im Rucksack dabei, weiß auch nicht, was das mit der Pannenflüssigkeit für eine Schnapsidee war...
Gut, dann bin ich mit Reifen (X-King ProTection 2,2), Schläuchen und Schutzblechen (mein jetziges vorderes schlägt ständig an den Reifen und das hintere klappert) bei knapp über 100€. Eine Summe, die man durchaus mal in sein Rad investieren kann.
Wunderbar, dann bedanke ich mich für die Tipps und Beratung!


Edit:
Kurze Rückmeldung: Die Reifen sind Klasse! Damit fährt man wirklich wie auf Schienen, so viel Grip und Kontrollierbarkeit hätte ich nicht erwartet, die lassen meine alten Reifen deutlich hinter sich.
Nur eine Sache ist passiert: Ich hatte einen Platten. Aber das Loch war nicht außen, sondern innen, wo die Felge ist. Das Felgenband war in Ordnung, eine Beschädigung durch die Felge würde ich also fast ausschließen... Weiß nicht, ob ich bei der Montage unachtsam war oder doch besser keine Schläuche von Conti genommen hätte... Mal sehen wie es morgen verläuft, evtl. müssen halt doch nochmal neue Schläuche her...
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. wars auch ein Snakebite, passiert zB wenn mit zu wenig Druck in den Reifen auf eine Kante fährst oder springst (Treppen runter zB).
 
Zuletzt bearbeitet:
@neo-bahamuth
Snake Bites hast du aber üblicherweise nicht innen sondern an der Seite.

Schäden auf der Innenseite haben im wesentlichen 2 Gründe. Fremdkörper (Dreck, Splitt, Metallspäne, Zugreste...) oder scharfe Kanten sind schnell gefunden. Meistens ist man aber selber schuld weil man beim drüberheben vom Reifen den Schlauch quetscht. Passiert gerne wenns mal schnell gehen soll;-)
 
Kennt ihr Tricks falls nach einem Reifenwechsel der Reifen eiert? Ich habe den im schlaff aufgepusteten Zustand schon durchmassiert, dann ganz prall aufgepumpt und versucht ihn geziehlt zurecht zu drücken im nicht so prall aufgepumpten Zustand.
Bekomme es aber nicht hin, dass er ganz in Linie läuft.
 
Manche Reifen sind einfach ein Ei.
Was bei mir oft hilft: Mal ein paar vorsichtige Runden mit ganz wenig Druck fahren damit das Ding schön durchgewalkt wird. Dazwischen immer wieder auf Maximaldruck und ablassen.
 
gaunt schrieb:
@neo-bahamuth
Snake Bites hast du aber üblicherweise nicht innen sondern an der Seite.

Schäden auf der Innenseite haben im wesentlichen 2 Gründe. Fremdkörper (Dreck, Splitt, Metallspäne, Zugreste...) oder scharfe Kanten sind schnell gefunden. Meistens ist man aber selber schuld weil man beim drüberheben vom Reifen den Schlauch quetscht. Passiert gerne wenns mal schnell gehen soll;-)

Jo schon klar, ich habs einfach mal auf Höhe der Felgenflanke mit innen vermutet :)
 
btw: Eierende Reifen sind allerdings nur ein kosmetisches Problem. Ich würde da nicht zu viele Mühen reinstecken. Ganz rund bekommt man ihn ohnehin nicht und die Funktion wird nicht eingeschränkt.
 
Kurz und knapp, Bergamont Vitox 7.2 oder Cube Aim Disc?!
Kosten beide das gleiche, fast gleiche Parts und haben beide hydr. Disc.

Warum würdet ihr das nehmen, was ihr gewählt habt?!


Sherman123 schrieb:
btw: Eierende Reifen sind allerdings nur ein kosmetisches Problem.

Bei einem kleinen Ei trifft dies vielleicht zu, doch jenachdem wie stark das Ei ist, bremst das Bike von alleine, die Narbe wird übermässig belastet und manchmal gibt es auch Spurhaltungsprobleme.
Jenachdem können die Felgen bei zu großen Eiern durch starkes bremsen auch brechen (selbst schon passiert).
Da wäre ich sehr vorsichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiß nicht, was es war, aber heute hatte ich wieder einen Platten. Das Loch war diesmal wieder an der Innenseite, allerdings an einer anderen Stelle. Beim Flicken war ich dann nicht sorgfältig genug und hatte 10 Minuten später wieder einen Platten. Super, 3 Platte nach nicht mal 50km, da kommt Freude auf (genauso viel Freude wie bei den grölenden Fußballaffen, die gerade vor meinem Fenster vorbeilaufen).

Einen Snakebite würde ich ausschließen, hatte zwar gestern kurzzeitig wenig Luft drin, allerdings waren beide Löcher direkt zur Felge hin gerichtet und heute ist es mit 4 bar trotzdem passiert.

Woran es lag, weiß ich letztendlich nicht, allerdings habe ich die Felge, bzw. das Felgenband und den Schlauch gereinigt, um einen Schaden durch einen Fremdkörper auszuschließen. Mal sehen, wenn es morgen wieder passiert, kann es eigentlich nur noch am Schlauch liegen... das war das erste und letzte Mal, dass ich Schläuche von Conti kaufe...

Naja, wenigstens taugt der X-King was. War heute im etwas gröberen Schotter unterwegs und das ging problemlos, wo es mich mit den alten Reifen wild hin und her geschmissen hat, sodass ich im Endeffekt absteigen musste.
 
*g* wie bei mir;-)
Von zwei Contis war einer Mist oder ich hab Mist gebaut...

Wenn man sich mal zurücklehnt und über Jahre schaut dann treten Schäden auf der Innenseite auffällig oft nach dem Reifen/Schlauchwechsel auf. Fremdkörper werden nicht vom Hersteller geliefert und Quetschungen auch nicht. Die sind zu 90% selbst verursacht. Auch wenns nicht gefällt.

Ich hab schon oft am Reifen gebaut. Aber letztes WE z.B.: Ich wollte nur schnell den Mantel erneuern. Hab den Schlauch vermutlich gequetscht und geflickt. Weil ichs eilig hatte hab ich den Schlauch schon nach 10min wieder verbaut. Natürlich ist der Flicken abgeflogen:-( Ich hab mich drann erinnert dass ich vor nem halben Jahr mal bei Aldi nen doppelpack Schläuche gekauft hab. Gesucht, gefunden und verbaut. Der erste ist mir im Mantel (keine Ahnung wie das gehen konnte!!!) mit nem lauten Knall geplatzt. Der zweite hält.
Das nennt man wohl ne Mischung aus eigener Blödheit und Pechsträne. Nicht immer ist das Material schuld.
 
Jenachdem können die Felgen bei zu großen Eiern durch starkes bremsen auch brechen (selbst schon passiert).
Reifen != Felge. Ein eiernder Reifen ist völlig wurscht. Dicke MTB Reifen bekommt man ohnehin nicht 100% gerade drauf. Die liegen immer leicht schief im Felgenbett.
Wenn die Felge eiert, gibt es 2 Ursachen: *Speichenspannung ungleichmäßig --> Nachspeichen
*leicht verbogen --> damit leben.

Ich bin mir zu 100% sicher, dass dir die Felge gebrochen ist, weil du die Speichenspannung nicht regelmäßig überprüft hast.... Ein Achter in der Felge ist jedenfalls wurscht. (und der Nabe sind die paar Prozente Unwucht erst recht egal)
 
Wunderbar, heute hatte ich den 4. Platten, nachdem ein anderer Schlauch (uralter Schwalbe) montiert wurde.

Inzwischen dürfte aber ziemlich klar sein, woran es lag... es war weder der Schlauch von Continental, noch ein Fremdkörper oder Unachtsamkeit beim Einbauen...
Ich war heute im Laden und habe (neben 2 Schläuchen von Schwalbe) neue Felgenbänder geholt, weil die alten doch schon leicht..."austauschwürdig" aussahen. Und siehe da: 20km ohne einen Platten, wobei ich vorher nach spätestens 10-15km einen Platten hatte. Eigentlich war es auch schon längst überfällig, die Felgenbänder waren doch schon etwas älter (~14 Jahre *hust*).

Super, d.h. ich hätte mir 4 Platte in 3 Tagen und ~100km, sowie 2 kaputte Schläuche sparen können... ich dachte halt, vorher hat's auch funktioniert... allerdings waren da statt 3,8 bar nur 2,5-3 bar drin, das wird auch etwas ausgemacht haben.
Naja, hinterher ist man immer klüger. Wobei sich die neuen Felgenbänder erst mal bewähren müssen, morgen stehen nochmal ~15km an und am Montag wollte ich ganz mutig sein und mich an 100km wagen (wenn mir auf der Hälfte der Strecke der Schlauch wieder versagt, habe ich ein großes Problem - allerdings nehme ich zur Sicherheit 2 Flicksets und 2 Ersatzschläuche mit).


Und zu der Sache mit den eiernden Reifen: Meine X-King eiern kein Stück. Anfangs haben sie ein bisschen geeiert, aber einmal auf Maximaldruck aufgepumpt und dann wieder auf gewünschten Wert abgelassen und das Eiern war weg.
Sonst haben bei mir alle vorherigen Reifen geeiert, allerdings habe ich da für beide so viel bezahlt wie jetzt für einen.
Außerdem merke ich persönlich schon einen Unterschied zwischen eiern und nicht eiern, gerade auf Asphalt... er ist zwar klein, aber bemerkbar. Mag sein, dass ich mir das nur einbilde, aber in dem Fall hilft es trotzdem, wenn der Reifen nicht mehr eiert *g*
 
Zu den*eiernden* Reifen.

Nach vielen Jahren Biken's kann ich folgendes sagen>
Normale Reifen haben immer ein gewisses Maß an *Spiel*,das man verringern kann,indem man auf(auch wenn ungleich teuerer)faltbare Mäntel umsteigt.

Und weil ich aus gewichtsgründen immer 4 Bar fahren,hehe,sieht man auch den unterschied enorm zu den einfachen Reifen.

Bin immer die einfachen Schwalbe oder Conti gefahren,zb. Continental Cravity..sind ihr Geld wert(ca.15:Euro) aber fahren sich sauschnell ab und eiern,das man wahnsinnig werden könnte..gerade wenn man weiß,das die Felge ordentlich Zentriert ist und weder Höhen noch Seitenschlag hat.

Momentan fahre ich RacingRalph Evo hinten und NobyNic Evo vorn...hatte noch keine besseren Reifen drauf.
Auf Asphalt super Antritt ohne zuviel wiederstand,bei Nässe genug Grip und im Gelände packen sie richtig zu.

Bei den Gravitys waren innerhalb 1 Jahres die Profile abgefahren !(fahre zwischen 6000-11000km im Jahr).

Bei den neuen Schwalbe sind nach knapp 4 Monaten und 2900km nur minimale Abnutzungsspuren vorhanden.

Teuer,aber i.m.A.jeden Cent wert !

LG
 
Hab die gleiche Bereifung, Faltreifen, vorne Nobby Nic und hinten Racing Ralph. Der hintere eiert halt ein bisschen, bekomms nicht weg. Werd morgen mal die hier vorgeschlagenen Tricks ausprobieren. :)
 
Also langsam glaube ich, dass ich das Radfahren aufgeben sollte :freak:
Heute morgen war das Ventil abgerissen, also der 5. Platte in 4 Tagen.
Auf der Fahrt heute hat's mich dann mit 30 Sachen vom Rad geschmissen, weil ich schräg am Bordstein hängen geblieben bin. Zum Glück ist aber nur ein Kabel von der Tachohalterung abgerissen, das war schnell wieder angelötet.

Gibt es ein Fahrrad für Dumme? Oder Reifen? Es ist ja erst seit den neuen Reifen so schlimm...
Ne Schmarrn, aber kann es sein, dass der X-King gerne mal auf der Felge rutscht? Er ist mit 3,8-4 bar gefüllt... anders kann ich mir das kaputte Ventil nicht erklären.
 
Zurück
Oben